LED-Rücklicht

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

Antworten
salle
Beiträge: 169
Registriert: 17. Juni 2005, 19:53
plz: 45731
eigener Rang: Chefmechaniker
Land: Deutschland
Wohnort: 45731 Waltrop NRW
Kontaktdaten:

LED-Rücklicht

Beitrag von salle »

HI Wollt nun erstmal mein neue Errungenschaft euch zeigen!!

Ein Leonardo LED Bremslicht mit LED Nummerschildbeleutung!!

Selbst gebaut!!

Und der TÜV sagt nichts!! War heut dort und zeigte das einen und er sagte das dies Zulässig ist!!
Ich dachte nur geil alles legal!! :D

Hier das Ergebniss!!

Ich biete jeden an der interesse hat solch ein rücklicht noch nachzubauen!!
Die Kosten legen bei 30 Euro mit Porto!!
----Fahr nicht ohne Luffilter sonst haste Katzen drin!!!----

"Die wirklich guten Fahrer haben die Fliegen auf den Seitenscheiben." Zitat Walter Röhrl

Wer schneller Fährt ist früher am oder im Ziel und hat früher Pause!

Leo 1 Bj. 98 ;125ccm ; ca: ?????? km ; GPR-Auspuff ; Und er läuft und läuft..............
salle
Beiträge: 169
Registriert: 17. Juni 2005, 19:53
plz: 45731
eigener Rang: Chefmechaniker
Land: Deutschland
Wohnort: 45731 Waltrop NRW
Kontaktdaten:

Re: LED-Rücklicht

Beitrag von salle »

----Fahr nicht ohne Luffilter sonst haste Katzen drin!!!----

"Die wirklich guten Fahrer haben die Fliegen auf den Seitenscheiben." Zitat Walter Röhrl

Wer schneller Fährt ist früher am oder im Ziel und hat früher Pause!

Leo 1 Bj. 98 ;125ccm ; ca: ?????? km ; GPR-Auspuff ; Und er läuft und läuft..............
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: LED-Rücklicht

Beitrag von chris84 »

erstmal: ladet doch bitte die bilder über imageshack.us hoch, das is viel komfortabler als dieses rapidshare...

also wenn der Tüv-Prüfer das abgesegnet hat würd ich das von dem ganz schnell eintragen lassen! solange das nämlich nicht eingetragen ist isses illegal!
der Prüfer hat sicher nur gesehen dass da ne Nummer usw. auf dem Glas ist. Allerdings ist da zu berücksichtigen dass die sich ausschließlich auf das vorgeschriebene Leuchtmittel bezieht! (also die 21/5W Glühbirne)
wenn dir so einer drauffährt und behauptet das Bremslicht wäre nicht gegangen kannst zu ziemlich probleme bekommen...
Und ganz besonders wichtig: wie ausfallsicher ist das Licht? das ist alle völlig ungeprüft...

Wenn man das rücklicht auf LED umbauen will: es gibt beim Louis z.B. universal LED-Rückleuchten. Die sind Typgeprüft, mit Bremslicht. die muss man halt nur da einpassen. und die gibts auch schon für rund 40€. dafür ist die Sache aber STVO-Mäßig abgesegnet!

Aber gut gemacht isses allemal ;) ich liebe solche Spielereien auch... wenn sie denn zugelassen sind. deshalb scheidet selbstbauen fast immer aus :(

Gruß
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
salle
Beiträge: 169
Registriert: 17. Juni 2005, 19:53
plz: 45731
eigener Rang: Chefmechaniker
Land: Deutschland
Wohnort: 45731 Waltrop NRW
Kontaktdaten:

Re: LED-Rücklicht

Beitrag von salle »

Danke schön!! Willste auch eins?? :))


Aber dem TÜV hab ich dies genau erklärt und der sagte mit es wäre alles im grünen Bereich was für Leuchtmittel darin sind ist egal sie müssen nur die gleiche Leuchtkraft haben wie das Orginal und das haben sie!!

Aber ansonsten sagte der TÜV das im persönlich das auch gefiel!! :D Und da war ich natürlich stolz drauf!! :D
----Fahr nicht ohne Luffilter sonst haste Katzen drin!!!----

"Die wirklich guten Fahrer haben die Fliegen auf den Seitenscheiben." Zitat Walter Röhrl

Wer schneller Fährt ist früher am oder im Ziel und hat früher Pause!

Leo 1 Bj. 98 ;125ccm ; ca: ?????? km ; GPR-Auspuff ; Und er läuft und läuft..............
salle
Beiträge: 169
Registriert: 17. Juni 2005, 19:53
plz: 45731
eigener Rang: Chefmechaniker
Land: Deutschland
Wohnort: 45731 Waltrop NRW
Kontaktdaten:

Re: LED-Rücklicht

Beitrag von salle »

----Fahr nicht ohne Luffilter sonst haste Katzen drin!!!----

"Die wirklich guten Fahrer haben die Fliegen auf den Seitenscheiben." Zitat Walter Röhrl

Wer schneller Fährt ist früher am oder im Ziel und hat früher Pause!

Leo 1 Bj. 98 ;125ccm ; ca: ?????? km ; GPR-Auspuff ; Und er läuft und läuft..............
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: LED-Rücklicht

Beitrag von chris84 »

danke für das Angebot ;)

aber ich würd mir die selbst basteln... als Etechnik-Student kann man das :D

ich bin mir sicher dass dein Tüv-Prüfer da falsch liegt! die Zulassung der Beleuchtungseinrichtung steht in fester verbindung zum verwendeten leuchtmittel (bei H4-Birnen vorne erlischt streng genommen ja auch die BE)
Ich würd da an deiner Stelle mal noch nen zweiten Tüv fragen! mir wäre die Sache ehrlich gesagt zu heiß! gerade was beleuchtung angeht...

Gruß
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
User gelöscht!

Re: LED-Rücklicht

Beitrag von User gelöscht! »

Hallo,

habe beim TÜV nachgefragt. Alles ist richtig, wenn der TÜV bereit ist, Änderungen der Bauausführung amtlich einzutragen. Andernfalls erlischt im ErnstfaLL die Bauzulassung.

Das kann kritisch werden, wenn ein eventueller Unfallgegner prozessiert und bei den Juristen läuft es dann anders als du es gedacht hattest.

Beispiel: Änderung auf Leuchtdioden bei Schulss- und Stopplicht ist ein Grenzfall.
Hier erhöht sich die Sicherheit --> allerdings sollte irgendwo eine vergleichbare
Bauzulassung vorhanden sein.

Habe das gleiche Problem und will umbauen.
Wenn ich Weiteres erfahre, melde ich mich nochmals. ?(

Grüsse
Gerhard
salle
Beiträge: 169
Registriert: 17. Juni 2005, 19:53
plz: 45731
eigener Rang: Chefmechaniker
Land: Deutschland
Wohnort: 45731 Waltrop NRW
Kontaktdaten:

Re: LED-Rücklicht

Beitrag von salle »

Jo mach mal !!

Willste Tipps und Tricks für den Umbau!!

Dann meld dich mal bei mir!!

MFG Stephan
----Fahr nicht ohne Luffilter sonst haste Katzen drin!!!----

"Die wirklich guten Fahrer haben die Fliegen auf den Seitenscheiben." Zitat Walter Röhrl

Wer schneller Fährt ist früher am oder im Ziel und hat früher Pause!

Leo 1 Bj. 98 ;125ccm ; ca: ?????? km ; GPR-Auspuff ; Und er läuft und läuft..............
User gelöscht!

Re: LED-Rücklicht

Beitrag von User gelöscht! »

Hallo Salle,

beim Conrad bekommt man Umbauleuchtkörper.
Ich wollte zuerst ein zusätzliches Schlusslicht in das Toppcase einbauen.

Sicher nicht schwierig bis auf eine gute Kontaktierung am Übergang Toppcase
zum Befestigungsträger --> sollte gut aussehen und 100%ig funktionstüchtig sein.

Jetzt habe ich erst einmal eine zweite Hupe und einen Wasserstandsmesser eingebaut.

Fröhliches Basteln und Schrauben

Gerhard
Jürgen Posth
Beiträge: 232
Registriert: 25. Januar 2004, 18:51
plz: 97855
Land: Deutschland
Wohnort: NRW jetzt Bayern
Kontaktdaten:

Re: LED-Rücklicht

Beitrag von Jürgen Posth »

Hallo Gerhard,

wie hast du denn das mit der Füllstandsanzeige gelöst?

Vielleicht kannst du allen deine Lösung mal vorstellen!

Viele Gürße
Jürgen
Leo Bj. 07/1997 mit 30000 km, Lea 02/1997 mit 8000 u. LEO ST BJ.03/2003 mit 28000 km
salle
Beiträge: 169
Registriert: 17. Juni 2005, 19:53
plz: 45731
eigener Rang: Chefmechaniker
Land: Deutschland
Wohnort: 45731 Waltrop NRW
Kontaktdaten:

Re: LED-Rücklicht

Beitrag von salle »

Jo das wäre super!!
----Fahr nicht ohne Luffilter sonst haste Katzen drin!!!----

"Die wirklich guten Fahrer haben die Fliegen auf den Seitenscheiben." Zitat Walter Röhrl

Wer schneller Fährt ist früher am oder im Ziel und hat früher Pause!

Leo 1 Bj. 98 ;125ccm ; ca: ?????? km ; GPR-Auspuff ; Und er läuft und läuft..............
User gelöscht!

Re: LED-Rücklicht

Beitrag von User gelöscht! »

Hallo Hobby-Schrauber,

lasst es mich komplett einbauen,-dann werde ich in einer Liste meine Zukaufteile
aufführen.
Das Problem ist zur Zeit die Prüfung der Dichtigkeit unter Realbedingungen.
Da aber mein Leo ein neues Frontteil bekommen soll und eine neue Bremsscheibe auf der VA,
kann ich, da das Vorderrad fehlt, den hinteren Teil nicht fertigstellen. Der Leo ist auf drei Holzklötzen aufgebockt und vorne extra abgestützt.

Sieht zur Zeit sehr erbärmlich aus.
Wie geht es weiter? ?(

1.-Verkablung für Scheinwerfer und Relais
2.-Zusatzhupe und Relais usw.
3.-Tacho--> evtl. Einbau der Warnleuchtdiode für Kühlwasser und ggf. Alarmanlage
4.-Umbau des neuen Frontteiles
5.-Bremsölwechsel+Entlüftung usw.

Es ist noch viel Arbeit --> ich möchte nicht, dass einer von euch meinen möglichen Fehler nachbaut.

Also bitte warten bis ich in der heissen Testphase bin!!?? ?(

Aber,- eure Anteilnahme freud mich und es motiviert mich,
meine knappe Zeit hier einzusetzen.

Grüsse
Gerhard
Zuletzt geändert von Gast am 7. März 2006, 21:13, insgesamt 1-mal geändert.
salle
Beiträge: 169
Registriert: 17. Juni 2005, 19:53
plz: 45731
eigener Rang: Chefmechaniker
Land: Deutschland
Wohnort: 45731 Waltrop NRW
Kontaktdaten:

Re: LED-Rücklicht

Beitrag von salle »

Du in sachen Alarmanlagen kann ich dir Helfen!! :D
Hab auch eine drin funktioniert super mit Fernstart!!! :D
Wenn du was genaures wissen möchtes dann sag nur bescheid!! :D

MFG Stephan
----Fahr nicht ohne Luffilter sonst haste Katzen drin!!!----

"Die wirklich guten Fahrer haben die Fliegen auf den Seitenscheiben." Zitat Walter Röhrl

Wer schneller Fährt ist früher am oder im Ziel und hat früher Pause!

Leo 1 Bj. 98 ;125ccm ; ca: ?????? km ; GPR-Auspuff ; Und er läuft und läuft..............
User gelöscht!

Re: LED-Rücklicht

Beitrag von User gelöscht! »

Hi Salle,

dein nettes Angebot ist gespeichert. :D
Zur Zeit bastele ich an einem LED-Rücklicht.

Eine ähnliche Form, wie die des LEO hat die Suzuki SV 650.
Der komplette Lampenkörper für dieses Motorrad wird
mit weisser Scheibe und ABE bei eBay angeboten.

von der Form her sollte es passen.
Mal sehen.

Gruss
Gerhard
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 4 Gäste