Hallo Miteinander,
habe eine Frage zur Schwimmerkammer. Das leidige schlechte Anspringen meines Leo 125 Bj98 will ich jetzt mit dem Ausbau des Vergasers auf die Schliche kommen. Die von Reinhold vorgeschlagene Änderung der Schwimmerkammer von 22 auf 30 kann man verstehen. Aber mich würde interessieren was die 30 bzw. 22 bedeutet. Hat es etwas mit dem Inhalt in der Schwimmerkammer zu tun? Ist es auch denkbar eine Schwimmerkammer mit der Bezeichnung 25 einzubauen statt einer 22er?
Grüße
Stefan
Schwimmerkammer am 125er
Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl
-
- Beiträge: 22
- Registriert: 5. November 2005, 12:43
- plz: 12
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
-
- Moderator
- Beiträge: 2678
- Registriert: 24. April 2003, 21:11
- plz: 68766
- Land: Deutschland
- Wohnort: 68766 Hockenheim
- Kontaktdaten:
Re: Schwimmerkammer am 125er
Hi Stefan,
in die Schwimmerkammer ist die eine Düse für die Anreicherung des Kaltstartgemisches (Choke) eingepresst.
Wenn diese größer ausfällt, so ist das Kaltstartgemisch fetter und damit springt der Leo bei kühler Witterung besser an.
Evtl. ist es auch möglich, die vorhandene Düse mit einer Düsenreibahle aufzureiben.
Grüße,
Christian
in die Schwimmerkammer ist die eine Düse für die Anreicherung des Kaltstartgemisches (Choke) eingepresst.
Wenn diese größer ausfällt, so ist das Kaltstartgemisch fetter und damit springt der Leo bei kühler Witterung besser an.
Evtl. ist es auch möglich, die vorhandene Düse mit einer Düsenreibahle aufzureiben.
Grüße,
Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste