Komplett restaurierung Leo 125 viele **Bilder**

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

User gelöscht!

Re: Komplett restaurierung Leo 125 viele **Bilder**

Beitrag von User gelöscht! »

will mir ja auch eigentlich keine gebrauchte kaufen :-) schon lieber ne neue :-) mal sehen ob noch jemand weiss wo man die malossi am günstigsten neu herbekommt :-)

Mfg Marco
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Komplett restaurierung Leo 125 viele **Bilder**

Beitrag von chris84 »

ich hab für die malossi auch ca. 125€ bezahlt... is schon ein paar jahre her!
das geld is gut angelegt! die malossi hat schon über 20tkm drauf und fährt sich noch wie neu!

viel billiger wirst du die neu nirgends bekommen, unter 100€ sicher gar nicht!

Gruß
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
Deen
Beiträge: 309
Registriert: 23. Oktober 2005, 00:31
plz: 0
Land: Deutschland
Wohnort: Neckarsulm
Kontaktdaten:

Re: Komplett restaurierung Leo 125 viele **Bilder**

Beitrag von Deen »

Variator MALOSSI
APRILIA Leonardo/Scarabeo
125/150ccm, 4T, LC
Art.-Nr. M5111257
Gewicht: 1000g
Sip Scootershop
120,54 EUR
User gelöscht!

Re: Komplett restaurierung Leo 125 viele **Bilder**

Beitrag von User gelöscht! »

also gestern habe ich noch nen anrif bekommen das meine farbdosen leider nicht mit in der lieferung wahren so nen scheiss jetzt kann ich am wochenende leider wieder nicht weiter mache des langweilt mich jetzt so richtig eigentlich hatte ich mir vorgenommen den roller am wochenende fertig zu machen aber naja egal kann man nichts machen muss dann eben bis montag warten :-(

Mfg Marco
User gelöscht!

Re: Komplett restaurierung Leo 125 viele **Bilder**

Beitrag von User gelöscht! »

hoi zusammen 8)

is ja heute klasse wetter schade das ich noch net mit meinem leo fahren kann :-) habe heute noch nen bichen geputzt und habe die bremsschreiben noch nen bischen mit fließ abgerubbelt damit sie wieder nen bischen glänzen :-) war an manchen stellen nen bischen flufrost drauf :-) sehen jetzt aber wieder wie neu aus :-)

ne andere frage an die spezis hier :-)

habe mir jetzt schonmal die anleitung angeschaut zum wechseln der kopfdichtung :-) allerdings eine frage habe ich dazu vieleicht kann mir da ja jemand weiterhelfen und zwar:
die arretierungsschraube für die kurbelwelle wo muss diese schraube genau rein ? habe mir das mal angeschaut auf den bildern sah es so aus als währe dafür ne extra schraube irgendwo unter dem anlasser da habe ich bei mir aber leider keine gefunden kann es sein das man die arretierungsschraube in ein loch mit reindreht in der der anlasser festgeschraubt is ? oder liege ich da falsch ?

und dann kommen wir gleich zur nächsten frage :-) in der beschreibung wurde der motor komplett nach hinten gekippt um den kopf runter zu bekommen ! is dies unbedingt nötig oder bekommt man den auch runter wenn man nur die verkleidung abbaut oder muss man den motor hinterklappen wegen dem rahmen ?

wie sieht es eigentlich aus mit den schrauben für den kopf die muss man ja mit dem drehmoment festziehen habe leider keinen meint ihr das kann man auch nach gefühl gut hinbekommen ?

habe auch schon die ganze zeit überlegt ob ich die fußdichtung mitmachen soll ! was meint ihr ? ist es ne große arbeit den zylinder wieder drauf zu fummeln ? habe schon gelesen das manche die kobenringe verdreht haben ! was meint ihr ?


Mfg Marco
Sacre
Beiträge: 70
Registriert: 10. Dezember 2005, 21:00
plz: 0
Land: Deutschland
Wohnort: ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Komplett restaurierung Leo 125 viele **Bilder**

Beitrag von Sacre »

1. tja, wenn du den leo der ersten bauart hast, dann wirds nix mit der OT schraube. das loch ist da nicht vorhanden.....
ansonsten sollte es wirklich ein loch unterhalb des anlassers geben.

2. ja, du hast recht. die stoßdämpfer müssen oben aus der halterung gelöst werden, damit dann der gesamte block gekippt werden kann. (der rahmen stört....). du kannst es ja gern mal versuchen, den Zyl.Kopf bei nur abmontierter verkleidung zu wechseln. viel spaß! ;)

3. wenn du den kopf schon mal unten hast für die obere dichtung, fehlt nicht mehr viel. da könntest du die untere gleich miterneuern. die einstellung für die kolbenringe müsste ich mal suchen, aber vll hat auch jemand anders noch was parat. ich meine etwas von "120° zueinander verdreht" gelesen zu haben....
User gelöscht!

Re: Komplett restaurierung Leo 125 viele **Bilder**

Beitrag von User gelöscht! »

hi,

habe ich bei deinen altbeiträgen etwas überlesen ODER hat er ODER hatte nicht schon damals so mal eben flott den motor zerlegt und wieder zusammengebaut. ?(

aber der unterhaltungswert soll dir von niemanden streitig gemacht werden zumal dadurch ähnlich einer unendlichen geschichte durch die natur des leo hindurchgehüpft wird und letztlich man sich fragt geht es um etwas ernsthaftes wird hier nur der spassfaktor etwas herausgefordert und zum schluss wenn keine fragen eigentlich noch offen sind gleichwohl nochmals von vorne anzufangen 8) noch haben wir ähnlich einer zeitung kein sommerloch und genügend problemfälle welche das forum im stande sind genügend herauszufordern *lol* kapiert.

motivierend ist es allemal auch wenn man sich fragen darf bei aller begeisterung die ich bewundere an dir und die ich keineswegs kritisieren möchte wie es nur möglich ist fast schon zu zaubern wenn nicht über nacht so doch von einem beitrag zum nächsten -super*lol*- indem eben manchmal mir einfach vielleicht nur das nötige quäntchen verständnis oder das richtige einfühlungsvermögen nicht zur verfügung steht um in umfassender würdigung hier dem ganzen die richtige krone aufzusetzen. *rofl*

gruss
gerhard
User gelöscht!

Re: Komplett restaurierung Leo 125 viele **Bilder**

Beitrag von User gelöscht! »

hm habe zwar net ganz verstanden was du mir damit sagen wolltest aber egal lol

hm wie mache ich das dann am besten mit der ot fixierung ? weil diese schraube habe ich nicht gibts da noch einen anderen trick oder muss ich mir da selber was bauen das ich zb in der vario irgendwas verkeile oder so ?
also wenn ich des dann richrig verstanden habe muss ich den motor kippen sonst bekomme ich den kopf nicht runter oder ? oder bekommt man ihn auch ohne kippen runter nur das es mehr arbeit und nen gefummel is ?


Mfg Marco
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Komplett restaurierung Leo 125 viele **Bilder**

Beitrag von chris84 »

motor kippen ist deutlich weniger gefummel als ohne kippen ;)

dazu brauchst du nur die Federbeine zu lösen und den Hauptständer zu unterbauen... mehr is das nicht! erleichtert die arbeit ungemein!

@leofreak: bist du betrunken? :D :D :D

Gruß
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
User gelöscht!

Re: Komplett restaurierung Leo 125 viele **Bilder**

Beitrag von User gelöscht! »

so habe mir gerade nochmal alle bilder vom zylinderumbau angeschaut also wenn ich des richtig gesehen habe habe ich bei der fußdichtung eh kein wasser habe ich das richtig gesehen ? weil wenn es so ist es kommt ja nirgends was raus dann brauche ich doch eigentlich eh nur die kopfdichtung zu machen oda ?

irgend eine möglichkeit um die kurbelwelle zu fixieren finde ich bestimmt :-)
aber eine frage habe ich noch wenn ich den deckel ab habe wie sehe ich dann ob sie auf ot steht das sehe ich doch erst wenn ich die schraube gelöst habe und die scheibe runter habe ist es vieleicht so gemeint das ich als erstes die schraube von der steuerkette auf mache und dann die blechscheibe abnehme dann die ganze sache auf ot drehe und danach die kurbelwelle fixiere habe ich das richtig verdstanden ?

Mfg Marco
User gelöscht!

Re: Komplett restaurierung Leo 125 viele **Bilder**

Beitrag von User gelöscht! »

Nein Chris,

ich habe nur leo 125 imitiert.
Spass ;) ;)
Und er hat es nicht verstanden, was sagt man dazu ;( ;( ;( ;( ;( :D
Was sagt man dazu??
Gruss
Gerhard
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: Komplett restaurierung Leo 125 viele **Bilder**

Beitrag von Christian »

@Marco: Ich denke, dass Gerhards Wink eindeutig war. :D Bitte ein wenig mehr mit Punkt und Komma arbeiten. Und Groß- und Kleinschreibung beachten. Lässt sich dann deutlich leichter lesen.


Aber zum Problem: Natürlich hast du auch an der Fußdichtung Öl- und Wasserkanäle. Wie sollen denn sonst die Flüssigkeiten nach oben kommen?

Fakt ist: Eine Fußdichtung geht zwar kaum von alleine kaputt. Allerdings kann die beschädigt werden, wenn der Kopf gelöst und wieder angezogen wird. Und du willst doch bestimmt keine Undichtigkeit riskieren und dann nochmal alles zerlegen? Die Fußdichtung ist übrigens nur aus Papier und deutlich preiswerter als die Kopfdichtung.

Für die Motor-OT-Markierung würde ich mir eine temporäre Markierung ans Variatorrad machen.
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
User gelöscht!

Re: Komplett restaurierung Leo 125 viele **Bilder**

Beitrag von User gelöscht! »

Ok is ja schon klar :D

Ich weiss das ich immer net viele Zeichen verwende lol aber ich bin halt immer in eile :-)

Gibt was neues habe nen Geschäft gefunden is gleich bei mir in der nähe der die Kopf- und Fußdichtung vorrätig hat und ich sie mir heute abholen kann :-)

Kosten beide zusammen ca 15,- Euro

Das ist echt klasse dann kann ich am langen Wochenende ( am Freitag habe ich urlaub genommen ) endlich meinen Roller soweit schonmal fertig machen :-)


Was meint ihr wieviel zeit man sich für Fuß und Kopfdichtung nehmen sollte ?

Wie sieht es denn mit der OT fixierung aus hat da noch jemand nen Tipp für mich ? und habe ich das mit der Steuerkette wie oben beschrieben richtig verstanden ?

Vielen dank schonmal im vorraus :D

Mfg Marco
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: Komplett restaurierung Leo 125 viele **Bilder**

Beitrag von Christian »

Hallo Marco,

einen Tipp habe ich dir ja schon gegeben. Nimm dir ruhig Zeit für den Kopfdichtungswechsel, Eile ist fehl am Platz. Ich kann leider keine Angaben machen, weil ich immer nebenher dann gleich andere Arbeiten gemacht habe (Ventile nachgeschliffen, Ventilspiel eingestellt usw.)

Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
bsk
Admin
Beiträge: 3000
Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
plz: 45968
eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
Land: Deutschland
Wohnort: Gladbeck, NRW
Kontaktdaten:

Re: Komplett restaurierung Leo 125 viele **Bilder**

Beitrag von bsk »

Hallo Marco.

Tu uns doch bitte einen Gefallen, du wurdest doch bereits mehrere Male darauf hin gewiesen:

Bild

Desweiteren wurde die deutsche Rechtsschreibung inkl. Interpunktion nicht erfunden um kleine Grundschüler bei Diktaten zu quälen, sondern um die deutsche Sprache anderen Mitmenschen näher zu bringen. Klar, nobody is perfect, aber wenn Zeit für "lol", "löööl", " :-) " und so weiter ist, ist auch Zeit für " . " , " , " oder " ! " und " ? " .

Zeitmangel gillt da als Ausrede nicht mehr ;) . Ich finde es sehr schwer deine Beiträge zu durchblicken. Da muss man sich schon richtig Zeit für nehmen.


Desweiteren: Warum stellst du Fragen drei mal wenn sie bereits beantwortet sind? Liest du die Antworten nicht? Oder sind weitere Fragen offen? Wenn ja stelle die Fragen doch mal konkreter gerichtet. Dir muss hier nichts peinlich sein, denn wer nicht fragt bleibt dumm. Aber wer immer das gleiche fragt bekommt häufig auch die selbe Antwort.

Bitte jetzt nicht angesickt fühlen, aber bitte etwas mehr Mühe geben und darüber nachdenken. Nimm dir die Zeit.

Und jetzt bitte keine Diskussion in diese Richtung!!!

Danke,

Gruß,
Bernd :rolleyes:
Zuletzt geändert von bsk am 12. Juni 2006, 18:14, insgesamt 1-mal geändert.
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de

Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11

Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Gesperrt

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste