Ölkanäle zu!! Was ist zu tun!!

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

salle
Beiträge: 169
Registriert: 17. Juni 2005, 19:53
plz: 45731
eigener Rang: Chefmechaniker
Land: Deutschland
Wohnort: 45731 Waltrop NRW
Kontaktdaten:

Ölkanäle zu!! Was ist zu tun!!

Beitrag von salle »

Hi Bernd!!

Wie es sich so anhört hat sich dreck in den Ölkanälen gesammelt weshalb und warum keine Ahnung! Die Öllampe leuchtet immer noch! Ölstand ist halb und klackern tut es immer noch!


Was ist deiner Meinung zu tun!???

-Ölwechsel
-Ölfilterwechsel
- Reinigen der Kanäle bloss wie ???

Gruß Stephan
----Fahr nicht ohne Luffilter sonst haste Katzen drin!!!----

"Die wirklich guten Fahrer haben die Fliegen auf den Seitenscheiben." Zitat Walter Röhrl

Wer schneller Fährt ist früher am oder im Ziel und hat früher Pause!

Leo 1 Bj. 98 ;125ccm ; ca: ?????? km ; GPR-Auspuff ; Und er läuft und läuft..............
bsk
Admin
Beiträge: 3000
Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
plz: 45968
eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
Land: Deutschland
Wohnort: Gladbeck, NRW
Kontaktdaten:

Re: Ölkanäle zu!! Was ist zu tun!!

Beitrag von bsk »

Hi Stephan,

guck dir mal den Artikel auf Reinhold's Seite an: http://aprilia-leonardo.de/html/motor.h ... rolleuchte

Versuchen könntest du noch eine Ölschlammspülung, die es z.B. von LiquiMoly gibt. Nur ob es was bringt ist die Frage. Ich habe auch schon oft davon gehört, dass etwas Diesel ins Motoröl gemischt wurde (ca. die Hälfte), denn Diesel hat ja ebenfalls eine schmierende, aber auch reinigende Wirkung.

Eine andere Idee habe ich leider auch nicht, sonst muss der Motor zerlegt werden :( und alles mit Pressluft gereinigt werden.
Also du den Generatordeckel gewechselt hast, sind dir da Ablagerungen aufgefallen?

Gruß,
Bernd
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de

Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11

Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
User gelöscht!

Re: Ölkanäle zu!! Was ist zu tun!!

Beitrag von User gelöscht! »

Hallo
Arbeitet denn deine Ölpumpe noch.Vor dem Ansaugkanal der Ölpumpe befindet sich noch ein Sieb.Kontolliere dieses mal.Lasse den Motor bloß nicht lange ohne Öldruck laufen.
Gruß Ralle
salle
Beiträge: 169
Registriert: 17. Juni 2005, 19:53
plz: 45731
eigener Rang: Chefmechaniker
Land: Deutschland
Wohnort: 45731 Waltrop NRW
Kontaktdaten:

Re: Ölkanäle zu!! Was ist zu tun!!

Beitrag von salle »

Hi BErnd!!

Mir sind keine Ablagerungen im Deckel aufgefallen!! Deswegen wundert mich das!!
Naja mal schauen was ich mache !!

Danke schon mal im Voraus!!

Gruß Stephan
----Fahr nicht ohne Luffilter sonst haste Katzen drin!!!----

"Die wirklich guten Fahrer haben die Fliegen auf den Seitenscheiben." Zitat Walter Röhrl

Wer schneller Fährt ist früher am oder im Ziel und hat früher Pause!

Leo 1 Bj. 98 ;125ccm ; ca: ?????? km ; GPR-Auspuff ; Und er läuft und läuft..............
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: Ölkanäle zu!! Was ist zu tun!!

Beitrag von Christian »

Hallo Stefan,

erzähl doch mal mehr zu deinem Problem - hattest du den Leo samt Motor nicht komplett auseinander gebaut und überholt?
Ist das Problem schleichend oder plötzlich aufgetreten? Kannst du das Klacken näher lokalisieren?

Bevor ich bei einem überholten Motor an verstopfte Ölkanäle denken würde, würde ich mir zuerst mal den Kettenspanner und den Ventiltrieb anschauen.
Leider käme da ja auch noch das Pleuellager in Frage.

Grüße,

Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
salle
Beiträge: 169
Registriert: 17. Juni 2005, 19:53
plz: 45731
eigener Rang: Chefmechaniker
Land: Deutschland
Wohnort: 45731 Waltrop NRW
Kontaktdaten:

Re: Ölkanäle zu!! Was ist zu tun!!

Beitrag von salle »

Hi Christian!!

Naja den Motor hatte ich bis zur Zylinderkopfdichtung auseinander!! Und mehr auch nicht!!
Also das klackern komt sicher aus der region Kettenspanner!! naja werd wohl erstmal den Leo etwas stehen lassen und dann mal schauen wenn ich zeit dafür habe!! Ist doch relativ kalt geworden!! Werd wohl das mit dem Diesel erstmal ausprobieren!!

Geuß Stephan
----Fahr nicht ohne Luffilter sonst haste Katzen drin!!!----

"Die wirklich guten Fahrer haben die Fliegen auf den Seitenscheiben." Zitat Walter Röhrl

Wer schneller Fährt ist früher am oder im Ziel und hat früher Pause!

Leo 1 Bj. 98 ;125ccm ; ca: ?????? km ; GPR-Auspuff ; Und er läuft und läuft..............
bsk
Admin
Beiträge: 3000
Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
plz: 45968
eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
Land: Deutschland
Wohnort: Gladbeck, NRW
Kontaktdaten:

Re: Ölkanäle zu!! Was ist zu tun!!

Beitrag von bsk »

Hi Stephan,

vor dem Ausbau des Zylinderkopfes war das Problem also nicht vorhanden? Wurde denn die Kopfdichtung richtig eingebaut?
Waren im Altöl bzw. an der Magnetschraube übermäßige Spähne zu finden?

Gruß,
Bernd
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de

Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11

Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
salle
Beiträge: 169
Registriert: 17. Juni 2005, 19:53
plz: 45731
eigener Rang: Chefmechaniker
Land: Deutschland
Wohnort: 45731 Waltrop NRW
Kontaktdaten:

Re: Ölkanäle zu!! Was ist zu tun!!

Beitrag von salle »

NE die Kopfdichtung ist ja wieder richtig drauf gekommen!! Da hat mein Vater und Ich extra drauf geachtet!! also an der Ölablassschraube war nichts verwunderliches dran zu finden! Naja mal abwarten!!!

Gruß Stephan
----Fahr nicht ohne Luffilter sonst haste Katzen drin!!!----

"Die wirklich guten Fahrer haben die Fliegen auf den Seitenscheiben." Zitat Walter Röhrl

Wer schneller Fährt ist früher am oder im Ziel und hat früher Pause!

Leo 1 Bj. 98 ;125ccm ; ca: ?????? km ; GPR-Auspuff ; Und er läuft und läuft..............
User gelöscht!

Re: Ölkanäle zu!! Was ist zu tun!!

Beitrag von User gelöscht! »

Hi Stephan,

habe meinen Motor des LEO1 komplett mit Petroleum gespült;
vorher natürlich Öl ablassen.
Nur mit dem Anlasser durchgeorgelt.
Die ganze Prozedur wurde 3 x mit jeweils Wechsel des Petroleums
angewendet.
Vorteil:
Du kannst nichts falsch machen und
Petroleum säubert und schmiert ausreichend genug.

Gruss
Gerhard
salle
Beiträge: 169
Registriert: 17. Juni 2005, 19:53
plz: 45731
eigener Rang: Chefmechaniker
Land: Deutschland
Wohnort: 45731 Waltrop NRW
Kontaktdaten:

Re: Ölkanäle zu!! Was ist zu tun!!

Beitrag von salle »

Danke Gergard für diesen Tipp!! Werd es so schnell wie möglich machen!!

Jetzt die doofe Frage auch wenn ich in einer Raffenerie arbeite : " Wo krieg das Petroleum her?? "

Gruß Stephan
----Fahr nicht ohne Luffilter sonst haste Katzen drin!!!----

"Die wirklich guten Fahrer haben die Fliegen auf den Seitenscheiben." Zitat Walter Röhrl

Wer schneller Fährt ist früher am oder im Ziel und hat früher Pause!

Leo 1 Bj. 98 ;125ccm ; ca: ?????? km ; GPR-Auspuff ; Und er läuft und läuft..............
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: Ölkanäle zu!! Was ist zu tun!!

Beitrag von Christian »

Hallo,

ich würde normalen Dieselkraftstoff benutzen. Der ist chemisch Petroleum ziemlich ähnlich und vor allem preiswert. Petroleum bekommst du in vielen Baumärkten oder zumindest in Farbengeschäften. Allerdings kostet es dort manchmal bis zu 5 Euro der Liter, obwohl es steuerlich begünstigt ist und eigentlich viel billiger sein müsste.

Grüße,

Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
User gelöscht!

Re: Ölkanäle zu!! Was ist zu tun!!

Beitrag von User gelöscht! »

Hallo Stephan
Petrolium bekommt man schon im Baumarkt.Oder bei einem Heizöl Lieferranten.
Gruß Ralle
User gelöscht!

Re: Ölkanäle zu!! Was ist zu tun!!

Beitrag von User gelöscht! »

Hallo Stephan
Habt ihr mal die Zyliderkopf Dichtung mit der alten verglichen.Ich meine aufeinander gelegt und kontolliert ob alle Bohrungen gleich oder vorhanden sind.Es kann da nicht sein das du nach der erneuerung der Kopfdichtung einfach kein Öldruck hast.Oder habt ihr Dichtmittel dick aufgetragen welches jetzt den Ölkanal verstopft.
Gruß Ralle
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: Ölkanäle zu!! Was ist zu tun!!

Beitrag von Christian »

Hallo,

Ralles Vermutung könnte auch stimmen - der Kettenspanner bekommt keinen Öldruck mehr, weil eine Bohrung verstopft ist. Habt ihr denn eine Original-ZK-Dichtung oder eine aus dem Zubehör benutzt?

Ich habe übrigens gerade beim PKW die Erfahrung machen müssen, dass Original-Dichtungen (und hier ganz besonders Wellendichtringe) beim Hersteller zwar mehr kosten, aber auch eine deutlich bessere Qualität bieten als die (Marken-)Teile aus dem Zubehör.

Grüße,

Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
salle
Beiträge: 169
Registriert: 17. Juni 2005, 19:53
plz: 45731
eigener Rang: Chefmechaniker
Land: Deutschland
Wohnort: 45731 Waltrop NRW
Kontaktdaten:

Re: Ölkanäle zu!! Was ist zu tun!!

Beitrag von salle »

Also mein Vater und Ich haben uns gedacht lieber ne Orginal als eine aus dem Zubehör!! Weil uns im Kartsport schonmal nen Kart um die "Ohren geflogen" ist weil die Dichtung nicht wirklich gut war voon der Qualli! Daher lieber Orginal als Zubehör!!

Der artiges Dichtmittel haben wir nicht benutzt!! Von sowas kann ich im "normalen" Gebrauch nur abraten! Im Sondereinsatz "Kartsport" wo der Motor am nächsten Tag wieder 110% bringen muss ist es einfach nur entfehlenswert! Ansonsten Leute benutzt es nur NOTFALL! :D

Gruß Stephan
----Fahr nicht ohne Luffilter sonst haste Katzen drin!!!----

"Die wirklich guten Fahrer haben die Fliegen auf den Seitenscheiben." Zitat Walter Röhrl

Wer schneller Fährt ist früher am oder im Ziel und hat früher Pause!

Leo 1 Bj. 98 ;125ccm ; ca: ?????? km ; GPR-Auspuff ; Und er läuft und läuft..............
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste