Stottern bei Regen Warum?
Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl
-
- Beiträge: 30
- Registriert: 21. Juni 2005, 10:53
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Wohnort: Potsdam
- Kontaktdaten:
Stottern bei Regen Warum?
Hallo
heute hat es mal geregnet und dabei ist bei mir folgendes Problem aufgetreten.
Der Roller stottert ab und zu bei niedriger Drehzahl und an den Ampeln ist er mir auch ein paarmal ausgegangen. Und die Drehzahl will auch nicht so richtig dann hochgehen
Was kann das für ein Problem sein also ich hatte auf die Zündkerze getippt war es aber leider nicht dort war alles trocken wo kann es also noch her kommen
Würde gerne dieses Problem loswerden da sehr nervend an den Ampeln und Kreuzungen ist
danke vorab
Leo2000
heute hat es mal geregnet und dabei ist bei mir folgendes Problem aufgetreten.
Der Roller stottert ab und zu bei niedriger Drehzahl und an den Ampeln ist er mir auch ein paarmal ausgegangen. Und die Drehzahl will auch nicht so richtig dann hochgehen
Was kann das für ein Problem sein also ich hatte auf die Zündkerze getippt war es aber leider nicht dort war alles trocken wo kann es also noch her kommen
Würde gerne dieses Problem loswerden da sehr nervend an den Ampeln und Kreuzungen ist
danke vorab
Leo2000
Leo2 125 (177 Polini), silber, Baujahr 00, mit 29000 km
zweiter kleiner Kühler verbaut hinter dem Inspektionsdeckel mit Lüfterschaltung
LeoVince 4Road als Ersatz für ori
zweiter kleiner Kühler verbaut hinter dem Inspektionsdeckel mit Lüfterschaltung
LeoVince 4Road als Ersatz für ori
-
- Admin
- Beiträge: 3000
- Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
- plz: 45968
- eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
- Land: Deutschland
- Wohnort: Gladbeck, NRW
- Kontaktdaten:
Re: Stottern bei Regen Warum?
Hallo Leo2000,
also, wie immer gibt es mehrere Ursachen: es könnte am Zündkabel liegen. Ist die Isolierung porrös, können bei diesem Wetter Funken durchschlagen.
Ich vermute aber eher, dass die Dichtung vom Luftfilterkasten undicht ist bzw. der L-Förmige Ansaugschlauch von der Luftansaugkammer zum Luftfilter eingerissen ist. Dann kommt Wasser hinein. Baue mal den Luftfilter aus und gucke mal nach.
Wie hoch ist die Leerlaufdrehzahl eingestellt? Macht er bei trockenem Wetter keine Probleme?
Gruß,
Bernd
also, wie immer gibt es mehrere Ursachen: es könnte am Zündkabel liegen. Ist die Isolierung porrös, können bei diesem Wetter Funken durchschlagen.
Ich vermute aber eher, dass die Dichtung vom Luftfilterkasten undicht ist bzw. der L-Förmige Ansaugschlauch von der Luftansaugkammer zum Luftfilter eingerissen ist. Dann kommt Wasser hinein. Baue mal den Luftfilter aus und gucke mal nach.
Wie hoch ist die Leerlaufdrehzahl eingestellt? Macht er bei trockenem Wetter keine Probleme?
Gruß,
Bernd
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Re: Stottern bei Regen Warum?
Hallo Leo2000
Kontroliere allles Was Bernd dir Geschrieben hat.Eines hat er vergessen den Zündkerzenstecker.Wenn dieser undicht oder Risse hat dringt Feuchtigkeit ein und der Zündfunke verflüchtigt sich über den Isolator der Zündkerze.
Gruß Ralle
Kontroliere allles Was Bernd dir Geschrieben hat.Eines hat er vergessen den Zündkerzenstecker.Wenn dieser undicht oder Risse hat dringt Feuchtigkeit ein und der Zündfunke verflüchtigt sich über den Isolator der Zündkerze.
Gruß Ralle
Zuletzt geändert von Gast am 23. November 2006, 20:27, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 5. November 2006, 11:18
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Wohnort: Niederrhein/Wesel
- Kontaktdaten:
Re: Stottern bei Regen Warum?
Hallo Leo2000
Ich hab das selbe Problem.
Ist die Strasse nur nass ist alles i.O.
Wenns regnet nimmt meiner aufeinmal kein Gas mer an, der Motor bleibt an, aber hat keine Leistung mer. Komischer weise ist es so, wenn ich den Leo einmal kräftig im Stand mit gezogener vorderbremse nach vorn und hinten schüttel, geht`s wieder weiter, aber nur ca. 2-3km. dann taucht das Prob. wieder auf.
Mein Luftschlauch ist neu, kann daran also nicht liegen.
Meine vermutung ist, das er keinen, bzw. zu wenig Sprit bekommt.
Eventuell wird die Tankentlüftung, oder irgend etwas anderes am vergaser durch den Regen beeinflusst.
So richtig kann ich mir das noch nicht erklären, werde den Leo am We. mal zerlegen und alls nachsehen.
Zündkabel und Stecker kann ich mir auch nicht vorstellen, da der Motor am Leben bleibt.
Meiner Meinung nach muß es irgendwo am Vergaser, unterdruckschläuche, Tankentlüftung oder so liegen. ?( ?( ?(
Ich hab das selbe Problem.
Ist die Strasse nur nass ist alles i.O.
Wenns regnet nimmt meiner aufeinmal kein Gas mer an, der Motor bleibt an, aber hat keine Leistung mer. Komischer weise ist es so, wenn ich den Leo einmal kräftig im Stand mit gezogener vorderbremse nach vorn und hinten schüttel, geht`s wieder weiter, aber nur ca. 2-3km. dann taucht das Prob. wieder auf.
Mein Luftschlauch ist neu, kann daran also nicht liegen.
Meine vermutung ist, das er keinen, bzw. zu wenig Sprit bekommt.
Eventuell wird die Tankentlüftung, oder irgend etwas anderes am vergaser durch den Regen beeinflusst.
So richtig kann ich mir das noch nicht erklären, werde den Leo am We. mal zerlegen und alls nachsehen.
Zündkabel und Stecker kann ich mir auch nicht vorstellen, da der Motor am Leben bleibt.
Meiner Meinung nach muß es irgendwo am Vergaser, unterdruckschläuche, Tankentlüftung oder so liegen. ?( ?( ?(
Zuletzt geändert von Leolini am 23. November 2006, 20:25, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Stottern bei Regen Warum?
Hi,
hatte ähnliches Problem
Grund:
Wasser kam auf den Riemen der Vario.
Dann rutschte der Antrieb durch.
War ein komisches Gefühl, als der Antrieb nicht mehr wie gewohnt funzte.
Ich hoffe LEO 2000, du findest deinen Fehler und berichtest darüber.
Gruss
Gerhard
hatte ähnliches Problem
Grund:
Wasser kam auf den Riemen der Vario.
Dann rutschte der Antrieb durch.
War ein komisches Gefühl, als der Antrieb nicht mehr wie gewohnt funzte.
Ich hoffe LEO 2000, du findest deinen Fehler und berichtest darüber.
Gruss
Gerhard
-
- Moderator
- Beiträge: 2678
- Registriert: 24. April 2003, 21:11
- plz: 68766
- Land: Deutschland
- Wohnort: 68766 Hockenheim
- Kontaktdaten:
Re: Stottern bei Regen Warum?
Hallo,
ein heißer Kandidat ist tatsächlich der LuftfilterKASTEN selbst - die Dichtung scheint bei zahlreichen Rollern nicht bündig anzuliegen. Gerhard hat hier mal eine Lösung geschildert, wie er das Problem bei seinem Leo gelöst hat.
Ansonsten unbedingt die Leerlaufdrehzahl kontrollieren - diese muss nach dem Gehör zu hoch sein, dass der Leo richtig läuft.
@Gerhard: Wo kam denn bei dir das Wasser in der Vario her?
Grüße,
Christian
ein heißer Kandidat ist tatsächlich der LuftfilterKASTEN selbst - die Dichtung scheint bei zahlreichen Rollern nicht bündig anzuliegen. Gerhard hat hier mal eine Lösung geschildert, wie er das Problem bei seinem Leo gelöst hat.
Ansonsten unbedingt die Leerlaufdrehzahl kontrollieren - diese muss nach dem Gehör zu hoch sein, dass der Leo richtig läuft.

@Gerhard: Wo kam denn bei dir das Wasser in der Vario her?
Grüße,
Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 5. November 2006, 11:18
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Wohnort: Niederrhein/Wesel
- Kontaktdaten:
Re: Stottern bei Regen Warum?
So mein Prob. scheint gelöst zu sein
Hoffe ich zumindest ?(
Der Überlaufschlauch vom Vergaser hing bei mir bis ganz unten, unterhalb der Verkleidung.
Dadurch ist bei starken Regen Wasser in diesen Schlauch geraten. Wenn man in den Schlauch reinbläst läuft der Vergaser über, saugt man dran bekommt man Benzinhaltige Luft in den Mund. Ich weiß nicht ob das bei jedem Leo so ist, aber bei mir isses so.
Läuft der Motor und ich gebe Gas,(aufgebockt natürlich) und halte den Schlauch in ein Glas Wasser, geht die Kiste sofort aus. Ich merke auch das das Wasser etwas angesaugt wird.
Jetzt habe ich den Schlauch anders verlegt, eben etwas höher gezogen und er endet jetzt hinter der Serviceklappe links.
Probefahrt bei mäßigen Regen, und durch ca 10cm. tiefe Pfützen, und siehe da, er läuft ohne Probleme weiter.
Bin mal gespannt ob er bei starken Regen auch noch so läuft :rolleyes:

Hoffe ich zumindest ?(
Der Überlaufschlauch vom Vergaser hing bei mir bis ganz unten, unterhalb der Verkleidung.
Dadurch ist bei starken Regen Wasser in diesen Schlauch geraten. Wenn man in den Schlauch reinbläst läuft der Vergaser über, saugt man dran bekommt man Benzinhaltige Luft in den Mund. Ich weiß nicht ob das bei jedem Leo so ist, aber bei mir isses so.
Läuft der Motor und ich gebe Gas,(aufgebockt natürlich) und halte den Schlauch in ein Glas Wasser, geht die Kiste sofort aus. Ich merke auch das das Wasser etwas angesaugt wird.
Jetzt habe ich den Schlauch anders verlegt, eben etwas höher gezogen und er endet jetzt hinter der Serviceklappe links.
Probefahrt bei mäßigen Regen, und durch ca 10cm. tiefe Pfützen, und siehe da, er läuft ohne Probleme weiter.
Bin mal gespannt ob er bei starken Regen auch noch so läuft :rolleyes:
-
- Admin
- Beiträge: 3000
- Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
- plz: 45968
- eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
- Land: Deutschland
- Wohnort: Gladbeck, NRW
- Kontaktdaten:
Re: Stottern bei Regen Warum?
Hallo Leolini,
es kann eine mögliche Lösung sein. Der Schlauch dient ja nur zur Entlüftung bzw. meines Wissens nach zum Druckausgleich.
Hälst du den Schlauch in ein Glas Wasser, dann ist er komplett verschlossen. Quasi als wenn du ihn direkt zu hälst. Ob Spritzwasser den selben Effekt hat???
Beobachte es mal weiterhin und halte uns bitte auf dem Laufenden.
Kontrolliere doch trotzdem noch ein Mal die DIchtung vom Luftfilterkasten.
Gruß,
Bernd
es kann eine mögliche Lösung sein. Der Schlauch dient ja nur zur Entlüftung bzw. meines Wissens nach zum Druckausgleich.
Hälst du den Schlauch in ein Glas Wasser, dann ist er komplett verschlossen. Quasi als wenn du ihn direkt zu hälst. Ob Spritzwasser den selben Effekt hat???
Beobachte es mal weiterhin und halte uns bitte auf dem Laufenden.
Kontrolliere doch trotzdem noch ein Mal die DIchtung vom Luftfilterkasten.
Gruß,
Bernd
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 5. November 2006, 11:18
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Wohnort: Niederrhein/Wesel
- Kontaktdaten:
Re: Stottern bei Regen Warum?
Hi bsk
Die Dichtung hatte ich vorher kontolliert. Neu abgedichtet, alles sauber gemacht usw.
Aber der Schlauch der war`s.
Heute bei strömenden Regen ne Runde gedreht, und er läuft durch.
Bei Regen hat sich das Spritzwasser unten am Schlauch gesammelt, iss dann richtung Schlauchende gewandert, und hat da seinen unfug getrieben.
Naja alles halb so wild. Wenn ich überlege das ich nur 180 Öre für den Roller bezahlt habe, da kann der ruhig mal stehen bleiben
Die Dichtung hatte ich vorher kontolliert. Neu abgedichtet, alles sauber gemacht usw.
Aber der Schlauch der war`s.
Heute bei strömenden Regen ne Runde gedreht, und er läuft durch.
Bei Regen hat sich das Spritzwasser unten am Schlauch gesammelt, iss dann richtung Schlauchende gewandert, und hat da seinen unfug getrieben.
Naja alles halb so wild. Wenn ich überlege das ich nur 180 Öre für den Roller bezahlt habe, da kann der ruhig mal stehen bleiben

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste