Stoßdämpfer Bitubo, BI-SC126-WMBo2 Erfahrung

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 250 /300

Moderator: Leofreund

Leofreund
Mod 250, Sponsor
Beiträge: 2121
Registriert: 24. April 2003, 08:31
plz: 22047
eigener Rang: Moderator 250
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Stoßdämpfer Bitubo, BI-SC126-WMBo2 Erfahrung

Beitrag von Leofreund »

Moin,

Art: Biturbo, BI-SC126-WMBo2 ist für den Leo 250 bei alfa Technik zu kaufen.
Wer hat Erfahrung?
Ist eine ABE vorhanden?

Passen die BI-SC048-YVS01 für den 125er vielleicht auch an den 250er? Denn die haben eine Druck- und Zugstufeneinstellung.

Wer hat schon geschraubt


Gruß Reinhold
Zuletzt geändert von Leofreund am 26. Februar 2008, 18:39, insgesamt 1-mal geändert.
LE0 2 , 250 ccm, Baujahr 1999, 40000 km Schwarzmet. H7/H4 Licht.

STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.


WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!

Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.
User gelöscht!

Re: Stoßdämpfer Bitubo, BI-SC126-WMBo2 Erfahrung

Beitrag von User gelöscht! »

Hi,

an Roman´s LEO 1997 sind/ waren Bitubo-Stoßdämpfer eingebaut
und zwar mit ABE.
Allerdings hatte kein TÜV danach gefragt oder auch nach dem Hinweis darauf,
auf einen Eintrag in die "Papiere" bestanden.

Gruss
Gerhard
Leofreund
Mod 250, Sponsor
Beiträge: 2121
Registriert: 24. April 2003, 08:31
plz: 22047
eigener Rang: Moderator 250
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Stoßdämpfer Bitubo, BI-SC126-WMBo2 Erfahrung

Beitrag von Leofreund »

Moin Grehard,
Roman fährt einen 250er?
Eingebaut waren die oben Bezeichneten Dämpfer?
Wie waren die Fahreigenschaften im Vergleich mit den Originalen?

Gruß Reinhold
LE0 2 , 250 ccm, Baujahr 1999, 40000 km Schwarzmet. H7/H4 Licht.

STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.


WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!

Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.
User gelöscht!

Re: Stoßdämpfer Bitubo, BI-SC126-WMBo2 Erfahrung

Beitrag von User gelöscht! »

Obs,

mein Fehler; die von mir genannten Bitubo
waren am LEO 125 angebaut.

Typ:
SC 069ZVB02
AA190147 - 1.14

Werde mich bessern. ;)

Gruss
Gerhard
Zuletzt geändert von Gast am 10. Februar 2007, 20:31, insgesamt 1-mal geändert.
dudi
Beiträge: 23
Registriert: 26. April 2003, 21:50
plz: 0
Land: Deutschland
Wohnort: Bochum / NRW
Kontaktdaten:

Re: Stoßdämpfer Bitubo, BI-SC126-WMBo2 Erfahrung

Beitrag von dudi »

Hallo,
nachdem mir meine orginal Federbeine undicht wurden,
habe ich mir einen Satz BITUBO SC126-WMB02 gekauft.
Bei SIP haben sie 299€ gekostet ohne ABE.
Orginale hätten bei Aprilia ca. 360€ gekostet(lt. Händler in Herne).
Qualitativ sind Bitubo`s besser als Orginal (komplett zerlegbar,
Verchromt,Federteller aus Alu,gasgefüllt)

Nachdem ich Sie in der weichsten Einstellung eingebaut
hatte, stellte ich fest, das sie wesentlich härter als die
Orginalen sind. Soziusbetrieb war ohne durchschlagen der
Federbeine wieder möglich. Das Fahrverhalten in kurven hat
sich erheblich verbessert.

dudi
llsergio
Beiträge: 150
Registriert: 14. Februar 2007, 08:15
plz: 0
Land: Deutschland
Wohnort: NRW, Dormagen
Kontaktdaten:

Re: Stoßdämpfer Bitubo, BI-SC126-WMBo2 Erfahrung

Beitrag von llsergio »

Wie lange halten die original-Federbeine? Wie macht sich Verschleiß bemerkbar? Nur durch Undichtigkeiten?

Gruß Sergio
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: Stoßdämpfer Bitubo, BI-SC126-WMBo2 Erfahrung

Beitrag von Christian »

Hallo,

größere Undichtigkeit sind ein sicheres Indiz für Verschleiß. Allerdings altern die Federbeine auch anderweitig: Die Federn werden kürzer, weil sie Spannung verlieren (nicht viel, aber almählich immer mehr), die Kolbenmanschette im Innern kann altern, ohne nach außen hin undicht zu werden, ...

Am einfachsten ist es immer, ein neues und ein altes Federbein direkt miteinander zu vergleichen.

Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
Cabriokiller
Beiträge: 266
Registriert: 3. Juli 2006, 21:41
plz: 49504
Land: Deutschland
Wohnort: Lotte //Osnabrück
Kontaktdaten:

Re: Stoßdämpfer Bitubo, BI-SC126-WMBo2 Erfahrung

Beitrag von Cabriokiller »

Moin Gerhard,
ich meiner ABE für die Bitubos ist nur der 125er und 150er aufgeführt,....muss aber nix heißen.Ich meine in HB auf dem Treffen gesehen zu haben,das der Klaus(Kumpel v. Stepfan) an seinem Leo die Dämpfer die du meinst verbaut hat.(s.Leo-Gallerie)Der müsste somit eine ABE haben wo man(n) das auch noch mal nachsehen könnte.Ich fahre die Ausführung SC048-ZvB01 mit Gasfüllung und Härteverstellung,die Erfahrungen sind einfach nur gut.
Frank
96er dkl. blauer 125er Leo mit Leo Vince Tüte:-)KM 14Tsd.
visch
Beiträge: 474
Registriert: 23. Juni 2007, 20:20
plz: 52382
Land: Deutschland
Wohnort: Niederzier,Hu-Sta
Kontaktdaten:

Re: Stoßdämpfer Bitubo, BI-SC126-WMBo2 Erfahrung

Beitrag von visch »

Hi Leute,
an meinem Leo sind die Federbeine optisch io, aber weich wie Butter. Das mancko der originalen sind die zuweichen Federn. Solang ich alleine fahre kann ichs noch grad so verkraften, aber mit nem sozius hat er als Federweg nur die gummis. Und das ist recht schwammig. Für das zulässige Gesammtgewicht von über 300kg ist das recht wenig. Irgendwann müssen neue rein.

Ich gehe dafon aus das die Ventile hin sind.

mansiehtsich Viktor
Ich: Bj.1963, fahre nen ´97er Leo1, silber,5W-50 Polo, Luftansaugschlauch vom Vorwerk Staubsauger , Bitubo Stoßdämpfer, gebrauchte Scarabeo Kupplung 134mm, Bremse vorn und Kühler vom -99er LeoII, zubehör Zündspule, 59000km. Schönwetter Bike: Kawa 550Z4.
// http://www.burning-out.de/
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Stoßdämpfer Bitubo, BI-SC126-WMBo2 Erfahrung

Beitrag von chris84 »

llsergio schrieb am 31.07.2007 13:04
Wie lange halten die original-Federbeine? Wie macht sich Verschleiß bemerkbar? Nur durch Undichtigkeiten?

Gruß Sergio
das für die Dämpfung zuständige Öl wird mit der Zeit auch nicht besser. Das Öl verliert auch wenns nicht aus dem Dämpfer austritt seine Dämfungseigenschaften...
bei meinem Leo dämpft fast nichts mehr, obwohl kein Tropfen Öl sichtbar verloren gegangen ist...
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
visch
Beiträge: 474
Registriert: 23. Juni 2007, 20:20
plz: 52382
Land: Deutschland
Wohnort: Niederzier,Hu-Sta
Kontaktdaten:

Re: Stoßdämpfer Bitubo, BI-SC126-WMBo2 Erfahrung

Beitrag von visch »

Hi,
wie gesagt, meiner meinung nach sind die Federn zu schwach für den Leo125, da liegt es nahe das die Dämpferventile durchschlagen ohne das die Dichtungen fritten gehen.

cu Viktor
Ich: Bj.1963, fahre nen ´97er Leo1, silber,5W-50 Polo, Luftansaugschlauch vom Vorwerk Staubsauger , Bitubo Stoßdämpfer, gebrauchte Scarabeo Kupplung 134mm, Bremse vorn und Kühler vom -99er LeoII, zubehör Zündspule, 59000km. Schönwetter Bike: Kawa 550Z4.
// http://www.burning-out.de/
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Stoßdämpfer Bitubo, BI-SC126-WMBo2 Erfahrung

Beitrag von chris84 »

also beim alten leo sind die federn von anfang an sicher net zu schlaff... Scooter&Sport hat damals im Neuzustand die Federn als viel zu hart moniert und als ideal für soziusbetrieb deklariert.
Wenn ich mich recht entsinne... ich hatte am Anfang die federvorspannung ganz runtergedreht, und da war das optimal. mittlererweile steht sie ganz oben, durchlagen tut der aber eigentlich selten, aber dämpfen tut halt nichts.
im Dämpfer sind vermutlich auch keine Ventile... ich denk da is nur eine oder mehrere Bohrungen, durch die das Öl gedrückt wird und dadurch die Dämpferstange gebremst wird...
Die dämpfung funktioniert so prinzipiell auch ohne Feder ;)
Zuletzt geändert von chris84 am 1. August 2007, 22:32, insgesamt 1-mal geändert.
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
Leofreund
Mod 250, Sponsor
Beiträge: 2121
Registriert: 24. April 2003, 08:31
plz: 22047
eigener Rang: Moderator 250
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Stoßdämpfer Bitubo, BI-SC126-WMBo2 Erfahrung

Beitrag von Leofreund »

Moin,
nun sind sie drann... :))

erster Bericht unter :]

http://www.aprilia-leonardo.de/html/200 ... tml#Bitubo


Gruß Reinhold
LE0 2 , 250 ccm, Baujahr 1999, 40000 km Schwarzmet. H7/H4 Licht.

STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.


WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!

Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.
visch
Beiträge: 474
Registriert: 23. Juni 2007, 20:20
plz: 52382
Land: Deutschland
Wohnort: Niederzier,Hu-Sta
Kontaktdaten:

Re: Stoßdämpfer Bitubo, BI-SC126-WMBo2 Erfahrung

Beitrag von visch »

Hi @all,

schaut mal, sind bestimmt ganz tolle Dämpfer :D ,
aber für mich zu teuer ;(

Sehr geehrter Herr Schmidt,

vielen Dank für Ihre Anfrage und das Interesse an unseren Produkten!

Gerne unterbreiten wir Ihnen für die Aprilia Leonardo 125 Bj.´97 das folgende Angebot:

1 x WILBERS Rollerfederbein EUR 259,00

- orange Feder
- aus Flugzeugaluminium 7075 gefertigt und
hochwertig eloxiert
- stufenlose Federvorspannung
- 5 Jahre Garantie!
- mit ABE!
- Best. Nr.: 620-006-00

1 x WILBERS Federbein EUR 349,00

- orange Feder
- mit Ausgleichsbehälter am Frästeil
= integrierte Druckstufenverstellung
- aus Flugzeugaluminium 7075 gefertigt und
hochwertig eloxiert
- stufenlose Federvorspannung
- hydraulischer Ausfederanschlag =
verschleißfrei und arbeitet extrem leise
- 5 Jahre Garantie!
- mit ABE!
- Best. Nr.: 623-006-00

Die o. g. Preise verstehen sich inkl. 19 % MwSt. und zzgl. Versandkosten.

Wilbers Federbeine sind keine Lagerware, sondern werden individuell gebaut und eingestellt. Daher benötigen wir bei einer Bestellung das Fahrergewicht sowie Einsatzzweck des Fahrzeugs um eine optimale Abstimmung erzielen zu können.

Die Produktionszeit beträgt ca. 10 - 14 Tage. Falls die Ware schneller benötigt wird bauen wir die Federbeine innerhalb von 3 Werktagen und berechnen einen Eilzuschlag von 25 EUR.
Die Lieferung erfolgt per Postnachnahme oder Vorabüberweisung.

Sollten Sie noch weitere Fragen haben stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.

Wir hoffen Sie ausreichend informiert zu haben und verbleiben

mit freundlichen Grüßen

i. A. Vanessa Naber

Wilbers Products GmbH
Frieslandstr. 10
48527 Nordhorn

Tel. +49 (0)5921 727170
Fax + 49 (0)5921 74099
[url]mailto:info@wilbers.de[/url]
http://www.wilbers.de

interesant nicht?

gruß Viktor
Ich: Bj.1963, fahre nen ´97er Leo1, silber,5W-50 Polo, Luftansaugschlauch vom Vorwerk Staubsauger , Bitubo Stoßdämpfer, gebrauchte Scarabeo Kupplung 134mm, Bremse vorn und Kühler vom -99er LeoII, zubehör Zündspule, 59000km. Schönwetter Bike: Kawa 550Z4.
// http://www.burning-out.de/
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: Stoßdämpfer Bitubo, BI-SC126-WMBo2 Erfahrung

Beitrag von Christian »

Hallo,

interessant schon, aber extrem teuer. Zumal sich der Preis ja offensichtlich auf ein Federbein und nicht auf einen Satz bezieht. ;(

Christian
Zuletzt geändert von Christian am 23. September 2007, 11:07, insgesamt 1-mal geändert.
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste