Los gehts - neue Reifen, neue Lager

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

User gelöscht!

Los gehts - neue Reifen, neue Lager

Beitrag von User gelöscht! »

sodala, die Leo-zangler-saison wird eröffnet gg
habe mir gerade neue reifen bestellt,
über das weekend werde ich mal das hinterrad ausbauen,
dürfte mit dem lys nicht so schlimm werden,
neue radlager lasse ich auch gleich in den bremssattelbügel einpressen.

das hinterrad wird auf empfehlung des reifenhändlers ein continental zippy 1 in 140/70 - 12, auf der vorderachse ein continental twist sport in 130/70-12.

hat jemand erfahrungen mit dem zippy 1? einige sagen, dass er bei regen sehr leicht wegrutscht, andere schwören darauf.

noch eine frage zum radausbau:
geht der bremssattelbügel in der regel ohne gröberen widerstand runter oder soll ich mir auf alle fälle einen abzieher besorgen?
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: Los gehts - neue Reifen, neue Lager

Beitrag von Christian »

Hallo,

den Bremssattelbügel konnte ich bisher immer mit der Hand abnehmen - obwohl ich einmal schon kräftig rütteln musste.
Bei der Montage solltest du die Welle für künftige Demontagen dünn mit Heißlagerfett einstreichen.

Der Zippy gehört schon zu den guten Reifen nach den Aussagen im Forum hier - selbst bin ich ihn noch nicht gefahren.

Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
User gelöscht!

Re: Los gehts - neue Reifen, neue Lager

Beitrag von User gelöscht! »

hmm, habe jetzt schon heißlagerfett, wälzlagerfett und kupferpaste für den kurbelwellenstumpf gelesen.. was ist hier am besten oder ist es egal?

ein freund von mir hat ein paar abzieher herumkugeln, sehe nach der arbeit bei ihm vorbei, hole mir einen kleinen drehmomentschlüssel (da ich ausschließlich an autos gezangelt habe fängt meiner erst bei 50 Nm an) und probiere mal, ob ein abzieher passt.

werde dann am montag berichten, ob es troubles gegeben hat. hole mir heute auch den athena keilriemen von louis, mal sehen wie lange das ding hält
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: Los gehts - neue Reifen, neue Lager

Beitrag von Christian »

OK, dann haben wir jemanden gefunden, der uns über die Qualität des Athena-Riemens berichten kann. ;)
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
User gelöscht!

Re: Los gehts - neue Reifen, neue Lager

Beitrag von User gelöscht! »

Christian schrieb am 28.07.2006 13:57
OK, dann haben wir jemanden gefunden, der uns über die Qualität des Athena-Riemens berichten kann. ;)
ggg
oder auch nicht, wenn er mir auf der autobahn reisst, sich verwickelt und das hinterrad blockiert :D

kleine zusatzfrage noch:

woher bekomme ich dieses stylishe windshield?

Bild

bei meinem st ist ein höheres, klares montiert - sieht ein wenig - sagen wir mal opamässig aus gggg
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: Los gehts - neue Reifen, neue Lager

Beitrag von Christian »

Dieses Windschild ist Serie - ich ahbe an meinem ein solches Opa-Schild dran. Ich könnte dir meines überlassen - wäre aber wahrscheinlich günstiger, wenn du dir eins in Österreich besorgst. Die Versandkosten dürften zu hoch sein.
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
User gelöscht!

Re: Los gehts - neue Reifen, neue Lager

Beitrag von User gelöscht! »

hmm,
passt das auch auf den leo st?
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: Los gehts - neue Reifen, neue Lager

Beitrag von Christian »

Da bin ich mir jetzt nicht sicher - ich denke aber mal schon. Vielleicht weiß ja noch jemand hierüber Bescheid.
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
User gelöscht!

Re: Los gehts - neue Reifen, neue Lager

Beitrag von User gelöscht! »

Hi,

m. E. sind die vier Befestigungspunkte identisch.

Gruss
Gerhard
User gelöscht!

Re: Los gehts - neue Reifen, neue Lager

Beitrag von User gelöscht! »

sodala, hinterrad ist abmontiert,
heute wird ein neuer hinterreifen aufgezogen, neue radlager in den bsb eingepresst,
meine freundin wird heute von der freundlichen aprilia-werkstätte neue krümmermuttern und iene neue Mutter für die achse besorgen.
der ausbau ist bis auf eine krümmermutter recht reibungslos gegangen.

ist es schlimm wenn man beim einbau loctite 268 statt 270 verwendet?
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: Los gehts - neue Reifen, neue Lager

Beitrag von Christian »

Hallo,

wenn du eine neue Hinterradmutter verwendest: Wieso möchtest du dann überhaupt noch Loctite verwenden?

Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
User gelöscht!

Re: Los gehts - neue Reifen, neue Lager

Beitrag von User gelöscht! »

Hi,

ich nehme an, mit Krümmermuttern meinst du die Muttern für den
Auspuff-Flansch.
VA-Muttern mit Selbstsicherung wurden vom Reinhold empfohlen.

Loctite soll an der HA nur sichern und braucht keine besonderen
Temperaturen überstehen.

Gruss
Gerhard
User gelöscht!

Re: Los gehts - neue Reifen, neue Lager

Beitrag von User gelöscht! »

dachte, dass das loctite auch bei einer neuen mutter verwendet werden muss,
sodala, reifen wird in diesem moment neu aufgezogen, bsb hat schon neue lager bekommen gg
einzig die krümmerflanschdichtung macht mir sorgen,
hat es weder bei louis noch bei der motorradwerkstätte gegeben,
continental zippy 1 inl. montage, wuchten und altreifenentsorgung plus lager einpressen 61,70 juros - ist doch ganz günstig
User gelöscht!

Re: Los gehts - neue Reifen, neue Lager

Beitrag von User gelöscht! »

Hi,

Auspuffdichtung/Krümmerflanschdichtung zwischen Motor und Auspuff?? ?(

Nimm die alte Dichtung und geh in einen normalen Autozubehör-Laden.

Gruss
Gerhard
User gelöscht!

Re: Los gehts - neue Reifen, neue Lager

Beitrag von User gelöscht! »

hmm,
was kann mir schlimmstenfalls passieren, wenn ich die alte weiterverwende?

letztes update: die Radmutter der Hinterachse muß auch bestellt werden grrrrrrr
kann ich da in der zwischenzeit die alte mit loctite fixieren oder wirds dann gefährlich?
Zuletzt geändert von Gast am 31. Juli 2006, 10:59, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste