habe heute den defekten Verbindungsbalg repariert, um die Kosten von ca. 40 Euronen zu sparen.
Ich könnte mir vorstellen, dass diese recht einfache Vorgehensweise einer Wiederherstellung der vollen Funktion allseits von Interesse ist.

Hier mein Text mit Materialangaben und einige Bilder:
1.-Verbingungsbalg mit z. B. Waschbenzin reinigen.
2.-Anschleifen mit feinem Schmirgelpapier wie bein Flicken eines Fahrradreifens.
3.-Bestreichen mit Spezialkleber -Kövulfix- der Fa. Kömmerling Chemische Fabrik GmbH-; D-66929 Pirmasens, Tel. 06331-56-0.
Dieser Kleber kommt aus der Schuhindustrie und bleibt garantiert dauerelastisch
http://www.z4you.de/bilder/DSCN2558-1.JPG
4.-Gut Ablüften lassen nach Hersteller-Anweisung und danach kräftig zusammen pressen.
http://www.z4you.de/bilder/DSCN2559-1.JPG
http://www.z4you.de/bilder/DSCN2561-1.JPG
5.-Mit selbstverschweissenden Isolier- und Abdichtband zusätzlich absichern in zwei Wickellagen. Hersteller Firma Interunion, D-76829 Landau
Bei Hornbach-Baumarkt gekauft. Auch OBI ist möglich.
http://www.z4you.de/bilder/DSCN2560-1.JPG
http://www.z4you.de/bilder/DSCN2562-1.JPG
6.-Etwa 30 Minuten warten. Fertig zum Einbau
http://www.z4you.de/bilder/DSCN2562-2.JPG
Sagt mir eure Meinung!

Grüsse
Gerhard