Kühlmittelzusatz

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

Antworten
Maus1
Beiträge: 6
Registriert: 1. Mai 2003, 16:53
Kontaktdaten:

Kühlmittelzusatz

Beitrag von Maus1 »

Hallo,

habe schon die Suchfunktion zum Thema Kühlmittelzusatz benutzt, aber leider ohne Erfolg.
Ich habe mit Hilfe der Entlüftungsschraube das Kühlsystem entlüftet und muss nun etwas Kühlmittel nachfüllen. Anstelle von Wasser möchte ich aber den Kühlmittelzusatz nachfüllen. Leider weiss ich aber nicht, welche Sorte ich verwenden darf.
Bedanke mich schon mal für die Antworten.
Gruss Helmut
bsk
Admin
Beiträge: 3000
Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
plz: 45968
eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
Land: Deutschland
Wohnort: Gladbeck, NRW
Kontaktdaten:

Re: Kühlmittelzusatz

Beitrag von bsk »

Hallo Helmut,

meines Wissens nach kann man eigendlich fast alle gängigen Kühlmittel untereinander kombinieren. Außer jenes spezielle silikatfreie Kühlwasser, welches für neuere Alumotoren eingesetzt wird. Dies ist jedoch recht teuer, also dürfte es im Leo kaum eingesetzt werden.
Für unsere Breitengrade reicht eine Mischung bis zu -25°C aus, das Mischverhältniß steht auf den Flaschen drauf. Meist ist es 1:1 , dann stimmt die Temperatur in etwa.
DIe Flasche aus dem Baumarkt für 2,99€ reicht normalerweise voll und ganz ;) , egal ob gelb, grün oder blau .

Gruß,
Bernd
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de

Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11

Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: Kühlmittelzusatz

Beitrag von Christian »

Hallo,

ich wäre nur vorsichtig mit den neueren und teureren roten bzw. rosanen Frostschutzmitteln, die der beispielsweise VAG-Konzern einsetzt. Die soll man meiner Meinung nach nicht mit konventionellen Flüssigkeiten mischen.

Ansonsten hat Bernd vollkommen recht.

Gruß,

Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
Maus1
Beiträge: 6
Registriert: 1. Mai 2003, 16:53
Kontaktdaten:

Re: Kühlmittelzusatz

Beitrag von Maus1 »

Hallo Bernd und Christian,

Danke für Eure Antworten.
Ich habe in meiner Garage den von Christian angesprochenen VAG Külmittelzusatz G12 plus (lila), den G11 (blaugrün) und von BASF Protect Plus (grün). Das G12 plus kann man mit anderen Fabrikaten mischen, während das G11 nur für Graugussmotore geeignet ist. Also nicht für'n Leo.
Werde aber das G12 plus auch nicht nehmen, sondern das BASF Protect Plus. Das ist auch mit allen gängigen Glysantinprodukten mischbar.
Gruss Helmut
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste