Hallo,
ich brauche dringend eure Hilfe.
Bei meinem Leo 250 hat das Plastik vom Ansaugkrümmer Risse und dadurch zieht der Motor im kalten Zusatnd falsch Luft und läuft auf den ersten 500 Metren nur 60km/h.
Hat einer eine Idee, wie mann denn Riss dicht bekommt, z.B Kleben, Schweißen ???
Ein neuer Ansaugstutzen soll richtig Geld kosten, schnief.
Danke schon jetzt für eure Antworten.
Gruß
Achim
Hilfe Ansaugstutzen zieht falsch Luft wegen Riss
Moderator: Leofreund
-
- Admin
- Beiträge: 3000
- Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
- plz: 45968
- eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
- Land: Deutschland
- Wohnort: Gladbeck, NRW
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe Ansaugstutzen zieht falsch Luft wegen Riss
Hallo Achim,
erst mal Herzlich Willkommen
Ich denke, du meinst den dicken Schlauch, der vom Luftfilter zum Vergaser geht, oder? An welcher Stelle ist er denn eingerissen? Ist es direkt an der Schelle halte ich eine Reparatur für recht schwierig. Das dürfte nicht lange halten, die Gefahr das es während der Fahrt wieder aufreißt wäre mir dabei zu groß. Dann bekommt der Motor ein zu mageres Gemisch und überhitzt -> Motorschaden. Daher im Zweifelsfall lieber ersetzen. Ist es weiter mittig kannst du es evtl mal mit Silikon versuchen. Ein ähnliches Problem haben wir bei unseren 125ern auch, jedoch an einer anderen Stelle. Guck dazu mal http://www.aprilia-leonardo.de/html/ver ... muffe%2016 .
Der 250er Motor ist ein Yamaha-Motor. Frag doch mal beim Yamaha-Händler nach. Der ist im Allgemeinen viel günstiger. Bei ein paar Euro würde ich dem Leo dann lieber einen neuen gönnen.
Gruß,
Bernd
erst mal Herzlich Willkommen
Ich denke, du meinst den dicken Schlauch, der vom Luftfilter zum Vergaser geht, oder? An welcher Stelle ist er denn eingerissen? Ist es direkt an der Schelle halte ich eine Reparatur für recht schwierig. Das dürfte nicht lange halten, die Gefahr das es während der Fahrt wieder aufreißt wäre mir dabei zu groß. Dann bekommt der Motor ein zu mageres Gemisch und überhitzt -> Motorschaden. Daher im Zweifelsfall lieber ersetzen. Ist es weiter mittig kannst du es evtl mal mit Silikon versuchen. Ein ähnliches Problem haben wir bei unseren 125ern auch, jedoch an einer anderen Stelle. Guck dazu mal http://www.aprilia-leonardo.de/html/ver ... muffe%2016 .
Der 250er Motor ist ein Yamaha-Motor. Frag doch mal beim Yamaha-Händler nach. Der ist im Allgemeinen viel günstiger. Bei ein paar Euro würde ich dem Leo dann lieber einen neuen gönnen.
Gruß,
Bernd
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Re: Hilfe Ansaugstutzen zieht falsch Luft wegen Riss
Hallo,
den Stutzen kannst du mit DICHT7 kleben, vorher etwas aufrauhen. DICHT7 wird wie Gummi.
Oder du klebst den Riss (provisorisch) mit Rissan, ein Klebeband welches auch im Bau verwendet wird (klebt wie sau und altert nicht)
Silikon ist nicht so gut geeignet.
Ciao
Speedleo
den Stutzen kannst du mit DICHT7 kleben, vorher etwas aufrauhen. DICHT7 wird wie Gummi.
Oder du klebst den Riss (provisorisch) mit Rissan, ein Klebeband welches auch im Bau verwendet wird (klebt wie sau und altert nicht)
Silikon ist nicht so gut geeignet.
Ciao
Speedleo
Re: Hilfe Ansaugstutzen zieht falsch Luft wegen Riss
Hallo wenn du das Gummi Teil meinst welches vom Luftfilterkasten zum Vergaser geht ersetze es!Es kostet wenn ich mich recht erinnere so zwischen 25 und 30€!
Re: Hilfe Ansaugstutzen zieht falsch Luft wegen Riss
Hi,
unter Leonardo 125 wurde dieses Problem ausführlich behandelt.
Letztlich steht auch einiges in -- Reinholds Büchern--.
Es gibt mehrere Möglichtkeiten.
Es muß nur funzen
Wegwerfen ist allemal teurer.
Grüsse
Gerhard
unter Leonardo 125 wurde dieses Problem ausführlich behandelt.
Letztlich steht auch einiges in -- Reinholds Büchern--.
Es gibt mehrere Möglichtkeiten.
Es muß nur funzen

Wegwerfen ist allemal teurer.
Grüsse
Gerhard
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste