Verändertes Spurverhalten!
Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl
-
- Beiträge: 31
- Registriert: 6. Mai 2003, 18:40
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Verändertes Spurverhalten!
Hallo zusammen!
Nach langer, langer Zeit ´mal wieder ein Beitrag von mir!
Nachdem ich 2004 einen ziemlich häßlichen Unfall mit meinem Leo (Baujahr 97) hatte und bis vor kurzem mehr oder weniger aus dem Verkehr gezogen war, will ich mich dieses Jahr wieder auf die Piste wagen und den Roller für´s Frühjahr und den Sommer fit machen.
Was mich besonders beschäftigt, insbesondere auch wegen dem Unfall, ist das veränderte Lenkverhalten meines Rollers. Ich denke, daß das schon vor dem Unfall der Fall war, mir aber nicht so aufgefallen war. Jetzt, geprägt durch die Unfallerfahrung (ich fahre derzeit wie ne ängstliche Oma), fällt mir dies aber umso mehr auf. Irgendwie habe ich das Gefühl, daß der Roller "schwimmt", bei jeder Unebenheit (Spurrillen, Fahrbahnmarkierungen) leicht aus dem Gleichgewicht kommt, sprich leicht abkippt. Besonders deutlich wird das beim Überqueren von Straßenbahngleisen in einem spitzen Winkel (so stellen gibt es hier in Heidelberg jede Menge - die es erforderlich machen, die Gleise fast parallel zu überfahren!); dann kommt der Leo richtig ins "Schlingern". Wie gesagt, leider bin ich mir nicht ganz sicher, inwieweit das auch vor dem Unfall schon so deutlich war, aber derzeit stimmt einfach irgendwas nicht. Kann ein solches Verhalten auf kaputte, verschlissene Lager zurückzuführen sein oder macht sich das anders bemerkbar? Der Leo hat seit 20.000 km immer noch die selben Lager drin. Fahre sowohl vorne, als auch hinten den Heidenau K61, vorne mit Mittelrille, beide noch in sehr gutem Zustand, der vordere kam erst kurz vor dem Unfall drauf. Kann es sein, daß ich schlicht und ergreifend mit der Mittelrille nicht zurecht komme? Vielleicht hat ja jemand ein paar hilfreiche Antworten parat?
Grüße ins Forum
Schnawwl
Nach langer, langer Zeit ´mal wieder ein Beitrag von mir!
Nachdem ich 2004 einen ziemlich häßlichen Unfall mit meinem Leo (Baujahr 97) hatte und bis vor kurzem mehr oder weniger aus dem Verkehr gezogen war, will ich mich dieses Jahr wieder auf die Piste wagen und den Roller für´s Frühjahr und den Sommer fit machen.
Was mich besonders beschäftigt, insbesondere auch wegen dem Unfall, ist das veränderte Lenkverhalten meines Rollers. Ich denke, daß das schon vor dem Unfall der Fall war, mir aber nicht so aufgefallen war. Jetzt, geprägt durch die Unfallerfahrung (ich fahre derzeit wie ne ängstliche Oma), fällt mir dies aber umso mehr auf. Irgendwie habe ich das Gefühl, daß der Roller "schwimmt", bei jeder Unebenheit (Spurrillen, Fahrbahnmarkierungen) leicht aus dem Gleichgewicht kommt, sprich leicht abkippt. Besonders deutlich wird das beim Überqueren von Straßenbahngleisen in einem spitzen Winkel (so stellen gibt es hier in Heidelberg jede Menge - die es erforderlich machen, die Gleise fast parallel zu überfahren!); dann kommt der Leo richtig ins "Schlingern". Wie gesagt, leider bin ich mir nicht ganz sicher, inwieweit das auch vor dem Unfall schon so deutlich war, aber derzeit stimmt einfach irgendwas nicht. Kann ein solches Verhalten auf kaputte, verschlissene Lager zurückzuführen sein oder macht sich das anders bemerkbar? Der Leo hat seit 20.000 km immer noch die selben Lager drin. Fahre sowohl vorne, als auch hinten den Heidenau K61, vorne mit Mittelrille, beide noch in sehr gutem Zustand, der vordere kam erst kurz vor dem Unfall drauf. Kann es sein, daß ich schlicht und ergreifend mit der Mittelrille nicht zurecht komme? Vielleicht hat ja jemand ein paar hilfreiche Antworten parat?
Grüße ins Forum
Schnawwl
-
- Beiträge: 31
- Registriert: 6. Mai 2003, 18:40
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Verändertes Spurverhalten!
Ach ja, habe mir gerade interessehalber die Bridgestone Hoop Pro angeschaut, die hier von vielen empfohlen werden. Die gibt es für den Leo 125/BJ97 nur für Vorne oder irre ich mich? Und welches Modell ist es denn genau? Zufällig der hier:
H03 Pro 130/70 12 62L ?
Für was stehen eigentlich genau die hintersten Zahlen (in dem Fall 62L)? In der Betriebserlaubnis ist nur von 56J oder 51J die Rede!
H03 Pro 130/70 12 62L ?
Für was stehen eigentlich genau die hintersten Zahlen (in dem Fall 62L)? In der Betriebserlaubnis ist nur von 56J oder 51J die Rede!
-
- Beiträge: 31
- Registriert: 6. Mai 2003, 18:40
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Verändertes Spurverhalten!
Und wegen der Lager: Ich habe mir mal die Lager auf http://www.ekugellager.de angesehen. Ziemlich verwirrend das Ganze! Also, soweit ich informiert bin, bräuchte ich 6004 2RS und 6201 2RS, je 2 Stück. Auf der Seite haben die Lager aber noch zahlreiche weitere Bezeichnungen, die mich etwas durcheinander bringen. So z.B. 6004 2RS2, 6004 2RSH, 6004 2RSR, 6004 2RSH.C3 ... und etliche mehr! Welche sind denn jetzt die Richtigen? Und wie groß sind die Unterschiede zwischen den Herstellern? Bei Ebay gibt´s die Lager ja schon für weniger als 2 Euro/Stück! So z.B. 6004 2RS1 von SKF und 6201 2RSH, ebenfalls von SKF.
Fragen über Fragen ...
Fragen über Fragen ...
Zuletzt geändert von Schnawwl am 25. Februar 2006, 17:18, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Mod 250, Sponsor
- Beiträge: 2121
- Registriert: 24. April 2003, 08:31
- plz: 22047
- eigener Rang: Moderator 250
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Verändertes Spurverhalten!
Moin, Lager können ein Problem sein. Nach deiner Beschreibung ist es aber das typische Verhalten eines K61 oder K58 mit Mittelrille. Meine Empfehlung ersetze den Vorderreifen durch den Hoop PRO und fahre hinten mit den 140er K61.
Siehe auch den Link: http://www.aprilia-leonardo.de/html/fah ... estHoopPro
Den Lagerwechsel... kannst du ab Seite 42 in LYS nachlesen
Gruss Reinhold
Siehe auch den Link: http://www.aprilia-leonardo.de/html/fah ... estHoopPro
Den Lagerwechsel... kannst du ab Seite 42 in LYS nachlesen
Gruss Reinhold
LE0 2 , 250 ccm, Baujahr 1999, 40000 km Schwarzmet. H7/H4 Licht.
STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.
WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!
Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.
STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.
WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!
Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.
-
- Beiträge: 31
- Registriert: 6. Mai 2003, 18:40
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Verändertes Spurverhalten!
Hallo Reinhold!
Erstmal Danke für Deine schnelle Antwort!
Wäre natürlich sehr ärgerlich, wenn es ausschließlich an dem K61 liegen würde, da dieser, wie gesagt, quasi neu ist! Kann es sein, daß es zumindest "auch" an den Lagern liegt? Die wären jedenfalls deutlich billiger (und der Einbau im LYS ab Seite 43 beschrieben
)!
Aber wie ist das jetzt mit den erwähnten Bezeichnungen, sowohl was den Reifen, als auch die Lager betrifft? Ich will ja nicht die falschen kaufen und mich dann wundern, daß der Einbau nicht gelingen will!
Und wo könnte man den Hoop relativ günstig bestellen?
Hier habe ich ein Angebot für den Hoop gefunden:
http://www.motorradreifen-online-motorr ... :4029.html
Wäre das der Richtige?
Und hier die Lager:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... %3AIT&rd=1
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... %3AIT&rd=1
Wie gesagt, hier verwirren mich die letzten Zahlen etwas!
Erstmal Danke für Deine schnelle Antwort!
Wäre natürlich sehr ärgerlich, wenn es ausschließlich an dem K61 liegen würde, da dieser, wie gesagt, quasi neu ist! Kann es sein, daß es zumindest "auch" an den Lagern liegt? Die wären jedenfalls deutlich billiger (und der Einbau im LYS ab Seite 43 beschrieben

Aber wie ist das jetzt mit den erwähnten Bezeichnungen, sowohl was den Reifen, als auch die Lager betrifft? Ich will ja nicht die falschen kaufen und mich dann wundern, daß der Einbau nicht gelingen will!
Und wo könnte man den Hoop relativ günstig bestellen?
Hier habe ich ein Angebot für den Hoop gefunden:
http://www.motorradreifen-online-motorr ... :4029.html
Wäre das der Richtige?
Und hier die Lager:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... %3AIT&rd=1
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... %3AIT&rd=1
Wie gesagt, hier verwirren mich die letzten Zahlen etwas!
Zuletzt geändert von Schnawwl am 25. Februar 2006, 17:46, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Admin
- Beiträge: 3000
- Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
- plz: 45968
- eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
- Land: Deutschland
- Wohnort: Gladbeck, NRW
- Kontaktdaten:
Re: Verändertes Spurverhalten!
Hi,
Wenn man fragen darf, was ist dir denn passiert? Und wie gehts dir mittlerweile?
dieses nervöse Fahrverhalten habe ich mit dem K58 auch festgestellt. Ich denke es wird zu 95% am Reifen liegen. Anfangs ist es etwas gewöhnungsbedürftig (und wenn man noch etwas unsicher auf dem Leo unterwegs ist merkt man es allemal).
An den lagern kann es natürlich auch liegen, durch die steife Karkasse des K61 verschleißen sie recht schnell. Nimm dir mal einen Helfer, der den Leo hinten herunter drückt und den Lenker festhält. Kannst du nun das Vorderrad axial verdrehen, bzw. hat es spiel? Wenn ja sofort die Lager raus. Noch besser kannst du es bei ausgebauten Rad testen.
Im Zweifelsfall kosten neue Lager nicht viel. Ich würde aber auf jeden Fall Makenlager nehmen. Für das Vorderrad brauchst du zwei 6201-2RS. Die Ganzen Bezeichnungen danach, also hier 2RS stehen für die Dichtungen und demnach ob die Lager gefettet sind. Nächste Woche kann ich mal in Tabellenbüchern nachgucken, was die nachgesetzten Buchstaben genau zu sagen haben. Die 6201 bezeichnet die genormte Größe der Lager. Alle 6201 werden passen, die Falschen sind jedoch u.U. nach dem ersten Regenschauer verrostet und defekt. Also entweder 2RS oder 2Z - Lager nehmen.
Die Kennungen am Reifen: z.B. 140/70 12 - 56 l
140: Breite der Lauffläche in mm
70: Höhe der Reifenflanke in Prozent zur Breite der Lauffläche.
12: Durchmesser der Felge in Zoll
56: Traglastindex. Dieser Index gibt an, wie stark der Reifen belastet werden darf. Höher, also z.B. 60 ist kein Problem, die 56 darf nur nicht unterschritten werden.
L : Der Buchstabe ist der Geschwindigkeitsindex. L heißt 120 km/h. Größer ist erlaubt (also M, N, O, .....) , nur kleiner darf er nicht werden.
Soweit alles klar?
Gruß,
Bernd
Wenn man fragen darf, was ist dir denn passiert? Und wie gehts dir mittlerweile?
dieses nervöse Fahrverhalten habe ich mit dem K58 auch festgestellt. Ich denke es wird zu 95% am Reifen liegen. Anfangs ist es etwas gewöhnungsbedürftig (und wenn man noch etwas unsicher auf dem Leo unterwegs ist merkt man es allemal).
An den lagern kann es natürlich auch liegen, durch die steife Karkasse des K61 verschleißen sie recht schnell. Nimm dir mal einen Helfer, der den Leo hinten herunter drückt und den Lenker festhält. Kannst du nun das Vorderrad axial verdrehen, bzw. hat es spiel? Wenn ja sofort die Lager raus. Noch besser kannst du es bei ausgebauten Rad testen.
Im Zweifelsfall kosten neue Lager nicht viel. Ich würde aber auf jeden Fall Makenlager nehmen. Für das Vorderrad brauchst du zwei 6201-2RS. Die Ganzen Bezeichnungen danach, also hier 2RS stehen für die Dichtungen und demnach ob die Lager gefettet sind. Nächste Woche kann ich mal in Tabellenbüchern nachgucken, was die nachgesetzten Buchstaben genau zu sagen haben. Die 6201 bezeichnet die genormte Größe der Lager. Alle 6201 werden passen, die Falschen sind jedoch u.U. nach dem ersten Regenschauer verrostet und defekt. Also entweder 2RS oder 2Z - Lager nehmen.
Die Kennungen am Reifen: z.B. 140/70 12 - 56 l
140: Breite der Lauffläche in mm
70: Höhe der Reifenflanke in Prozent zur Breite der Lauffläche.
12: Durchmesser der Felge in Zoll
56: Traglastindex. Dieser Index gibt an, wie stark der Reifen belastet werden darf. Höher, also z.B. 60 ist kein Problem, die 56 darf nur nicht unterschritten werden.
L : Der Buchstabe ist der Geschwindigkeitsindex. L heißt 120 km/h. Größer ist erlaubt (also M, N, O, .....) , nur kleiner darf er nicht werden.
Soweit alles klar?
Gruß,
Bernd
Zuletzt geändert von bsk am 25. Februar 2006, 19:09, insgesamt 1-mal geändert.
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
-
- Beiträge: 31
- Registriert: 6. Mai 2003, 18:40
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Verändertes Spurverhalten!
Hallo Bernd,
was den Unfall betrifft, so bin ich bei einer Nachtfahrt in einer steilen Kurve an einer unmarkierten und unbeleuchteten Verkehrsinsel "hängen geblieben" und gestürzt. Wäre auch alles nicht so dramatisch gewesen, wenn ich nicht aus Reflex mein rechtes Bein "aus dem Roller genommen hätte", um den Sturz noch zu verhindern. Jedenfalls kam dann mein Fuß zwischen Fahrgestell und die mit einem Stahlmantel versehene Verkehrsinsel. Tja, Fahrgestell und Verkehrsinsel haben gehalten, mein Fuß leider nicht. Alle Bänder sind gerissen und gebrochen war auch so Einiges. Naja, nach 3 Operationen ist der Fuß soweit wieder in Ordnung, bis auf ein paar wirklich beachtliche Narben. Mit Rollerfahren war dann erstmal nichts mehr und auch wenn ich jetzt wieder fahre, habe ich bei meinen letzten Fahrten gemerkt, daß mein Puls ziemlich ansteigt, wenn der Leo nur leicht ins "Schlingern" kommt. Trotzdem denke ich, auch wenn ich momentan etwas übersensibel auf derartiges Fahrverhalten reagiere, daß mein Leo sich schon ´mal anders verhalten hat. Und da sind mir als erstes der neue K61 vorne und die noch nie gewechselten Lager in den Sinn gekommen. Werde jedenfalls in der Werkstatt ´mal das Spurverhalten überprüfen lassen, vielleicht hat sich ja auch die Schwinge verbogen; auch wenn der Leo bis auf ein paar Kratzer im Kunstoff den Sturz wohl ganz gut verkraftet hat.
Zu den Lagern habe ich mich etwas schlau gemacht. Die 2RS sind identisch mit den 2RS1, 2RSH usw. Die 2RS sind mit Plastikscheiben abgedichtet, die 2Z mit Stahlscheiben (keine Ahnung, was die verschiedenen Abdichtungen für Vor- und Nachteile haben). Bei den weiteren nachgestellten Zeichen (nach 2RS oder 2Z) haben nur die C-Bezeichnungen eine relevante Bedeutung. So steht C3 für eine höhere Lager- oder Radialluft, was auch immer das zu bedeuten hat.
Ich denke, daß ich die 2RS von SKF nehmen werde. Die werde ich dann erstmal einbauen, das Spurverhalten überprüfen lassen und mir je nach Ergebnis überlegen, ob ich mir noch den Bridgestoen für vorne leisten soll.
Jedenfalls Danke für Deine umfangreichen Erläuterungen!
Grüße
Holger
was den Unfall betrifft, so bin ich bei einer Nachtfahrt in einer steilen Kurve an einer unmarkierten und unbeleuchteten Verkehrsinsel "hängen geblieben" und gestürzt. Wäre auch alles nicht so dramatisch gewesen, wenn ich nicht aus Reflex mein rechtes Bein "aus dem Roller genommen hätte", um den Sturz noch zu verhindern. Jedenfalls kam dann mein Fuß zwischen Fahrgestell und die mit einem Stahlmantel versehene Verkehrsinsel. Tja, Fahrgestell und Verkehrsinsel haben gehalten, mein Fuß leider nicht. Alle Bänder sind gerissen und gebrochen war auch so Einiges. Naja, nach 3 Operationen ist der Fuß soweit wieder in Ordnung, bis auf ein paar wirklich beachtliche Narben. Mit Rollerfahren war dann erstmal nichts mehr und auch wenn ich jetzt wieder fahre, habe ich bei meinen letzten Fahrten gemerkt, daß mein Puls ziemlich ansteigt, wenn der Leo nur leicht ins "Schlingern" kommt. Trotzdem denke ich, auch wenn ich momentan etwas übersensibel auf derartiges Fahrverhalten reagiere, daß mein Leo sich schon ´mal anders verhalten hat. Und da sind mir als erstes der neue K61 vorne und die noch nie gewechselten Lager in den Sinn gekommen. Werde jedenfalls in der Werkstatt ´mal das Spurverhalten überprüfen lassen, vielleicht hat sich ja auch die Schwinge verbogen; auch wenn der Leo bis auf ein paar Kratzer im Kunstoff den Sturz wohl ganz gut verkraftet hat.
Zu den Lagern habe ich mich etwas schlau gemacht. Die 2RS sind identisch mit den 2RS1, 2RSH usw. Die 2RS sind mit Plastikscheiben abgedichtet, die 2Z mit Stahlscheiben (keine Ahnung, was die verschiedenen Abdichtungen für Vor- und Nachteile haben). Bei den weiteren nachgestellten Zeichen (nach 2RS oder 2Z) haben nur die C-Bezeichnungen eine relevante Bedeutung. So steht C3 für eine höhere Lager- oder Radialluft, was auch immer das zu bedeuten hat.
Ich denke, daß ich die 2RS von SKF nehmen werde. Die werde ich dann erstmal einbauen, das Spurverhalten überprüfen lassen und mir je nach Ergebnis überlegen, ob ich mir noch den Bridgestoen für vorne leisten soll.
Jedenfalls Danke für Deine umfangreichen Erläuterungen!
Grüße
Holger
-
- Mod 250, Sponsor
- Beiträge: 2121
- Registriert: 24. April 2003, 08:31
- plz: 22047
- eigener Rang: Moderator 250
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Verändertes Spurverhalten!
Moin, es würde die 125er Leofreunde sicher sehr freuen wenn deine Lager heil und du den Wechsel auf den Hoop PRO für Vorn durch führst. Den fast neuen K61 wirst du sicher bei eBay los. Meines Erachtens ist diese Kombination eine Lösung um das Spurverhalten zu verbessern. Für den 140er K61 gibt es zur Zeit keine rechte Altanative.
Einer wird testen, du wirst eine Verbesserung sicher gut feststellen können. Und nach einigen Wochen ist so alles ganz normal ...
Also Lager testen und dann lesen wir weiter.
Gruss Reinhold
Einer wird testen, du wirst eine Verbesserung sicher gut feststellen können. Und nach einigen Wochen ist so alles ganz normal ...
Also Lager testen und dann lesen wir weiter.
Gruss Reinhold
LE0 2 , 250 ccm, Baujahr 1999, 40000 km Schwarzmet. H7/H4 Licht.
STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.
WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!
Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.
STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.
WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!
Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.
-
- Moderator
- Beiträge: 1108
- Registriert: 22. Mai 2003, 00:13
- Land: Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Verändertes Spurverhalten!
Hi Holger,Werde jedenfalls in der Werkstatt ´mal das Spurverhalten überprüfen lassen, vielleicht hat sich ja auch die Schwinge verbogen; auch wenn der Leo bis auf ein paar Kratzer im Kunstoff den Sturz wohl ganz gut verkraftet hat.
tut mir leid von dem Unfall zu hören, ich kann dir nur allzugut nachfühlen. Als ich meinen Leo vergangenen Herbst hinlegte, sah es danach so aus (rechter/linker Volleinschlag):


Man könnte meinen, es hätte nur die Gabel im Lenkkopf verdreht. Aber es war schlimmer: die beiden Holme standen nicht mehr parallel, was man von der Seite besonders gut sah (kein Bild). Aber auch das verschobene Schutzblech war ein Indiz:

Damit will ich sagen, lass die Sache unbedingt ansehen und ggf. vermessen, es kann auch hier seine Ursache haben. Und ich weiss nicht, wieviele mm Toleranz möglich sind, ohne dass es Auswirkungen hat.
Ich drücke Dir die Daumen, dass Du und Dein Leo wieder auf die Strasse findet!
Gruss Mirko
Leo ST 125 (09.08-12.11) /// davor: Leo 1 125 (irgendwann anfang Nullerjahre)
-
- Moderator
- Beiträge: 3122
- Registriert: 23. April 2003, 21:41
- plz: 66839
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
- Kontaktdaten:
Re: Verändertes Spurverhalten!
Hallo,
auch mal ein paar bemerkungen von mir zu der Sache:
ich fahre jetzt schon seit gut 40tkm K61. Der Reifen macht den Roller "kippelig", aber nicht unsicher. kippelig in dem sinne dass der roller wie von alleine Kurven fährt und sich sehr leicht von recht nach links werfen lässt. Er lässt sich aber dennoch sehr sauber geradeausfahren und hält auch in der Kurve genau die Spur.
Zum Spurrillenverhalten: Luftdruck überprüfen! ich hab die Erfahrung gemacht, je niedriger der Luftdruck, desto schlimmer das rillenfolgen. Bei < 2bar wurde das ganz extrem, bei nasser fahrbahn is der roller den bitumenlinien auf dem teer gefolgt... beherrschbar, aber man brauchte volle aufmerksamkeit. Mit 2,5bar scheint der roller nun auch bei nasser fahrbahn völlig unbeeindruckt von den Rillen.
So wie du das beschreibst tippe ich auch eher auf Radlager! nach 20tkm K61 sind die auf jeden Fall austauschreif! (hier im Forum steht auch ein Beitrag von mir dazu!)
bei mir wurde der roller mit defekten vorderradlagern nahezu unfahrbar! beim Bremsen kaum noch die spur zu halten, beim kurvenfahren war ständiges korrigieren erforderlich, geradeausfahren war wie besoffen...
durch wackeln am rad merkt man das defekte vorderradlager nicht! bei mir musste man gegen den reifen kloppen, dann hat man mit einem finger am lager das spiel gemerkt...
Ansonten ist auf jeden Fall zu überprüfen dass der Rahmen nichts hat!
zu den lagern is soweit alles gesagt, das ist korrekt. auf jeden Fall 2RS. C3-Lager brauchst du nicht, die gibts beim leo nur im getriebe!
Gruß
Chris
auch mal ein paar bemerkungen von mir zu der Sache:
ich fahre jetzt schon seit gut 40tkm K61. Der Reifen macht den Roller "kippelig", aber nicht unsicher. kippelig in dem sinne dass der roller wie von alleine Kurven fährt und sich sehr leicht von recht nach links werfen lässt. Er lässt sich aber dennoch sehr sauber geradeausfahren und hält auch in der Kurve genau die Spur.
Zum Spurrillenverhalten: Luftdruck überprüfen! ich hab die Erfahrung gemacht, je niedriger der Luftdruck, desto schlimmer das rillenfolgen. Bei < 2bar wurde das ganz extrem, bei nasser fahrbahn is der roller den bitumenlinien auf dem teer gefolgt... beherrschbar, aber man brauchte volle aufmerksamkeit. Mit 2,5bar scheint der roller nun auch bei nasser fahrbahn völlig unbeeindruckt von den Rillen.
So wie du das beschreibst tippe ich auch eher auf Radlager! nach 20tkm K61 sind die auf jeden Fall austauschreif! (hier im Forum steht auch ein Beitrag von mir dazu!)
bei mir wurde der roller mit defekten vorderradlagern nahezu unfahrbar! beim Bremsen kaum noch die spur zu halten, beim kurvenfahren war ständiges korrigieren erforderlich, geradeausfahren war wie besoffen...
durch wackeln am rad merkt man das defekte vorderradlager nicht! bei mir musste man gegen den reifen kloppen, dann hat man mit einem finger am lager das spiel gemerkt...
Ansonten ist auf jeden Fall zu überprüfen dass der Rahmen nichts hat!
zu den lagern is soweit alles gesagt, das ist korrekt. auf jeden Fall 2RS. C3-Lager brauchst du nicht, die gibts beim leo nur im getriebe!
Gruß
Chris
Zuletzt geändert von chris84 am 26. Februar 2006, 13:22, insgesamt 1-mal geändert.
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
-
- Beiträge: 31
- Registriert: 6. Mai 2003, 18:40
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Verändertes Spurverhalten!
Danke für die Anteilnahme
! Das wird schon wieder!
Also ich habe jetzt erstmal die SKF Lager bestellt, außerdem noch ein paar Lucas Bremsbeläge (Sintermetall), welche mir hoffentlich auch noch ein wenig mehr Sicherheitsgefühl vermitteln werden. Wenn alles montiert ist, werde ich in der Werkstatt noch alles vermessen und kontrollieren lassen. Und dann werde ich mich mit dem Thema Reifen auseinandersetzen. Und wenn wir schon beim Reifen sind:
@chris84 Hattest nicht irgendwo geschrieben, daß sich der K61 mit höherem Reifendruck wesentlich besser verhält, zumindest was Spurrillen und Fahrtbahnmarkierungen betrifft? Soweit ich mich erinnere, hattest Du 2,5 bar angegeben? Gut, das wird sich auf den hinteren K61 beziehen. Mit welchem Druck fährst Du denn den K61 vorne? Auch mir etwas mehr als 2,2 bar?
Und hier noch ein paar Bilder der Unfallstelle:



Defintiv eine gemeingefährliche Stelle!

Also ich habe jetzt erstmal die SKF Lager bestellt, außerdem noch ein paar Lucas Bremsbeläge (Sintermetall), welche mir hoffentlich auch noch ein wenig mehr Sicherheitsgefühl vermitteln werden. Wenn alles montiert ist, werde ich in der Werkstatt noch alles vermessen und kontrollieren lassen. Und dann werde ich mich mit dem Thema Reifen auseinandersetzen. Und wenn wir schon beim Reifen sind:
@chris84 Hattest nicht irgendwo geschrieben, daß sich der K61 mit höherem Reifendruck wesentlich besser verhält, zumindest was Spurrillen und Fahrtbahnmarkierungen betrifft? Soweit ich mich erinnere, hattest Du 2,5 bar angegeben? Gut, das wird sich auf den hinteren K61 beziehen. Mit welchem Druck fährst Du denn den K61 vorne? Auch mir etwas mehr als 2,2 bar?
Und hier noch ein paar Bilder der Unfallstelle:



Defintiv eine gemeingefährliche Stelle!
-
- Mod 250, Sponsor
- Beiträge: 2121
- Registriert: 24. April 2003, 08:31
- plz: 22047
- eigener Rang: Moderator 250
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Verändertes Spurverhalten!
Moin, zum Schutz der Radfahrer wurde der Abbieger verlängert!
So manche Felge hat sich dort wohl verklemmt und Reifenflanken beschädigt. Keine wirklich gute Aktion der Stadtväter.
Gruss Reinhold
So manche Felge hat sich dort wohl verklemmt und Reifenflanken beschädigt. Keine wirklich gute Aktion der Stadtväter.
Gruss Reinhold
LE0 2 , 250 ccm, Baujahr 1999, 40000 km Schwarzmet. H7/H4 Licht.
STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.
WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!
Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.
STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.
WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!
Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.
-
- Moderator
- Beiträge: 3122
- Registriert: 23. April 2003, 21:41
- plz: 66839
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
- Kontaktdaten:
Re: Verändertes Spurverhalten!
boa, das ding ist ja wirklich gemeingefährlich... und nichtmal markiert! das kann auch für nen Fahrradfahrer tötlich ausgehen, wenn er ausweichen muss oder ähnliches...
mit diesen Bilder würde ich mich an deiner Stelle mal umgehen beim ADAC melden... vielleicht können die da was tun damit die stelle für alle entschärft wird!
also ich mach das mit dem druck immer nach gefühl... ich glaube im moment sind vorne 2,3 und hinten 2,5bar drin. auf jeden Fall sollte man nicht unter 2 bar gehen!
ansonsten einfach mal probieren mit verschiedenen drücken und gucken wie er sich fährt. den wert bei dem das fahrgefühl passt merken...
Gruß
Chris
mit diesen Bilder würde ich mich an deiner Stelle mal umgehen beim ADAC melden... vielleicht können die da was tun damit die stelle für alle entschärft wird!
also ich mach das mit dem druck immer nach gefühl... ich glaube im moment sind vorne 2,3 und hinten 2,5bar drin. auf jeden Fall sollte man nicht unter 2 bar gehen!
ansonsten einfach mal probieren mit verschiedenen drücken und gucken wie er sich fährt. den wert bei dem das fahrgefühl passt merken...
Gruß
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
-
- Admin
- Beiträge: 3000
- Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
- plz: 45968
- eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
- Land: Deutschland
- Wohnort: Gladbeck, NRW
- Kontaktdaten:
Re: Verändertes Spurverhalten!
80 das sieht ja heftig aus. Da wirst du wohl nicht der einzige verunfallte gewesen sein. Wurde dein Unfall durch die Polizei aufgenommen? Ich weiß nicht ob so etwas "verjährt", aber wenn du eine Rechtschutzversicherung hast würde ich mal unverbindlich bei einem Anwalt nachfragen. Bei mir in der Gegend wurden schon mehrere Klagen gegen die Stadt gewonnen , inkl. Schadensersatz. Da ging es allerdings um Schlaglöcher.
Gerade solche Verkehrsinseln werden hier immer mehr mit angewinkelten Steinen entschärft, da sollte schnellstens nachgebessert werden.
Insgesammt sollte man im Moment eh wieder gut aufpassen. Durch den langen anhaltenden Frost sind viele Straßen, zumindestens bei mir im Umkreis, aufgerissen. Gerade für Zweiradfahrer ist das ziemlich gefährlich. Stephan und ich haben letztens auch nicht schlecht gestaunt, da war plötzlich über Nacht ein gut 50 cm tiefes Loch in der Straße 80 . Zum Glück war ich da gerade mit dem PKW unterwegs und bin erst beim Anfahren durch das Loch durch.
Passt auf euch auf,
Gruß,
Bernd
Gerade solche Verkehrsinseln werden hier immer mehr mit angewinkelten Steinen entschärft, da sollte schnellstens nachgebessert werden.
Insgesammt sollte man im Moment eh wieder gut aufpassen. Durch den langen anhaltenden Frost sind viele Straßen, zumindestens bei mir im Umkreis, aufgerissen. Gerade für Zweiradfahrer ist das ziemlich gefährlich. Stephan und ich haben letztens auch nicht schlecht gestaunt, da war plötzlich über Nacht ein gut 50 cm tiefes Loch in der Straße 80 . Zum Glück war ich da gerade mit dem PKW unterwegs und bin erst beim Anfahren durch das Loch durch.
Passt auf euch auf,
Gruß,
Bernd
Zuletzt geändert von bsk am 27. Februar 2006, 18:07, insgesamt 1-mal geändert.
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
-
- Beiträge: 169
- Registriert: 17. Juni 2005, 19:53
- plz: 45731
- eigener Rang: Chefmechaniker
- Land: Deutschland
- Wohnort: 45731 Waltrop NRW
- Kontaktdaten:
Re: Verändertes Spurverhalten!
Jo Bernd das war der Hammer!! 80 50cm tief mal 50cm Radius!!!
Gruß Stephan
Gruß Stephan
----Fahr nicht ohne Luffilter sonst haste Katzen drin!!!----
"Die wirklich guten Fahrer haben die Fliegen auf den Seitenscheiben." Zitat Walter Röhrl
Wer schneller Fährt ist früher am oder im Ziel und hat früher Pause!
Leo 1 Bj. 98 ;125ccm ; ca: ?????? km ; GPR-Auspuff ; Und er läuft und läuft..............
"Die wirklich guten Fahrer haben die Fliegen auf den Seitenscheiben." Zitat Walter Röhrl
Wer schneller Fährt ist früher am oder im Ziel und hat früher Pause!
Leo 1 Bj. 98 ;125ccm ; ca: ?????? km ; GPR-Auspuff ; Und er läuft und läuft..............
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste