Ständig Arger mit meinem Leo

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

Antworten
User gelöscht!

Ständig Arger mit meinem Leo

Beitrag von User gelöscht! »

Hallo,
ich habe ständig Ärger mit meinem Leo, aber nun einmal der Reihe nach.
Im August habe ich mich entschlossen von einem 50 auf eine 125.er umzusteigen.
Mir wurde von eimen Bekannten der Leonardo 125 ccm empfohlen. Da mir der Roller von der Optik her sofort gefiel habe ich mich sofort auf der Suche nach einem guten gebrauchten gemacht.
Bei e-bay wurde ich dann fündig: Baujaht 1996, Original 2450 km gelaufen. Die km Leinstung stimmt weile ich den TÜV Bericht von 2004 und 2006 gesehen habe.
Der Leo sieht auch noch aus wie neu. Der 1. Besitzer hat ihm nur gebraucht wenn er mit seinem Wohnmobil in Urlaub war. Dann ist er nur am Urlaubsort gefahren. Sonst hat der Leo nur in einer Halle gestanden. Der 2. Besitzer hatte zur Arbeit 3 km.
Ich bin nun der 3. Besitzer.
Freitags abgeholt, samstags angemeldet, montags Kopfdichtung defekt. Tolle Sache. Ich habe den Leo dann reparieren lassen. Bin jeden Tag zur Arbeit gefahren, war total mit diesem tollen Roller zufrieden bis vor 14 Tagen auf dem Weg zur Arbeit der Leo am einer leichten Steigung von ca. 80 auf 50 km zurückfiel. Ich habe sofort eine Werkstatt aufgesucht. Dort wurde der Antriebsriemen und die Rollen getauscht, doch der Erfolg ist gleich null. Nun habe ich, wegen eventueller Falschluft die Sachen um den Luftfilter, die etwas porös aussahen, ausgetauscht.
Ist der Leo nun kalt, ist die Fahrleistung eine Katastrophe, wenn er war ist, geht es so, nur die Leistung in der Endgeschwindigkeit (Ca. 115) erreicht er nicht mehr.
Ich habe mir heute das Kerzenbuld angesehen: aussen schwarz und in der Mitte weiss.
Das kann doch etwas nicht stimmen.
Kamm mir vielleicht jemand helfen das ich wieder Spass an diesem tollen Roller bekomme.
Mit freundlichen Grüßen
Willi Kranen
Jürgen Posth
Beiträge: 232
Registriert: 25. Januar 2004, 18:51
plz: 97855
Land: Deutschland
Wohnort: NRW jetzt Bayern
Kontaktdaten:

Re: Ständig Arger mit meinem Leo

Beitrag von Jürgen Posth »

Hallo,
bitte Vergasereinstellung prüfen. Der CO Gehalt sollte bei 2,5 % liegen. Dann müsste eigentlich alles wieder funktionieren.

Gruß Jürgen
Leo Bj. 07/1997 mit 30000 km, Lea 02/1997 mit 8000 u. LEO ST BJ.03/2003 mit 28000 km
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: Ständig Arger mit meinem Leo

Beitrag von Christian »

Hallo,

und auch der kleine Luftfilter sollte mal gereinigt werden.

Grüße & Frohes Fest!

Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
User gelöscht!

Re: Ständig Arger mit meinem Leo

Beitrag von User gelöscht! »

Dieses Kerzenbild ist Typisch für kurzstrecken...
Solltest den Leo mal auf der Autobahn ausfahren, sobald alles wieder läuft wies sein soll...
dann sieht die Kerze wieder aus wie neu...fast jedenfalls

Also. Frohen weihnachten an alle...
Gruß Daniel
Cabriokiller
Beiträge: 266
Registriert: 3. Juli 2006, 21:41
plz: 49504
Land: Deutschland
Wohnort: Lotte //Osnabrück
Kontaktdaten:

Re: Ständig Arger mit meinem Leo

Beitrag von Cabriokiller »

also,....
wenn der Antrieb geprüft wurde und die Rollen und der Riemen getauscht wurden ,sowie sicher ist, das der Leo keine Falschluft zieht, kann es eigentlich nur an der CO-Einstellung liegen,wenn vorher alles gut funzte.Dem Kerzenbild entsprechend ,wenn die Elektrode weiß ist,läuft der Motor evtl. ein bißchen zu mager.
Zu dem Topspeed,......wurde die Variomatik mal "vermessen" bzw. geschaut ob an der Primär u. Sekundärscheiben Einlaufspuren vom Rienem zu sehen sind.(fast nicht vorstellbar b. d. Laufleistung)
Wenn ja läuft der Riemen nur auf der einen äußeren Flanke und die Höchstgeschwindigkeit wird nur scwer o. garnicht mehr erreicht. Lass mal bei deinem Händler des Vertrauens den CO Wert einstellen,.....und dann siehst mal weiter.
Wenn die Vario ne Macke haben sollte ,kauf dir eine Malossi Multivar 2000 und das Teil geht wie Sau.
Achte aber auf die richtige Primärscheibe,da die Leos ab 97 ein dickeres Lüfterrad haben,solltest du so eins verwenden wollen,mußt du einen anderen Variodeckel haben.
In diesem Sinne Frohe Weihnachten,.......das wird schon.
Gruß Frank
96er dkl. blauer 125er Leo mit Leo Vince Tüte:-)KM 14Tsd.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste