Bremssättel von 2002 in Leo von 1999?

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

Antworten
koesek
Beiträge: 4
Registriert: 8. April 2006, 20:13
Kontaktdaten:

Bremssättel von 2002 in Leo von 1999?

Beitrag von koesek »

Moin, als frischgebackener leo-besitzer hätte ich eine kleine Frage. mein Händler spraxh davon, dass die neueren (schwarzen) Bremssättelden älteren (gelben) überlegen seien. Macht es Sinn und ist es möglich - wenn ja, mit welchem weiteren Aufwand - die Sättel nachzurüsten?

Gruß,
koesek
Leonardo 125
EZ 09/2000
silber
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Bremssättel von 2002 in Leo von 1999?

Beitrag von chris84 »

ja :D

ich hab das auch gemacht. die neuen Sättel sind vor allem schwarz eloxiert, bei den alten hielt die farbe i.d.r. nicht lange. sieht also schonmal länger besser aus.
Außerdem schlagen die alten Sättel an der HA ziemlich aus (durch die Motorvibrationen), da konnten sogar stücke vom bremssattel abbrechen. Die neuen Sättel schlagen zwar auch aus, aber lange nicht mehr so stark.

außerdem ist bei den neuen Sätteln die Bremsbelagfläche deutlich größer. (bei mir halten die Beläge nun etwa 50% länger).
Die Bremsperformance ist ungefähr die gleiche...

ich hab die neuen Sättel dann gleich auch noch aus optischen Gründen rot lackiert, die farbe hält auf der Eloxalschicht ganz gut (2K-Lack)

Der Umbau an sich ist prinzipiell Plug&Play. Die Sättel sind praktisch äußerlich fast gleich, die Leitungsabgänge und befestigungsschrauben sind identisch. Die Kolben sind auch gleich groß.

Dennoch gehört zur Arbeit an der Bremse ein wenig erfahrung, die Hohlschrauben im Alu müssen mit gefühl angezogen werden, die Anlage muss sauber entlüftet werden usw.!

Alle angaben ohne Gewähr ;)
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste