LED-Tachobeleuchtung

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

Antworten
lappes255
Beiträge: 238
Registriert: 23. Februar 2004, 19:03
plz: 44649
eigener Rang: Leonator
Land: Deutschland
Wohnort: Herne-Wanne / NRW
Kontaktdaten:

LED-Tachobeleuchtung

Beitrag von lappes255 »

Die orig. Sockel der Tachobeleuchtung kann man verwenden , um auf LED-Beleuchtung umzurüsten .
Ich habe es selbst mit 5 mm-LED´s bei den beengten Platzverhältnissen in der Fassung geschafft und sieht in blau einfach nur geil aus , ´mal ganz davon abgesehen , daß LED´s oder die Vorwiderstände bei korrekter Anwendung und Verarbeitung so gut wie nie sterben .
Es wäre aber auch jede andere wünschenswerte , verfügbare Farbe denkbar .
Allerdings muss in der Fassung noch zusätzlich zur LED ein Vorwiderstand an die Anode der LED ( die Anode ist immer ein Stückchen länger , als die Kathode ) gelötet werden , dessen
Um den Abstrahlwinkel der LED zu vergrößern , habe ich diese einfach vorsichtig am Schleifbock angeschliffen , so daß sie vorne plan ist und diffus wird .
Die Beleuchtung der Tankanzeige habe ich jedoch im nachhinein von LED blau auf LED weiss umgebaut , da die Tanknadel bei Dunkelheit sehr schlecht erkennbar war . Die Uhrzeit lässt sich auch noch ausreichend gut ablesen ( auf dem Foto leider kaum erkennbar ! ) .


Bilder unter :

http://rapidshare.de/files/29801236/000_0164.JPG.html
http://rapidshare.de/files/29801495/000_0165.JPG.html
http://rapidshare.de/files/29801551/000_0166.JPG.html
http://rapidshare.de/files/29801577/000_0167.JPG.html


Nähere Infos zu LED´s und Vorwiderständen findet Ihr auf dieser empfehlenswerten Seite :

http://www.leds.de/index.php?language=de


Gute Nacht allerseits - werd´langsam müde und mein hopfenhaltiges Getränk geht auch zur Neige ;-)
Zuletzt geändert von lappes255 am 18. August 2006, 02:20, insgesamt 1-mal geändert.
Leo 1 , EZ 06.96 , dunkelblau-met. ( http://www.leonardo-worldwide.com/user/ ... es255.html ) * ca. 26tkm LL * GIVI Sportscheibe schwarz getönt * blau-weisse LED-Tachobeleuchtung * NAVI-Halter + 12V Zigaretten-Anzünder im Helmfach * vorne weisse Blinker LEO 2 * hinten weisse Blinker SR50 Ditech * NGK Iridium-Zündkerze CR8EIX ** TOP-Speed lt. Tacho : 115-135 km/h **
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: LED-Tachobeleuchtung

Beitrag von Christian »

Hallo Lapppes,

eine gute Idee hast du da gehabt - allerdings wäre ich konsequent bei weißen oder blauen LEDs (sofern es irgendwie ablesbar geht) geblieben. So ist dein Cockpit ein bunter Hund.

Für technisch weniger versierte "Nachahmer" wäre es noch gut, wenn du die LED-Type und den Widerstand nennen könntest.

Viele Grüße,

Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
lappes255
Beiträge: 238
Registriert: 23. Februar 2004, 19:03
plz: 44649
eigener Rang: Leonator
Land: Deutschland
Wohnort: Herne-Wanne / NRW
Kontaktdaten:

Re: LED-Tachobeleuchtung

Beitrag von lappes255 »

@Christian : Da ich regelmäßig mit dem LEO zur Arbeit fahre und auch Mittagschicht ausübe, die erst um 22 Uhr endet, erschien es mir doch sinnvoller, die Tankanzeige hell zu beleuchten .
Mit einer blauen LED kannst Du den Tankinhalt auf nicht beleuchteten Strassen, wie ich sie auf meinem Arbeitsweg benutze, leider fast gar nicht erkennen .

Verwendet habe ich 3 Ultrahelle 5mm-LED´s in blau mit einer Lichtstärke von 7000mcd , einem Abstrahlwinkel von 20° und einer Betriebsspannung von 3.1V in Kombination mit einem 560 Ohm-Widerstand für 13,8V - Bordspannung . Für die Tankanzeige habe ich eine hyperhelle, weisse 5mm-LED mit 11000mcd , 20° und einer Betriebsspannung von 3.1V , versehen mit einem 680 Ohm-Widerstand , verwandt .

Mittlerweile gibt es aber auch schon 0.5 Watt 5mm-LED´s z.B. in blau mit 10000mcd und 85° Abstrahlwinkel, welche an 3,5 V betrieben werden und mit einem 120 Ohm-Widerstand versehen werden müssten oder 0.5 Watt 5mm-LED´s in weiß mit 14000mcd und 75° , welche ebenfalls an 3,5V betrieben werden .

Ich denke , bei zuletzt beschriebenen LED´s ist der Öffnungswinkel so groß , daß man diese evtl. gar nicht anzuschleifen bräuchte , um sie diffus zu bekommen . Man müsste es halt ausprobieren - vielleicht wagt sich ja jemand und berichtet dann hier .

Zu erwähnen wäre noch , daß beim Einsetzen der umgebauten Lämpchen auf korrekte Polarität zu achten ist >>> Anode mit Vorwiderstand an Plus und Kathode an Minus . Wenn das Lämpchen beim Einsetzen mit eingeschalteter Zündung und eingeschaltetem Licht nicht sofort leuchtet einfach andersherum einsetzen . Nicht zu lange falsche gepolt eingesetzt lassen , da es schon ´mal vorkommen kann , daß die LED Ihren Geist aufgibt .

Mögliche LED-Farben sind zur Zeit : rot , gelb , grün , blau , orange , pink , türkis , weiss ,ultraviolett ( UV ) oder RGB ( Diese LED´s wechseln Ihre Farbe selbständig , wobei der Farbwechsel weich in den Regenbogenfarben erfolgt ) . Ich habe ein Bild hochgeladen , auf dem Ihr zuvor aufgeführte Farben seht :

http://rapidshare.de/files/29833921/5mm ... 6.jpg.html


Bei Fragen zu diesem Thema stehe ich gerne zur Verfügung .

Andreas
Zuletzt geändert von lappes255 am 18. August 2006, 11:07, insgesamt 1-mal geändert.
Leo 1 , EZ 06.96 , dunkelblau-met. ( http://www.leonardo-worldwide.com/user/ ... es255.html ) * ca. 26tkm LL * GIVI Sportscheibe schwarz getönt * blau-weisse LED-Tachobeleuchtung * NAVI-Halter + 12V Zigaretten-Anzünder im Helmfach * vorne weisse Blinker LEO 2 * hinten weisse Blinker SR50 Ditech * NGK Iridium-Zündkerze CR8EIX ** TOP-Speed lt. Tacho : 115-135 km/h **
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste