Hilfe Motor ging aus
Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl
-
- Beiträge: 44
- Registriert: 3. April 2006, 20:41
- plz: 46325
- Land: Deutschland
- Wohnort: Borken
- Kontaktdaten:
Hilfe Motor ging aus
Hallo. Während der fahrt ging heute der Motor aus .Er bekam einen dunkleren Ton und es tat sich nichts mehr.Er dreht aber noch.Zu heiß war er auch nicht,er fuhr vorher etwas langsamer als sonst.Es ist ein Leo ST von 2002. Möchte ihn wieder verkaufen.MFG Worror
-
- Moderator
- Beiträge: 2678
- Registriert: 24. April 2003, 21:11
- plz: 68766
- Land: Deutschland
- Wohnort: 68766 Hockenheim
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe Motor ging aus
Hallo,
ich verstehe dich mal so, dass der Motor sich nicht mehr starten ließ, oder?
Da der Motor mit Geräuschen (dunkler Ton) abgestorben ist, würde ich zunächst mal unter den Ventildeckel schauen, ob hier alles OK ist.
Christian
ich verstehe dich mal so, dass der Motor sich nicht mehr starten ließ, oder?
Da der Motor mit Geräuschen (dunkler Ton) abgestorben ist, würde ich zunächst mal unter den Ventildeckel schauen, ob hier alles OK ist.
Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
-
- Beiträge: 44
- Registriert: 3. April 2006, 20:41
- plz: 46325
- Land: Deutschland
- Wohnort: Borken
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe Motor ging aus
Hallo. Stimmt ,er springt nicht mehr an. Als wenn er garnicht mehr zündet,er dreht nur.MFG Worror
-
- Moderator
- Beiträge: 2678
- Registriert: 24. April 2003, 21:11
- plz: 68766
- Land: Deutschland
- Wohnort: 68766 Hockenheim
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe Motor ging aus
Also er dreht, es kommt aber kein Zündfunke? Überprüfe mal das Kabel zur Zündkerze.
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
-
- Beiträge: 44
- Registriert: 3. April 2006, 20:41
- plz: 46325
- Land: Deutschland
- Wohnort: Borken
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe Motor ging aus
Ich hab da noch Gewährleistung drauf ich hoffe das ist da mit drin. Bringe den Leo morgen lieber in die Werkstatt. Für Tipps bin ich trotzdem dankbar.MFG Worror
Re: Hilfe Motor ging aus
Hi,
ob Zündung da ist oder nicht, dass läßt sich sehr einfach und leicht nachprüfen ohne eine Gewährleistung zu verlieren.
Kerze herausschrauben-
Kerze in K-Stecker stecken und-
gegen Metall (Motor/Rahmen) legen-
STARTEN-
und sehen, ob ein Z-Funke an der Elektrode sichtbar ist.
Dann kannst du deiner Werkstatt schon mal gezieltere Angaben machen.
Gruss
Gerhard
ob Zündung da ist oder nicht, dass läßt sich sehr einfach und leicht nachprüfen ohne eine Gewährleistung zu verlieren.
Kerze herausschrauben-
Kerze in K-Stecker stecken und-
gegen Metall (Motor/Rahmen) legen-
STARTEN-
und sehen, ob ein Z-Funke an der Elektrode sichtbar ist.

Dann kannst du deiner Werkstatt schon mal gezieltere Angaben machen.
Gruss
Gerhard
-
- Beiträge: 44
- Registriert: 3. April 2006, 20:41
- plz: 46325
- Land: Deutschland
- Wohnort: Borken
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe Motor ging aus
Hallo. Der Zündfunke kam.War heute in der Werkstatt,und der hatte ganz viele Zweiräder von Aprilia die einfach stehen geblieben sind. Übermorgen weiß ich mehr.MFG worror
Re: Hilfe Motor ging aus
Hi,
zum Zündfunken MUSS auch der richtige Zündzeitpunkt stimmen.
Wenn z. B. der Pick-up lose oder verschoben ist, kann ein ähnlicher Effekt,
wie bei dir, durchaus auftreten.
Warten wir es ab und
berichte bitte über das endgültige Analyse-Ergebnis. ?(
Gruss
Gerhard
zum Zündfunken MUSS auch der richtige Zündzeitpunkt stimmen.
Wenn z. B. der Pick-up lose oder verschoben ist, kann ein ähnlicher Effekt,
wie bei dir, durchaus auftreten.
Warten wir es ab und
berichte bitte über das endgültige Analyse-Ergebnis. ?(
Gruss
Gerhard
-
- Beiträge: 44
- Registriert: 3. April 2006, 20:41
- plz: 46325
- Land: Deutschland
- Wohnort: Borken
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe Motor ging aus
Hallo. Der Fehler ist gefunden. Ein Kipphebel der auf die Ventile drückt ist gebrochen.Wie kann das? Das Ersatzteil ist nirgendwo aufzutreiben laut Werkstatt. Wer hat sowas noch über,kaufe es gerne ab.MFG Worror
Re: Hilfe Motor ging aus
Hi worror,
es gibt beim LEO zwei Kipphebel:
1.-für die zwei Einlaßventile(vergaserseitig)und
2.-für die zwei Auslaßventile (auspuffseitig)
Welcher Kipphebel ist defekt?
Haben die Ventile oder der Zylinderkopf etwas abbekommen? ?(
Ansonsten frage bei Mikel unter PN, der hat oft LEO-Ersatzteile.
Gruss
Gerhard
es gibt beim LEO zwei Kipphebel:
1.-für die zwei Einlaßventile(vergaserseitig)und
2.-für die zwei Auslaßventile (auspuffseitig)
Welcher Kipphebel ist defekt?
Haben die Ventile oder der Zylinderkopf etwas abbekommen? ?(
Ansonsten frage bei Mikel unter PN, der hat oft LEO-Ersatzteile.
Gruss
Gerhard
-
- Admin
- Beiträge: 3000
- Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
- plz: 45968
- eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
- Land: Deutschland
- Wohnort: Gladbeck, NRW
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe Motor ging aus
Hi Worror,
wenn es "nur" ein gebrochener Kipphebel ist, bist du ja noch glimpflich davon gekommen.
Normalerweise dürften die Ventile oder der Kolben nichts abbekommen haben. So lange sich nichts verklemmt hat ist das Ventil ja sofort wieder frei und schließt.
Guck mal hier : http://www.centroricambi.de/
Dort habe ich meinen Kipphebel auch bestellt. Die hatten das Teil (neu) auf Lager, das Päckchen war innerhalb von wenigen Tagen da. Nur reingucken konnte ich nicht, bin gerade nicht zu Hause.
Einbauen und ausprobieren
. Wichtig ist, dass du alle Kleinteile aus dem Motorgehäuse bekommst. Ggf. mit Petroleum nachspülen. Ich drücke dir die Daumen.
Wenn unsere beiden Leos wieder fahren wirds Zeit für ein Treffen
.
Gruß,
Bernd
wenn es "nur" ein gebrochener Kipphebel ist, bist du ja noch glimpflich davon gekommen.
Normalerweise dürften die Ventile oder der Kolben nichts abbekommen haben. So lange sich nichts verklemmt hat ist das Ventil ja sofort wieder frei und schließt.
Guck mal hier : http://www.centroricambi.de/
Dort habe ich meinen Kipphebel auch bestellt. Die hatten das Teil (neu) auf Lager, das Päckchen war innerhalb von wenigen Tagen da. Nur reingucken konnte ich nicht, bin gerade nicht zu Hause.
Einbauen und ausprobieren

Wenn unsere beiden Leos wieder fahren wirds Zeit für ein Treffen

Gruß,
Bernd
Zuletzt geändert von bsk am 21. Juli 2006, 19:03, insgesamt 1-mal geändert.
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Re: Hilfe Motor ging aus
Hi Bernd,
konnte den Kipphebel nicht auf der angegbenen Web-Seite sofort finden.
Was hat z.B. ein Auslaß-Kipphebel gekostet? ?(
Ansonsten viele Grüsse und viel Spass im Urlaub
Geruss
Gerhard
konnte den Kipphebel nicht auf der angegbenen Web-Seite sofort finden.
Was hat z.B. ein Auslaß-Kipphebel gekostet? ?(
Ansonsten viele Grüsse und viel Spass im Urlaub

Geruss
Gerhard
-
- Admin
- Beiträge: 3000
- Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
- plz: 45968
- eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
- Land: Deutschland
- Wohnort: Gladbeck, NRW
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe Motor ging aus
Hi Gerhard,
Merci
.
Krasse Sache- der Einlasskipphebel war als Teil 5 glaube ich unter der Rubrik Kurbelwelle aufgeführt. Ich habe 85,50 Teuros bezahlt. Was ein Auslasskipphebel kostet weiß ich nicht mehr genau, er war glaube ich minimal teurer.
Dann habe ich wohl den letzten im Lage erwischt- ich nehme meinen Vorschlag hiermit zurück. Sonst mal anrufen und nachfragen.
Gruß,
Bernd
Merci

Krasse Sache- der Einlasskipphebel war als Teil 5 glaube ich unter der Rubrik Kurbelwelle aufgeführt. Ich habe 85,50 Teuros bezahlt. Was ein Auslasskipphebel kostet weiß ich nicht mehr genau, er war glaube ich minimal teurer.
Dann habe ich wohl den letzten im Lage erwischt- ich nehme meinen Vorschlag hiermit zurück. Sonst mal anrufen und nachfragen.
Gruß,
Bernd

Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
-
- Beiträge: 44
- Registriert: 3. April 2006, 20:41
- plz: 46325
- Land: Deutschland
- Wohnort: Borken
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe Motor ging aus
Hallo. Danke für die Antworten. Ich werds der Werkstatt berichten. Nach Dorsten komme ich gerne mal . Hoffendlich dauert die Reperatur nicht mehr so lange.MFG Worror
Re: Hilfe Motor ging aus
Hi Bernd,
Hallo Urlaubsfaulenzer --> na, so ohne LEO?
Da gibt es doch sicher Entzugserscheinungen--ODER
Werde vorerst versuchen, die vorhandenen Kipphebel umzubauen.
Ansonsten warte ich, bis mir etwas Passendes über den Weg läuft.
Gestern (Sonntag) wurde mit gemeinsamer Anstrengung Roman`s-LEO fahrfertig zusammen- gebaut und eine erste Nachtfahrt erfolgreich gestartet. Allerdings sind die "Funzeln" mit 35 Watt
eine ernste Zumutung und werden möglichst bald auf den Stand meines LEO umgebaut. Die neuen LEO 2-Bremsen bewertet "R" als phantastisch --> also auch hier ein Erfolg.
Bis später
Gruss
Gerhard
Hallo Urlaubsfaulenzer --> na, so ohne LEO?

Da gibt es doch sicher Entzugserscheinungen--ODER

Werde vorerst versuchen, die vorhandenen Kipphebel umzubauen.
Ansonsten warte ich, bis mir etwas Passendes über den Weg läuft.
Gestern (Sonntag) wurde mit gemeinsamer Anstrengung Roman`s-LEO fahrfertig zusammen- gebaut und eine erste Nachtfahrt erfolgreich gestartet. Allerdings sind die "Funzeln" mit 35 Watt
eine ernste Zumutung und werden möglichst bald auf den Stand meines LEO umgebaut. Die neuen LEO 2-Bremsen bewertet "R" als phantastisch --> also auch hier ein Erfolg.
Bis später
Gruss
Gerhard
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste