Geräusche aus dem Antriebsbereich
Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl
Geräusche aus dem Antriebsbereich
Mit meinem Leo 125, Baujahr 4/1997, Kilometer 12000, bin ich eigentlich sehr zufrieden. Motor bis auf die bekannten Startprobleme sehr zufriedenstellend (gute Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit, angemessener Verbrauch). Allerdings kommt aus dem Antriebsbereich (kann nicht lokalisieren, ob aus dem Getriebe oder aus dem Variokasten) ab ca. 40 Km/h unter Last eine helles, pfeifendes oder singendes Geräusch, welches sich beim Lastwechsel (insbesondere beim kompletten Gaswegnehmen) verstärkt. Geräusch war beim Kauf vor ca. einem Jahr da, hat sich nicht verstärkt. Riemen sieht noch gut aus. Da ich sonst Motorrad fahre und mich mit den ANtrieben von Rollern nicht auskenne, wäre ich für Tipps dankbar.
Re: Geräusche aus dem Antriebsbereich
Hi,
Hmm, schwierig.
Ich hatte vor ca. 3 Wochen ähnliche wie von dir beschriebene Geräusche. Erst nach mehreren Analyseversuchen lokalisierte sich das Geschehen auf den Getriebebereich in Richtung Hinterachse.
Nachdem ein Getiebeölwechsel durchgeführt und die Vario-Einheit gesäubert und neu geschmiert wurde, war das bemängelte Geräusch wesentlich besser.
Gruss
Gerhard
PS.: Gratulation als neues Mitglied im Forum
Hmm, schwierig.
Ich hatte vor ca. 3 Wochen ähnliche wie von dir beschriebene Geräusche. Erst nach mehreren Analyseversuchen lokalisierte sich das Geschehen auf den Getriebebereich in Richtung Hinterachse.
Nachdem ein Getiebeölwechsel durchgeführt und die Vario-Einheit gesäubert und neu geschmiert wurde, war das bemängelte Geräusch wesentlich besser.
Gruss
Gerhard
PS.: Gratulation als neues Mitglied im Forum

Zuletzt geändert von Gast am 14. Juli 2006, 11:59, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Admin
- Beiträge: 3000
- Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
- plz: 45968
- eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
- Land: Deutschland
- Wohnort: Gladbeck, NRW
- Kontaktdaten:
Re: Geräusche aus dem Antriebsbereich
Hi vanquish!,
zunächst erst mal erzlich Willkommen
.
Die Geräusche dürften bei Geschwindigkeiten oberhab der 60 km/h wieder abnehmen, oder?
In Gewisser Weise ist es beim Leo normal. Dabei handelt es sich meist um Pfeifgeräusche der angesaugten Luft am Riemen.
Es gibt Abhilfe dagegen. Dann wird der Luftfilter der Variomatik gegen ein Sieb ersetzt und dein O-Ring eingesetzt, der den Luftstrom beinflusst.
Reinhold hat es im Leo-Yourself genau beschrieben. DIe Investition lohnt sich auch für andere Arbeiten am Leo
.
Es kann natürlich auch ein defektes Lager sein- ferndiagnosen sind da recht schwer. Zuerst würde ich aber erst mal an derkleinsten Stelle (Sieb) ansetzen
. Denn gerade die ersten Leos hatten die besagten Geräusche.
Gruß,
Bernd
zunächst erst mal erzlich Willkommen

Die Geräusche dürften bei Geschwindigkeiten oberhab der 60 km/h wieder abnehmen, oder?
In Gewisser Weise ist es beim Leo normal. Dabei handelt es sich meist um Pfeifgeräusche der angesaugten Luft am Riemen.
Es gibt Abhilfe dagegen. Dann wird der Luftfilter der Variomatik gegen ein Sieb ersetzt und dein O-Ring eingesetzt, der den Luftstrom beinflusst.
Reinhold hat es im Leo-Yourself genau beschrieben. DIe Investition lohnt sich auch für andere Arbeiten am Leo

Es kann natürlich auch ein defektes Lager sein- ferndiagnosen sind da recht schwer. Zuerst würde ich aber erst mal an derkleinsten Stelle (Sieb) ansetzen

Gruß,
Bernd
Zuletzt geändert von bsk am 14. Juli 2006, 12:28, insgesamt 1-mal geändert.
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
-
- Beiträge: 212
- Registriert: 6. April 2004, 16:46
- plz: 0
- Land: Schweiz
- Wohnort: Zürich
- Kontaktdaten:
Re: Geräusche aus dem Antriebsbereich
ja - dieses pfeifen beim gaswegnehmen, das macht mein leo auch. ist wohl dr variofilter, wie oben beschrieben...
gruss,
michi123
gruss,
michi123
typ: leo2;
baujahr: 1999;
km-stand ~31'000;
V-max: 110 km/h;
probleme bisher: vollastaussetzer, kaltstartprobleme, fernlicht, hintere bremsscheibe krumm, risse in der verkleidung, Kühlwasserleck Kühleranschluss (ventilator lief dauernd), vario geht nicht auf, Kühlwasserleck Behälter unten, startprobleme...startprobleme...startprobleme
baujahr: 1999;
km-stand ~31'000;
V-max: 110 km/h;
probleme bisher: vollastaussetzer, kaltstartprobleme, fernlicht, hintere bremsscheibe krumm, risse in der verkleidung, Kühlwasserleck Kühleranschluss (ventilator lief dauernd), vario geht nicht auf, Kühlwasserleck Behälter unten, startprobleme...startprobleme...startprobleme
Re: Geräusche aus dem Antriebsbereich
Bisher schon einmal vielen Dank. Geräusche beschreiben ist schwierig. M.E. handelt es sich nicht um ein Geräusch, welches nicht durch Luft erzeugt wird. Es ist schon ein metallischer Unterton dabei.
-
- Moderator
- Beiträge: 3122
- Registriert: 23. April 2003, 21:41
- plz: 66839
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
- Kontaktdaten:
Re: Geräusche aus dem Antriebsbereich
willkommen hier!
getriebenen Variator überprüfen! das Nadellager muss gefettet werden und das kleine Kugellager dahinter sollte kein Spiel haben, muss ggf. ausgetauscht werden.
hier können auffällige geräusche herkommen die mit der zeit lauter werden.
wie hört sich der roller beim ausgekuppelten Rollen an, bzw. beim drehen am Hinterrad?
Gruß
Chris
getriebenen Variator überprüfen! das Nadellager muss gefettet werden und das kleine Kugellager dahinter sollte kein Spiel haben, muss ggf. ausgetauscht werden.
hier können auffällige geräusche herkommen die mit der zeit lauter werden.
wie hört sich der roller beim ausgekuppelten Rollen an, bzw. beim drehen am Hinterrad?
Gruß
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
Re: Geräusche aus dem Antriebsbereich
Beim ausgekuppelten Rollen bzw. beim Drehen am Hinterrad hört man kein auffälliges Geräusch
-
- Moderator
- Beiträge: 3122
- Registriert: 23. April 2003, 21:41
- plz: 66839
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
- Kontaktdaten:
Re: Geräusche aus dem Antriebsbereich
dann dürften das normale Variogeräusche sein... wann wurde denn das letzte mal der Varioluftfilter gereinigt ?
dein Leo ist BJ. 04/97, ich vermute mal der hat zwar schon die große Varioabdeckung, aber noch das alte Lüfterrad. Dann macht die Geschichte eh ein kleinwenig mehr geräusche...
das einzigste was du noch machen kannst is getriebeölwechsel, wenn das alte getriebeöl gut aussieht ist denk ich alles ok, an das geräusch gewöhnt man sich! und wenn es nicht schlimmer wird kann es ja auch praktisch keine Mechanische Ursache haben!
Gruß
Chris
dein Leo ist BJ. 04/97, ich vermute mal der hat zwar schon die große Varioabdeckung, aber noch das alte Lüfterrad. Dann macht die Geschichte eh ein kleinwenig mehr geräusche...
das einzigste was du noch machen kannst is getriebeölwechsel, wenn das alte getriebeöl gut aussieht ist denk ich alles ok, an das geräusch gewöhnt man sich! und wenn es nicht schlimmer wird kann es ja auch praktisch keine Mechanische Ursache haben!
Gruß
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
-
- Beiträge: 239
- Registriert: 4. Mai 2006, 12:06
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Wohnort: Herne
- Kontaktdaten:
Re: Geräusche aus dem Antriebsbereich
Hallo und willkommen im Forum.
Die beschriebenen Geräusche macht mein Leo auch. Wie oft sollte das Getriebeöl den gewechselt werden??? Mein Leo hat die letzte Inspektion ca. 1999/2000 )vom Vorbesitzer in Werkstatt durchgeführt) bei ca. 6100 km bekommen. Ich habe den Leo dann 04/2006 mit knapp 6800 km gekauft. Sollte das Öl mal gewchselt werden??? Oder erst bei der nächsten Inspektion bei 12000??? Habe zur Zeit ca. 10500 km drauf und noch Händlergarantie (die Inspektion kann ich ihm bestimmt noch aus den Rippen leihern).
Da ich viel mit dem Leo unterwegs bin (seit dem 28.04.2006 bis heute knapp 4000 km) und ich den Leo noch lange fahren möchte, möchte ich Schäden wegen nicht durchgeführter Reparaturen / Inspektionen vermeiden. Worauf muss ich noch achten????
Über Antworten würde ich mich freuen.
Gruß
Bernd (aus Herne)
Die beschriebenen Geräusche macht mein Leo auch. Wie oft sollte das Getriebeöl den gewechselt werden??? Mein Leo hat die letzte Inspektion ca. 1999/2000 )vom Vorbesitzer in Werkstatt durchgeführt) bei ca. 6100 km bekommen. Ich habe den Leo dann 04/2006 mit knapp 6800 km gekauft. Sollte das Öl mal gewchselt werden??? Oder erst bei der nächsten Inspektion bei 12000??? Habe zur Zeit ca. 10500 km drauf und noch Händlergarantie (die Inspektion kann ich ihm bestimmt noch aus den Rippen leihern).
Da ich viel mit dem Leo unterwegs bin (seit dem 28.04.2006 bis heute knapp 4000 km) und ich den Leo noch lange fahren möchte, möchte ich Schäden wegen nicht durchgeführter Reparaturen / Inspektionen vermeiden. Worauf muss ich noch achten????
Über Antworten würde ich mich freuen.
Gruß
Bernd (aus Herne)
"Je eher man einen Roller hört, desto eher wird man gesehen"-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------125er Leo 1, BJ 08.1996 (Fahrer BJ 03/1973) zur Zeit ca.22000 km, Farbe: Silber, Topspeed laut Tacho: 120 km/h, Verkauft am 11.07.2008, er wird in Tunesien weiterleben.
-
- Moderator
- Beiträge: 3122
- Registriert: 23. April 2003, 21:41
- plz: 66839
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
- Kontaktdaten:
Re: Geräusche aus dem Antriebsbereich
Eigentlich ist das Getriebe recht unempfindlich...
das Getriebeöl sollte alle 12000km gewechselt werden (oder alle 2 Jahre soweit ich weiß)
es sind jedoch nur ca. 100ml Öl drin, d.h. ein 0,5l-Behälter reicht für ca 60tkm
deshalb kauf ich auch nur das teuerste, vollsynthetisches Liqui Moly, kostet so ca. 8-10€ die 0,5l. SAE 75W90 is drin.
Gruß
Chris
das Getriebeöl sollte alle 12000km gewechselt werden (oder alle 2 Jahre soweit ich weiß)
es sind jedoch nur ca. 100ml Öl drin, d.h. ein 0,5l-Behälter reicht für ca 60tkm

deshalb kauf ich auch nur das teuerste, vollsynthetisches Liqui Moly, kostet so ca. 8-10€ die 0,5l. SAE 75W90 is drin.
Gruß
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
-
- Beiträge: 239
- Registriert: 4. Mai 2006, 12:06
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Wohnort: Herne
- Kontaktdaten:
Re: Geräusche aus dem Antriebsbereich
danke für die Info...
werde dann wohl mal das öl wechseln... ist ja schon 6-7 Jahre alt bzw. wenn es noch nie gewechselt wurde dann sogar 10....
werde dann wohl mal das öl wechseln... ist ja schon 6-7 Jahre alt bzw. wenn es noch nie gewechselt wurde dann sogar 10....
"Je eher man einen Roller hört, desto eher wird man gesehen"-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------125er Leo 1, BJ 08.1996 (Fahrer BJ 03/1973) zur Zeit ca.22000 km, Farbe: Silber, Topspeed laut Tacho: 120 km/h, Verkauft am 11.07.2008, er wird in Tunesien weiterleben.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste