Reifen wechsel beim Leo

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

User gelöscht!

Re: Reifen wechsel beim Leo

Beitrag von User gelöscht! »

chris84 schrieb am 22.09.2004 16:50
ich muss nu Reinhold auch mal ein bisschen Beihalten:

sorry, wenn ich das so sage, aber die oben gestellte Frage verdient es einfach nicht, perfekt beantwortet zu werden!
Den Kompletten Hinterradausbau zu beschreiben, gehört hier nicht hin, dazu gibts anleitungen und Handbücher. Hier werden Probleme behandelt!

oben in der Frage steht: den Auspuff und so habe ich ab, sonst nix. Wo bitteschön liegt jetzt das Problem? wer den Auspuff abbekommt, bekommt auch das Hinterrad raus, wenns nicht irgendwo ein problem, wie z.B. eine festgefressene Schraube gibt. Dieses Problem muss man aber in der Frage benennen, sonst kann nicht geantwortet werden.

Ich würde obige Frage wie folgt interpretieren: Ich habe alles abmontiert, aber das Rad steckt auf der Achse so fest, sodass ich es nicht runterbekomme...

Also: nichts gegen den Autor der Frage, ich weiß, wie einfach es ist, im Internet einfach was zu tippen, es weiß ja keiner wer man ist.
Aber: Aufruf an alle! gebt euch doch wenigsten ein bisschen Mühe, euer Problem rüber zu bringen. Auch wenn ihr die Suchfunktion nicht benutzt, wenn das Problem eingegrenzt dargestellt wird, habe ich keine Probleme damit mein Wissen weiterzugeben...

i.d.Sinne: erst nachdenken, dann schreiben!


Chris
Hätte nie gedacht, daß Ihr im Leo-Forum so arrogant seid!!
DAs ist ja zum Heulen!
Genau die Leute, die an mir vorbeifahren wenn ich eine Panne hätte und dabei zum Grinsen anfangen - echt üble Geschichte hier!!

anmerkung von Chris:
beim Zitieren etwas aufpassen! meine "Unterschrift" stand unter deinem Text, und der stand im Zitat. Dein Text gehört hinter [/Quote]!
Zuletzt geändert von Gast am 29. Juli 2005, 20:02, insgesamt 1-mal geändert.
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Reifen wechsel beim Leo

Beitrag von chris84 »

mit arrogant hat das meiner Meinung nach nix zu tun!
Arrogant verhälst du dich! Wir haben uns die Arbeit gemacht hier nahezu alles in Text zu fassen... Ein Buchautor schreibt sein Buch ja auch nicht für jeden neu!

Und ich (als Autor des Textes oben (!)) hab sogar schon "Kundendienst" für Leos ausm Forum (und andere 2-Räder) gemacht, für nen feuchten Händedruck. Reinhold und die anderen Spezies hier sicherlich auch! Also guck dich erstmal um bevor du solche Aussagen in den Raum stellst.

Gruß
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
User gelöscht!

Re: Reifen wechsel beim Leo

Beitrag von User gelöscht! »

Hi Leute, ich hab auch Probleme beim Hinterradausbau !

Ich hab mal nen screenshot mit eingefügt, wo abgebildet ist wie weit ich bin:

https://homepages.uni-paderborn.de/svbu/IMG_9601.JPG

ich bekomme dieses dreieckige Teil einfach nicht runter, finde aber auch keine Schraube wo es noch festsitzen könnte, nur durch ziehen auch keine Chance.
Auf der linken Seite habe ich bis jetzt den Stoßdämpfer abgebaut, muss da noch mehr ab event. von diesem schwarzen Deckel???
Hoffe jemand kann mir helfen.

MfG Frasiar
spezii
Beiträge: 312
Registriert: 3. Juni 2007, 11:05
plz: 0
Land: Deutschland
Wohnort: (Baden) Freiburg
Kontaktdaten:

Re: Reifen wechsel beim Leo

Beitrag von spezii »

Hallo frasiar,


ich hatte das gleiche problem an meinem Leo,

hatte dann zwei so ne Art Brecheisen genommen und Rechts und Links auf gleicher höhe

am Dreieckigen Teil angesetzt.(das teil heist glaube ich Bremsanker)

und dann gleichzeitig nach vorne gedrückt.

Keine Angst wenn du denn Stoßdämpfer und die Radmutter weg hast ist keine Mutter oder

Schraube im Weg.

Du musst einfach aufpassen das du auf beiden Seiten gleichzeitig drückst und nicht verkantest

und nicht auf der Bremsscheibe abstützen sonst verzieht sie sich.

Kriechöl kann auch von Vorteil sein damit sich der Anker etwas besser löst.


Gruß und viel glück


Spezii
Leo ST BJ 2002 - Malossi 179cm³ - Malossi Getriebe 20/46







http://www.leonardo-worldwide.com/user/ ... pezii.html
visch
Beiträge: 474
Registriert: 23. Juni 2007, 20:20
plz: 52382
Land: Deutschland
Wohnort: Niederzier,Hu-Sta
Kontaktdaten:

Re: Reifen wechsel beim Leo

Beitrag von visch »

Hi,

von vorteil wäre ein zweiarmiger Abzieher.
Nur mut und courage, s´wird schon.
Wenn das Rad ab ist, die Radlager prüfen, Finger rein, hin und her drehen und fühlen obs ruckelt oder glatt läuft.

gruß Viktor
Ich: Bj.1963, fahre nen ´97er Leo1, silber,5W-50 Polo, Luftansaugschlauch vom Vorwerk Staubsauger , Bitubo Stoßdämpfer, gebrauchte Scarabeo Kupplung 134mm, Bremse vorn und Kühler vom -99er LeoII, zubehör Zündspule, 59000km. Schönwetter Bike: Kawa 550Z4.
// http://www.burning-out.de/
User gelöscht!

Re: Reifen wechsel beim Leo

Beitrag von User gelöscht! »

so ich habs runter bekommen, mit Brechstange von der linken seite durchgeschoben, gut angesetzt und von hinten mit'm Hammer draufgehauen.
Hat irgendwie festgesessen aber dadurch hat sichs gelockert, man das ist ne Technik....
:D
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Reifen wechsel beim Leo

Beitrag von chris84 »

hoffentlich is jetzt die welle nicht krumm :D

und denk dran beim zusammenbau etwas fett auf die Welle! :]
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
visch
Beiträge: 474
Registriert: 23. Juni 2007, 20:20
plz: 52382
Land: Deutschland
Wohnort: Niederzier,Hu-Sta
Kontaktdaten:

Re: Reifen wechsel beim Leo

Beitrag von visch »

Hi,

wo rohe kräfte sinnlos walten, hat mann manchmal glück und
das teil bleibt dir erhalten.

gruß Viktor
Ich: Bj.1963, fahre nen ´97er Leo1, silber,5W-50 Polo, Luftansaugschlauch vom Vorwerk Staubsauger , Bitubo Stoßdämpfer, gebrauchte Scarabeo Kupplung 134mm, Bremse vorn und Kühler vom -99er LeoII, zubehör Zündspule, 59000km. Schönwetter Bike: Kawa 550Z4.
// http://www.burning-out.de/
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: Reifen wechsel beim Leo

Beitrag von Christian »

@Viktor: Netter Spruch, denn muss ich mir merken.

Nochmal für andere Mitlesende: Die Lösung von frasiar sollte man wirklich nur dann anwenden, wenn alle anderen Versuche gescheitert sind.
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
visch
Beiträge: 474
Registriert: 23. Juni 2007, 20:20
plz: 52382
Land: Deutschland
Wohnort: Niederzier,Hu-Sta
Kontaktdaten:

Re: Reifen wechsel beim Leo

Beitrag von visch »

Hi,
bei bernds_leo gabs ja das gleiche problem zum thema radlager wechseln :D .
Einmal klapts mit Rostlöser und das anere mal mit KABUUUM.

und beide hatten die richtige lösung ;)

gruß Viktor
Ich: Bj.1963, fahre nen ´97er Leo1, silber,5W-50 Polo, Luftansaugschlauch vom Vorwerk Staubsauger , Bitubo Stoßdämpfer, gebrauchte Scarabeo Kupplung 134mm, Bremse vorn und Kühler vom -99er LeoII, zubehör Zündspule, 59000km. Schönwetter Bike: Kawa 550Z4.
// http://www.burning-out.de/
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste