Wie bekomme ich die Schraube an der Vario fest???
Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl
Wie bekomme ich die Schraube an der Vario fest???
Hallo Leute,
hab mir meinen gebraucht gekauften Leo mal vorgenommen, er hat 22 000 Km drauf. HAb Ventile eingestellt, Ölwechsel etc. eben alles was so raus muss. Auch hab ich die ganze Vario wechseln müssen. Beim Aufschrauben hatte ich den "Ventilator" mit einem Maulschlüssel blockiert um die Schraube auf der Antriebswelle zu lösen. Hat auch gut funktioniert.
Nur beim wieder zusammenschrauben hatte ich den großen Drehmomentschlüssel angesetzt und bei einem Drehmoment von ca. 45Nm ist ein Zinken vom Ventilator abgebrochen.
Jetzt frag ich mich: Wird die Schraube halten (hatte kein Loctite drauf gemacht)? Wie kann ich die Atriebswelle blockieren ohne diverse Teile am Roller zu zerstören?
Ich hatte an die Schraube gedacht, die ich benutze um die Welle beim Ventilstellen zu blockieren ... aber hält das die Welle aus???????
Ach ja, bei der Vario war ne gelbe Feder für die Kupplung dabei, muss man die einbauen?? ?(
Danke für eure Hilfe
Grüße Lars
hab mir meinen gebraucht gekauften Leo mal vorgenommen, er hat 22 000 Km drauf. HAb Ventile eingestellt, Ölwechsel etc. eben alles was so raus muss. Auch hab ich die ganze Vario wechseln müssen. Beim Aufschrauben hatte ich den "Ventilator" mit einem Maulschlüssel blockiert um die Schraube auf der Antriebswelle zu lösen. Hat auch gut funktioniert.
Nur beim wieder zusammenschrauben hatte ich den großen Drehmomentschlüssel angesetzt und bei einem Drehmoment von ca. 45Nm ist ein Zinken vom Ventilator abgebrochen.
Jetzt frag ich mich: Wird die Schraube halten (hatte kein Loctite drauf gemacht)? Wie kann ich die Atriebswelle blockieren ohne diverse Teile am Roller zu zerstören?
Ich hatte an die Schraube gedacht, die ich benutze um die Welle beim Ventilstellen zu blockieren ... aber hält das die Welle aus???????
Ach ja, bei der Vario war ne gelbe Feder für die Kupplung dabei, muss man die einbauen?? ?(
Danke für eure Hilfe
Grüße Lars
Zuletzt geändert von Gast am 11. Juni 2006, 16:40, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Admin
- Beiträge: 3000
- Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
- plz: 45968
- eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
- Land: Deutschland
- Wohnort: Gladbeck, NRW
- Kontaktdaten:
Re: Wie bekomme ich die Schraube an der Vario fest???
Hallo,
die Idee mit dem Ringschlüssel ist gefährlich.
Guck mal auf Reinholds Seite http://www.aprilia-leonardo.de . Da gibt es Infos über die http://aprilia-leonardo.de/html/vario1. ... ettenzange .
Damit, evtl. auch mit einem guten Ölfilterschlüssel lässt dich die Variomatik gegenhalten.
Dann die Schraube mit Loctite und 55 Nm anziehen.
Da bereits eine Schaufel vom Lüfterrad abgebrochen ist solltest du dir evtl. mal Gedanken um ein neues machen. Von Polini z.B. gibt es Ersatz.
Die OT-Fixierung ist dafür NICHT ausgelegt.
Gruß,
Bernd
BTW: Ist das Thema bei den 125ern nicht besser azfgehoben?
die Idee mit dem Ringschlüssel ist gefährlich.
Guck mal auf Reinholds Seite http://www.aprilia-leonardo.de . Da gibt es Infos über die http://aprilia-leonardo.de/html/vario1. ... ettenzange .
Damit, evtl. auch mit einem guten Ölfilterschlüssel lässt dich die Variomatik gegenhalten.
Dann die Schraube mit Loctite und 55 Nm anziehen.
Da bereits eine Schaufel vom Lüfterrad abgebrochen ist solltest du dir evtl. mal Gedanken um ein neues machen. Von Polini z.B. gibt es Ersatz.
Die OT-Fixierung ist dafür NICHT ausgelegt.
Gruß,
Bernd
BTW: Ist das Thema bei den 125ern nicht besser azfgehoben?
Zuletzt geändert von bsk am 7. Juni 2006, 09:35, insgesamt 1-mal geändert.
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Re: Wie bekomme ich die Schraube an der Vario fest???
Hallo Bernd,
wow, das war schnell ... Danke für den Tip. wandere gleich in den Baumarkt und hole ne "Boa". Das mit der Kette scheitert an geeigneter Werkstattausrüstung
) .
Hab mich mal weiter umgesehen, bei der neuen Vario ist kein Fett-Deckel drauf und der händler, bei dem ich die gekauft hatte meinte man darf moderne Vario Rollen nicht fetten. Wegen der Säure und so...
Hab hier was von Teflon-Spray für die Motorradkette gelesen, meine rollen sind jetz trocken eingebaut. Was für ein Spray kann, sollte, muss man da denn nehmen??
Und nochmal auf die Feder aus dem Variosatz ... braucht's die
Grüße
Lars
wow, das war schnell ... Danke für den Tip. wandere gleich in den Baumarkt und hole ne "Boa". Das mit der Kette scheitert an geeigneter Werkstattausrüstung

Hab mich mal weiter umgesehen, bei der neuen Vario ist kein Fett-Deckel drauf und der händler, bei dem ich die gekauft hatte meinte man darf moderne Vario Rollen nicht fetten. Wegen der Säure und so...
Hab hier was von Teflon-Spray für die Motorradkette gelesen, meine rollen sind jetz trocken eingebaut. Was für ein Spray kann, sollte, muss man da denn nehmen??
Und nochmal auf die Feder aus dem Variosatz ... braucht's die
Grüße
Lars
Re: Wie bekomme ich die Schraube an der Vario fest???
Hallo Bernd,
das mit der Boa hat 1a fuktioniert..
danke!!!!!!
Lars
das mit der Boa hat 1a fuktioniert..
danke!!!!!!
Lars
-
- Moderator
- Beiträge: 2678
- Registriert: 24. April 2003, 21:11
- plz: 68766
- Land: Deutschland
- Wohnort: 68766 Hockenheim
- Kontaktdaten:
Re: Wie bekomme ich die Schraube an der Vario fest???
Hallo,
es kommt ganz auf die Variomatik drauf an. Die Original-Vario von Aprilia wird gefettet. Nachbau-Varios, beispielsweise von Malossi, werden dagegen trocken gefahren.
Kleiner Tipp noch: Auf http://www.aprilia-leonardo.de kannst du dir recht preiswert zwei Selbsthilfe-Büchlein von Reinhold bestimmen, die jeden Cent wert sind.
Gruß,
Christian
es kommt ganz auf die Variomatik drauf an. Die Original-Vario von Aprilia wird gefettet. Nachbau-Varios, beispielsweise von Malossi, werden dagegen trocken gefahren.
Kleiner Tipp noch: Auf http://www.aprilia-leonardo.de kannst du dir recht preiswert zwei Selbsthilfe-Büchlein von Reinhold bestimmen, die jeden Cent wert sind.
Gruß,
Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
-
- Moderator
- Beiträge: 883
- Registriert: 23. April 2003, 22:00
- plz: 86150
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Wie bekomme ich die Schraube an der Vario fest???
Hi rimso,
nachdem Dein Thema eher eine Reparatur ist, schieb ichs mal dieser Tage zu den 125ern rüber.
Aber ich sags jetzt schonmal!
Viele Grüße,
joachim
nachdem Dein Thema eher eine Reparatur ist, schieb ichs mal dieser Tage zu den 125ern rüber.
Aber ich sags jetzt schonmal!
Viele Grüße,
joachim
-
- Moderator
- Beiträge: 3122
- Registriert: 23. April 2003, 21:41
- plz: 66839
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
- Kontaktdaten:
Re: Wie bekomme ich die Schraube an der Vario fest???
die Gelbe Feder brauchts nicht unbedingt. macht auch keinen wirklich merklichen Unterschied!
ich hab sie bei mir mal eingebaut als ich die kupplung eh zwecks wartung auseinander hatte...
Gruß
Chris
ich hab sie bei mir mal eingebaut als ich die kupplung eh zwecks wartung auseinander hatte...
Gruß
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
Re: Wie bekomme ich die Schraube an der Vario fest???
@ joachim,
sorry ist in die falsche Sparte gerutscht, hatte mich vertan.
@chris84,
hm .... ich warte eh noch auf einen neuen Keilriemen. Mal sehen, ich kann die Feder ja mal antesten.
Habe heute ne Testfahrt nach meiner Inspektion gemacht .... seit die Ventile wieder auf das Soll-Spiel eingestellt sind nimmt der Motor nur noch zäh Gas an, v.a. beim Start. Hatte das Gemisch ziemlich fett gestellt, aber auch nach ner deutlichen Abmagerung ist es zwar besser geworden, aber nicht zu vergleichen mit dem Zustand mit total klappernden Ventilen ....
Noch weiter abmagern?? Könnte das an der neuen Vario liegen??
Irgendwie "flüstert" der Leo jetzt auch, zum Vergleich als ich ihn mit total verstellten Ventilen gekauft hatte.
sorry ist in die falsche Sparte gerutscht, hatte mich vertan.
@chris84,
hm .... ich warte eh noch auf einen neuen Keilriemen. Mal sehen, ich kann die Feder ja mal antesten.
Habe heute ne Testfahrt nach meiner Inspektion gemacht .... seit die Ventile wieder auf das Soll-Spiel eingestellt sind nimmt der Motor nur noch zäh Gas an, v.a. beim Start. Hatte das Gemisch ziemlich fett gestellt, aber auch nach ner deutlichen Abmagerung ist es zwar besser geworden, aber nicht zu vergleichen mit dem Zustand mit total klappernden Ventilen ....
Noch weiter abmagern?? Könnte das an der neuen Vario liegen??
Irgendwie "flüstert" der Leo jetzt auch, zum Vergleich als ich ihn mit total verstellten Ventilen gekauft hatte.
Re: Wie bekomme ich die Schraube an der Vario fest???
Hallo Lars,
schön wieder einen LEO-Begeisterten aus BW begrüssen zu können.
Komme aus dem Kreis Ludwigsburg und fahre einen LEO 4/2001; also keine allzu große Distanz für eine Spritztour.
Wie du bereits bemerken konntest, hier werden sie geholfen
Hast du dich schon in der LEO-Landkarte mit einem kleinem Punkt verewigt?
Gruss
Gerhard
schön wieder einen LEO-Begeisterten aus BW begrüssen zu können.
Komme aus dem Kreis Ludwigsburg und fahre einen LEO 4/2001; also keine allzu große Distanz für eine Spritztour.
Wie du bereits bemerken konntest, hier werden sie geholfen

Hast du dich schon in der LEO-Landkarte mit einem kleinem Punkt verewigt?
Gruss
Gerhard
-
- Moderator
- Beiträge: 2678
- Registriert: 24. April 2003, 21:11
- plz: 68766
- Land: Deutschland
- Wohnort: 68766 Hockenheim
- Kontaktdaten:
Re: Wie bekomme ich die Schraube an der Vario fest???
Hallo,
der Leomotor läuft mit einem recht mageren Gemisch (CO-Gehalt ca. 2,5 %) recht gut. Jedoch benötigt er eine hohe Leerlaufdrehzahl von 1600 u/min.
Überprüfe das mal und schau, ob der Motor dann zufriedenstellend läuft.
Christian
der Leomotor läuft mit einem recht mageren Gemisch (CO-Gehalt ca. 2,5 %) recht gut. Jedoch benötigt er eine hohe Leerlaufdrehzahl von 1600 u/min.
Überprüfe das mal und schau, ob der Motor dann zufriedenstellend läuft.
Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
Re: Wie bekomme ich die Schraube an der Vario fest???
@ Gerhard:
ne kleine Spritztour könnte man schon einrichten. V.A. wenn das Wetter mal ein wenig länger so bleibt, wie heute
@ Christian:
dann bekommt mein Leo eben noch ne Abmagerungskur
. Woher weis ich, dass ich ne Leerlaufdrehzahl von 1600 erreicht habe?? Ich besitze leider keinen Drehzahlmesser.
Hab aber festgestellt, dass er mit magerem Gemisch schlechter anspringt als fett??
ne kleine Spritztour könnte man schon einrichten. V.A. wenn das Wetter mal ein wenig länger so bleibt, wie heute

@ Christian:
dann bekommt mein Leo eben noch ne Abmagerungskur

Hab aber festgestellt, dass er mit magerem Gemisch schlechter anspringt als fett??
Re: Wie bekomme ich die Schraube an der Vario fest???
Hi Lars,
du drehst bei warmen Motor die "Gemischschraube" bis gerade das Hinterrad NICHT durchdreht.
Aber Roller bitte vorher auf den Hauptständer stellen.
Mein Zylinderkopf muss am Samstag noch umgerüstet werden.
Gruss
Gerhard
du drehst bei warmen Motor die "Gemischschraube" bis gerade das Hinterrad NICHT durchdreht.
Aber Roller bitte vorher auf den Hauptständer stellen.
Mein Zylinderkopf muss am Samstag noch umgerüstet werden.
Gruss
Gerhard
-
- Moderator
- Beiträge: 2678
- Registriert: 24. April 2003, 21:11
- plz: 68766
- Land: Deutschland
- Wohnort: 68766 Hockenheim
- Kontaktdaten:
Re: Wie bekomme ich die Schraube an der Vario fest???
Hallo,
nicht die Gemischschraube verdrehen, sondern die Drosselklappenanschlagschraube. Dann den CO-Wert einstellen, die Anschlagschraube wieder korrigieren usw.
CO-Tester hast du?
Christian
nicht die Gemischschraube verdrehen, sondern die Drosselklappenanschlagschraube. Dann den CO-Wert einstellen, die Anschlagschraube wieder korrigieren usw.
CO-Tester hast du?
Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
Re: Wie bekomme ich die Schraube an der Vario fest???
Christian hat Recht!
Ich bin von meiner Situation ausgegangen. Da ist die Grundeinstellung i. O. und damit brauche ich nur noch die Gemischeinstellung variieren.
Gruss
Gerhard
Ich bin von meiner Situation ausgegangen. Da ist die Grundeinstellung i. O. und damit brauche ich nur noch die Gemischeinstellung variieren.
Gruss
Gerhard

Zuletzt geändert von Gast am 9. Juni 2006, 14:27, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Wie bekomme ich die Schraube an der Vario fest???
Hi, hab gestern Zeit gefunden mich wieder um den Leo zu kümmern.
leider habe ich keinen CO Tester. Hab einfach den Roller auf den Hauptsänder gestellt, das Gemisch so weit abgemagert, bis er am aus gehen war und habe dann wieder auf gedreht bis er wieder stabil und rund läuft.
Das Stangas habe ich nach Gefühl aufgedreht ... hört sich "gesund" an.
Jetz nimmt er wieder brav Gas an und dreht fröhlich hoch
.
Aber zu dem Thema Gemisch hätte ich mal ne Frage. Ich hatte mal ein Ingenieurs Buch zum Thema Motoradmotoren in den Fingern, da hat der Autor geschrieben, eine einfache Möglichkeit die Leistung eines Motors zu erhöhen sei das Gemisch zu kühlen um eine höhere Differenz zwisch der Ladetemperatur und der eigendlichen Verbrennung zu erreichen.
Nimmt man dem Leo nicht Potential, wenn man ihn so abmagert??
Gefühlt hat er seit der drastischen Abmagerung auch Drehmoment verloren...
Aber das Interessanteste ist, im Standgas ist das Ansauggeraüsch lauter als der ganze Motor :] :rolleyes:
leider habe ich keinen CO Tester. Hab einfach den Roller auf den Hauptsänder gestellt, das Gemisch so weit abgemagert, bis er am aus gehen war und habe dann wieder auf gedreht bis er wieder stabil und rund läuft.
Das Stangas habe ich nach Gefühl aufgedreht ... hört sich "gesund" an.
Jetz nimmt er wieder brav Gas an und dreht fröhlich hoch

Aber zu dem Thema Gemisch hätte ich mal ne Frage. Ich hatte mal ein Ingenieurs Buch zum Thema Motoradmotoren in den Fingern, da hat der Autor geschrieben, eine einfache Möglichkeit die Leistung eines Motors zu erhöhen sei das Gemisch zu kühlen um eine höhere Differenz zwisch der Ladetemperatur und der eigendlichen Verbrennung zu erreichen.
Nimmt man dem Leo nicht Potential, wenn man ihn so abmagert??
Gefühlt hat er seit der drastischen Abmagerung auch Drehmoment verloren...
Aber das Interessanteste ist, im Standgas ist das Ansauggeraüsch lauter als der ganze Motor :] :rolleyes:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste