Carbon Rollen?

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

Antworten
Stephan
Beiträge: 145
Registriert: 24. September 2006, 22:46
plz: 22415
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Carbon Rollen?

Beitrag von Stephan »

Hallo Jungs,
ich bin hier neu und für meinen Kumpel unterwegs. Ich selbst fahre einen alten Heinkel-Roller mit gut 320 tkm auf der Uhr.

Ich habe schon immer nicht nur meinen Heinkel selbst repariert, und kenne auch den Leonardo 125 schon sehr gut.
Nach einer Generalüberholung bei einem „Fachhändler“ die jetzt langsam ein Jahr dauert (mein Kumpel wollte mich entlasten), fuhr der Roller bis vor einer Woche immer noch nicht. Ich hatte meine Hände da raus gehalten, da der Händler dies ja schließlich selbst machen sollte.
Nun konnte ich es nicht lassen und habe mir den LEO doch angekuckt und festgestellt daß es nur der Vergaser war. Nun rannte er wieder wie verrückt. Leider tropfte, als ich von der Probefahrt kam, Kühlflüssigkeit aus der Spannhülse in der Nähe der Ölfilters.
Da mein Kumpel jetzt die Schn… voll hat, werde ich diese Reparatur jetzt durchführen. Alles kein Problem, Motor raus zerlegt und festgestellt das die Welle der Wasserpumpe stark eingelaufen ist. Tolle Überholung!!! Jetzt warten wir auf die neue Wasserpumpe um alles wieder zusammen bauen zu können.

Ich komme irgendwie nicht auf den Punkt, muß der Frust sein!

Bei der Gelegenheit wollten wir gleich neue Vario-Rollen einbauen. Hat schon jemand Erfahrungen mit Carbon-Rollen und kann mir vielleicht sagen wo ich die Größe 18x15 mit 10,7g bekommne kann? Ich kann sie nirgends im Internet finden, auch nicht in anderen Gewichtsgrößen! Das Angebot scheint auch nicht allzu groß zu sein?
Kann uns da jemand weiter helfen? Internetadresse oder so? Oder lieber sein lassen?

Vielen Dank schon mal für eure Meinungen und Hilfe!

Gruß Stephan
Leo 1 / ccm 125 / Baujahr 1998 / Rollen 10,5 g / "Bitubo" Gasdruckdämpfer hinten / Heidenau K58 für schlechte Wege / zur Zeit stillgelegt aber wieder funktionsfähig! Demnächst wird angemeldet.
User gelöscht!

Re: Carbon Rollen?

Beitrag von User gelöscht! »

Hallo Stephan,

nett, dass du hier vorbeischaust :D

Frage:
Warum Carbon-Rollen?

Die Erfahrungen mit den sog. Normal-Vario-Gewichten waren ausreichend gut.
Nur bei der Schmierung verwende ich in der Zwischenzeit "Keramik-Pasten-Spray"
bei einen zu erwartenden Abrieb von NULL auch über eine längere Gebrauchszeit. ;)

Warten wir ab, vielleicht hat einer der LEO-Schrauber noch besondere Zusatzinformationen?

Gruss
Gerhard
Stephan
Beiträge: 145
Registriert: 24. September 2006, 22:46
plz: 22415
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Carbon Rollen?

Beitrag von Stephan »

Hallo Leofreak!

Danke für deine schnelle Antwort!
Wir dachten uns, daß die Carbon-Rollen vielleciht länger halten! Das "Keramik-Pasten-Spray" werde ich mir schon mal merken.

Ich werde weiter bei euch am Ball bleiben, ist ein tolles Forum! Ich werde nächstes Jahr mal mit meinem Kumpel bei einem Treffen vorbei schauen!

Gruß Stephan
Zuletzt geändert von Stephan am 26. September 2006, 16:11, insgesamt 1-mal geändert.
Leo 1 / ccm 125 / Baujahr 1998 / Rollen 10,5 g / "Bitubo" Gasdruckdämpfer hinten / Heidenau K58 für schlechte Wege / zur Zeit stillgelegt aber wieder funktionsfähig! Demnächst wird angemeldet.
User gelöscht!

Re: Carbon Rollen?

Beitrag von User gelöscht! »

Hallo Stephan,

du scheinst ja bereits von dem "Schrauber-Virus" befallen zu sein. :D

Wenn du dich aber weiter in den LEO hineinarbeiten möchtest, so empfehle ich dir
die zwei Bücher vom Reinhold. ;)
Und setze doch gelegendlich einen roten Punkt in unsere Übersichtskarte.

siehe; http://www.aprilia-Leonardo.de --< weiter unter [Bücher]

Gruss
Gerhard
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Carbon Rollen?

Beitrag von chris84 »

du fährst einen Heinkel-Roller mit 320 tkm aufm Tacho? is das kein Tippfehler? 80 80 80 80
das kann ich mir ja fast gar nicht vorstellen (zumindest nicht mit der ersten Maschine)

Carbon Rollen hab ich noch nie gesehen. Ergibt meiner Meinung nach auch keinen Sinn. Wenn nämlich die Rollen länger halten, verschleißt die Vario schneller. Die beste Kombination diesbezüglich ergibt die Malossi Multivar mit den HT-Rollen, die sind selbstschmierend. (sehen auch fast aus wie Carbon *gg*)

Wasserpumpe ist ein bekanntes Problem. Was fürn Baujahr ist der roller, wie viel km hat er drauf?
ab Bj. 98 passt die Wapu vom BMW C1, die ist einiges billiger und schnell lieferbar. Ab Bj. 98 lässt sich die Wapu auch von außen tauschen, ohne den kompletten Motor zu zerlegen...

Gruß
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
Stephan
Beiträge: 145
Registriert: 24. September 2006, 22:46
plz: 22415
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Carbon Rollen?

Beitrag von Stephan »

Hallo Jungs,
ihr seid ja Gold wert! Bei eurer Geschwindigkeit ist es gut daß ich etwas Urlaub habe!

Der Rote Punkt ist nach etwas Quälerei erledigt. Ich habe meinen Kumpel angegeben, da er ja den Roller hat.

Die Bücher muß ich mit meinem Kumpel absprechen und er hat auch schon eins von den Leonardo-Freunden-Hamburg.

Die Laufleistung meines Heinkels beträgt tatsächlich gut 320.000 km. Ich fahre ihn allerdings auch schon seit gut 25 Jahren, und war mit ihm inzwischen auch schon 4 mal am Nordkap (je ca. 9.000 km), 1 mal Gibraltar und Portugal (ebenso), fahre fast immer mit ihn in den Urlaub und benutze ihn auch ansonsten fast täglich. Es ist zwar noch das erste Motorgehäuse, aber inzwischen zum dritten mal von mir überholt.

Mit dem erhöhten Verschleiß der Vario ist es eigentlich Sonneklar, da hätte ich auch selber drauf kommen sollen. Ist wie mit harten Kohlen in der Lichtmaschine, die halten lange, dafür geht der Kollektor bei drauf. Irgendwas muß ja nachgeben. OK, ist gestorben! Würde mich trotzdem interessieren, ob jemand damit Erfahrung gemacht hat.

Der Motor ist mal über ebay gekauft worden und sollte neu aufgebaut werden. Er ist aber leider vor Baujahr 98, mit der alten Pumpe, wo alles auseinander muß!

Für den Heinkel mach ich die Technische Beratung bei unserem Club, aber bei einem „Gummibandmotor“ fehlt mir noch etwas Erfahrung. Ich bin aber begeistert, wie einfach und eigentlich solide er aufgebaut ist.

Ich danke euch soweit erstmal, und bleibe am Ball!
Man sieht sich bestimmt mal irgendwo. Meine Idee mal ein Leo-Treffen zu besuchen wurde von meinem Kumpel begeistert aufgenommen.

Gruß Stephan
Leo 1 / ccm 125 / Baujahr 1998 / Rollen 10,5 g / "Bitubo" Gasdruckdämpfer hinten / Heidenau K58 für schlechte Wege / zur Zeit stillgelegt aber wieder funktionsfähig! Demnächst wird angemeldet.
User gelöscht!

Re: Carbon Rollen?

Beitrag von User gelöscht! »

Hallo Stephan,

Entschuldigung, dass ich deine >300.000 km überlesen habe. Satte Leistung und viel Engagement
seitens des Oberschraubers. :D

Sich treffen ist immer gut. Das Thema sollte nicht zu stark abstehen und abkühlen. ;)

Gruss
Gerhard
Stephan
Beiträge: 145
Registriert: 24. September 2006, 22:46
plz: 22415
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Carbon Rollen?

Beitrag von Stephan »

Hallo Leofreak!
Treffen sind ein Bestandteil meiner Jahresplanung.
Nur in der Regel fahren wir zu Heinkel-Treffen und ich bringe meinen Kumpel mit seinem Leonardo mit, da kann es auch mal anders herum sein, und wir fahren zu einen Leo-Treffen und es kommt ein Heinkel mit Anhänger mit.
Da wird es sicher kein Problem bei geben. Ich muß nur rechtzeitig rausbekommen wo die Leo-Treffen stattfinden, und es darf nicht Pfingsten sein. Daß bekommen wir schon hin!
Bis dann
Gruß Stephan
Zuletzt geändert von Stephan am 26. September 2006, 20:03, insgesamt 1-mal geändert.
Leo 1 / ccm 125 / Baujahr 1998 / Rollen 10,5 g / "Bitubo" Gasdruckdämpfer hinten / Heidenau K58 für schlechte Wege / zur Zeit stillgelegt aber wieder funktionsfähig! Demnächst wird angemeldet.
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: Carbon Rollen?

Beitrag von Christian »

Hallo Stefan,

zunächst mal Glückwunsch zum Heinkel (meinem heimlichen Traumroller). Gegen so einen würde ich sogar den Leo eintauschen. :D

Wenn du Interesse hast: Ich habe noch zwei neue WD-Ringe für die WaPu abzugeben - die gehen sonst wahrscheinlich separat und kosten gut Geld.

Und: Beim Leo brauchst du keine LiMa-Kohlen zu wechseln. :)) Da geht das kontaktlos.

Grüße,

Christian
Zuletzt geändert von Christian am 26. September 2006, 21:41, insgesamt 1-mal geändert.
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Carbon Rollen?

Beitrag von chris84 »

na dann würd ich mal sagen fetten Respekt! 8)

ich bin mal gespannt wie lang mein Leo ohne Motorrevision macht...

so ein Rollermotor ist vom prinzip her einfacher gestaltet als alle anderen Motoren mit angekliedertem getriebe und Kupplung. Von daher wirst du hier deinen Spaß beim schrauben
haben! Mir zumindest macht die Rollerschrauberei großen Spaß :D

vielleicht sieht man sich ja mal auf einem der nächsten Treffen zwecks Fachsimpelei ;)

Gruß
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
Stephan
Beiträge: 145
Registriert: 24. September 2006, 22:46
plz: 22415
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Carbon Rollen?

Beitrag von Stephan »

Vielen Dank Christian, für dein Angebot,
wir haben noch ein Satz Wellendichtringe liegen, und mit der neuen Wasserpumpe kommen nochmal welche, wir sind also gut bedient. Ich erkenne den guten Willen aber an!

Ich werde euch zwar nicht erkennen, aber ihr werdet mich erkennen wenn ihr mich seht ;)

Gruß Stephan
Leo 1 / ccm 125 / Baujahr 1998 / Rollen 10,5 g / "Bitubo" Gasdruckdämpfer hinten / Heidenau K58 für schlechte Wege / zur Zeit stillgelegt aber wieder funktionsfähig! Demnächst wird angemeldet.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste