Ölkontrollleuchte flackert
Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl
Ölkontrollleuchte flackert
So.
Hab´ nun diverse Forenbeiträge durchgelesen.
Nun möcht´ ich auch mal fragen:
Im Leerlauf, wenn der Motor ca. 5-10 gelaufen ist, flackert die Kontrollleuchte. Die Drehzahl ist bereits bis kurz vor´s Losfahren erhöht worden. Dazu kam ein Klackern im LL.
- Die KW war, als vor 50km die Kopfdchtg. gewechselt wurde spielfrei.
- Den Öldruckschalter, den Kettenspanner und das Öl (5W40) hab´ ich gewechselt.
- Das Ventilspiel ist i.O.
- ...
??????
Leonardo 125, Bj. 1996 (bestimmt was Wichtiges vergessen.)
Ich harre der helfenden Antworten. Danke schon mal.
Hab´ nun diverse Forenbeiträge durchgelesen.
Nun möcht´ ich auch mal fragen:
Im Leerlauf, wenn der Motor ca. 5-10 gelaufen ist, flackert die Kontrollleuchte. Die Drehzahl ist bereits bis kurz vor´s Losfahren erhöht worden. Dazu kam ein Klackern im LL.
- Die KW war, als vor 50km die Kopfdchtg. gewechselt wurde spielfrei.
- Den Öldruckschalter, den Kettenspanner und das Öl (5W40) hab´ ich gewechselt.
- Das Ventilspiel ist i.O.
- ...
??????
Leonardo 125, Bj. 1996 (bestimmt was Wichtiges vergessen.)
Ich harre der helfenden Antworten. Danke schon mal.
-
- Admin
- Beiträge: 3000
- Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
- plz: 45968
- eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
- Land: Deutschland
- Wohnort: Gladbeck, NRW
- Kontaktdaten:
Re: Ölkontrollleuchte flackert
Hallo,
wieviel KM hat der Leo denn schon gelaufen? Du schreibst, dass du das Öl gewechselt hat. Wie siehts mit dem Ölfilter aus?
Die KW war Spielfrei, also das Pleuellager scheint okay zu sein? Waren beim Ölwechsel Metallbestandteile und Spähne im Öl bzw an der Magnetschraube?
Klackern im Leerlauf kann von mehreren Faktoren kommen. Ist es eher ein Klackern oder ein Rasseln? Klackern kann vom Pleuellager kommen, Rasseln eher von der Steuerkette. Wenn der Öldruck absinkt wird diese nicht mehr gespannt...
Es gab schon fälle von einem verstopften Ölfilter. Dann wurde nicht mehr genug Öldruck aufgebaut.
Gruß,
Bernd
wieviel KM hat der Leo denn schon gelaufen? Du schreibst, dass du das Öl gewechselt hat. Wie siehts mit dem Ölfilter aus?
Die KW war Spielfrei, also das Pleuellager scheint okay zu sein? Waren beim Ölwechsel Metallbestandteile und Spähne im Öl bzw an der Magnetschraube?
Klackern im Leerlauf kann von mehreren Faktoren kommen. Ist es eher ein Klackern oder ein Rasseln? Klackern kann vom Pleuellager kommen, Rasseln eher von der Steuerkette. Wenn der Öldruck absinkt wird diese nicht mehr gespannt...
Es gab schon fälle von einem verstopften Ölfilter. Dann wurde nicht mehr genug Öldruck aufgebaut.
Gruß,
Bernd
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Re: Ölkontrollleuchte flackert
Ölfilter wird morgen in Angriff genommen. Magnetschraube hatte kaum Späne. Im Normalbereich.
Die Laufleistung ist mir aufgrund mangelnder Informationen über den Motor nicht bekannt.
Der gehört nicht zum Fahrwerk.
Das Geräusch kommt eher vom Kopf. Kann auch die Kette sein. Der Spanner ist aber, wie gesagt schon ersetzt.
Hoffe nun noch auf den Filter. (War natürlich schön zeitsparend, nicht noch zum Händler zu fahren, um den zu holen.)
Gruß
Die Laufleistung ist mir aufgrund mangelnder Informationen über den Motor nicht bekannt.
Der gehört nicht zum Fahrwerk.
Das Geräusch kommt eher vom Kopf. Kann auch die Kette sein. Der Spanner ist aber, wie gesagt schon ersetzt.
Hoffe nun noch auf den Filter. (War natürlich schön zeitsparend, nicht noch zum Händler zu fahren, um den zu holen.)
Gruß
-
- Admin
- Beiträge: 3000
- Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
- plz: 45968
- eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
- Land: Deutschland
- Wohnort: Gladbeck, NRW
- Kontaktdaten:
Re: Ölkontrollleuchte flackert
Hi,
also wurde der Filter nicht gewechselt 80 ? Das gehört zu jedem Ölwechsel dazu. Ölfilter gibts auch bei Louis
Gruß,
Bernd
also wurde der Filter nicht gewechselt 80 ? Das gehört zu jedem Ölwechsel dazu. Ölfilter gibts auch bei Louis

Gruß,
Bernd
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Re: Ölkontrollleuchte flackert
Von der Berufsbezeichnung durchaus zertifiziert, sich als überqualifiziert für einen Ölwechsel
titulieren zu dürfen.
Jedoch vom Volkssprichwort der Leisten des Schusters auch nicht verschont worden.
Haue ich mir nun ständig mit der flachen Hand gegen die (offensichtlich hohl klingen müssende) Stirn.
Herrlichster Öldruck in allen Lebenslagen.
Die Anonymität eines Forums, allerdings nicht ohne schlechtes Gewissen, ausnutzend, bedanke ich mich in aller Überschwänglichkeit und hoffe, dass ich nicht so schnell wieder hiervon Gebrauch machen muss.
Daaaaaaaaanke, dass mir der Wald gezeigt wurde. Ich hatte nur noch Bäume gesehen.
:rolleyes:
titulieren zu dürfen.
Jedoch vom Volkssprichwort der Leisten des Schusters auch nicht verschont worden.
Haue ich mir nun ständig mit der flachen Hand gegen die (offensichtlich hohl klingen müssende) Stirn.
Herrlichster Öldruck in allen Lebenslagen.
Die Anonymität eines Forums, allerdings nicht ohne schlechtes Gewissen, ausnutzend, bedanke ich mich in aller Überschwänglichkeit und hoffe, dass ich nicht so schnell wieder hiervon Gebrauch machen muss.
Daaaaaaaaanke, dass mir der Wald gezeigt wurde. Ich hatte nur noch Bäume gesehen.
:rolleyes:
-
- Moderator
- Beiträge: 2678
- Registriert: 24. April 2003, 21:11
- plz: 68766
- Land: Deutschland
- Wohnort: 68766 Hockenheim
- Kontaktdaten:
Re: Ölkontrollleuchte flackert
Jo, das kann schon mal passieren - auch als Profi. Schön, dass das Problem so einfach zu lösen war. 

Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
Re: Ölkontrollleuchte flackert
hat er wieder knapp 50 km geschafft. Und es flackert wieder im LL. :wall:
Es ist wohl, lt. Aprilia eine Kugel, die nicht schließt.
Werde nun einen rollerfreien Sommer im Cabrio verbringen und im Winter Kanäle reinigen.
Gruß
Es ist wohl, lt. Aprilia eine Kugel, die nicht schließt.
Werde nun einen rollerfreien Sommer im Cabrio verbringen und im Winter Kanäle reinigen.
Gruß
Zuletzt geändert von Gast am 1. Juli 2007, 22:03, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Moderator
- Beiträge: 2678
- Registriert: 24. April 2003, 21:11
- plz: 68766
- Land: Deutschland
- Wohnort: 68766 Hockenheim
- Kontaktdaten:
Re: Ölkontrollleuchte flackert
Hallo,
schau mal wieder nach dem Ölfilter. Wenn dieser schon wieder zugesetzt ist, könnte ein Lager fressen und dadurch Abrieb erzeugen, der den Filter ruck zuck zusetzt.
Christian
schau mal wieder nach dem Ölfilter. Wenn dieser schon wieder zugesetzt ist, könnte ein Lager fressen und dadurch Abrieb erzeugen, der den Filter ruck zuck zusetzt.
Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
Re: Ölkontrollleuchte flackert
ich machen. Die Gurke bleibt jetzt eh´ in der Garage bis zum Zerlegen. Dann prüf ich alles mal.
Gibt dann zum Winter Report.
Gruß von der nun ET2- und Cabriofahrenden.
Gibt dann zum Winter Report.
Gruß von der nun ET2- und Cabriofahrenden.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste