Hi,
wenn ich mich richtig erinnere, passt doch auch die Variomatik vom C1 in den Leo??? Ist die preiswerter als die vom Leo???? oder hält die Länger??? Oder welche Vorteile hat die C1 Variomatik???
Freue mich auf eure antworten. Wenn es geht als PN (dann bekomme ich eine Nachricht vom Windows-Live-Messanger (ist bei mir auf der Arbeit so eingerichtet)), das eine Mail eingegangen ist, und ich muss nicht dauernd das Forum aufrufen...
Gruß
Bernd a.H.
Variomatik vom C1???
Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl
-
- Beiträge: 239
- Registriert: 4. Mai 2006, 12:06
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Wohnort: Herne
- Kontaktdaten:
Variomatik vom C1???
"Je eher man einen Roller hört, desto eher wird man gesehen"-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------125er Leo 1, BJ 08.1996 (Fahrer BJ 03/1973) zur Zeit ca.22000 km, Farbe: Silber, Topspeed laut Tacho: 120 km/h, Verkauft am 11.07.2008, er wird in Tunesien weiterleben.
Re: Variomatik vom C1???
Hi Bernd aus Herne,
gut, dass es dich noch gibt.
Wenn du was solides haben möchtest, so besorg dir die
LEO 2-Vario oder wie bereits mehrfach beschrieben die Vario
von Malossi.
Gruss
Gerhard
gut, dass es dich noch gibt.
Wenn du was solides haben möchtest, so besorg dir die
LEO 2-Vario oder wie bereits mehrfach beschrieben die Vario
von Malossi.
Gruss
Gerhard
-
- Beiträge: 239
- Registriert: 4. Mai 2006, 12:06
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Wohnort: Herne
- Kontaktdaten:
Re: Variomatik vom C1???
Wie teuer sind den die Alternativen???
ich könnte den Leo für 250 Euro wieder fertig machen lassen....
Gruß
Bernd a.H.
ich könnte den Leo für 250 Euro wieder fertig machen lassen....
Gruß
Bernd a.H.
"Je eher man einen Roller hört, desto eher wird man gesehen"-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------125er Leo 1, BJ 08.1996 (Fahrer BJ 03/1973) zur Zeit ca.22000 km, Farbe: Silber, Topspeed laut Tacho: 120 km/h, Verkauft am 11.07.2008, er wird in Tunesien weiterleben.
Re: Variomatik vom C1???
Hi Bernd a. Herne,
im Forum wurde, ich glaube vom Chris 84, ein Nettopreis
für die Malossi-Vario von ca. € 110,- genannt
Wenn es nur die Vario als Hauptfehlerquelle ist, so kannst du das
auch notfalls in Eigenleistung erbringen.
Aber oftmals ist die Fehlerquelle nicht nur auf ein Teil allein beschränkt.
Gruss
Gerhard
im Forum wurde, ich glaube vom Chris 84, ein Nettopreis
für die Malossi-Vario von ca. € 110,- genannt
Wenn es nur die Vario als Hauptfehlerquelle ist, so kannst du das
auch notfalls in Eigenleistung erbringen.
Aber oftmals ist die Fehlerquelle nicht nur auf ein Teil allein beschränkt.
Gruss
Gerhard
Zuletzt geändert von Gast am 31. Oktober 2006, 13:35, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Mod 250, Sponsor
- Beiträge: 2121
- Registriert: 24. April 2003, 08:31
- plz: 22047
- eigener Rang: Moderator 250
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Variomatik vom C1???
Moin.
Meine Erfahrung zum Thema.
http://www.aprilia-leonardo.de/html/leo-125_news.html
Gruß Reinhold
Meine Erfahrung zum Thema.
http://www.aprilia-leonardo.de/html/leo-125_news.html
Gruß Reinhold
LE0 2 , 250 ccm, Baujahr 1999, 40000 km Schwarzmet. H7/H4 Licht.
STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.
WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!
Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.
STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.
WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!
Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.
-
- Moderator
- Beiträge: 2678
- Registriert: 24. April 2003, 21:11
- plz: 68766
- Land: Deutschland
- Wohnort: 68766 Hockenheim
- Kontaktdaten:
Re: Variomatik vom C1???
Hallo Bernd,
schön, dass du nun doch deinen Leo reparieren möchtest. Da hat unsere Überzeugungsarbeit doch gefruchtet.
Meine PN bezüglich des Tanks hast du bekommen?
Zu der Vario: Ich könnte dir noch preiswert eine Leo1-Vario mit ca. 17.000 km dazupacken
Ansonsten würde ich in deinem Fall unbedingt auch mal den getriebenen Variator inspizieren - besonders die Führungen in den Gleitschienen und das Fett unter der Hülse.
Grüße,
Christian
schön, dass du nun doch deinen Leo reparieren möchtest. Da hat unsere Überzeugungsarbeit doch gefruchtet.

Meine PN bezüglich des Tanks hast du bekommen?
Zu der Vario: Ich könnte dir noch preiswert eine Leo1-Vario mit ca. 17.000 km dazupacken

Ansonsten würde ich in deinem Fall unbedingt auch mal den getriebenen Variator inspizieren - besonders die Führungen in den Gleitschienen und das Fett unter der Hülse.
Grüße,
Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste