Keilriemenunterschiede?

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

User gelöscht!

Keilriemenunterschiede?

Beitrag von User gelöscht! »

Hi Leute,

hatte mir vor einiger Zeit bei POLO einen Dayco (Pirelli) Keilriemen geholt. Nun stellte sich bei der Inspektion geraus, dass dieser gar nicht passt, weil zu breit und zu lang :(

Jetzt meine Frage: Gibt es überhaupt unterschiedliche Keilriemengrößen für die verschiedenen Leos? Bei Polo werden folgende gelistet:

1. Dayco-Riemen 22,2*9,6*832 Kostenpunkt 43 Euro (genau den habe ich, leider Quittung und Polo-Karte verloren, muss nun auf Kulanz-Umtausch hoffen)

2. 19*10*815 Kostenpunkt 27,40 Euro (angeblich nur für Leos bis 98)


Welche Stärke/Breite hat euer Keilriemen und gibt es da Unterschiede zwischen den Herstellern (No Name/Malossi/Polini/Aprilia)?


MfG,

Jay_T
michi123
Beiträge: 212
Registriert: 6. April 2004, 16:46
plz: 0
Land: Schweiz
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Re: Keilriemenunterschiede?

Beitrag von michi123 »

hallo

ich habe vor ein par monaten bei scootercenter einen nonameriemen bestellt. war recht günstig, aber wess nimmr wieviel genau. jedenfals ist es ein:

dayco, 19x815x LE - 8136

...hoffe das nützt dir was.

schönes weekend!
michi123
typ: leo2;
baujahr: 1999;
km-stand ~31'000;
V-max: 110 km/h;
probleme bisher: vollastaussetzer, kaltstartprobleme, fernlicht, hintere bremsscheibe krumm, risse in der verkleidung, Kühlwasserleck Kühleranschluss (ventilator lief dauernd), vario geht nicht auf, Kühlwasserleck Behälter unten, startprobleme...startprobleme...startprobleme
User gelöscht!

Re: Keilriemenunterschiede?

Beitrag von User gelöscht! »

OK, danke. damit ist mir schon geholfen. wird bei allen leos der gleiche sein, nur seltsame, dass bei polo 2 gelistet sind von dayco. bei louis gibt es sogar einen riemen (ATHENA) für nur 10,95. wieso der so günstig ist, weiß ich nicht. die von louis meinten, es gäbe keine großen qualitätsunterschiede.



mfg,

jay_T
Zuletzt geändert von Gast am 12. März 2006, 10:39, insgesamt 1-mal geändert.
User gelöscht!

Re: Keilriemenunterschiede?

Beitrag von User gelöscht! »

so, habe jetzt den alten riemen ausgetauscht. dank der foreninfos gings auch sehr schnell, ABER: der alte riemen hat folgende angaben aufgedruckt: 799 * 19 * 28 und ist von BANDO VS BELT.

Meine Frage nun (da es mir erst nachher aufgefallen ist und ich die riemen natürlich nicht direkt verglichen habe :( : Ist es schlimm, dass der Riemen nun 1,4 cm länger ist? was bedeuten die anderen angaben (19 schtin die breite zu sein). auch merkwürdig ist, dass der alte riemen zwar schon starke abnutzungserscheinungen innen aufweist (zacken schon etwas abgerieben und in den zwischenräumen beim auseinanderbiegen schon risse erkennbar), aber die breite mit noch 18 mm nach 24 tkm eigentlich gut ist. top speed war auch bis zum schluss unverändert.

wer mir helfen kann, das "neue riemen - alter riemen" mysterium zu lösen, darf sich gerne melden ;)


schönes wochenende wünscht,


Jay_T
User gelöscht!

Re: Keilriemenunterschiede?

Beitrag von User gelöscht! »

also: momentaner stand der dinge: habe beim POLO zulieferer Krüger in limburg um aufklärung gebeten. die sagten mir, dass nur der riemen für 27,40 bei ihnen für den 125er gelistet sei. die 1,4 cm "überlänge" machen sich beim fahren nicht bemerkbar. der andere riemen ist zu breit und zu lang. diese info habe ich an polo weitergegeben und der teilekatalog (zumindest der elektronische) wird hoffentlich bald angepasst. CASE CLOSED ! :)
bsk
Admin
Beiträge: 3000
Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
plz: 45968
eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
Land: Deutschland
Wohnort: Gladbeck, NRW
Kontaktdaten:

Re: Keilriemenunterschiede?

Beitrag von bsk »

Hi Jay_T,

der 799er-Riemen ist der originale für deinen Leo2, oder? Mein letztens bei Aprilia gekaufer Riemen (für den 97er, hatte die ET-Nummern vor dem Einbau verglichen) hatte die selbe Bezeichung. Meines Wissens nach wurde bei späteren Leomodellen also ichts gravierendes verändert.
Dass sich 1,4 cm "überlänge" nicht bemerkbar machen halte ich für ein Gerücht! Die eigentliche Topspeed wird nicht mehr erreicht, die Gesammtübersetzung ist so also verändert- wenn auch nur recht minimal. Wenn sich aber ein recht stark abgenutzter Riemen in geringerer Topspeed äußert wirst du den überlangen Riemen wahrscheinlich auch deutlich merken.
Ich würde da lieber zum Originalen- oder Malossiriemen greifen.

Gruß,
Bernd
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de

Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11

Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
User gelöscht!

Re: Keilriemenunterschiede?

Beitrag von User gelöscht! »

also ich fahre zur zeit den 815er riemen von dayco (bezogen über Polo-Krüger Limburg). Die meinten, dass die 1,3 cm sich nicht bemerkbar machen würden. In der Tat spüre ich keine negativen Nachwirkungen des Wechsels. Top-Speed ist unverändert, da der alte Riemen auch noch OK war von der Dicke her. Ich meine, dass ich durch den neuen Riemen auch schon die 130 auf dem Tacho gesehen hätte. Kann es sein, dass durch den größeren Umlauf der Riemen die Scheiben weiter nach außen drückt?!?
Ich werde morgen mal bei SIP anfragen, was der Malossi-Riemen für Werte hat.


MfG,

Jay_T
User gelöscht!

Re: Keilriemenunterschiede?

Beitrag von User gelöscht! »

hi,

@bsk: habe gerade nach langem hin und her die daten des malossi riemens in erfahrung gebracht:

MAL619583 Keilriemen 815 x 19mm Malossi Kevlar Belt

Also auch 1,4 cm länger als der eigentliche Riemen!

Seltsam, oder?


MfG,

Jay_T
bsk
Admin
Beiträge: 3000
Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
plz: 45968
eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
Land: Deutschland
Wohnort: Gladbeck, NRW
Kontaktdaten:

Re: Keilriemenunterschiede?

Beitrag von bsk »

Hi Jay_T,

das ist in der Tat seltsam, dass sämtliche andere Riemen länger sind ?( . Wenn es klappt warum nicht.
Die Frage ist nun wie groß der Abstand zwischen den beiden Riemenscheiben ist, wenn die Variomatik auf längste übersetzung geschaltet hat bzw. an der Stelle, an der der Riemen bei Vollgas läuft.
Sind es genau 19 mm (wie der Riemen im Neuzustand) dürfte ein längerer Riemen nichts bringen. Ist der Abstand jedoch kleiner und der Riemen kann weiter nach außen gedrückt werden wird die Übersetzung folglich größer. Es könnte eine höhere Geschwindigkeit erreicht werden, aber ob dies in der Praxis auch so ist? Da dürfte der Leo wohl zu wenig kraft haben, er ist ja schon durch das Endgetriebe sehr lang übersetzt.
Viel wenn-und-aber, alles nur Spekulationen. Aber es ist schon kurios, dass es so große unterschiede gibt.

Gruß,
Bernd

EDIT: wenn die Angaben wirklich stimmen..... Habe gerade einen alten 816er und einen alten 799er Riemen verglichen. Mit dem bloßen AUge sind kaum unterschiede in der Länge erkennbar. 1,4 cm sollten doch auffallen. Sonst schneide ich mal einen auf und messe nach..... :D
Zuletzt geändert von bsk am 23. März 2006, 18:33, insgesamt 1-mal geändert.
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de

Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11

Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
User gelöscht!

Re: Keilriemenunterschiede?

Beitrag von User gelöscht! »

hi bernd,

ein längerer riemen bedeutet doch eigentlich ne höhere beschleunigung (da kürzere anfangsübersetzung), oder?

naja, wir werden's wohl so nicht rausfinden, da hilft nur aufschneiden :)


mfg,

jay_T
Zuletzt geändert von Gast am 23. März 2006, 18:57, insgesamt 1-mal geändert.
malagutichopper
Beiträge: 153
Registriert: 30. Oktober 2005, 10:41
plz: 0
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Keilriemenunterschiede?

Beitrag von malagutichopper »

hallo
was haltet ihr von diesen keilriemen von louis
FA . ATHENA artikelnummer 10037512
für 10 , 95 ,- euro
mfg
Aprilia Leonardo 2 , 3 x Malaguti Chopper , KTM LC2 , Citroen Ds
User gelöscht!

Re: Keilriemenunterschiede?

Beitrag von User gelöscht! »

hi,

habe leider keine erfahrung mit dem louis-riemen, aber mich würden die genauen maße (die müssten auch auf der rechnung oder auf dem riemen stehen) interessieren. vor allem die länge (815 oder 799 mm).
fahre momentan einen etwas "längeren" riemen von polo, endgeschwindigkeit ist gefühlt etwas höher (aber nur bergab mit rückenwind). das "drosseln" des leo kommt etwa bei 126-127 anstatt schon bei 120. mehr ist aus meinem original leo2 nicht rauszuholen.


mfg,

jay_T
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: Keilriemenunterschiede?

Beitrag von Christian »

Hallo,

nachdem nun schon mehrere Fragen nach dem Louis-Riemen auftauchten, muss wohl jemand mal in den saueren Apfel beißen und einen kaufen und dann berichten. :D

Eine preisliche Alternative wäre es auf alle Fälle, aber wie der Riemen wohl qualitativ ist?
Mein Riemen hält noch min. 5000 km, weshalb ich mir einen Versuch in absehbarer Zeit nicht leisten werde.


Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
malagutichopper
Beiträge: 153
Registriert: 30. Oktober 2005, 10:41
plz: 0
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Keilriemenunterschiede?

Beitrag von malagutichopper »

bin mit den louis - produkten eigentlich zufrieden ,
habe aber den riemen noch nicht wechseln müssen .
welche firma könnt ihr empfehlen ????
mfg
Aprilia Leonardo 2 , 3 x Malaguti Chopper , KTM LC2 , Citroen Ds
Leofreund
Mod 250, Sponsor
Beiträge: 2121
Registriert: 24. April 2003, 08:31
plz: 22047
eigener Rang: Moderator 250
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Keilriemenunterschiede?

Beitrag von Leofreund »

Moin, ein längerer Riemen sollte eine längere Übersetzung bewirken, weil der Riemen auf der treibenden Vario auf einen größeren Durchmesser laufen sollte. Das ist aber abhängig vom Rollendurchmesser. Ein zu großer Riemen springt von der Vario oder trägt zu wenig ( wobei er sich zerstört). Grundsätzich wird das Drehmomentverhalten und das Übersetzungsverhältnis mit der Riemenlänge beeinflusst . Die Originallänge liefert über die gesammte Laufzeit das das beste Ergebniss. ( Mittelmass)

Gruss Reinhold
LE0 2 , 250 ccm, Baujahr 1999, 40000 km Schwarzmet. H7/H4 Licht.

STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.


WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!

Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste