während Vollgas Autobahn-Fahrt Motor aus!

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

Antworten
User gelöscht!

während Vollgas Autobahn-Fahrt Motor aus!

Beitrag von User gelöscht! »

Hallo,
habe vor 4 Tagen eine neue Batterie eingebaut (Leo Bj. 2001, 5500 KM).
Das Wochende über problemloses Fahren und Starten im Stuttgarter-Stadtverkehr.
Heute morgen sprang der Roller einwandfrei an.
Bin auf die Schnellstrasse, dann Autobahn...nach ca. 15 KM bemerkte ich einen sporadischen Leistungsverlust unter Vollgas, einen Leistungsabfall gefolgt von normaler Gasannahme, wie es der Fall ist wenn Benzin alle wäre. Tank ist jedoch voll!
Nun, ich wurde immer langsamer. Letzlich ging sie aus, ich rettete mich gerade noch in eine Nothaltebucht.

Als ich den Starter betätigte passierte nichts.

Die Kontrollanzeige leuchtete zwar, man hörte aber wie die Spannung unter dem Drücken des Startknopfes zusammenbricht, bzw. nicht ausreicht um den Anlasser zu drehen.
Nicht ein einziger Mucks!

Hmmmmm? Und das bei einer nagelneuen Batterie?

Als ich die Batterie eingebaut habe, habe ich ein Voltmeter angehängt. Unter Standgas 13.1 V und nachdem ich sie ausgemacht habe ca. 12,4 V.
Dachte also, daß die Lichtmaschine also lädt...
Oder etwa doch nicht?

Bei meiner alten Batterie habe ich das gleiche Problem letzte Woche gehabt.
Während einer 50 KM Landstrassen-Fahrt ging mir der Roller plötzlich an einer Ampel aus und kein Starten war mehr möglich, erst nach Überbrückung (ADAC).
Was sagt ihr dazu?

Generator/Lichtmaschine?
Bosch-Dienst?

Vielen Dank für Eure Tipps.
Gruß
bsk
Admin
Beiträge: 3000
Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
plz: 45968
eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
Land: Deutschland
Wohnort: Gladbeck, NRW
Kontaktdaten:

Re: während Vollgas Autobahn-Fahrt Motor aus!

Beitrag von bsk »

Hallo Max,

mess doch mal die Spannung der Batterie, wenn du etwas Gas gibst. Dann sollte sie bei ca. 13,8 Volt liegen.
Sonst guck dir dieses Thema mal an: http://4663.rapidforum.com/viewtopic.php?t=909 . Dort habe ich auch etwas zum Prüfen der LIMA geschrieben. Besorge dir auf alle Fälle mal die Leo Yourself von Reinhold (http://www.aprilia-leonardo.de), dort ist genau beschrieben, wie du die LIMA prüfen kannst.

Bei Leonie war ein Kabelbruch im Stator der Lichtmaschine. Die erzeugte Spannung war noch normal, aber die Leistung war jedoch zu gering...
Zum nachmessen brauchst du nur die Inspektionsdeckel abzubauen. Aber danach lässt sich evtl. genaueres sagen.
Wie sieht die Masseverbindung am Rahmen aus? Ist sie möglicherweise lose / verdreckt?

Gruß,
Bernd
Zuletzt geändert von bsk am 17. Juli 2006, 19:14, insgesamt 1-mal geändert.
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de

Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11

Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste