Seite 1 von 1

Simmerring undicht

Verfasst: 13. September 2006, 22:00
von Deen
Hallo,
hat schon jemand mit der o.g. Teil was zu tun gehabt? Ich habe Heute der Vario kontrolliert und scheint mir das ganze Gehäuse mit etwas Öl verschmiert. Ist das normal Eure meinung nach? Ich werde es Beobachten. Diese Ring hat schon jemand augewechselt? wenn ja wie, und wo ist zu finden?

Ciao.

Re: Simmerring undicht

Verfasst: 13. September 2006, 22:07
von bsk
Hi Deen,

es ist möglich, dass einer der Simmerringe undicht ist. Im Variokasten darf kein Öl sein. Um welche Art Öl handelt es sich? Eher um Motor- oder Getriebeöl? Das lässt sich ja anhand des Geruches etwas eingrenzen ;) .

Kannst du denn erkennen, ob das Öl eher vorne an der Vario oder hinten an der Kupplung ausläuft? Entweder ist es die Getriebedichtung, der Simmerring der Kupplungswelle oder der SImmerring der Kurbelwelle.
Kannst du ggf. mal ein Bild machen und einstellen?


Gruß,
Bernd

Re: Simmerring undicht

Verfasst: 13. September 2006, 22:14
von Deen
Hi Bernd,
scheint eher vorne im Fahrtrichtung zu sein, wie gesagt minimal verschmiert. Ein Foto wurde ich machen bei nächste Kontrolle (wenn noch verschmiert). Ist eine große Aktion das zum wechseln? Ist der Teil leicht zu finden?
Danke

Re: Simmerring undicht

Verfasst: 13. September 2006, 22:24
von Christian
Hallo,

das Teil ist leicht zugänglich, wenn erst einmal die Vario ausgebaut ist. Ein klein wenig problematisch ist für Ungeübte das Herausziehen des alten WD-Ringes.

Oberstes Gebot: Beim Hebeln darf weder die Kurbelwelle noch der Dichtringsitz im Motorgehäuse beschädigt werden!

Ich bohre zum Ausziehen zwei kleine Löcher gegenüberliegend in den WD-Ring. In diese Löcher drehe ich dann gleichmäßig zwei Holzschrauben ein, an denen die Spitze stumpf gefeilt ist. So kann man mit etwas Geschick (und Glück ;) ) den WD-Ring herausziehen.

In Werkstätten wird meist ein spezieller Dichtringauszieher benutzt. Diese Investition dürfte sich aber für den einmaligen Gebrauch nicht rechnen.

Grüße,

Christian

Re: Simmerring undicht

Verfasst: 16. September 2006, 22:07
von Deen
Hallo,
Heute habe ich nochmal kontrolliert (kein Vario demontiert), scheint alles in Ordnung zu sein.
Es kann daran liegen das bei Montage der Malossi Vario vo ca. 1/2 Jahr ein neue Feder am Kupplung montiert habe. Der Kupplung ging so schwer zu abbauen das ich viel WD-40 benutzt habe und es kann sein das durch das schleudern heraus gespritzt wurde (hoffendlich).
Ciao.

Re: Simmerring undicht

Verfasst: 16. September 2006, 23:55
von bsk
Hi,

handelt es sich denn um dünn- oder dickflüssigeres Öl? WD40 müsstest du auch am Geruch unterscheiden können.
Sonst würde ich dir empfehlen, den Variokasten mal gründlich zu reinigen und das Phänomen mal weiter zu beobachten.
Anderenfalls muss die Vario ab und du müsstest nach Ölspuren ausschau halten.

Gruß,
Bernd

Re: Simmerring undicht

Verfasst: 17. September 2006, 10:15
von Christian
Hallo,

WD-40 müsste man schon alleine von der Farbe von Öl unterscheiden können. Am besten wäre es nun, den Variokasten mit Kaltreiniger gründlich zu säubern. Wenn du dann einige Kilometer gefahren bist, kannst du nachschauen, woher das "Öl" gekommen ist.

Grüße,

Christian

Re: Simmerring undicht

Verfasst: 17. September 2006, 10:25
von User gelöscht!
Hi,

wenn der Variokasten förmlich im Öl schwimmt ( z. B. WD-40 oder Motoröl),
so sollte eigentlich der Antriebsriemen auch nicht meht richtig funzen.

Wie Christian schrieb: Auswaschen--> säubern -->kontrollieren nach der Probefahrt ;)

Gruss
Gerhard

Re: Simmerring undicht

Verfasst: 17. September 2006, 12:06
von chris84
WD40 ist flüchtig, hinterlässt aber einen schmierigen Film.
Nach Wartungsarbeiten sollte der Variokasten und alle Teile von WD40 befreit werden! An die zu schmierenden Stellen gehört ordentliches Fett. WD40 wäscht die Fettschmierung aus. und wenn im Getriebenen Variator statt Fett WD40 ist... nicht gut! 80

also wie gesagt alles schön sauber machen. ein leichter ölnebelfilm in der Nähe der Simmerringe ist unbedenklich.
Schmiermittel das aus dem getriebenen variator austritt landet in der Kupplungsglocke...

Gruß
Chris

Re: Simmerring undicht

Verfasst: 17. September 2006, 16:41
von bsk
Na ja, es kommt auch immer drauf an, wie das Öl läuft. Im Leerlauf schlägt der Riemen ja stellenweise mittig am Gehäuse an. Ist es dort Ölig ist er schnell versifft.

Mit der Zeit bleibt auch feiner Gummiabrieb im variokasten zurück. Der ist auch leicht schmierig, zusammen mit dünnem Öl kann es eine zähe Masse ergeben. ;)

Gruß,
Bernd