Kleiner Notfall

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

jogi
Beiträge: 15
Registriert: 22. April 2005, 12:06
Kontaktdaten:

Kleiner Notfall

Beitrag von jogi »

Guten Morgen liebe Leut,

vielleicht habt Ihr das auch schon gehabt. Heute morgen auf der Autobahn, Tempo 105, schneller läuft er leider nicht mehr, lies die Leistung nach. Kurz den Motor abgestellt, springt ganz normal an und hört sich auch so an. Habe dann die Weiterfahrt fortgesetzt, aber schneller als 80 kmh ist nicht mehr, wirkt auch beim Beschleunigen müde. Letzte Inspektion bei 38100, jetzt 43600 km.

Für einige Tipps wäre ich sehr dankbar, habe leider gerade keine Zeit das Forum zum Durchsuchen, es warter leider eine Besprechung, aber später wird es hoffentlich noch klappen.

Danke erstmals und bis nachher

P.S. Sollte ich damit noch nach Hause fahren, ca 25 km ??
Leo 125 ST, Baujahr März 2002, 43600 Km
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: Kleiner Notfall

Beitrag von Christian »

Hallo,

habe den Beitrag mal hierher verschoben, ist ja keine Begrüßung, sondern ein technisches Problem. :D

Schau mal nach dem Luftansaugschlauch zwischen Luftfilterkasten und Ansaugbox. Wenn der einen kleinen Riss hat, kann sich das so äußern.
Ansonsten käme auch eine defekte Vergasermembrane in Frage - dein Leo hat ja kilometermäßig schon viel gesehen.

Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
jogi
Beiträge: 15
Registriert: 22. April 2005, 12:06
Kontaktdaten:

Re: Kleiner Notfall

Beitrag von jogi »

Danke für das Verschieben, in der Hektik zu spät bemerkt, das ich im falschen Forum war.
Habe mal in der Mittagspause nachgeschaut, Luftfilter an und für sich o.k., der Luftansaugschlauch ist tatsächlich eingerissen, habe mal versucht mit IsoBand abzudichten, schaut zwar gut aus, aber das Ergebnis ist noch das gleiche.
Leo 125 ST, Baujahr März 2002, 43600 Km
Deen
Beiträge: 309
Registriert: 23. Oktober 2005, 00:31
plz: 0
Land: Deutschland
Wohnort: Neckarsulm
Kontaktdaten:

Re: Kleiner Notfall

Beitrag von Deen »

Hallo,
und Vario + Kupplung wie sieht es aus?
Ciao
jogi
Beiträge: 15
Registriert: 22. April 2005, 12:06
Kontaktdaten:

Re: Kleiner Notfall

Beitrag von jogi »

Zu Vario + Kupplung war bei der letzten Inspektion noch o.k., wie jetzt zum Überprüfen geht, müßte ich erst mal im Forum nachlesen, deshalb werde ich mir erst mal einen neuen Ansaugschlauch besorgen und lass mich dann mal überraschen, wenn nicht dann ?(

Viele Grüße

Jogi
Leo 125 ST, Baujahr März 2002, 43600 Km
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: Kleiner Notfall

Beitrag von Christian »

Hallo,

der Schlauch muss 100%ig dicht sein, sonst kann es die von dir beschriebenen Probleme geben. Der Leo ist diesbezüglich megaempfindlich.

Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
jogi
Beiträge: 15
Registriert: 22. April 2005, 12:06
Kontaktdaten:

Re: Kleiner Notfall

Beitrag von jogi »

Mahlzeit Leute,

also der Luftansaugschlauch ist es nicht. Kann ein defekter Auspuff das Übel sein? Es scheppert schon seit geraumer Zeit im Auspuff, aber das sich etwas löst und dann als Drossel wirkt, was meint Ihr dazu? Ein neuer oder gebrauchter Auspuff wäre absolut übel.
Tja was bleibt sonst noch, Kompression und Vergaser :rolleyes: Irgendwie hab ich ein absolut übles Gefühl.

Viele Grüße

Jogi
Leo 125 ST, Baujahr März 2002, 43600 Km
bsk
Admin
Beiträge: 3000
Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
plz: 45968
eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
Land: Deutschland
Wohnort: Gladbeck, NRW
Kontaktdaten:

Re: Kleiner Notfall

Beitrag von bsk »

Hi Jogi,

klar, ein einem zu sitzenden Auspuff kann es auch liegen. Gerade wenn es von jetzt auf gleich passiert. Stellenweise gibt es gebrauchte Schalldämpfer recht günstig. Halt mal die Augen offen....
Oder du flext den alten Auspuff mal auf und schaust ihn dir mal an ;)
Ein geschickter Schweißer bekommt ihn auch wieder zu.

Gruß,
Bernd
Zuletzt geändert von bsk am 4. Juli 2007, 15:09, insgesamt 1-mal geändert.
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de

Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11

Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Kleiner Notfall

Beitrag von chris84 »

dass sowas am Auspuff liegen kann durfte ich auch schon er"fahren".

Allerdings kam der Zustand bei mir schleichend, der Leo wurde immer langsamer. Es hatte sich dämmwolle im Auspuff gelöst und die ist in ein röhrchen gewandert, durch das der Gesamte Abgasstrom muss...
Ich hab den Auspuff sauber aufgetrennt, das übel beseitigt und das Teil wieder zuschweißen lassen. Ein ordentlicher Schweißer kann das, und es sieht nachher wieder genau aus wie vorher...

falls du das machen willst, schreib mir ne PN, dann erzähl ich dir wie du vorgehen musst...

allerdings würd ich erst mal sicher stellen dass es auch vom Auspuff kommt. Du kennst keinen, bei dem du mal den Auspuff ausleihen könntest zum probieren? ich hab damals den von meinem Bruder seinem Leo abgeschraubt...
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
jogi
Beiträge: 15
Registriert: 22. April 2005, 12:06
Kontaktdaten:

Re: Kleiner Notfall

Beitrag von jogi »

Also, langt hat es gedauert.
Die Variomatik ist hinüber, ist eingeschliffen und die Rollen rutschen nicht mehr rüber, einen neuen Riemen braucht es auch noch, ein paar neue Variorollen, einen kleinen Schlauch zum Vergaser, einen Ölwechsel, ein Satz Bremsbeläge hinten und dann sollte alles wieder beim alten sein. Wird auch teuer genug, schätze mal an die 300 E. Sauber sage, aber hoffentlich läuft dann noch 20 - 30Tausend Kilometer. Träumen darf man ja noch, oder war meint Ihr.

Viele Grüße
Jogi
Leo 125 ST, Baujahr März 2002, 43600 Km
bsk
Admin
Beiträge: 3000
Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
plz: 45968
eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
Land: Deutschland
Wohnort: Gladbeck, NRW
Kontaktdaten:

Re: Kleiner Notfall

Beitrag von bsk »

Hi Jogi,

na ja, nach fast 40000 km solltest du dem Leo mal was neues gönnen. Das sind halt alles normale Verschleißteile, die halt leider irgendwann alle auf ein mal kommen.
Wenn der Leo in einem guten Zustand ist, warum dann nicht investieren? Bau lieber eine Multivar ein, das ist dann günstiger ;)
Aber eine eingelaufene Vario macht sich auch langsam bemerkbar, nicht von "jetzt auf gleich" ?( . Zum Vergleich- kann dir da die Werkstatt nicht evtl eine andere gebrauchte vario zu Testzwecken einbauen?

Gruß,
Bernd
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de

Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11

Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
jogi
Beiträge: 15
Registriert: 22. April 2005, 12:06
Kontaktdaten:

Re: Kleiner Notfall

Beitrag von jogi »

Nein, leider ist keine Vario zum testen da.
Zu "macht sich langsam bemerkbar": Tja, eben nicht, die ganze Zeit eben normal, (also Abzug und Endgeschwindigkeit) und dann der Leistungsabfall auf 80 kmh und dann blieb es so. Ich hoffe deshalb, das nicht noch irgendwo anders der Hund begraben liegt. Am Roller schraubt ein Bekannter (hat gerade seinen Meister gemacht), der den Roller auch schon seit Anfang kennt und bisher hat er immer gut und preiswert gearbeitet.

Jetzt fahre ich erst mal 1 Woche ins alte Griechenland um dieser Hektik in Deutschland zu entkommen und hoffe das dann danach die LEOlose Zeit eine Ende hat. Mit dem Auto in die Arbeit zu fahren ist immer der reinste Streß.

Wenn der Leo wieder läuft :D gibt es noch einen kleinen Abschlußbericht.

Bis dahin schöne Zeit

Gruß Jogi
Leo 125 ST, Baujahr März 2002, 43600 Km
bsk
Admin
Beiträge: 3000
Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
plz: 45968
eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
Land: Deutschland
Wohnort: Gladbeck, NRW
Kontaktdaten:

Re: Kleiner Notfall

Beitrag von bsk »

Hi Jogi,

bin mal auf deinen Abschlussbericht gespannt. Ich wünsche dir ein paar schöne Tage in Griechenland ;)

Gruß,
Bernd
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de

Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11

Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
jogi
Beiträge: 15
Registriert: 22. April 2005, 12:06
Kontaktdaten:

Re: Kleiner Notfall

Beitrag von jogi »

Mahlzeit Leute,

tja nichts ist mit Abschlußbericht, jetzt ist zwar eine gebrauchte Vario (3000 km) drin, aber das Problem noch nicht ganz vorbei. Es ist auch noch der Kipphebel beim Einlaßventil gebrochen. Pech gehabt, es war auch schon mal der Kippelhebel beim Auslaß auch gebrochen, war glauch ich bei ca 30000 km. Mehr als ärgerlich, ich hoff bloß, das er nicht noch den ganzen Motor ausbauen muß. Langsam geht mir das ganz schön auf den Keks.

Also bis demnächst

Gruß Jogi
Leo 125 ST, Baujahr März 2002, 43600 Km
bsk
Admin
Beiträge: 3000
Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
plz: 45968
eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
Land: Deutschland
Wohnort: Gladbeck, NRW
Kontaktdaten:

Re: Kleiner Notfall

Beitrag von bsk »

Hi,

ooops, beide Kipphebel, das ist auch nicht normal. Wurde das Ventilspiel regelmäßig kontrolliert?

An sich kannst du den Kipphebel bei eingebautem Motor tauschen. Pass nur auf, dass du die Inbusschrauben vom Halteblech der Nockenwelle nicht rund drehst!!! Sonst musst du den Zylinderkopf ausbauen. Ist mir leider schon mehrere male passiert.

Gruß,
Bernd
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de

Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11

Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste