[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/viewtopic.php on line 1823: Undefined array key 8388607 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/viewtopic.php on line 1833: Trying to access array offset on value of type null [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/viewtopic.php on line 1833: Trying to access array offset on value of type null [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/viewtopic.php on line 1823: Undefined array key 8388607 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/viewtopic.php on line 1833: Trying to access array offset on value of type null [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/viewtopic.php on line 1833: Trying to access array offset on value of type null [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/viewtopic.php on line 1823: Undefined array key 8388607 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/viewtopic.php on line 1833: Trying to access array offset on value of type null [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/viewtopic.php on line 1833: Trying to access array offset on value of type null Sartprobleme und Flüssigkeits verlust - Seite 2 - Aprilia Leonardo
1
Habe mich mit meinem Arbeitskolengen an die ZKD drangemacht soweit hat alles gut geklappt.
aber der zusammenbau ist noch nicht vollständig.
2
Die Kühlflüssigkeit die raus kam war blau und habe eine grüne, muss der gleiche wieder rein, gibt es da eine bestimmte Kühlflüssigkeit. ich habe es von ATU gekauft??????
3
Ich habe nur die ZKD gewechelt weil sich der Zylinder nicht bewegt hat habe ich die Fussdichtung nicht gewechelt ist das schlimm?????
4
Am Zahnrad die Schraube haben wir Handfest angezogen ich habe später von den 30 nm
dehmoment erfahren sollte ich es nachziehen mit einem Drehmomentschlüssel.
Wie kann ich am besten mit 30 nm anziehen und den Zahnrad gleichzeitig festhalten soll ich die ot Schraube wieder reindrehen und dann die Zahnradschraube anziehen???????
Ich bedanke mich jetzt schon für die antworten.
gruss
JJ
Zuletzt geändert von Gast am 3. Mai 2006, 21:39, insgesamt 1-mal geändert.
der Zylinder sitzt meistens recht fest und klebt an der Fußdichtung fest. Evtl. mit leichten (!!!) Schlägen mit einem Gummihammer lösen, auf keinen Fall mit einem Schraubenzieher zwischen Zylinder und Rumpfmotor hebeln!
Im Zweifelsfall kann die Dichung auch eingebaut bleiben, sie geht recht selten kaputt und muss keine so großen thermischen Belastungen aushalten.
Das Kettenrad hatte ich damals mit Loctite und einem Drehmomentschlüssel angezogen, Nils hat den Motor per Hand unten an der Kurbelwelle festgehalten (am Lüfterrad) und so gegen Verdrehen/Durchdrehen geschützt. Auf keinen Fall die Kurbelwellenfixierung durch die Schraube unterm Anlasser verwenden, für die Kräfte ist sie nicht ausgelegt.
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
nun ist der leo dank meines Arbeitskolegen soweit fertig geschraubt. Ich hoffe das er mir noch lange jahre freude bereitet .
Wie von einigen auch angesprochen ist die ZKD
auch bei mir auf vier Uhr beschädigt also Auslass seite.
Was ich mich frage und nicht erklären kann ist, das ist doch ein bekanntes Problem wieso es von Aprilia immer noch nicht behoben worden ist?
Kann die Ursache des Schadens (ZKD), an der Einstellung des Vergasers zurückführen, mein Kollege fährt auch ein leo den 150 er hat den Standgas und CO hochgedreht und meiner ist sehr mager eingestellt ist immer kurz vor dem ausgehen.Könnte es damit zusammen hängen??????????????
Wasser und ÖL waren immer zwischen min und max war ok.
Ich denke nicht, dass da ein Zusammenhang besteht. Die 1600 u/min Standgas beim Leo hören sich zu schnell an. Allerdings läuft der Leo damit recht gut.
Bei der CO-Einstellung kann man sich dagegen an die Untergrenze der Werksangabe halten.
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss