Sicht mit Windschild
Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl
-
- Beiträge: 309
- Registriert: 23. Oktober 2005, 00:31
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Wohnort: Neckarsulm
- Kontaktdaten:
Sicht mit Windschild
Hallo,
ich habe vor kurze Zeit ein große Wind/Wetterscheibe montiert.
Wenn ich aber zum Arbeit Fahre am frühmorgen (noch dunkel) und noch leichte Regen gibt, kleben am Scheibe diese kleine Wassertropfen die die Sicht erheblich verschlechtert. Hat jemandem das gleiche Problem und vielleicht mit welche Antibeschlag (zB. Sonax) gute Erfahrung gehabt?
Ciao.
ich habe vor kurze Zeit ein große Wind/Wetterscheibe montiert.
Wenn ich aber zum Arbeit Fahre am frühmorgen (noch dunkel) und noch leichte Regen gibt, kleben am Scheibe diese kleine Wassertropfen die die Sicht erheblich verschlechtert. Hat jemandem das gleiche Problem und vielleicht mit welche Antibeschlag (zB. Sonax) gute Erfahrung gehabt?
Ciao.
-
- Beiträge: 266
- Registriert: 3. Juli 2006, 21:41
- plz: 49504
- Land: Deutschland
- Wohnort: Lotte //Osnabrück
- Kontaktdaten:
Re: Sicht mit Windschild
Hallo Deen,
ich selber habe nur die Org. Sportscheibe am Leo.....aber mein Kumpel der hat so eine "Monsterscheibe" montiert und behandelt die regelmäßig mit Amorall Speedwachs das ist ein Flüssigwachs der eigentlich als Lackschutz verwendet wird,...mit der Pumpflasche aufsprühen und richtig blank polieren.Das Wasser perlt unwahrscheinlich gut ab.
Ich selber benutze das auch für mein Cabrio komplett auch für die Scheiben und bin sehr zufrieden.Die behandelte Fläche fühlt sich hinterher mega glatt an so dass kaum was drauf haftet.
In diesem Sinne internettes aus dem Osnabrücker Ländle......
Frank
ich selber habe nur die Org. Sportscheibe am Leo.....aber mein Kumpel der hat so eine "Monsterscheibe" montiert und behandelt die regelmäßig mit Amorall Speedwachs das ist ein Flüssigwachs der eigentlich als Lackschutz verwendet wird,...mit der Pumpflasche aufsprühen und richtig blank polieren.Das Wasser perlt unwahrscheinlich gut ab.
Ich selber benutze das auch für mein Cabrio komplett auch für die Scheiben und bin sehr zufrieden.Die behandelte Fläche fühlt sich hinterher mega glatt an so dass kaum was drauf haftet.
In diesem Sinne internettes aus dem Osnabrücker Ländle......
Frank
96er dkl. blauer 125er Leo mit Leo Vince Tüte:-)KM 14Tsd.
-
- Beiträge: 309
- Registriert: 23. Oktober 2005, 00:31
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Wohnort: Neckarsulm
- Kontaktdaten:
Re: Sicht mit Windschild
Hi Cabriokiller,
vielen Dank für den Tipp, ich habe mit eine Polierwachs von Sonax behandelt, mal sehen was es bringt.
Ciao.
vielen Dank für den Tipp, ich habe mit eine Polierwachs von Sonax behandelt, mal sehen was es bringt.
Ciao.
-
- Admin
- Beiträge: 3000
- Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
- plz: 45968
- eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
- Land: Deutschland
- Wohnort: Gladbeck, NRW
- Kontaktdaten:
Re: Sicht mit Windschild
Hi,
versuche es doch mal mit Produkten aus dem PKW-Zubehör. Ich benutze an meinem PKW das Zeug von ATU, ich glaube EagleOne RainGuard heißt es. Das ist so eine schwarze Flasche...
Nur in wieweit man das auf Plastik anwenden darf weiß ich nicht. Ich guck morgen mal auf die Flasche....
Man muss es nur regelmäßig auffrischen. Ab 80 km/h braucht man auf der AB keinen Scheibenwischer mehr. Nur in der Stadt hingegen bringt es NIX.
Gruß,
Bernd
versuche es doch mal mit Produkten aus dem PKW-Zubehör. Ich benutze an meinem PKW das Zeug von ATU, ich glaube EagleOne RainGuard heißt es. Das ist so eine schwarze Flasche...
Nur in wieweit man das auf Plastik anwenden darf weiß ich nicht. Ich guck morgen mal auf die Flasche....
Man muss es nur regelmäßig auffrischen. Ab 80 km/h braucht man auf der AB keinen Scheibenwischer mehr. Nur in der Stadt hingegen bringt es NIX.
Gruß,
Bernd
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Re: Sicht mit Windschild
Hi,
wenn überhaupt "polieren", dann mit Mikrofasertuch.
Alles andere sieht anfangs gut aus, trotzdem entstehen kleinste
Kratzer, welche letztlich nur zur erhöhten Lichtstreuung führen.
Gleiche Wünsche für eine blend- und streufreie Sicht gilt im erhöhten
Maße für Helmvisiere. Erst bei Zwielicht und ggf. Regen merkt man diesen
Effekt. Aber gerade hier kann es dadurch sichtmäßig kritisch werden.
Da hilft letzlich nur ein Wechsel des Visiers.
Versuch:
Es wurde sowohl das Windschild wie auch das Visier des Helmes mit
den besten Mitteln und Möglichkeiten behandelt und poliert.
Ergebnis:
Die sichtbaren Kratzer konnten eliminiert werden, --> aber real nicht wirklich!!
Die Streu- und damit Blendwirkung war zwar verringert, aber war leider trotzdem
nicht vergleichbar mit dem Neuzustand des Produktes.
Außerdem entstehen durch Alterung und UV-Strahlung Mikrorisse in der
Tiefenstruktur des Materials, welche nachträglich nicht verbessernd beeinflusst
werden können.
FAZIT:
Warmes Wasser mit "SPÜLI" und sauberes Mikrofasertuch.
Billig und einfach.
Nie "rubbeln"!
Gruss
Gerhard
wenn überhaupt "polieren", dann mit Mikrofasertuch.
Alles andere sieht anfangs gut aus, trotzdem entstehen kleinste
Kratzer, welche letztlich nur zur erhöhten Lichtstreuung führen.
Gleiche Wünsche für eine blend- und streufreie Sicht gilt im erhöhten
Maße für Helmvisiere. Erst bei Zwielicht und ggf. Regen merkt man diesen
Effekt. Aber gerade hier kann es dadurch sichtmäßig kritisch werden.
Da hilft letzlich nur ein Wechsel des Visiers.
Versuch:
Es wurde sowohl das Windschild wie auch das Visier des Helmes mit
den besten Mitteln und Möglichkeiten behandelt und poliert.
Ergebnis:
Die sichtbaren Kratzer konnten eliminiert werden, --> aber real nicht wirklich!!
Die Streu- und damit Blendwirkung war zwar verringert, aber war leider trotzdem
nicht vergleichbar mit dem Neuzustand des Produktes.
Außerdem entstehen durch Alterung und UV-Strahlung Mikrorisse in der
Tiefenstruktur des Materials, welche nachträglich nicht verbessernd beeinflusst
werden können.
FAZIT:
Warmes Wasser mit "SPÜLI" und sauberes Mikrofasertuch.
Billig und einfach.

Nie "rubbeln"!

Gruss
Gerhard
-
- Mod 250, Sponsor
- Beiträge: 2121
- Registriert: 24. April 2003, 08:31
- plz: 22047
- eigener Rang: Moderator 250
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Sicht mit Windschild
Moin Gerhard,
Spüli o.ä. und Mikrofasertuch nichts geht besser.
Aber manche Leute Sparen an den Zwei € für ein Tuch und
In unserm Haushalt, Auto, Roller... sind sicher 10 Tücher im Umlauf. Ab in die Waschmaschine aber ohne Weichspüler und sie sind wie neu. Wir nutzen die blauen Tücher die sehn nach Jahren immer noch wie neu aus... Brechen wir eine Lanze für die Mikrofasertechnik.
Gruß Reinhold
Spüli o.ä. und Mikrofasertuch nichts geht besser.
Aber manche Leute Sparen an den Zwei € für ein Tuch und

In unserm Haushalt, Auto, Roller... sind sicher 10 Tücher im Umlauf. Ab in die Waschmaschine aber ohne Weichspüler und sie sind wie neu. Wir nutzen die blauen Tücher die sehn nach Jahren immer noch wie neu aus... Brechen wir eine Lanze für die Mikrofasertechnik.
Gruß Reinhold
LE0 2 , 250 ccm, Baujahr 1999, 40000 km Schwarzmet. H7/H4 Licht.
STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.
WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!
Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.
STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.
WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!
Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.
-
- Beiträge: 309
- Registriert: 23. Oktober 2005, 00:31
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Wohnort: Neckarsulm
- Kontaktdaten:
Re: Sicht mit Windschild
Hallo,
also Heute war nieselregen, ich habe es nach eine Politur beobachtet und hat minimal besserung gebracht, so wie Bernd auch sagt die Wassertropfen verschwinden erst ab 80 Km/h.
Ich werde es gerne mit ein Mikrofasertuch ausprobieren, aber was meint Ihr mit "Spüli"? Spülmitteln?
Ciao.
also Heute war nieselregen, ich habe es nach eine Politur beobachtet und hat minimal besserung gebracht, so wie Bernd auch sagt die Wassertropfen verschwinden erst ab 80 Km/h.
Ich werde es gerne mit ein Mikrofasertuch ausprobieren, aber was meint Ihr mit "Spüli"? Spülmitteln?
Ciao.
Zuletzt geändert von Deen am 5. Februar 2007, 16:50, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Sicht mit Windschild
Hi,,
"Küchenspülmittel"
Die Frage deutet an, dass du nicht allzu oft in der Küche hilfst.
Diese Bildungslücke läßt sich aber schnell schließen
Gruss
Gerhard
"Küchenspülmittel"
Die Frage deutet an, dass du nicht allzu oft in der Küche hilfst.


Diese Bildungslücke läßt sich aber schnell schließen

Gruss
Gerhard
-
- Beiträge: 309
- Registriert: 23. Oktober 2005, 00:31
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Wohnort: Neckarsulm
- Kontaktdaten:
Re: Sicht mit Windschild
Hi,
nachdem ich beide optionen probiert habe (Politur oder "Spüli") finde das das Politur das beste lösung ist, es hat ein längere Wirkung als Spühlmittel, d. h. das die Wassertropfen besser aus dem Windschild wegrütschen. Mit Spühlmitteln (zumindenst diese mit Zitronengerüch) ist diese effekt viel kürzer gewesen.
Ciao.
nachdem ich beide optionen probiert habe (Politur oder "Spüli") finde das das Politur das beste lösung ist, es hat ein längere Wirkung als Spühlmittel, d. h. das die Wassertropfen besser aus dem Windschild wegrütschen. Mit Spühlmitteln (zumindenst diese mit Zitronengerüch) ist diese effekt viel kürzer gewesen.
Ciao.
Re: Sicht mit Windschild
Hi,
aber dafür wird dein Windschild beim Putzen nicht zerkratzt.
Wenn es aber bereits Mikrokratzer besitzt, so ist es egal,
mit was du deine Scheibe weiterbehandelst ;(
Das Abtropfen des Wassers könntest du auch mit
Wachs erreichen.
Mache es, wie es dir gefällt
Gruss
Gerhard
aber dafür wird dein Windschild beim Putzen nicht zerkratzt.
Wenn es aber bereits Mikrokratzer besitzt, so ist es egal,
mit was du deine Scheibe weiterbehandelst ;(
Das Abtropfen des Wassers könntest du auch mit
Wachs erreichen.
Mache es, wie es dir gefällt

Gruss
Gerhard
-
- Mod 250, Sponsor
- Beiträge: 2121
- Registriert: 24. April 2003, 08:31
- plz: 22047
- eigener Rang: Moderator 250
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Sicht mit Windschild
LE0 2 , 250 ccm, Baujahr 1999, 40000 km Schwarzmet. H7/H4 Licht.
STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.
WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!
Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.
STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.
WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!
Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste