Seite 2 von 2

Re: Was beachten bei neuer Hupe?

Verfasst: 21. März 2010, 18:38
von V2
Kann ich bestätigen. Durch Austausch der 9 Jahre alten (wohlgemerkt funktionierenden) Schaltereinheiten ist das Licht deutlich heller und die Hupe wieder laut. Wenn Ihr Hupen aus dem Zubehör kauft, achtet auf die Ampere Zahl. Am besten Originalhupe direkt an die Batterie und probehören. Dann weitere aus dem Zubehör. Wer ein ordentliches Strommessgerät hat , das einige Ampere verträgt, kann die alte Hupe durchmessen und ist auf der sicheren Seite. Eine PKW Hupe brutzelt beim Kontakten ordentlich, wenn man Sie auf die Batterie klemmt. Die Moped Hupen aus dem Zubehör von Tante Luise und Prolo haben meist 3 Ampere.

Re: Was beachten bei neuer Hupe?

Verfasst: 21. März 2010, 22:39
von Chris_HH
die, die ich gefunden hab haben 1 - 1,5 Ampere und sind nicht wirklich der Bringer.
Aber was soll denn der Schalter dazu beitragen ?? Der schliesst oder unterbricht doch nur den Kreislauf ?!

Re: Was beachten bei neuer Hupe?

Verfasst: 22. März 2010, 06:14
von V2
Verschmutzung, Abnutzung, etc. = schlechter Kontakt, erhöhter Widerstand, weniger Leistung beim Verbraucher :idea:

Re: Was beachten bei neuer Hupe?

Verfasst: 22. März 2010, 08:08
von Chris_HH
ok. Kann bei meiner Hupe über die Lautstärke nicht meckern, nur der Ton ist total kindisch...der Autofahrer denkt, ein Fahrrad wär hin ihm :oops: