Bremsbeläge

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

bernds_leo
Beiträge: 239
Registriert: 4. Mai 2006, 12:06
plz: 0
Land: Deutschland
Wohnort: Herne
Kontaktdaten:

Bremsbeläge

Beitrag von bernds_leo »

Hi,

ich brauche wohl neue Bremsbeläge. Hinten geht meine Bremswirkung gegen 0 und beide Bremsen fangen an metalischen Kratzgeräusche zu machen. Ist es normal, das die Bremsen bei 10500 km schlapp mchen???

Wollte heute nach POLO fahren und neue kaufen. Sind die Bremsbeläge zu empfehlen?? Oder besser von LOUIS oder direkt beim Händler kaufen???

Danke für kurzfristige Antworten. Bin bis ca. 18 Uhr im Forum. Danach geht es zum Ersatzteil kauf....

Gruß

Bernd (aus Herne)
"Je eher man einen Roller hört, desto eher wird man gesehen"-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------125er Leo 1, BJ 08.1996 (Fahrer BJ 03/1973) zur Zeit ca.22000 km, Farbe: Silber, Topspeed laut Tacho: 120 km/h, Verkauft am 11.07.2008, er wird in Tunesien weiterleben.
User gelöscht!

Re: Bremsbeläge

Beitrag von User gelöscht! »

hi du,
ich denke, 10500 ist ja eh schon recht brav.

kleiner tip zum louis:
achte genau, ob du wirklich die richtigen beläge für dein baujahr bekommst.
habe gestern meinen vater mit der zulassung vom leo zu louis geschickt,
trotzdem hat ihm der "techniker" die falschen beläge mitgegeben....
am besten auf der louis-homepage schon die bestellnummer raussuchen, dann gibts keine verwechslung und du schonst den techniker gg
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: Bremsbeläge

Beitrag von Christian »

Hallo,

benutze einfach mal die Suchfunktion im Forum. Da gibt es schon zahlreiche Empfehlungen - Lucas-Beläge sollen nicht schlecht sein.
Es ist durchaus möglich, dass die Beläge nach 10.000 km verschlissen sind.

Achte beim Kauf jedenfalls darauf, dass du Beläge für den Leo 1 kriegst (es sei denn, die Bremssättel wurden schon mal umgebaut).

Grüße,

Christian
Zuletzt geändert von Christian am 1. August 2006, 14:46, insgesamt 1-mal geändert.
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
bernds_leo
Beiträge: 239
Registriert: 4. Mai 2006, 12:06
plz: 0
Land: Deutschland
Wohnort: Herne
Kontaktdaten:

Re: Bremsbeläge

Beitrag von bernds_leo »

Danke für die schnellen Antworten,

gibt es auch Beläge bei POLO???? Ich muss da heute sowieso hin, dann könnte ich die direkt von da mitbringen????

Gruß

bernd
"Je eher man einen Roller hört, desto eher wird man gesehen"-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------125er Leo 1, BJ 08.1996 (Fahrer BJ 03/1973) zur Zeit ca.22000 km, Farbe: Silber, Topspeed laut Tacho: 120 km/h, Verkauft am 11.07.2008, er wird in Tunesien weiterleben.
bernds_leo
Beiträge: 239
Registriert: 4. Mai 2006, 12:06
plz: 0
Land: Deutschland
Wohnort: Herne
Kontaktdaten:

Re: Bremsbeläge

Beitrag von bernds_leo »

Hat jemand Erfahrungen mit Bremsbelägen von Brembo???

Gruß

Bernd
"Je eher man einen Roller hört, desto eher wird man gesehen"-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------125er Leo 1, BJ 08.1996 (Fahrer BJ 03/1973) zur Zeit ca.22000 km, Farbe: Silber, Topspeed laut Tacho: 120 km/h, Verkauft am 11.07.2008, er wird in Tunesien weiterleben.
bsk
Admin
Beiträge: 3000
Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
plz: 45968
eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
Land: Deutschland
Wohnort: Gladbeck, NRW
Kontaktdaten:

Re: Bremsbeläge

Beitrag von bsk »

Hi Bernd,

scheinbar gibt es mehrere Beläge von Brembo für den Leo1. Ich habe für hinten die günstigen (silbernen) gekauft (knapp 10 Euro). Bei mir halten sie knapp 5000 km - bei entsprechender Fahrweise :D . Von der Bremsleistung sind sie recht gut (besser als die originalen von Ferodo)- Lucas-Beläge bin ich noch nie gefahren.
Da du scheinbar recht viel AB fährst können sie auch viel länger halten. Ich fahre halt recht zügig.
Stephan fährt soweit ich weiß die teuren roten und ist auch voll zufrieden.
Die Bremsbeläge von der Polo-Hausmarke wollte ich mal vorne einbauen- sie waren viel zu groß. ALso vor dem Einbau die Beläge vergleichen...
Also für 10 Euro kannst du nichts falsch machen.

Gruß,
Bernd

PS: 10500 km 80 . Bremst du mit den Füßen :D . Spaß beiseite, das ist doch voll OK.
Zuletzt geändert von bsk am 1. August 2006, 17:28, insgesamt 1-mal geändert.
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de

Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11

Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
bernds_leo
Beiträge: 239
Registriert: 4. Mai 2006, 12:06
plz: 0
Land: Deutschland
Wohnort: Herne
Kontaktdaten:

Re: Bremsbeläge

Beitrag von bernds_leo »

Ok, hole mir die Bremsbeläge von brembo.. baue sie noch heute ein....

wenn es komplikationen gibt, dann melde ich mich wieder...

habe vorhin erfahren, das die bremsen bei ca. 6000 erneuert worden sind.... wollte mal wissen was mein händler (kein aprilia händler) für die bremsklötze haben will... waren wesentlich teurer und nicht vorrätig....

ich fahre doch nicht viel autobahn, nur ca. 70 km pro arbeitstag....

habe nicht umsonst gute 4000 km seit ende april (29.4.06 Übernahme beim Händler) runtergespult....

Gruß

bernd
Zuletzt geändert von bernds_leo am 1. August 2006, 18:00, insgesamt 1-mal geändert.
"Je eher man einen Roller hört, desto eher wird man gesehen"-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------125er Leo 1, BJ 08.1996 (Fahrer BJ 03/1973) zur Zeit ca.22000 km, Farbe: Silber, Topspeed laut Tacho: 120 km/h, Verkauft am 11.07.2008, er wird in Tunesien weiterleben.
salle
Beiträge: 169
Registriert: 17. Juni 2005, 19:53
plz: 45731
eigener Rang: Chefmechaniker
Land: Deutschland
Wohnort: 45731 Waltrop NRW
Kontaktdaten:

Re: Bremsbeläge

Beitrag von salle »

Ja richtig ich hab mir die roten teuren von Brembo gegönnt und sie sind ganz gut!! ich kann sie nur weiter empfehlen!!

Sind halt fast so teuer wie die orginal Beläge aber doch halt noch sehr preiswertig!!

MFG Stephan
----Fahr nicht ohne Luffilter sonst haste Katzen drin!!!----

"Die wirklich guten Fahrer haben die Fliegen auf den Seitenscheiben." Zitat Walter Röhrl

Wer schneller Fährt ist früher am oder im Ziel und hat früher Pause!

Leo 1 Bj. 98 ;125ccm ; ca: ?????? km ; GPR-Auspuff ; Und er läuft und läuft..............
bernds_leo
Beiträge: 239
Registriert: 4. Mai 2006, 12:06
plz: 0
Land: Deutschland
Wohnort: Herne
Kontaktdaten:

Re: Bremsbeläge

Beitrag von bernds_leo »

Hatte gestern leider kein glück, die Bremsbeläge waren doch nicht da. Jetzt lasse ich sie mir schicken.

Ich weiß nicht, was Orginale Bremsbeläge kosten, aber ich habe für vorne und hinten jeweils 10,95 €uro hingelegt. Laut Polo sind vorne und hinten die selben Beläge drin....

Gruß

Bernd
"Je eher man einen Roller hört, desto eher wird man gesehen"-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------125er Leo 1, BJ 08.1996 (Fahrer BJ 03/1973) zur Zeit ca.22000 km, Farbe: Silber, Topspeed laut Tacho: 120 km/h, Verkauft am 11.07.2008, er wird in Tunesien weiterleben.
salle
Beiträge: 169
Registriert: 17. Juni 2005, 19:53
plz: 45731
eigener Rang: Chefmechaniker
Land: Deutschland
Wohnort: 45731 Waltrop NRW
Kontaktdaten:

Re: Bremsbeläge

Beitrag von salle »

bernds_leo schrieb am 02.08.2006 11:25


Laut Polo sind vorne und hinten die selben Beläge drin....

Gruß

Bernd

Dabei ist Vorsicht geboten !! Beim Leo 1 gibt es unterschiedliche Belaäge für VA und HA!! Von einen von beiden ist das Teil wo der Spint durchkommt länger!! Aber erstmal abwarten!! Bin mir nicht 100% sicher!!

MFG Stephan
----Fahr nicht ohne Luffilter sonst haste Katzen drin!!!----

"Die wirklich guten Fahrer haben die Fliegen auf den Seitenscheiben." Zitat Walter Röhrl

Wer schneller Fährt ist früher am oder im Ziel und hat früher Pause!

Leo 1 Bj. 98 ;125ccm ; ca: ?????? km ; GPR-Auspuff ; Und er läuft und läuft..............
User gelöscht!

Re: Bremsbeläge

Beitrag von User gelöscht! »

bernds_leo schrieb am 02.08.2006 11:25
Hatte gestern leider kein glück, die Bremsbeläge waren doch nicht da. Jetzt lasse ich sie mir schicken.

Ich weiß nicht, was Orginale Bremsbeläge kosten, aber ich habe für vorne und hinten jeweils 10,95 €uro hingelegt. Laut Polo sind vorne und hinten die selben Beläge drin....

Gruß

Bernd
kommt auf das baujahr an,
lt. louis haben die leos ab 99 vorne und hinten die gleichen. habe gerade die beläge bei meinem 2002er st die beläge vorne und hinten gewechselt und sie waren gleich.
die beläge von den vorgänger-leos sind sichtbar kleiner (habe irrtümlich vorher die falschen belege bekommen)
bernds_leo
Beiträge: 239
Registriert: 4. Mai 2006, 12:06
plz: 0
Land: Deutschland
Wohnort: Herne
Kontaktdaten:

Re: Bremsbeläge

Beitrag von bernds_leo »

ich warte mal ab, und schaue mir die beläge ganz genau an, wenn sie mal per paket gekommen sind....
"Je eher man einen Roller hört, desto eher wird man gesehen"-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------125er Leo 1, BJ 08.1996 (Fahrer BJ 03/1973) zur Zeit ca.22000 km, Farbe: Silber, Topspeed laut Tacho: 120 km/h, Verkauft am 11.07.2008, er wird in Tunesien weiterleben.
bsk
Admin
Beiträge: 3000
Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
plz: 45968
eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
Land: Deutschland
Wohnort: Gladbeck, NRW
Kontaktdaten:

Re: Bremsbeläge

Beitrag von bsk »

Hi Bernd,

recht weit oben unter WICHTIG gibt es dieses Thema ;) : http://4663.rapidforum.com/viewtopic.php?t=227 .

Gucke es dir mal in Ruhe an, ggf. gucke mal auf http://www.lucas-bikersworld.com nach.

Laut Lucas unterscheiden sich die vorderen und hinteren Bremsbeläge um zwei Zehntel. Ich habe damals keinen Unterschied feststellen können (bei der Trägerplatte und der Belaggröße). Einziger Unterschied ist die Länge der "Nase", wo der Bolzen sitzt.
Die Funktion dieser Nase ist lediglich den EInbau zu vereinfachen. Die hinteren Beläge passen also beim 97er Leo1 auch vorne.
TROTZDEM: Vor jedem Einbau die neuen Beläge mit den alten vergleichen!

Gruß,
Bernd ;)
Zuletzt geändert von bsk am 2. August 2006, 18:40, insgesamt 1-mal geändert.
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de

Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11

Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
bernds_leo
Beiträge: 239
Registriert: 4. Mai 2006, 12:06
plz: 0
Land: Deutschland
Wohnort: Herne
Kontaktdaten:

Re: Bremsbeläge

Beitrag von bernds_leo »

Hallo Bernd,

ich werde mir die Beläge genau ansehen, wenn ich sie habe... Ich habe mir Beläge von Brembo gekauft.

Wenn ich dich richtig verstanden habe, dann unterscheidet sich Vorne und Hinten nur duch diese "Nase", welche bein einbau aber nicht stört?? Ist das richtig so???


Gruß

Bernd a. H.
"Je eher man einen Roller hört, desto eher wird man gesehen"-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------125er Leo 1, BJ 08.1996 (Fahrer BJ 03/1973) zur Zeit ca.22000 km, Farbe: Silber, Topspeed laut Tacho: 120 km/h, Verkauft am 11.07.2008, er wird in Tunesien weiterleben.
bsk
Admin
Beiträge: 3000
Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
plz: 45968
eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
Land: Deutschland
Wohnort: Gladbeck, NRW
Kontaktdaten:

Re: Bremsbeläge

Beitrag von bsk »

Hi Bernd,

diese "Nase" erleichtert das Festhalten beim Einbau. Ansonsten musst du von unten mit einem Finger gegen halten.
Sonst sollte es passen.

Gruß,
Bernd
Zuletzt geändert von bsk am 3. August 2006, 17:31, insgesamt 1-mal geändert.
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de

Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11

Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste