Komplett restaurierung Leo 125 viele **Bilder**

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

User gelöscht!

Komplett restaurierung Leo 125 viele **Bilder**

Beitrag von User gelöscht! »

Hoi zusammen

So jetzt wollte ich nochmal berichten was ich so alles vor habe :-)


Habe ja einen Aprilia Leonardo 125 BJ 96 erst vor 2 Wochen gekauft für schlappe 190 Euro :-) er hat jetzt 25 Tkm drauf :-) er hat zwar schon ein paar Kratzer aber ansonsten noch sehr guter Zustand :-) Reifen vorne und hinten sind komplett neu :-)

Jetzt habe ich mich dazu entschlossen ihn wieder komplett herzurichten :-)

Was ich alles machen will:

1. Roller wird jetzt komplett zerlegt also meine richtig kommt alles weg

2. Kopfdichtung und Fußdichtung kommt ne neue rein

3. Komplett neue Vario vom C1 kommt rein

4. Alle teile werden gereinigt aber wirklich alle so das er später wieder wie neu dasteht

5. Bremssättel und Fahrwerksfedern wie Gabel werden gesandstrahlt kenne jemanden der macht es mir umsonst :-) danach werden sie Pulferbeschichtet oder lackiert

6. Und zur guter letzt wird er noch komplett lackiert bei der Farbe bin ich mir noch nicht ganz sicher es stehen 3 zur Auswahl ein richtig scharfes gelb ein richtig gutes blau metallic oder ein Effect auch blau


So das war es jetzt eigentlich Roller wird jetzt erstmal komplett zerlegt :-)

habe heute auch schon angefangen :-)

Tag 1:

Heute habe ich das Helmfach ausgebaut mit Sitz und der kompletten Heckverkleidung mit Luftfilteroberteil sowie Spiegel Batterie usw.
Die ganze Elektrik wurde soweit es geht entfernt !
Habe die ganzen Teile komplett mit Seifenwasser gründlich gereinigt und danach mit Pflegespray eingesprüht man war das ein scheiß und dreckig war es auch ganz schön :-)
Teile sehen jetzt wieder wie neu aus :-)


Morgen habe ich vor den Rahmen hinten und das ganze was sich unter der Verkleidung versteckt erstmal grob zu reinigen !
Ich will morgen dann noch die Lenkerverkleidung und die Frontverkleidung entfernen also praktisch den Rest :-) die Teile werden dann auch erstmal gereinigt :-)
Danach werde ich denke ich erstmal alle Flüssigkeiten entfernen wie Bremsflüssigkeit und Kühlwasser und Motoröl und Getriebeöl danach geht die Gabel und die Bremssättel und die Federn erstmal zum Sandstrahlen :-) danach werde ich den kompletten Rahmen reinigen und gegebenenfalls rostige stellen nachlackieren :-) der komplette Kühlkreislauf kommt dann erstmal ab und wird gereinigt innen wie außen
dann zerlege ich den Motor :-) muss mir aber erst ne Arretierungsschraube besorgen für die Kurbelwelle :-)

So das war es erstmal kommen bestimmt noch einige Sachen hinzu aber werde jeden Tag berichten was ich so geschafft habe :-) kann aber auch sein das ich nicht jeden Tag was schreiben falls ich keine zeit zum schrauben haben sollte :-) werde auch immer ein paar Bilder mit der Cam machen und sie dann mal on stellen :-)

Hoffe es interessiert jemanden :-) könnt gerne eure Meinungen zum lack abgeben welche Farbe ihr nehmen würdet :-)


Hier noch ein paar Bilder die ich gerade noch schnell gemacht habe man sieht zwar nicht viel weil es nicht mehr so hell war aber egal

http://wkhost.webkicks.de/lupo101ps/DSCN0001.JPG
http://wkhost.webkicks.de/lupo101ps/DSCN0002.JPG
http://wkhost.webkicks.de/lupo101ps/DSCN0003.JPG
http://wkhost.webkicks.de/lupo101ps/DSCN0004.JPG
http://wkhost.webkicks.de/lupo101ps/DSCN0005.JPG
http://wkhost.webkicks.de/lupo101ps/DSCN0006.JPG
http://wkhost.webkicks.de/lupo101ps/DSCN0007.JPG
http://wkhost.webkicks.de/lupo101ps/DSCN0008.JPG
http://wkhost.webkicks.de/lupo101ps/DSCN0009.JPG
http://wkhost.webkicks.de/lupo101ps/DSCN0010.JPG


Mfg Marco
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: Komplett restaurierung Leo 125 viele **Bilder**

Beitrag von Christian »

Hallo Marco,

na dann mal gutes Gelingen. Ich habe das gleiche vor einem Jahr gemacht.
Wenn der Leo komplett zerlegt ist, kann man auch prima die Elektrik optimieren. Also beispielsweise Relaisschaltung für's Licht einbauen, Griffheizung, Warnblinkanlage, ...


Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
User gelöscht!

Re: Komplett restaurierung Leo 125 viele **Bilder**

Beitrag von User gelöscht! »

ui da hast mich auf ne idee gebracht des is natürlich noch ne super idee mit dem relai :-) was ich eh vorhatte is noch das ich die ganzen kabel nen bischen verstecke am motor das mal praktisch nicht mehr sieht :-)

unter anderem hatte ich noch vor den kompletten motorblock aufzubereiten also sprich von außen polieren oder besser gesagt mal richtig sauber machen weiss allerdings noch nicht mit was ich das am besten machen soll :-) aber denke mal ich probiere es mal mit irgend einer waschpaste mit so körnern drinnen und mit nem glitzischwamm :_) hoffe mal das ich des ganze dann wieder richtig sauber bekomme :-)

naja muss heute wieder länger arbeiten hoffe mal das ich heute wieder nen bischen schaffe aber nen bischen was wird schon zu schaffen sein :-)

mal ne andere frage wielange hast du denn dafür gebraucht für den kompletten neuaufbau ? :-)


an der stelle habe ich auch gleich nochmal ne frage ! ich will mir hinten noch 2 neue blinker hinmachen kann mir jemand sagen was für welche an den leo passen weil der ja so ne komische halterung hat ! falls es da keine passenden gibt dann nehme ich einfach stinknormale und schraube sie mir hin :-)



Mfg Marco
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: Komplett restaurierung Leo 125 viele **Bilder**

Beitrag von Christian »

Hallo,

ich habe bei mir zwar auch alle Teile gereinigt sowie Rahmen, Ständer und Bremssättel lackiert. Aber eine Doktorarbeit habe ich deswegen trotzdem nicht gemacht - der Motorblock hatte im Aluguss trotzdem noch Verfärbungen.

Das ganze Projekt hat 4 Wochen gedauert. Ich habe daran natürlich nicht 8 h am Tag gearbeitet und hatte dabei gebrochene Rippen und mein linken Knie in einer Schiene, weshalb viele Arbeit deutlich länger als normal gedauert haben.

Ich kann dir aber sagen, dass der eigentliche Leo-Zusammenbau recht schnell ging. Lang gedauert hat das Anfertigen eines neuen Kabelbaums - sollte ja ordentlich werden. Also alle Leitungen mit professionellen System-Steckverbindern ausgestattet und mit Bougierschlauch überzogen usw.

Auch das Basteln einer PWM-Steuerung für die Griffheizung hat etwas gedauert ;)

Gruß,

Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
User gelöscht!

Re: Komplett restaurierung Leo 125 viele **Bilder**

Beitrag von User gelöscht! »

so habe nochmal ne frage!

der leo hat ja hinten in den blinkern 10w birnen drinnen wenn ich des richtig im internet gefunden habe :-)

wie sieht es denn aus kann ich da auch ganz normale blinker mir 21w hinbauen oder gibts dann probleme mit dem blinkerrelai oder funktioniert es dann net ?

hat das schon jemand gemacht ? wenn man es plug and play umbauen kann dann würde ich es machen weil habe keine zubehörblinker im internet mit 10 w gefunden :-)

Mfg Marco
Zuletzt geändert von Gast am 1. Juni 2006, 08:42, insgesamt 1-mal geändert.
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: Komplett restaurierung Leo 125 viele **Bilder**

Beitrag von Christian »

Hallo,

wenn du die Blinker umrüsten willst, dann benötigst du ein anderes Blinkrelais. Dieses benötigt dann auch einen separaten Masseanschluss; das Leo-Blinkrelais hat nur zwei Anschlüsse.
Ein Masseanschluss ist jedoch problemlos zu finden.

Die Standard 21-W-Glühlampen passen jedoch nicht problemlos - sie müssen angepasst werden.
Dazu hat aber Reinhold etwas auf seiner Homepage geschrieben.

Gruß,

Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
User gelöscht!

Re: Komplett restaurierung Leo 125 viele **Bilder**

Beitrag von User gelöscht! »

aso naja wens so is werde ich nicht auf 21 w umbauen habe auch passende blinker von der simson gefunden die dürften passen die haben 10w :-)

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... %3AIT&rd=1

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... %3AIT&rd=1

wenn jemand noch nen passenden weiss währe ich sehr dankbar lol

weil meine originalen sind porös und am gummi schon gerissen deshalb suche ich neue aber kaufe mir lieber gleich andere weil die originalen werden ziemlich teuer sein denke ich mal :-) dann kann ich mir für weniger auch gleich andere kaufen :-) welche würdet ihr denn von den beiden nehmen ?

Mfg Marco
User gelöscht!

Re: Komplett restaurierung Leo 125 viele **Bilder**

Beitrag von User gelöscht! »

hoi

so habe heute :

Anlasser ausgebaut gereinigt abgeschliffen und das hintere teil rot lackiert :-)
habe den kompletten luftfilterkasten abmontiert und gereinigt
habe den vergaser ausgebaut und komplett eingelegt und die membran lasse ich über nacht im öl :-)
dann habe ich noch den motor und den ganzen hinteren rahmen gesäubert :-)


bilder habe ich heute leider nimma geschafft kommen dann bis spätestens wochenende :-)


Mfg Marco
bsk
Admin
Beiträge: 3000
Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
plz: 45968
eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
Land: Deutschland
Wohnort: Gladbeck, NRW
Kontaktdaten:

Re: Komplett restaurierung Leo 125 viele **Bilder**

Beitrag von bsk »

Hi Marco,

da hast du dir aber einiges vorgenommen. Ich drücke dir die Daumen ;) .

Den Aludeckel vom Motor polieren halte ich für überflüssig. Denk dran. Je mehr glänzt desto mehr musst du nach einem Regenschauer wieder polieren... Ich würde ihn evtl lieber schwarz lackieren oder pulverbeschichten lassen (wenn das temperaturbedingt geht).

Farbe: blau :D . Wenn du etwas investieren willst würde ich eine Mineraleffekt-Lackierung vorschlagen. Das dunkele Blau von Nissan z.B. (ich glaube Aquamarinblau war es) hat in der Sonne schon fast einen Flip-Flop Effekt.

Mal Ehrlich: diese Blinker willst du doch nicht einbauen, oder? Wenn schon dann schöne LED-Miniblinker ;) .

Gruß,
Bernd
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de

Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11

Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
User gelöscht!

Re: Komplett restaurierung Leo 125 viele **Bilder**

Beitrag von User gelöscht! »

hm weiss net mit den blinkern ! will eigentlich nicht auf led umbauen da brauche ich wieder wiederstände oder nen anderes blinkerrelai ich wollte den kabelbaum eigentlich so lassen wie er ist :-) aber mal sehen werde nächste woche nochmal zum louis fahren und mal schauen was es da so gibt :-)

heute werde ich denke mal nichts schaffen da ich heute mit unterer abteilung auf arbeit auf den berg gehe :-)

zu dem polieren also ich wollte die teile eigentlich nicht richtig polieren sondern nur von außen mit den harten schwamm wieder aufwerten also sprich so sauber machen das sie später wieder wie neu aussehen :-)

Mfg Marco
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Komplett restaurierung Leo 125 viele **Bilder**

Beitrag von chris84 »

die Alu-Motorteile würde ich mit einer Messingbürste Sauber machen. Das geht ganz gut und sieht nachher wieder aus wie neu. dürfte auch ne Zeit lang schön bleiben!

Irgendwann bekommt meiner auch so ne komplettinstandsetzung.... dann wenn ich mal nen 250er als zweitfahrzeug habe ;) (meiner knackt nächste Woche die 60.000 8) )

Gruß
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
User gelöscht!

Re: Komplett restaurierung Leo 125 viele **Bilder**

Beitrag von User gelöscht! »

ui 60 tkm is ja echt net schlecht :D

naja habe gestern mal den deckel vom kopf mit einem glitzischwamm und scheiermilch behandelt is auch super geworden schaut wieder aus wie neu :-) habe es allerdings nur mal an einer seite also eine ecke gemacht :-) warte da noch bis ich die teile abgebaut habe dann gehts gleube ich nen bischen leichter lol :-)

Mfg Marco
salle
Beiträge: 169
Registriert: 17. Juni 2005, 19:53
plz: 45731
eigener Rang: Chefmechaniker
Land: Deutschland
Wohnort: 45731 Waltrop NRW
Kontaktdaten:

Re: Komplett restaurierung Leo 125 viele **Bilder**

Beitrag von salle »

Also im Thema Blinker kenn ich mich aus!!

hab mir Blinker von Polo gekauft etwas kleiner oval im carbonluk und dann auf 11 Watt umgerüstest !! Lampen und neue Fassung dirket bei Conrad in Dortmund geholt und ein gebaut!! Sehen gut aus und funzen gut!! Gesamtkosten rund 20 Euro genau kann ich es nicht sagen ist schon länger her!! ?(

Dies ist meine beste Empfehlung!!

Gruß Stephan
----Fahr nicht ohne Luffilter sonst haste Katzen drin!!!----

"Die wirklich guten Fahrer haben die Fliegen auf den Seitenscheiben." Zitat Walter Röhrl

Wer schneller Fährt ist früher am oder im Ziel und hat früher Pause!

Leo 1 Bj. 98 ;125ccm ; ca: ?????? km ; GPR-Auspuff ; Und er läuft und läuft..............
User gelöscht!

Re: Komplett restaurierung Leo 125 viele **Bilder**

Beitrag von User gelöscht! »

ja werde ich denke ich auch mal so machen :-)
werde mir beim louis einfach ganz normale blinker in carbon optik kaufen da gibts welche mit 10 w lampen :-) naja mal sehen mache jetzt erstmal den motor fit und dann wird er erstmal lackiert lol


Mfg Marco
User gelöscht!

Re: Komplett restaurierung Leo 125 viele **Bilder**

Beitrag von User gelöscht! »

hoi zusammen 8)

So gibt wieder was neues :-)

habe zwar net viel gemacht aber naja :-)

habe die stoßdämpferfedern rot lackiert und die enden silber nachlackiert
dann habe ich den anlasser hinten auch rot lackiert
und den vorderen bremssattel habe ich nach gründlicher säuberung nach dem er garkeinen lack mehr hatte auch noch rot lackiert :-)

vergaser ist auch schon komplett gereinigt und wieder angebaut genauso wie das komplette luftfiltersystem :-)

hier noch nen paar bilder :-)
würde eure meinung gerne hören was ihr davon haltet :-)

http://wkhost.webkicks.de/lupo101ps/1.JPG
http://wkhost.webkicks.de/lupo101ps/2.JPG
http://wkhost.webkicks.de/lupo101ps/3.JPG
http://wkhost.webkicks.de/lupo101ps/4.JPG




Mfg Marco
Gesperrt

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste