Bremssattel/Zylinder hinten
Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl
-
- Beiträge: 266
- Registriert: 3. Juli 2006, 21:41
- plz: 49504
- Land: Deutschland
- Wohnort: Lotte //Osnabrück
- Kontaktdaten:
Bremssattel/Zylinder hinten
Moinsen Leogemeinde,
heute ist mir ne`n Ding passiert,da fragt man(n) sich ob das sin darf.
Mir ist bei einer normalen Bremsaktion,der hintere Bremzylinder geplatzt.
Hat jemand sowas schonmal gehabt,oder weiß jemand woran das liegen könnte.....evtl.Bremsbeläge falsch montiert? Seit ein paar Tagen hat sie schon bei leichter Betätigung gequietscht .Die letzte Inspektion ist gerade 400 km her.Ich bin gespannt was mein Aprilia-Händler am Montag dazu sagt.[font=arial] [/font]
heute ist mir ne`n Ding passiert,da fragt man(n) sich ob das sin darf.
Mir ist bei einer normalen Bremsaktion,der hintere Bremzylinder geplatzt.
Hat jemand sowas schonmal gehabt,oder weiß jemand woran das liegen könnte.....evtl.Bremsbeläge falsch montiert? Seit ein paar Tagen hat sie schon bei leichter Betätigung gequietscht .Die letzte Inspektion ist gerade 400 km her.Ich bin gespannt was mein Aprilia-Händler am Montag dazu sagt.[font=arial] [/font]
96er dkl. blauer 125er Leo mit Leo Vince Tüte:-)KM 14Tsd.
-
- Moderator
- Beiträge: 3122
- Registriert: 23. April 2003, 21:41
- plz: 66839
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
- Kontaktdaten:
Re: Bremssattel/Zylinder hinten
der hintere Bremszylinder geplatzt? wie soll man sich das vorstellen? was kann denn da platzen? is mir bisher noch nie untergekommen..
was ich schonmal erlebt hab is dass sich die hintere Stahlflexbremsleitung durchgescheuert hat (Stahlflex!!)
erzähl mal genauer was da passiert is..
Gruß
Chris
was ich schonmal erlebt hab is dass sich die hintere Stahlflexbremsleitung durchgescheuert hat (Stahlflex!!)
erzähl mal genauer was da passiert is..
Gruß
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
Re: Bremssattel/Zylinder hinten
Hi,
konstruktiv sind die Bauteile der Bremsanlage mit einer mehrfachen Sicherheit konstruiert und gefertigt.
Die einzige Möglichkeit, welche ich sehe, besteht darin, dass es bei deinen Bremszylinder
die Dichtungen "rausgehauen" hat.
Vielleicht gehst du auf das Geschehen doch noch etwas genauer ein -->
oder fertigst ein Foto an und zeigst es mal.
Gruss
Gerhard
konstruktiv sind die Bauteile der Bremsanlage mit einer mehrfachen Sicherheit konstruiert und gefertigt.
Die einzige Möglichkeit, welche ich sehe, besteht darin, dass es bei deinen Bremszylinder
die Dichtungen "rausgehauen" hat.
Vielleicht gehst du auf das Geschehen doch noch etwas genauer ein -->

oder fertigst ein Foto an und zeigst es mal.
Gruss
Gerhard
-
- Beiträge: 266
- Registriert: 3. Juli 2006, 21:41
- plz: 49504
- Land: Deutschland
- Wohnort: Lotte //Osnabrück
- Kontaktdaten:
Re: Bremssattel/Zylinder hinten
Ja,...man kann sich das kaum vorstellen, wenn man es nicht gesehen hat.Ich vermute das sich der Haltestift der Beläge verabschiedet hat und der Belag sich beim bremsen im Schacht verkantet hat und den Zylinder "gesprengt" hat.
96er dkl. blauer 125er Leo mit Leo Vince Tüte:-)KM 14Tsd.
-
- Beiträge: 266
- Registriert: 3. Juli 2006, 21:41
- plz: 49504
- Land: Deutschland
- Wohnort: Lotte //Osnabrück
- Kontaktdaten:
Re: Bremssattel/Zylinder hinten
http://rapidshare.de/files/27531283/IM001861.JPG.html
Edit by Chris:
http://img135.imageshack.us/my.php?imag ... 861dz4.jpg
ich hab direkt mal ein Thumbnail eingefügt, ich mag Rapidshare nicht
Edit by Chris:
http://img135.imageshack.us/my.php?imag ... 861dz4.jpg
ich hab direkt mal ein Thumbnail eingefügt, ich mag Rapidshare nicht

Zuletzt geändert von Cabriokiller am 30. Juli 2006, 14:36, insgesamt 1-mal geändert.
96er dkl. blauer 125er Leo mit Leo Vince Tüte:-)KM 14Tsd.
-
- Moderator
- Beiträge: 3122
- Registriert: 23. April 2003, 21:41
- plz: 66839
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
- Kontaktdaten:
Re: Bremssattel/Zylinder hinten
das sieht wirklich übel aus!
und deine Erklärung scheint mir hier auch die einzigst wahrscheinliche Ursache...
wobei das ganze durch vibrationen ausgelöst wird. der Bremssattel schlägt mit zunehmender Laufleistung erheblich aus, die beläge bekommen sehr viel spiel, der Belaghaltestift wird immer dünner. bei meinem Bruder seinem Bremssattel war auch schon ein stückchen rausgebrochen, da hätte wohl nicht viel gefehlt zu nem klemmenden Belag mit ähnlichen Folgen...
Also: haltet eure Hinterradbremsen im Auge! Ab Leo II ist das problem entschärft, aber nicht beseitigt...
ich hab bei meinem Leo II-Bremssattel hinten den Belaghaltestift gegen eine VA-Schraube ersetzt, die kann ich festziehen und kontern, sodass sich nix kaputt vibrieren kann...
Gruß
Chris
und deine Erklärung scheint mir hier auch die einzigst wahrscheinliche Ursache...
wobei das ganze durch vibrationen ausgelöst wird. der Bremssattel schlägt mit zunehmender Laufleistung erheblich aus, die beläge bekommen sehr viel spiel, der Belaghaltestift wird immer dünner. bei meinem Bruder seinem Bremssattel war auch schon ein stückchen rausgebrochen, da hätte wohl nicht viel gefehlt zu nem klemmenden Belag mit ähnlichen Folgen...
Also: haltet eure Hinterradbremsen im Auge! Ab Leo II ist das problem entschärft, aber nicht beseitigt...
ich hab bei meinem Leo II-Bremssattel hinten den Belaghaltestift gegen eine VA-Schraube ersetzt, die kann ich festziehen und kontern, sodass sich nix kaputt vibrieren kann...
Gruß
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
Re: Bremssattel/Zylinder hinten
Hi Cabriokiller,
nun scheint ja die wahrscheinlichste Fehlermöglichkeit gefunden zu sein.
Nach meinen Erfahrungen lohnt es sich, gleich auf die größeren LEO 2-Bremssättel umzubauen.
Diese bremsen harmonischer und kraftvoller.
Hat denn deine Bremsscheibe etwas abbekommen?
Gruss
Gerhard
nun scheint ja die wahrscheinlichste Fehlermöglichkeit gefunden zu sein.
Nach meinen Erfahrungen lohnt es sich, gleich auf die größeren LEO 2-Bremssättel umzubauen.
Diese bremsen harmonischer und kraftvoller.

Hat denn deine Bremsscheibe etwas abbekommen?
Gruss
Gerhard
-
- Beiträge: 266
- Registriert: 3. Juli 2006, 21:41
- plz: 49504
- Land: Deutschland
- Wohnort: Lotte //Osnabrück
- Kontaktdaten:
Re: Bremssattel/Zylinder hinten
Nee,die Bremsscheibe hat nix abbekommen.Mein Aprilia-Händler hat ohne zu mucken meinen Leo wieder repariert.Er hat es deswegen gemacht weil vor 400 km erst die Instung gemacht wurde.....da sind auch neue Beläge verbaut worden wir haben uns auf einen gebrauchten Zylinder geeinigt,aber ich habe es als nette Geeste von ihm angesehen und ihn machen lassen.Ein ganz neuer Zylinder wäre ihm ein bißchen zu teuer gewesen um den für Null ein zu bauen.Er hat die gesamten Kosten übernommen.nebst Prüfung der vorderen Bremse.
und nun ist alles wieder in Butter....freu
Übrigens,an der Stelle möchte den Händler mal namentlich nennen....er hat sichs verdient:-)
Motorrad Lammert in Lengerich/Westf.
und nun ist alles wieder in Butter....freu
Übrigens,an der Stelle möchte den Händler mal namentlich nennen....er hat sichs verdient:-)
Motorrad Lammert in Lengerich/Westf.
96er dkl. blauer 125er Leo mit Leo Vince Tüte:-)KM 14Tsd.
Re: Bremssattel/Zylinder hinten
Hi Cabriokiller,
na, das freud mich für dich
Und ein freundlicher und zumal noch zuverläßiger Fachschrauber gibt
das Vertrauen, welches eine gute Partnerschaft begründet.
Wichtig ist, dass der LEO wieder funzt und du wieder fahren kannst. :]
Gruss
Gerhard
na, das freud mich für dich

Und ein freundlicher und zumal noch zuverläßiger Fachschrauber gibt
das Vertrauen, welches eine gute Partnerschaft begründet.
Wichtig ist, dass der LEO wieder funzt und du wieder fahren kannst. :]
Gruss
Gerhard
-
- Moderator
- Beiträge: 3122
- Registriert: 23. April 2003, 21:41
- plz: 66839
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
- Kontaktdaten:
Re: Bremssattel/Zylinder hinten
so soll das sein!
der Händler hätte nämlich bei dem Belagwechsel/der Inspektion merken müssen dass mit dem Sattel was faul ist.
Aber mit der kostenlosen Aktion hat er das wieder ordentlich gerichtet!

der Händler hätte nämlich bei dem Belagwechsel/der Inspektion merken müssen dass mit dem Sattel was faul ist.
Aber mit der kostenlosen Aktion hat er das wieder ordentlich gerichtet!
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste