Start Automatik läuft beim Start immer mit !

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

Antworten
User gelöscht!

Start Automatik läuft beim Start immer mit !

Beitrag von User gelöscht! »

Hallo
Ich habe folgendes Problem !
Wenn ich den Leo Starte läuft die Start Automatik immer mit !
Wenn er kalt ist müste es ja normal sein !

Aber Selbst bei Sommerlichen Temperaturen läuft sie ca 2 min mit !

Woran kann es liegen ?
Es ist ein Leo ST


Gruß Markus
bsk
Admin
Beiträge: 3000
Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
plz: 45968
eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
Land: Deutschland
Wohnort: Gladbeck, NRW
Kontaktdaten:

Re: Start Automatik läuft beim Start immer mit !

Beitrag von bsk »

Hallo Markus,

das die Startautomatik bei jedem Startvorgang mitläuft ist eigendlich normal.
Bei der Startautomatik handelt es sich um ein Wachsdehnelement (??) welches sich mit der Zeit ausdehnt und die Nadel der Startautomatik aus dem Gehäuse heraus drückt. So wird die Kaltstartdüse verschlossen wenn der Motor warm wird.
Die Heizung des Elements wird direkt von der Lichtmaschine betrieben, folglich ist die Startautomatik bei stehendem Motor immer aktiviert.
ABhängig von der Außentemperatur läuft sie mal länger, mal kürzer. Macht dein Leo denn Probleme, also dass er merklich zu fett läuft?

Wenn sie wirklich abschaltet halte ich das Verhalten eigendlich für recht normal.

Gruß,
Bernd
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de

Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11

Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
User gelöscht!

Re: Start Automatik läuft beim Start immer mit !

Beitrag von User gelöscht! »

Das Problem ist aber erst seit ein paar Monaten !
Hatte einen Lagerschaden darauf hin Motor Inst.
Lief sofort ohne Probleme !
Da war es auch noch recht kalt dachte es sei normal !
Jetzt wo es wärmer ist läuft sie wie gesagt immer am Start mit !

Habe beim Inst eine Sportnockenwelle eingebaut !
Er verbraucht jetzt ein wenig mehr aber ob er wirklich zu Fett läuft kann ich nicht sagen !
bsk
Admin
Beiträge: 3000
Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
plz: 45968
eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
Land: Deutschland
Wohnort: Gladbeck, NRW
Kontaktdaten:

Re: Start Automatik läuft beim Start immer mit !

Beitrag von bsk »

Guck dir doch mal die Zündkerze an. Wenn sie nach einer Vollgasfahrt schwarz ist liegt es nahe, dass die Startautomatik nicht abschaltet.

Hast du denn etwas an der Vergasereinstellung oder an der Leerlaufdrehzahl verändert? Ggf. macht sich der Einsatz der Startautomatik bei einer höheren Leerlaufdrehzahl durch andere Druckverhältnisse im Vergaser eher bemerkbar.

Bei einer eh schon recht hohen Leerlaufdrehzahl reicht stellenweise ein kurzer Gasstoß und die Druckverhältnisse so zu verändern dass die Hauptdüse auch im (erhöhten) Leerlauf mitläuft, die Kupplung aber noch nicht greift. Kommt dann noch die Startautomatik hinzu dreht er recht hoch.

Wie hoch ist denn im allgemeinen das Standgas eingestellt?

Gruß,
Bernd
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de

Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11

Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
User gelöscht!

Re: Start Automatik läuft beim Start immer mit !

Beitrag von User gelöscht! »

Nein am Vergaser ist nichts verstellt worden !
Abschalten tut sie auch weill wenn er im stand ein wenig läuft geht die Drehzahll runter !
Was mich nur wunderte das es bei jedem start ist !
Weil früher war es nur wenn er kalt war !
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: Start Automatik läuft beim Start immer mit !

Beitrag von Christian »

Hallo,

so ganz kann ich mir das mit der Startautomatik nicht vorstellen. Das Teil scheint (ich habe noch keine seziert) ein PTC-Element als Heizung zu enthalten. Mit steigender Temperatur erhöht sich dessen Widerstand, was den Strom und somit auch die Leistung senkt. Das bewahrt die Startautomatik vor Überhitzung, völlig ohne Regelung.

Dann ist da noch das temperatursensible Wachs, welches sich bei Erwärmung ausdehnt und nach dem Erkalten wieder zusammen zieht. Das funktioniert jedoch relativ träge - selbst ohne Abwärme vom Motor dauert es wenige Minuten, bis sich eine erhitzte Startautomatik wieder zurück stellt.
Ich kann mir deshalb nicht vorstellen, dass die Startautomatik nach dem Abstellen und sofortigem Wiederanlassen des Motors einsetzt.

Viel mehr glaube ich an Bernds Theorie mit den Druckverhältnissen. Das kenne ich auch von meinem Leo: Wenn ich nach einer Vollgasfahrt an einer Ampel stehe, braucht er einige Sekunden, bis sich der Leerlauf stabilisiert hat. Zwischenzeitlich ist er dann geringfügig zu hoch.

Gruß,

Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
bsk
Admin
Beiträge: 3000
Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
plz: 45968
eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
Land: Deutschland
Wohnort: Gladbeck, NRW
Kontaktdaten:

Re: Start Automatik läuft beim Start immer mit !

Beitrag von bsk »

OK, ich korrigiere: bei jedem KALTstart :D . Davon bin ich jetzt mal ausgegangen.

Gruß,
Bernd
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de

Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11

Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
User gelöscht!

Re: Start Automatik läuft beim Start immer mit !

Beitrag von User gelöscht! »

Hi,

kann man die Arbeitszeit der elektrisch-gesteuerten Startautomatik überhaupt exakt Messen?

Wie kritisch ist eine Abweichung von einer Minute auf 2 Minuten?

Und welche Abhilfen stehen zur Diskussion?

Gruss
Gerhard
Leofreund
Mod 250, Sponsor
Beiträge: 2121
Registriert: 24. April 2003, 08:31
plz: 22047
eigener Rang: Moderator 250
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Start Automatik läuft beim Start immer mit !

Beitrag von Leofreund »

Moin, es gibt nur eine Messgröße zur Kontrolle des Startvergases.
Ausgebautes Element mit 12 Volt bei 20°C heizen. Düsennadel soll 3 mm in min 3 Min herauswandern. ca. 2 A werden in der Heizphase verbraten. Erhaltleistung ca. 200 mA. Das heist beim fahren werden immer 200 mA verbraten. Ich kann mir vorstellen das diese Regelung eine Macke hat. Messen!

Gruss Reinhold
LE0 2 , 250 ccm, Baujahr 1999, 40000 km Schwarzmet. H7/H4 Licht.

STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.


WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!

Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: Start Automatik läuft beim Start immer mit !

Beitrag von Christian »

Hallo Reinhold,

ist da wirklich eine Regelung drin? Kein einfacher PTC? Hast du schon eine Startautomatik aufgeschnitten?

Gruß,

Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
Leofreund
Mod 250, Sponsor
Beiträge: 2121
Registriert: 24. April 2003, 08:31
plz: 22047
eigener Rang: Moderator 250
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Start Automatik läuft beim Start immer mit !

Beitrag von Leofreund »

Moin,
die Regelung kann mit einem PTC doch erreicht werden.
Die Apriliaangaben sind nur auf zwei Punkte beschränkt. In Abhängigkeit der Außentemperatur ändert sich doch auch das Verhalten des PTC, und das ist sicher so gewollt. Eine einfache aber sinnvolle Regelung. Vielleicht ist auch eine Mischung aus Heizdraht und PTC eingebaut. Aufgeschnitten habe ich noch keine Starteinrichtung. Wer hat eine Starteinrichtung und kann ihn aufschneiden und uns aufklären.

Gruss Reinhold
LE0 2 , 250 ccm, Baujahr 1999, 40000 km Schwarzmet. H7/H4 Licht.

STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.


WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!

Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 3 Gäste