Hi Jay_T,
das ist in der Tat seltsam, dass sämtliche andere Riemen länger sind ?( . Wenn es klappt warum nicht.
Die Frage ist nun wie groß der Abstand zwischen den beiden Riemenscheiben ist, wenn die Variomatik auf längste übersetzung geschaltet hat bzw. an der Stelle, an der der Riemen bei Vollgas läuft.
Sind es genau 19 mm (wie der Riemen im Neuzustand) dürfte ein längerer Riemen nichts bringen. Ist der Abstand jedoch kleiner und der Riemen kann weiter nach außen gedrückt werden wird die Übersetzung folglich größer. Es könnte eine höhere Geschwindigkeit erreicht werden, aber ob dies in der Praxis auch so ist? Da dürfte der Leo wohl zu wenig kraft haben, er ist ja schon durch das Endgetriebe sehr lang übersetzt.
Viel wenn-und-aber, alles nur Spekulationen. Aber es ist schon kurios, dass es so große unterschiede gibt.
Gruß,
Bernd
EDIT: wenn die Angaben wirklich stimmen..... Habe gerade einen alten 816er und einen alten 799er Riemen verglichen. Mit dem bloßen AUge sind kaum unterschiede in der Länge erkennbar. 1,4 cm sollten doch auffallen. Sonst schneide ich mal einen auf und messe nach.....

Hilfe zur Selbsthilfe @
http://www.aprilia-leonardo.de
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch:
http://www.kanu-freunde-dorsten.de/