Was beachten bei neuer Hupe?
Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl
-
- Beiträge: 312
- Registriert: 3. Juni 2007, 11:05
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Wohnort: (Baden) Freiburg
- Kontaktdaten:
Was beachten bei neuer Hupe?
Hallo zusammen,
da mir die Hupe vom meinem Leo nicht gefällt möchte ich eine andere reinmachen
muss ich da irgendwas beachten z.b ein neues Relais oder so?
Kann ich z.b einfach eine Hupe von einem Motorrad reinbauen,
und gehen alle Hupen mit 12 V ?
Sorry, für die einfache frage aber in Sachen Elektrik bin ich nicht der beste :rolleyes:
Danke vielmals fals sich jemand erbarmt und mir antwortet
Gruß
da mir die Hupe vom meinem Leo nicht gefällt möchte ich eine andere reinmachen
muss ich da irgendwas beachten z.b ein neues Relais oder so?
Kann ich z.b einfach eine Hupe von einem Motorrad reinbauen,
und gehen alle Hupen mit 12 V ?
Sorry, für die einfache frage aber in Sachen Elektrik bin ich nicht der beste :rolleyes:
Danke vielmals fals sich jemand erbarmt und mir antwortet
Gruß
Zuletzt geändert von spezii am 7. Juli 2007, 13:06, insgesamt 1-mal geändert.
Leo ST BJ 2002 - Malossi 179cm³ - Malossi Getriebe 20/46
http://www.leonardo-worldwide.com/user/ ... pezii.html
http://www.leonardo-worldwide.com/user/ ... pezii.html
-
- Moderator
- Beiträge: 3122
- Registriert: 23. April 2003, 21:41
- plz: 66839
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
- Kontaktdaten:
Re: Was beachten bei neuer Hupe?
die Hupe ist nicht über ein Relais geschaltet. Sie hängt direkt an einem über die Zündung geschalteten Plus, der Betätigungsschalter hängt in der minus-Leitung.
Die Hupe hängt an Bordspannung, also 12V.
Sprich: du kannst prinzipiell jede 12V-Hupe einbauen. Willst du aber ne Fanfare mit Kompressor
und so einbauen solltest du den über ein Relais schalten
Standard-Motorrad-hupen sind plug&play würd ich sagen!
Die Hupe hängt an Bordspannung, also 12V.
Sprich: du kannst prinzipiell jede 12V-Hupe einbauen. Willst du aber ne Fanfare mit Kompressor


Standard-Motorrad-hupen sind plug&play würd ich sagen!
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
-
- Beiträge: 312
- Registriert: 3. Juni 2007, 11:05
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Wohnort: (Baden) Freiburg
- Kontaktdaten:
Re: Was beachten bei neuer Hupe?
Vielen dank,
jetzt weis ich bescheid
Gruß
jetzt weis ich bescheid

Gruß
Leo ST BJ 2002 - Malossi 179cm³ - Malossi Getriebe 20/46
http://www.leonardo-worldwide.com/user/ ... pezii.html
http://www.leonardo-worldwide.com/user/ ... pezii.html
-
- Beiträge: 309
- Registriert: 23. Oktober 2005, 00:31
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Wohnort: Neckarsulm
- Kontaktdaten:
Re: Was beachten bei neuer Hupe?
2000 Beiträge.chris84 schrieb am 07.07.2007 16:24
die Hupe ist nicht über ein Relais geschaltet. Sie hängt direkt an einem über die Zündung geschalteten Plus, der Betätigungsschalter hängt in der minus-Leitung.
Die Hupe hängt an Bordspannung, also 12V.
Sprich: du kannst prinzipiell jede 12V-Hupe einbauen. Willst du aber ne Fanfare mit Kompressorund so einbauen solltest du den über ein Relais schalten
![]()
Standard-Motorrad-hupen sind plug&play würd ich sagen!
RESPEKT!
-
- Beiträge: 474
- Registriert: 23. Juni 2007, 20:20
- plz: 52382
- Land: Deutschland
- Wohnort: Niederzier,Hu-Sta
- Kontaktdaten:
Re: Was beachten bei neuer Hupe?
Jo, alte Hupe ab, neue Hupe oder Tröhte dran und hupen.
Ich: Bj.1963, fahre nen ´97er Leo1, silber,5W-50 Polo, Luftansaugschlauch vom Vorwerk Staubsauger , Bitubo Stoßdämpfer, gebrauchte Scarabeo Kupplung 134mm, Bremse vorn und Kühler vom -99er LeoII, zubehör Zündspule, 59000km. Schönwetter Bike: Kawa 550Z4.
// http://www.burning-out.de/
// http://www.burning-out.de/
-
- Beiträge: 312
- Registriert: 3. Juni 2007, 11:05
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Wohnort: (Baden) Freiburg
- Kontaktdaten:
Re: Was beachten bei neuer Hupe?
Morgen,
habe mir gestern eine andere Hupe dran gebaut,
wenn ich jetzt Hupe werde ich wenigstens auf der Straße wahrgenommen
Danke nochmal
Gruß Michael
habe mir gestern eine andere Hupe dran gebaut,
wenn ich jetzt Hupe werde ich wenigstens auf der Straße wahrgenommen

Danke nochmal
Gruß Michael
Leo ST BJ 2002 - Malossi 179cm³ - Malossi Getriebe 20/46
http://www.leonardo-worldwide.com/user/ ... pezii.html
http://www.leonardo-worldwide.com/user/ ... pezii.html
-
- Mod 250, Sponsor
- Beiträge: 2121
- Registriert: 24. April 2003, 08:31
- plz: 22047
- eigener Rang: Moderator 250
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Was beachten bei neuer Hupe?
Moin und noch ein Link zum Thema.
http://www.aprilia-leonardo.de/html/ele ... e%20defekt
Gruß Reinhold
http://www.aprilia-leonardo.de/html/ele ... e%20defekt
Gruß Reinhold
LE0 2 , 250 ccm, Baujahr 1999, 40000 km Schwarzmet. H7/H4 Licht.
STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.
WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!
Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.
STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.
WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!
Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.
-
- Beiträge: 474
- Registriert: 23. Juni 2007, 20:20
- plz: 52382
- Land: Deutschland
- Wohnort: Niederzier,Hu-Sta
- Kontaktdaten:
Re: Was beachten bei neuer Hupe?
Hi Michael,
was isnd für ne HUPE bei der du wahrgenommen wirst. "NEIDISCH"
Cool wär ne Hupe wie bei Händys, bei jedem TRÖÖÖHT ne neue Melodie. Zum wahrnehmen IDEAL.
mansiehtsich Viktor
was isnd für ne HUPE bei der du wahrgenommen wirst. "NEIDISCH"
Cool wär ne Hupe wie bei Händys, bei jedem TRÖÖÖHT ne neue Melodie. Zum wahrnehmen IDEAL.
mansiehtsich Viktor
Ich: Bj.1963, fahre nen ´97er Leo1, silber,5W-50 Polo, Luftansaugschlauch vom Vorwerk Staubsauger , Bitubo Stoßdämpfer, gebrauchte Scarabeo Kupplung 134mm, Bremse vorn und Kühler vom -99er LeoII, zubehör Zündspule, 59000km. Schönwetter Bike: Kawa 550Z4.
// http://www.burning-out.de/
// http://www.burning-out.de/
-
- Beiträge: 312
- Registriert: 3. Juni 2007, 11:05
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Wohnort: (Baden) Freiburg
- Kontaktdaten:
Re: Was beachten bei neuer Hupe?
Hallo,
ich habe mir eine ganz normale Hupe von einem BMW eingebaut,
mir ging es hauptsächlich um Lautstärke da mir doch einiges mal aufgefallen ist
das die vom Leo für einige Autofahrer doch etwas zu leise war und es doch brenzlig für mich
wurde.
Sobald die das Radio anhatten wurde ich nicht mehr gehört und das man im Straßenverkehr
des öfteren übersehen wird das kennt ja wohl jedem Zweiradfahrer [img]mad.gif[/img]
Wenn ich jetzt Hupe suchen sie ganz verzweifelt ein Auto im Rückspiegel ist doch ganz Lustig
mfg Spezii (Michael)
Ps Danke Reinhold für den Link,das ist ja ein anderes Akregat was du als Hupe eingebaut hast
ich habe mir eine ganz normale Hupe von einem BMW eingebaut,
mir ging es hauptsächlich um Lautstärke da mir doch einiges mal aufgefallen ist
das die vom Leo für einige Autofahrer doch etwas zu leise war und es doch brenzlig für mich
wurde.
Sobald die das Radio anhatten wurde ich nicht mehr gehört und das man im Straßenverkehr
des öfteren übersehen wird das kennt ja wohl jedem Zweiradfahrer [img]mad.gif[/img]
Wenn ich jetzt Hupe suchen sie ganz verzweifelt ein Auto im Rückspiegel ist doch ganz Lustig

mfg Spezii (Michael)
Ps Danke Reinhold für den Link,das ist ja ein anderes Akregat was du als Hupe eingebaut hast

Zuletzt geändert von spezii am 10. Juli 2007, 10:38, insgesamt 1-mal geändert.
Leo ST BJ 2002 - Malossi 179cm³ - Malossi Getriebe 20/46
http://www.leonardo-worldwide.com/user/ ... pezii.html
http://www.leonardo-worldwide.com/user/ ... pezii.html
-
- Beiträge: 591
- Registriert: 28. April 2009, 14:19
- plz: 20539
- eigener Rang: Schrauberazubi
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: ICH BRAUCH EINE STÄRKERE HUPE !
Ich schliesse mich auch mal an.
Ich war heute bei Louis und hab mal die Hupen vor Ort anschliessen lassen. Die Lauteste hatte 115dB, vom Gefühl her würde ich sagen, dass sie nicht wirklich lauter ist als meine jetzige Originale ! Will jetzt kein Alpenhorn dran haben, aber der Unterschied zu denen war nicht wirklich gravierend.
Kann mir bitte jemand von euch einen Tipp geben, wo ich was gescheites herbekomme,das nicht gleich ein Relais erfordert ? (hab davon nicht wirklich Ahnung).
Ich war heute bei Louis und hab mal die Hupen vor Ort anschliessen lassen. Die Lauteste hatte 115dB, vom Gefühl her würde ich sagen, dass sie nicht wirklich lauter ist als meine jetzige Originale ! Will jetzt kein Alpenhorn dran haben, aber der Unterschied zu denen war nicht wirklich gravierend.
Kann mir bitte jemand von euch einen Tipp geben, wo ich was gescheites herbekomme,das nicht gleich ein Relais erfordert ? (hab davon nicht wirklich Ahnung).
Leonardo 250 2000' in Schwarz/Weiß. 53000tkm, fertig !
Leonardo ST 300, 2006er in Titan Grey, 12/20000km, im Aufbau.
Leonardo ST 300, 2006er in Blau, 25000km, im Aufbau.
Leonardo ST 125er, 2004er in Silber, 24000km, fast fertig.
Leonardo ST 300, 2006er in Titan Grey, 12/20000km, im Aufbau.
Leonardo ST 300, 2006er in Blau, 25000km, im Aufbau.
Leonardo ST 125er, 2004er in Silber, 24000km, fast fertig.
-
- Beiträge: 295
- Registriert: 24. Februar 2008, 11:13
- plz: 70794
- Land: Deutschland
- Wohnort: Filderstadt
- Kontaktdaten:
Re: Was beachten bei neuer Hupe?
Platz für eine zweite Hupe hat es ja, also könnte ich ja noch eine zweite Hupe von meinem 97er Leo einbauen oder? Brauch ich dann auch ein Relais? Wenn ja was für eins?
Felix
Felix
Leonardo 125 1; Bj. 97; totaler Motorschaden
Leonardo 125 2; Bj. 00; schwarz; bei 18000km Zylinderkopfdichtung gewechselt, 26000km Motorschaden
Leonardo 125 2, Bj. 01; blau-schwarz; 29000km
Leonardo 125 2; Bj. 00; schwarz; bei 18000km Zylinderkopfdichtung gewechselt, 26000km Motorschaden
Leonardo 125 2, Bj. 01; blau-schwarz; 29000km
-
- Admin
- Beiträge: 3000
- Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
- plz: 45968
- eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
- Land: Deutschland
- Wohnort: Gladbeck, NRW
- Kontaktdaten:
Re: Was beachten bei neuer Hupe?
Hallo,
wenn ne ordentliche Hupe nicht so recht will, fehlts unter Umständen doch am Strom
Schließe die Hupe mal direkt mit der Batterie kurz. Wenn sie dann mehr bringt muss doch eine Relaisschaltung her
Gruß
Bernd
wenn ne ordentliche Hupe nicht so recht will, fehlts unter Umständen doch am Strom

Schließe die Hupe mal direkt mit der Batterie kurz. Wenn sie dann mehr bringt muss doch eine Relaisschaltung her

Gruß
Bernd
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
-
- Beiträge: 295
- Registriert: 24. Februar 2008, 11:13
- plz: 70794
- Land: Deutschland
- Wohnort: Filderstadt
- Kontaktdaten:
Re: Was beachten bei neuer Hupe?
Ich hab sie ja noch nicht verbaut, aber wenn ich schon eine zweite Hupe rumliegen hab kann ich die eig einbauen
Nur ob ich dann ein Relais brauch oder nicht ist meine Frage. Oder wars nicht an mich gerichtet?

Leonardo 125 1; Bj. 97; totaler Motorschaden
Leonardo 125 2; Bj. 00; schwarz; bei 18000km Zylinderkopfdichtung gewechselt, 26000km Motorschaden
Leonardo 125 2, Bj. 01; blau-schwarz; 29000km
Leonardo 125 2; Bj. 00; schwarz; bei 18000km Zylinderkopfdichtung gewechselt, 26000km Motorschaden
Leonardo 125 2, Bj. 01; blau-schwarz; 29000km
-
- Admin
- Beiträge: 3000
- Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
- plz: 45968
- eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
- Land: Deutschland
- Wohnort: Gladbeck, NRW
- Kontaktdaten:
Re: Was beachten bei neuer Hupe?
Hi Felix,
wenn du auf etwas "Leistungsstärkeres" oder sogar auf ein Zweiklanghorn umsteigst, würd ich eine Relaisschaltung empfehlen.
Bei einer normalen Hupe reicht die bisherige Verkabelung. Ich weiß jetzt nicht wieviel Strom die Hupen jetzt ziehen, aber das schwächste Glied hierbei ist nunmal das Zündschloss und der Leutungsquerschnitt.
Gruß,
Bernd
wenn du auf etwas "Leistungsstärkeres" oder sogar auf ein Zweiklanghorn umsteigst, würd ich eine Relaisschaltung empfehlen.
Bei einer normalen Hupe reicht die bisherige Verkabelung. Ich weiß jetzt nicht wieviel Strom die Hupen jetzt ziehen, aber das schwächste Glied hierbei ist nunmal das Zündschloss und der Leutungsquerschnitt.
Gruß,
Bernd
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
-
- Moderator
- Beiträge: 3122
- Registriert: 23. April 2003, 21:41
- plz: 66839
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
- Kontaktdaten:
Re: Was beachten bei neuer Hupe?
... und ggf. ein vergammelter Hupenschalter, weil er so selten genutzt wird 

"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste