Leo1 oder Leo2 ??

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

User gelöscht!

Leo1 oder Leo2 ??

Beitrag von User gelöscht! »

Hallo Gemeinde!!
Wie ihr ja sicherlich mitbekommen habt,läuft mein Röllerken wieder :D .Jetzt muss ich mir einen neuen Hinterreifen holen.Der is ziemlich platt.Oh man war das ne Aktion.Habe das Teil wo der Bremssattel und der Stoßdämpfer dran ist zum verrecken nicht ab bekommen.Erst mit einer Abziehvorrichtung hats dann geklappt.Jetzt stellte ich fest,das es mit meinen Bremsbelägen auch aller höchste Zeit wird.Nun lese ich immer Leo1&Leo2.Was sind die Unterschiede?Denke es hat mit dem Bj. zu tun oder??Meiner ist Bj.98.Wollte mir dann auch die Sinterbelege von Lucas holen,da wohl alle hier gute Erfahrungen damit gemacht haben.
Ein Tip für den Hinterreifen wäre auch nicht schlecht,wobei ich Wert auf die Laufleistung lege.
Ansonsten hoffe ich euch gehts allen gut!!

Liebe Grüße

Der Jockel
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Leo1 oder Leo2 ??

Beitrag von chris84 »

Hallo,

Leo1 und 2 ist baujahrabhängig. der Leo 2 hat ein geändertes Heck, nur noch 2 große Luftschlitze vorm Kühler, andere Bremsanlage usw...

du brauchst für deinen 1er Leo von Lucas die Beläge mit der bezeichnung MCB696SR (das sind die Sintermetall. Die passen auch vorne!)

wenn du nen Hinterreifen mit richtig viel Laufleistung suchst und auf Komfort verzichten kannst kommst du eigentlich am Heidenau K61 nicht vorbei! haftet super auf der Straße, auch bei Nässe. Schräglage bis zum aufsetzen möglich ;) Laufleistung: hinten ca. 12000km. vorne gut das doppelte! er hat halt nur eine recht harte Karkasse, deshalb dämpft er schläge und unebenheiten nicht so gut. Aber ich z.B. kann da ganz gut drauf verzichten :D

Gruß
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
User gelöscht!

Re: Leo1 oder Leo2 ??

Beitrag von User gelöscht! »

Hallo Cris

vielen Dank für deine schnelle Antwort.Den Reifen habe ich gefunden.Direkt auf der Seite von Heidenau.Bei Ebay aber erheblich preiswerter.Allerdings die Beläge.......vllt bin ich zu BLÖD,aber ich finde die Belege nicht auf der Site von Lucas-Bikerworld.
Frage noch zu den Reifen.Mein Vorderreifen ist noch ok.Kann ich vorn einen anderen Hersteller fahren??

Gruß

Jockel
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Leo1 oder Leo2 ??

Beitrag von chris84 »

bei 125ern gibts keine Reifenbindung, d.h. du darfst vorne und hinten fahern was du willst. Achte aber drauf dass der Vorderreifen nicht zu alt ist (risse, DOT-Nr beachten!)

bei Lucas Bikersworld muss du auf den Katalog gehen, dann bei der Modellauswahl aprilia und 125ccm. kein Modell und auf ok, dann erscheint ne liste mit den 125er Aprilias, da is der Leo dabei. Anklicken und schon siehst du die Beläge!

was für nen Vorderreifen hast du denn drauf? wie viele km hat er und wie alt ist er?

Gruß
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
User gelöscht!

Re: Leo1 oder Leo2 ??

Beitrag von User gelöscht! »

Hallo Chris

Vielen Dank für die schnelle Antwort.Momentan fahre ich vorn einen Dunlop GT301,130-70-12,DOT DK69.2R2.In einen ovalen Kreis steht 3900.
So habe mir nochmal den Kaufvertrag rausgesucht.Hatte den Roller mit dem Kilometerstand von 4437km gekauft.Der Vorbesitzer hatte sich vorher den Vorderreifen platt gefahren und darauf hin einen neuen gekauft.Gleichzeitig hatte er dann auch vorn die Beläge gewechselt.Gekauft habe ich den Roller am 28.07.2004.


Gruß jockel
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Leo1 oder Leo2 ??

Beitrag von chris84 »

die 3900 im Ovalen Kreis geben das Herstelldatum an. Das Bedeutet: 39. Produktionswoche im Jahr 2000. Der Reifen ist also bereits 6 Jahre alt. Lange würde ich den nicht mehr fahren, achte drauf ob er rissig wird!

Gruß
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
User gelöscht!

Re: Leo1 oder Leo2 ??

Beitrag von User gelöscht! »

hallo zusammen!

wenn wir schon bei den verschiedenen modellreihen sind, hätte ich doch auch gleich mal eine frage: habe momentan gerade einen teilzerlegten leo ins auge gefasst, welcher als teileträger verkauft wird. besonderes interesse hätte ich vor allem an den bremsen, den hinteren federbeinen und auch an einigen karrosserie- und verschleissteilen... nun zu meiner eigentlichen frage: der angebotene leo wurde im april 1999 erstmals zugelassen (genauere angaben konnte ich leider noch nicht in erfahrung bringen...). es handelt sich also sehr wahrscheinlich um einen leo der zweiten serie. meiner hat jahrgang 1996, also ein leo 1. kann mir jemand sagen ob die oben genannten teile zwischen den zwei serien austauschbar sind? (dass heck und front beim leo 2 rein optisch nicht ganz identisch sind ist mir bewusst.. aber das will ja bei einem italienischen fabrikat noch gar nichts heissen ;) )

liebe grüsse aus der schweiz

swissleo
leo_mbl
Moderator
Beiträge: 1108
Registriert: 22. Mai 2003, 00:13
Land: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Leo1 oder Leo2 ??

Beitrag von leo_mbl »

swissleo schrieb am 02.09.2006 21:43
(genauere angaben konnte ich leider noch nicht in erfahrung bringen...).
Hi Matthias,

Ich würde erst mal abklären, welche Fahrgestellnummer der Leo hat (Oder Fotos bestellen). Bei frühen 99ern (Erstzulassung nicht gleich Produktionsmonat!) kann es sich um Abverkäufe der Leo1 Bestände handeln. Dann stellt sich die Frage nicht mehr.

Gruss Mirko, der Dich am Wochenende vermisst hat :rolleyes:
Leo ST 125 (09.08-12.11) /// davor: Leo 1 125 (irgendwann anfang Nullerjahre)
User gelöscht!

Re: Leo1 oder Leo2 ??

Beitrag von User gelöscht! »

hi mirko!

das mit der fahrgestellnummer ist eigenltich auch mein plan. fotos habe ich einige gesehen, jedoch ist die maschine teilzerlegt und die charakteristischen teile wie front- und heckverkleidungen sind darauf leider nicht ersichtlich...

momentan habe ich leider mit arbeit und studium ziemlich viel um die ohren. so war die zeit für ein solches treffen leider nicht unbedingt vorhanden :( zudem möchte ich meinem leo vor dem grossen winter-check-up nicht allzu lange fahrten zumuten ;)

sobald ich mehr zum thema fahrgestellnummer weiss melde ich mich wieder!

gruss mättu
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: Leo1 oder Leo2 ??

Beitrag von Christian »

Hallo,

Mirko hat ganz Recht: der Tag der ersten Zulassung sagt überhaupt nichts darüber aus, ob du einen Leo1 oder einen Leo2 hast. Mein Leo ist beispielsweise auch erst 2000 erstmals zugelassen, aber trotzdem Baujahr 1997. Also trotz allem ein Leo1. Ohne die Fahrgestellnummer kann man hier keine Aussage treffen.

Die Bremssättel und die Federbeine passen auf alle Fälle vom 1er auf den 2er und umgekehrt - die Teile sind sogar "optimiert". Verkleidungsteile passen bedingt, aber darüber machen wir uns Gedanken, wenn du die Fahrgestellnummer hast.

Grüße,

Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
User gelöscht!

Re: Leo1 oder Leo2 ??

Beitrag von User gelöscht! »

Hi Mattias,

wie Mirko schon geschrieben hat, ist die Fahrgestellnummer der exakte Weg zur Fahrzeugidentifikation.

Weitere Kennzeichen für LEO 2 sind:

-Stoßdämpfer werden unten verstellt,
-Design der Tachoeinheit,
http://4663.rapidforum.com/viewtopic.php?t=999 (scrollen)

-2 Blinkerkontroll-Lampen,
-breite Bremssattel --> Farbe meistens SCHWARZ,
-Bremsleitungsführung hinten am Kotflügel usw.

Mache bitte Fotos und zeig diese ;)

Gruss
Gerhard
Zuletzt geändert von Gast am 4. September 2006, 14:42, insgesamt 1-mal geändert.
User gelöscht!

Re: Leo1 oder Leo2 ??

Beitrag von User gelöscht! »

besten dank schon mal für die zahlreichen und schnellen antworten! so macht leo-fahren spass :D

dass mein leo aus der ersten serie stammt ist klar. da besteht kein zweifel. die fahrgestellnummer des fraglichen objekts habe ich mitllerweile per mail angefordert und warte momentan noch auf eine antwort...

die drei vorhandenen bilder könnt ihr euch sonst bei ebay.ch anschauen:

http://cgi.ebay.ch/Aprilia-Leonardo-125 ... dZViewItem

liebe grüsse

matthias
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: Leo1 oder Leo2 ??

Beitrag von Christian »

Hi Matthias,

die Blinker und der Bremssattel vorne entlarven ihn als Leo1.

Grüße,

Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
bsk
Admin
Beiträge: 3000
Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
plz: 45968
eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
Land: Deutschland
Wohnort: Gladbeck, NRW
Kontaktdaten:

Re: Leo1 oder Leo2 ??

Beitrag von bsk »

Hi Matthias,

http://www.aprilia-leonardo.de/html/fah ... erklaerung auf Reinhold's Page steht, wie du die Fahrgestellnummer identifizieren kannst, falls du es noch nicht kennst ;) .
Das was man vom Motor sehen kann (die alte Trommelbremsenaufnahme) sowie die silberne Cocpitabdeckung sieht ebenfalls extrem nach Leo1 aus.

Gruß,
Bernd
Zuletzt geändert von bsk am 4. September 2006, 10:24, insgesamt 1-mal geändert.
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de

Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11

Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
User gelöscht!

Re: Leo1 oder Leo2 ??

Beitrag von User gelöscht! »

ihr seid die besten! :D

das einzige was mich nun noch vom kauf meines ersatzteillagers abhalten könnte sind eventuelle mitbieter mit einer höheren liquidität ;)

gruss matthias
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste