Ein herzliches hallo zusammen an alle Leo Besitzer,
bin auf dieses Forum aufmerksam geworden und finde es echt super,
also ich komme aus Freiburg bin 35 Jahre und habe mir vor kurzem ein
Leo BJ 2002 mit 9000KM zugelegt.
Seit gestern kommt ein ganz helles Klackern aus dem Motor
mir ist aufgefallen das wenn er kalt ist es fast nicht zu hören ist umso Wärmer er wird
desto lauter wird das Geräusch im Standgas.Gebe ich dann gas ist das geräusch so gut wie Vollständig weg.
Nachdem ich mich jetztz durchgelesen habe bin ich überzeugt das es der Kipphebel ist.
Vielleicht ist jemand aus der nähe von Freiburg und kann mir Helfen,natürlich nicht umsonst
Vielen dank erst mal
grüsse aus dem Schwarzwald
Kipphebel Problem kann jemand aus Freiburg helfen
Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl
-
- Beiträge: 312
- Registriert: 3. Juni 2007, 11:05
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Wohnort: (Baden) Freiburg
- Kontaktdaten:
Kipphebel Problem kann jemand aus Freiburg helfen
Zuletzt geändert von spezii am 3. Juni 2007, 13:00, insgesamt 1-mal geändert.
Leo ST BJ 2002 - Malossi 179cm³ - Malossi Getriebe 20/46
http://www.leonardo-worldwide.com/user/ ... pezii.html
http://www.leonardo-worldwide.com/user/ ... pezii.html
-
- Moderator
- Beiträge: 2678
- Registriert: 24. April 2003, 21:11
- plz: 68766
- Land: Deutschland
- Wohnort: 68766 Hockenheim
- Kontaktdaten:
Re: Kipphebel Problem kann jemand aus Freiburg helfen
Hallo,
ein eigener Thread hätte eigentlich gereicht.
Es muss nicht definitiv der Kipphebel sein. Auch ein defekter Kettenspanner kann sich durch Rasseln bemerkbar machen (Steuerkette schlägt gegen das Motorgehäuse).
Verschwindet das Geräusch beim Gasgeben, so passt das Fehlerbild eher zum Kettenspanner - obwohl das dann mit dem warm werden => lauter werden nicht so ganz passt.
Ich würde zunächst mal den Steuerkettenspanner prüfen, das geht recht schnell. Dazu muss nichtmal der Ventildeckel runter.
Christian
ein eigener Thread hätte eigentlich gereicht.

Es muss nicht definitiv der Kipphebel sein. Auch ein defekter Kettenspanner kann sich durch Rasseln bemerkbar machen (Steuerkette schlägt gegen das Motorgehäuse).
Verschwindet das Geräusch beim Gasgeben, so passt das Fehlerbild eher zum Kettenspanner - obwohl das dann mit dem warm werden => lauter werden nicht so ganz passt.
Ich würde zunächst mal den Steuerkettenspanner prüfen, das geht recht schnell. Dazu muss nichtmal der Ventildeckel runter.
Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
-
- Beiträge: 312
- Registriert: 3. Juni 2007, 11:05
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Wohnort: (Baden) Freiburg
- Kontaktdaten:
Re: Kipphebel Problem kann jemand aus Freiburg helfen
Im an deren Thread habe ich eigentlich nur die frage beantwortet bei wem noch
solche Geräusche auftreten .
Ok,mal sehen wie ich das problem angehe. ?(
Wie gesagt habe ich den Roller noch nicht so lange und kenne mich noch nicht so aus.
Ein Hobby Schrauber bin eigentlich schon nur an diesem Modell habe ich halt noch keine
erfahrung.
.
Werde morgen mal zum Aprilia Händler gehen mal sehen was er sagt.
Vielen dank für deine Hilfe
gruss Spezii
-EDIT-
So nach neuesten erkenntnissen ist es die Steuerkette,wird repariert.
solche Geräusche auftreten .
Ok,mal sehen wie ich das problem angehe. ?(
Wie gesagt habe ich den Roller noch nicht so lange und kenne mich noch nicht so aus.
Ein Hobby Schrauber bin eigentlich schon nur an diesem Modell habe ich halt noch keine
erfahrung.
.
Werde morgen mal zum Aprilia Händler gehen mal sehen was er sagt.
Vielen dank für deine Hilfe
gruss Spezii
-EDIT-
So nach neuesten erkenntnissen ist es die Steuerkette,wird repariert.
Zuletzt geändert von spezii am 6. Juni 2007, 20:52, insgesamt 1-mal geändert.
Leo ST BJ 2002 - Malossi 179cm³ - Malossi Getriebe 20/46
http://www.leonardo-worldwide.com/user/ ... pezii.html
http://www.leonardo-worldwide.com/user/ ... pezii.html
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste