Zündaussetzer?
Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl
-
- Beiträge: 309
- Registriert: 23. Oktober 2005, 00:31
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Wohnort: Neckarsulm
- Kontaktdaten:
Zündaussetzer?
Hallo Leute,
Heute (und Gestern 1 x) währe die Fahrt, ist sehr kurz, nicht mal 1 Sekunde alles aus gegangen, so als wenn der Zünschloss drehen wird und danach Fuhr ganz normal weiter. Ich habe zwei risse an die Luftschlauch entdeckt und keine Zeit gehabt zu reparieren, kann daran liegen?
Danke ciao.
Heute (und Gestern 1 x) währe die Fahrt, ist sehr kurz, nicht mal 1 Sekunde alles aus gegangen, so als wenn der Zünschloss drehen wird und danach Fuhr ganz normal weiter. Ich habe zwei risse an die Luftschlauch entdeckt und keine Zeit gehabt zu reparieren, kann daran liegen?
Danke ciao.
Zuletzt geändert von Deen am 8. März 2006, 22:12, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Moderator
- Beiträge: 3122
- Registriert: 23. April 2003, 21:41
- plz: 66839
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
- Kontaktdaten:
Re: Zündaussetzer?
was heißt alles ausgegangen? Motor, Licht, Kontrolleuchten usw, alles? dann ist das problem mit recht großer Wahrscheinlichkeit in der Elektrik zu suchen. Vermutlich irgendwo ein Wackler, möglicherweise am Zündschloss. Der Sache muss auf den Grund gegangen werden, ist hier irgendwo ein loser Kontakt kann es zum Kabelbrandkommen! (dort fällt viel leistung ab, es entsteht hitze!)
Ist nur der Motor kurz ausgegangen tippe ich eher auf die Zündung, dann sollte mal das Zündkabel samt Kerzenstecker ausgetauscht werden.
Einen direkten zusammenhang zu dem luftschlauch sehe ich jetzt hier nicht, der sorgt höchstens für schlechten Lauf, schlechtes Startverhalten und weniger Leistung...
Gruß
Chris
Ist nur der Motor kurz ausgegangen tippe ich eher auf die Zündung, dann sollte mal das Zündkabel samt Kerzenstecker ausgetauscht werden.
Einen direkten zusammenhang zu dem luftschlauch sehe ich jetzt hier nicht, der sorgt höchstens für schlechten Lauf, schlechtes Startverhalten und weniger Leistung...
Gruß
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
-
- Beiträge: 309
- Registriert: 23. Oktober 2005, 00:31
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Wohnort: Neckarsulm
- Kontaktdaten:
Re: Zündaussetzer?
Ich habe auch erst an Elektrik gedacht, ist aber schwer zu sagen ob es aus ging wegen die sehr kurze dauer und auf volle Fahrt. Ich meine es tat so als ob man sehr kurz an der Zündschloß drehen wird. Vor kurze Zeit habe ich neue Daytona Heizgriffe montiert, es kann sein das es ein Kabel etwas gelockert hat. Z. B. am Apel merke ich aber auch "unrunde" Motorlaufn und es geht manchmal aus.
Ciao
Ciao
-
- Moderator
- Beiträge: 3122
- Registriert: 23. April 2003, 21:41
- plz: 66839
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
- Kontaktdaten:
Re: Zündaussetzer?
Unrunder Motorlauf und Ausgehen an der Ampel is schon deutlich eher auf den kaputten ansaugschlauch zurückzuführen! den solltest du also als erstes mal reparieren!
und das andere gilt zu beoabachten. Bei Vollgas könnten es Vollgasaussetzer sein. Ansonten kommt halt noch wie gesagt die zündung in frage. Geht Licht usw. mit aus liegts an der Elektrik!
Gruß
Chris
und das andere gilt zu beoabachten. Bei Vollgas könnten es Vollgasaussetzer sein. Ansonten kommt halt noch wie gesagt die zündung in frage. Geht Licht usw. mit aus liegts an der Elektrik!
Gruß
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
-
- Beiträge: 309
- Registriert: 23. Oktober 2005, 00:31
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Wohnort: Neckarsulm
- Kontaktdaten:
Re: Zündaussetzer?
ok, danke.
-
- Admin
- Beiträge: 3000
- Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
- plz: 45968
- eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
- Land: Deutschland
- Wohnort: Gladbeck, NRW
- Kontaktdaten:
Re: Zündaussetzer?
Hi Deen,
wackel doch mal bei laufendem Motor am Zündschlüssel. Geht nun der Motor aus ist der Fehler recht wahrscheinlich in der Elektrik zu suchen. Wenn ja würde ich nicht lange zögern- ist die Zündung unterbrochen geht auch das Bremslicht sowie sämtliche Beleuchtung nicht mehr.
Ich musste auch schon ein mal das Zündschloß reinigen. Die Kontaktflächen waren recht stark korrodiert und es gab ähnliche Probleme.
Als erstes würde ich aber auch sagen den Luftschlauch flicken und das Zündkabel ersetzen. Wen nich mich richtig erinnere hatte dein Leo ja schon öfters Probleme die in diese Richtung hin deuten
.
Gruß,
Bernd
wackel doch mal bei laufendem Motor am Zündschlüssel. Geht nun der Motor aus ist der Fehler recht wahrscheinlich in der Elektrik zu suchen. Wenn ja würde ich nicht lange zögern- ist die Zündung unterbrochen geht auch das Bremslicht sowie sämtliche Beleuchtung nicht mehr.
Ich musste auch schon ein mal das Zündschloß reinigen. Die Kontaktflächen waren recht stark korrodiert und es gab ähnliche Probleme.
Als erstes würde ich aber auch sagen den Luftschlauch flicken und das Zündkabel ersetzen. Wen nich mich richtig erinnere hatte dein Leo ja schon öfters Probleme die in diese Richtung hin deuten

Gruß,
Bernd
Zuletzt geändert von bsk am 9. März 2006, 22:04, insgesamt 1-mal geändert.
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
-
- Beiträge: 309
- Registriert: 23. Oktober 2005, 00:31
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Wohnort: Neckarsulm
- Kontaktdaten:
Re: Zündaussetzer?
Hi Bernd,
vielen dank für deine Tipp´s, nun Heute ist Kerzenstecker + Kabel angekommen, dazu hatte ich auch Weißes Kettenspray Bestellt (Gewichte). Ich habe alles demontiert, gesucht getauscht, und eingefettet. Was Elektrik Betrifft ich glabe es gefunden zu haben, es war eine Stecker das ein Kabel von Zündschloß kommt (hoffendlich), da habe ich für die Heizgriffe angezapft und scheinte nicht ganz ein gute Kontakt gehabt zu haben. Luftschlauch habe ich repariert und wenn morgen schöhne Wetter ist probiere ich das alles. Was ich immer noch nicht geschafft habe ist der Kupplung zu demontieren, ich lasse es auch sein.
Ciao.
vielen dank für deine Tipp´s, nun Heute ist Kerzenstecker + Kabel angekommen, dazu hatte ich auch Weißes Kettenspray Bestellt (Gewichte). Ich habe alles demontiert, gesucht getauscht, und eingefettet. Was Elektrik Betrifft ich glabe es gefunden zu haben, es war eine Stecker das ein Kabel von Zündschloß kommt (hoffendlich), da habe ich für die Heizgriffe angezapft und scheinte nicht ganz ein gute Kontakt gehabt zu haben. Luftschlauch habe ich repariert und wenn morgen schöhne Wetter ist probiere ich das alles. Was ich immer noch nicht geschafft habe ist der Kupplung zu demontieren, ich lasse es auch sein.
Ciao.
-
- Beiträge: 309
- Registriert: 23. Oktober 2005, 00:31
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Wohnort: Neckarsulm
- Kontaktdaten:
Re: Zündaussetzer?
Hallo,
Heute merkte ich dass bei montieren der Luftschlauch, da wo die obere Manschette und Schlauch befestigt sind, läßt sich ein Plastik Rohr hoch und runter verschieben, leider kann ich nicht genauer angucken da nicht daheim bin. Trozdem finde ich komisch das so eine Schlauch das keine Löcher leisten kann an ein Plastik teil befestigt ist das hin und her sich bewegt, daswegen Frage ich ob vielleicht sich etwas abgelöst hat, weiß es jemand? Ich kann erst am Montag nochmal gucken
Heute merkte ich dass bei montieren der Luftschlauch, da wo die obere Manschette und Schlauch befestigt sind, läßt sich ein Plastik Rohr hoch und runter verschieben, leider kann ich nicht genauer angucken da nicht daheim bin. Trozdem finde ich komisch das so eine Schlauch das keine Löcher leisten kann an ein Plastik teil befestigt ist das hin und her sich bewegt, daswegen Frage ich ob vielleicht sich etwas abgelöst hat, weiß es jemand? Ich kann erst am Montag nochmal gucken
-
- Moderator
- Beiträge: 3122
- Registriert: 23. April 2003, 21:41
- plz: 66839
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
- Kontaktdaten:
Re: Zündaussetzer?
Das Plastikrohr das du meinst ist der Stutzen der Airbox. Die ist normalerweise am Helmfach angeschraubt, der stutzen sollte sich also normalerweise nicht bewegen lassen. Um da drunter zu gucken und das ganze ggf. festzuschrauben muss aber die heckverkleidung runter!
Gruß
Chris
Gruß
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
-
- Admin
- Beiträge: 3000
- Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
- plz: 45968
- eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
- Land: Deutschland
- Wohnort: Gladbeck, NRW
- Kontaktdaten:
Re: Zündaussetzer?
Hallo,
ja, die Airbox ist am Helmfach festgeschraubt. Aber beim Stutzen dachte ich eigendlich auch ímmer, dass er nur hineingeschoben ist. An meinem Leo war er zumindestens auch beweglich.
Morgen gucke ich mal an Nils' Leo nach -da muss die Heckverkleidung ja eh ab- und berichte dann mal.
Gruß,
Bernd
ja, die Airbox ist am Helmfach festgeschraubt. Aber beim Stutzen dachte ich eigendlich auch ímmer, dass er nur hineingeschoben ist. An meinem Leo war er zumindestens auch beweglich.
Morgen gucke ich mal an Nils' Leo nach -da muss die Heckverkleidung ja eh ab- und berichte dann mal.
Gruß,
Bernd
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
-
- Beiträge: 309
- Registriert: 23. Oktober 2005, 00:31
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Wohnort: Neckarsulm
- Kontaktdaten:
Re: Zündaussetzer?
Hi Bernd, hast vielleicht Zeit gehabt das "Airbox" anzugucken? Ich bin vorher nach Hause gekommen.
Ciao.
Ciao.
-
- Admin
- Beiträge: 3000
- Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
- plz: 45968
- eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
- Land: Deutschland
- Wohnort: Gladbeck, NRW
- Kontaktdaten:
Re: Zündaussetzer?
Hi Deen,
an Nils' Leo war der Stutzen der Airbox fest ?( und ließ sich nicht bewegen. An meinem Leo sah es auch fest aus, aber ich habe auch schon einen gesehen, wo das Plastikrohr lose war ?( . Ich weiß nur nicht mehr wo. War es mein Teileträger? Da kann ich morgen noch mal nachgucken, der steht bei meinem Opa in der Garage.
Vielleicht kann ich dir dann auch sagen, wie es genau befestigt ist. Ich bleibe drann
.
Gruß,
Bernd
an Nils' Leo war der Stutzen der Airbox fest ?( und ließ sich nicht bewegen. An meinem Leo sah es auch fest aus, aber ich habe auch schon einen gesehen, wo das Plastikrohr lose war ?( . Ich weiß nur nicht mehr wo. War es mein Teileträger? Da kann ich morgen noch mal nachgucken, der steht bei meinem Opa in der Garage.
Vielleicht kann ich dir dann auch sagen, wie es genau befestigt ist. Ich bleibe drann

Gruß,
Bernd
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
-
- Beiträge: 309
- Registriert: 23. Oktober 2005, 00:31
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Wohnort: Neckarsulm
- Kontaktdaten:
Re: Zündaussetzer?
OK, Danke, ich gucke es morgen mal nach.
Ciao.
Ciao.
-
- Beiträge: 309
- Registriert: 23. Oktober 2005, 00:31
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Wohnort: Neckarsulm
- Kontaktdaten:
Re: Zündaussetzer?
Hallo,
also doch, mein Leo hat ein stück "Rohr", ca. 8cm. lang das in der "Airbox" hinein verschieben kann.
Trotzdem habe ich der Schlauch am feste teil befestigt.
Ciao.
also doch, mein Leo hat ein stück "Rohr", ca. 8cm. lang das in der "Airbox" hinein verschieben kann.
Trotzdem habe ich der Schlauch am feste teil befestigt.
Ciao.
-
- Admin
- Beiträge: 3000
- Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
- plz: 45968
- eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
- Land: Deutschland
- Wohnort: Gladbeck, NRW
- Kontaktdaten:
Re: Zündaussetzer?
Hi Deen,
ich habe gerade mal die alte Airbox ausgebaut. Das Rohr ist tatsächlich nur eingeschoben und wird über eine Art "Konus" gehalten. Es verkeilt sich quasi und wird so gehalten. Mit der Befestigung des Luftschlauches hat das nichts zu tun, der sitzt auch ohne dieses Rohr. Ich mache morgen mal ein paar Fotos (mein Dad ist gerade mit der Digicam unterwegs).
Nur die Funktion ist mir unklar. Eine Drosselung an dieser Stelle würde auch keinen Sinn ergeben.
Hält es bei dir, wenn es ganz eingeschoben ist von selbst?
Gruß,
Bernd
ich habe gerade mal die alte Airbox ausgebaut. Das Rohr ist tatsächlich nur eingeschoben und wird über eine Art "Konus" gehalten. Es verkeilt sich quasi und wird so gehalten. Mit der Befestigung des Luftschlauches hat das nichts zu tun, der sitzt auch ohne dieses Rohr. Ich mache morgen mal ein paar Fotos (mein Dad ist gerade mit der Digicam unterwegs).
Nur die Funktion ist mir unklar. Eine Drosselung an dieser Stelle würde auch keinen Sinn ergeben.
Hält es bei dir, wenn es ganz eingeschoben ist von selbst?
Gruß,
Bernd
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast