Kaufentscheidung Leo 300

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 250 /300

Moderator: Leofreund

Antworten
User gelöscht!

Kaufentscheidung Leo 300

Beitrag von User gelöscht! »

Hallo!
Ich suche dringend Rat und Hilfe zum Rollerkauf.
Möchte mir einen Leo 300 zulegen und da die Preise doch ziemlich unterschiedlich sind, zwischen 4075 € Liste bis momentan 2889 € bei UGT als Reimport, einige Fragen an die erfahrenen Leo Freunde.
- ist von einem Re/Grauimport über UGT Händler abzuraten?
- muss jeder Vertragshändler die Garantieleistungen erfüllen auch wenn das Fahrzeug nicht von ihm ist?
- viele bieten Modelljahr 2005 an, gibt es Unterschiede zwischen den Modelljahren 2005 und 2006 und auch Qualitätsunterschiede?

Bin mir leider sehr unsicher, aber es gibt auch sehr viele zufriedene Leofahrer. Danke für Eure Hilfe.

Fahre bisher einen Speedfight 100, qualitativ steht wohl kaum etwas über Peugeot, dennoch der Leo ist der kleinste und stärkste Scooter zudem es kaum Alternativen gibt.

Grüße aus München
Deifal
Zuletzt geändert von Gast am 5. Juli 2006, 14:04, insgesamt 1-mal geändert.
joachim
Moderator
Beiträge: 883
Registriert: 23. April 2003, 22:00
plz: 86150
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kaufentscheidung Leo 300

Beitrag von joachim »

Hallo Deifal,

EU-Reimporte sind völlig ok, es kann auch kein Händler etwas dagegen sagen. Garantie ist Garantie, PUNKT. Soviel zum Guten.

Ich würde dennoch vom 300er Leo abraten: Der Qualitätsverlust des 300er gegenüber dem 250er bezüglich der Plastikteile ist immens! Ich hab schon den 300er gefahren - er hat so große Spaltmaße, daß ich darin mein Handy verlieren könnte - nein, ernsthaft. Dazu noch dieser rauhe Lack in Aschgrau - nicht sehr elegant.

Dagegen ist beim 250er auch die Ersatzteillage noch lange Zeit gesichert, da der Motor vom Yamaha Majesty 250 kommt, also wahnsinnig viele Roller damit rumfahren! Den 265ccm Motor haben nur wenige 300er Leos. Für die 80er Piaggio TPHs gibt es, als Beispiel, schon jetzt keine Ersatzteile mehr - für einen Roller aus den 1990ern!

Darüber hinaus gewinnst Du gerade mal 15ccm Hubraum, denn der 300er ist in Wahrheit ein "265ccm" Modell...welch ein Nepp.

Dafür allerdings das erhablich schlechtere Aussehen mit erheblich schlechterer Qualität der Verkleidungsteile akzeptieren? Nur, wenn man nicht ohne das 1kW mehr Leistung auskommt...

Wirklich, ich rate ab, greif besser zu einem guten 250er.

Viele Grüße und ein gutes Händchen beim Einkaufen!
joachim
Leofreund
Mod 250, Sponsor
Beiträge: 2121
Registriert: 24. April 2003, 08:31
plz: 22047
eigener Rang: Moderator 250
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Kaufentscheidung Leo 300

Beitrag von Leofreund »

Moin,
ich schließe mich erst einmal den Ausführungen von Joachim an. Am Montag mache ich mit zwei neuen LFH- 250 und 300 eine Ausfahrt und Erfahrungsaustausch. Mal schauen was zu berichten ist.
Wenn du aber keine guten 250er bekommst würde ich auch zum 300er greifen. Mal abgesehen von den kleinen Macken des 300er, es ist ein Leo mit den besten Fahrgestell seiner Klasse und trotz aller Abstriche, im Vergleich zu seinen Mitbewerbern gut.

Gruss Reinhold
LE0 2 , 250 ccm, Baujahr 1999, 40000 km Schwarzmet. H7/H4 Licht.

STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.


WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!

Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.
User gelöscht!

Re: Kaufentscheidung Leo 300

Beitrag von User gelöscht! »

Hallo deifal,

ich hab seit 4 Wochen ein Leo 300 und bin 600 km damit gefahren,
Voll zufrieden bin ich nicht, denn:
Verarbeitung, wie bereits von anderen erwähnt mäßig.
Fahrwerk einfach zu weich. Helmfach passt kein Helm rein, zum Kotzen.
Irgendwo klapperts bei einer bestimmten Drehzahl, nehme an der Auspuff.
Auch das Aufsetzen in Kurven (solo 80 kg) geht mir mächtig auf den Keks ...
Hab meinen bei UGT gekauft, war schon okay, mal sehn wie`s nach der Inspektion aussieht!
Ein Pedant hätte den Roller wohl zurückgegeben ...
Aber er macht schon ziemlich viel Spaß und bietet darüber hinaus einen relativ guten Wetterschutz. Auf längere Sicht werde ich wohl Federbeine und Auspuff ersetzen.
Vielleicht hat da ja jemand ein paar Tipps parat!
Gruß Guido
User gelöscht!

Re: Kaufentscheidung Leo 300

Beitrag von User gelöscht! »

Der Motor ist doch auch von Minarelli und basiert auf der Yamahabasis, außerdem wird er ja auch in anderen Rollern verbaut. Ersatzteilbeschaffung ist ja wohl kein Problem für die nächsten 10 Jahre.
Leofreund
Mod 250, Sponsor
Beiträge: 2121
Registriert: 24. April 2003, 08:31
plz: 22047
eigener Rang: Moderator 250
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Kaufentscheidung Leo 300

Beitrag von Leofreund »

Moin, nach dem wir uns, Jan , Stefan und ich bei mir im Garten bei einem Becher Hibiskustee kennen gelernt haben, bewegten wir uns in die Vier und Marschlande um Roller und Deiche kennen zu lernen.

Verarbeitung Leo 300: Heute 2500 km, Neufahrzeug 2005
• Sie ist ins Besondere im Kühlerbereiche schlampig. Mit dem „aufeinander klatschen“ der Teile ist das nicht so einfach.
• Keine Lackfläche am Beinschild. Kann man verschmerzen.
• Mattlack ist sehr empfindlich … ich empfehle die Teile mit Klarlack, zu schützen. Das mach richtig Arbeit!
• Spaltmaße ab Beinschild in Ordnung.
• Anzug an der Ampel supergut. Die ersten 5 Meter zieht der 300er uns 250er davon, dann ist wider Gleichstand.
• Zu Federung und Fahreigenschaften kann Stefan keine Beurteilung abgeben, dazu müsste ich den 300 einmal fahren, er ist aber sehr zu frieden.

Vergleich Leo2 99 mit Leo2 2004.
• Die Tankklappe am 2004 ist ein Lämmerschwanz passt überhaupt nicht. Ob etwas abgebrochen ist kann nicht festgestellt werden.
• Der Kunststoff und Lack muss gepflegt werden, dann sieht ein Leo2 von 99 aus wie neu
• Jan fährt auf dem 2004er die Hoop Pro seit ca. 6000 km zuvor K58. Nach seinen Worten liegen Welten zwischen den beiden Reifen. Der Hoop ist wie für den Leo250 geschaffen. In vergleichender Situation, so sagt Jan, ist der Hoop lebensrettend. Im Vergleich mit dem K61 kann ich in die gleiche Kerbe hauen.

So, nun trefft eure Entscheidungen. So viel ehrliche Meinung zu einem Roller werdet ihr von keinem Händler bekommen.

Gruss Reinhold
Zuletzt geändert von Leofreund am 5. Juli 2006, 14:07, insgesamt 1-mal geändert.
LE0 2 , 250 ccm, Baujahr 1999, 40000 km Schwarzmet. H7/H4 Licht.

STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.


WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!

Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.
User gelöscht!

Re: Kaufentscheidung Leo 300

Beitrag von User gelöscht! »

Da auch ich seit ca 1000 km einen 300er Leo fahre, auch von mit noch ein paar kurze Worte dazu:
Verarbeitung, wie schon mehrfach gesagt nicht so doll, ich selber habe vorher BMW gefahren und das sind Welten.
Anzug und auch Höchstgeschwindigkeit sind für einen 300er mit gerade mal 20 PS schon recht ordentlich.
Der wirkliche Vorteil gegenüber anderen 250er oder 300er Rollern ist die Handlichkeit, das enge Wenden, das durchzwirbeln zwischen Pollern, das seht leichte aufbocken usw, das ist IMHO der wirkliche Pluspunkt des 300er Leo
Der Geradeauslauf ist nicht so schön, aber vielleicht muss ich mich auch erst daran gewöhnen, da fällt das umsteigen vom Motorrad doch nicht so leicht.

Aber auch mal ein paar Worte zum Thema UGT Bikes (bei mir die Filiale in Soest):
Leo 300 in grau gekauft im März 06 für 2999.- (auf einmal kamen da noch 180 Euro "Liefernebenkosten" drauf, von denen im Anzeigentext nicht die Rede war), angeblich nur in grau zu haben und auch das letzte Exemplar, also auf jeden Fall sofort zuschlagen.
Eine Woche später eine neue Anzeige bei motoscout24.de, Leo 300 in blau und "silber" zu haben. ?( ?( Also wohl doch nicht das letzte Exemplar?????
Die Herstellergarantie sollte von UGT freigeschaltet werden, das könnte aber 3- 4 Wochen dauern und das Scheckheft wird mir zugeschickt. Naja, nach 6 Wochen dann mal nachgefragt, Aussage war nur, dass es noch eine Woche dauern würde. nach 3 Wochen noch einmal nachgefragt, na, wie lange sollte es wohl noch dauern? Richtig geraten: noch eine Woche. Wieder 2 Wochen gewartet und noch einmal angerufen: Die Garantie ist freigeschaltet, nur ein Aprilia Scheckheft gibt es nicht, nur eins von UGT Bikes, aber Garantie ist auf jeden Fall drauf.
Da ich mittlerweile der Dame von UGT nicht mehr wirklich vertraue, habe ich dann bei Aprilia angerufen und die Garantie war nicht freigeschaltet. Dies habe ich dann selber gemacht. Diese Woche kam dann das Scheckheft von UGT schon.
Fazit:
Bei UGT kaufen ist ok, wenn man nur auf den Preis achtet, der Preis stimmt, aber auch nur der Preis. Alles andere kann man vergessen, vor allem wenn ich so offensichtlich angelogen werde, das geht mir doch ziemlich auf den Keks. Mein nächstes Bike werde ich überall kaufen, aber nicht mehr bei UGT Soest.
Zuletzt geändert von Gast am 5. Juli 2006, 16:39, insgesamt 1-mal geändert.
Leofreund
Mod 250, Sponsor
Beiträge: 2121
Registriert: 24. April 2003, 08:31
plz: 22047
eigener Rang: Moderator 250
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Kaufentscheidung Leo 300

Beitrag von Leofreund »

Moin ,Firma UGT sagt mir nichts.
Ich bitte um Aufklärung :rolleyes:

Gruss Reinhold
Zuletzt geändert von Leofreund am 6. Juli 2006, 11:33, insgesamt 1-mal geändert.
LE0 2 , 250 ccm, Baujahr 1999, 40000 km Schwarzmet. H7/H4 Licht.

STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.


WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!

Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.
User gelöscht!

Re: Kaufentscheidung Leo 300

Beitrag von User gelöscht! »

Hallo Reinhold,

Siehe http://www.ugt.de

Das ist eine Verkauskette mit ca. 15 Geschäften in Deutschland

UGT Bike Schop, Soest, Riga-ring 23, T. 02921/3451969-68.

Gruss Gerhard
User gelöscht!

Re: Kaufentscheidung Leo 300

Beitrag von User gelöscht! »

Nachtrag zum Thema UGT Soest: Garantie ist immer noch nicht freigeschaltet, UGT redet auf einmal von einer reinen UGT Garantie, die Sache geht wahrscheinlich demnächst zum Anwalt.
Im Kaufvertrag steht natürlich drin, dass die Herstellergarantie freigeschaltet wird, aber UGT scheint das nicht zu interessieren.
User gelöscht!

Re: Kaufentscheidung Leo 300

Beitrag von User gelöscht! »

Hi,

hier hilft nur noch ein Anwalt. Bist du im ADAC, dann kannst du dich vorab beraten lassen.
Auch wenn die Fa. UGT was anderes behauptet, die Werksgewährleistung muß termingerecht eingehalten werden.

Gruss
Gerhard
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste