Hallo Leofreunde,
Habe folgendes Problem.
Stellte meinen Leo 1 / 125 nach einer längeren sehr schönen Tour (München - Zillertal - Zillertalerhöhenstraße - München, ca 300 km) in der Garage ab. Am nächsten Tag in der früh wollte ich den Leo wieder starten und er sprang nicht mehr an (Solche Touren habe ich schon öfters unternommen und es hat nachher nie Probleme gegeben). Auch an den Tagen darauf keine Chanche, er springt nicht mehr an. An der Batterie kann es nicht liegen, habe ich vorsichtshalber getauscht. Was kann die Ursache meines Problems sein. Diese Symtome sind noch nie aufgetreten seit ich den Leo besitze. Vielleicht könnst Ihr mir ja einen Tip geben. Danke schon mal im voraus.
Viele Grüße aus München
Karl Haseneder
Schwere Tour, Startschwierigkeiten
Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl
-
- Moderator
- Beiträge: 2678
- Registriert: 24. April 2003, 21:11
- plz: 68766
- Land: Deutschland
- Wohnort: 68766 Hockenheim
- Kontaktdaten:
Re: Schwere Tour, Startschwierigkeiten
Hallo Karl,
dreht denn der Motor, wenn du den Anlassschalter drückst? Falls ja, demontiere mal die Zündkerze und schau, ob die feucht ist. Falls ja, prüfe gleich mal, ob es sich bei der Flüssigkeit um Benzin (riecht man gut und verdunstet schnell) oder Kühlmittel (verdunstet langsam) handelt.
Grüße,
Christian
dreht denn der Motor, wenn du den Anlassschalter drückst? Falls ja, demontiere mal die Zündkerze und schau, ob die feucht ist. Falls ja, prüfe gleich mal, ob es sich bei der Flüssigkeit um Benzin (riecht man gut und verdunstet schnell) oder Kühlmittel (verdunstet langsam) handelt.
Grüße,
Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
Re: Schwere Tour, Startschwierigkeiten
Hallo Christian,
danke für Deine schnelle Reaktion. Habe auch vom Chris2000f einige gute Tips bekommen.
Habe mich am vergangenen Wochenende meinem Leo gewidmet und die Hinweise vom Chris alle geprüft. Die Kopfdichtung war es Gottseidank nicht. Habe die Zündkerze und das Zündkabel getauscht und siehe da, mein Leo springt wieder an wie früher.
Gruß
Karl Haseneder
danke für Deine schnelle Reaktion. Habe auch vom Chris2000f einige gute Tips bekommen.
Habe mich am vergangenen Wochenende meinem Leo gewidmet und die Hinweise vom Chris alle geprüft. Die Kopfdichtung war es Gottseidank nicht. Habe die Zündkerze und das Zündkabel getauscht und siehe da, mein Leo springt wieder an wie früher.
Gruß
Karl Haseneder
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste