ZylinderwechseL erfolgreich!

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

Antworten
Dready
Beiträge: 314
Registriert: 6. Februar 2004, 21:33
plz: 0
Land: Deutschland
Wohnort: Jülich, NRW
Kontaktdaten:

ZylinderwechseL erfolgreich!

Beitrag von Dready »

Hallo Community!

Am kommenden Wochenende wird an meinem Leo ein Zylinderwechsel stattfinden.
Um nichts an Vorbereitungen zu vergessen, dieser Thread.
Neues Öl habe ich bereits besorgt, nur wie siehts mit dem Kühlmittel aus, es wird ein 180ccm Zylinder verbaut werden... Lohnt es sich deshalb ein teureres Mittel zu kaufen, oder reicht das ausm BM?

Des weiteren wollte ich fragen, ob jemand ne Explosionszeichnung vom Leo-Vergaser und ne Liste mit den Drehmomenten hat, die er vielleicht posten könnte.

Ne neue Düse vom 150er Leo ist besorgt, fällt Euch jetzt gerade noch irgendwas ein was ich brauchen könnte (an Zubehör)?

Danke und Gruß
Stephan
Zuletzt geändert von Dready am 14. Juli 2007, 23:05, insgesamt 1-mal geändert.
~---==([ Leo2 / silber \ Bj. 2001 / 179ccm \ ~ 10000 Km / 4Road ])==---~
spezii
Beiträge: 312
Registriert: 3. Juni 2007, 11:05
plz: 0
Land: Deutschland
Wohnort: (Baden) Freiburg
Kontaktdaten:

Re: ZylinderwechseL erfolgreich!

Beitrag von spezii »

Hallo,

du schreibst das du Öl hast aber wie siehst mit dem Ölfilter aus?

Drehmomentschlüssel,Dichtungen,Schraube für OT Einstellung da du die ja selbst machen mußt,

neue Zündkerze (Platinium) diese Sachen wäre alle von Vorteil wenn du sie haben würdest.




Wünsch dir viel Spass beim einbau ,

melde dich bitte nach dem Einbau und schreibe wie dein Leo läuft :D


gruß Michael
Zuletzt geändert von spezii am 10. Juli 2007, 19:58, insgesamt 1-mal geändert.
Leo ST BJ 2002 - Malossi 179cm³ - Malossi Getriebe 20/46







http://www.leonardo-worldwide.com/user/ ... pezii.html
Dready
Beiträge: 314
Registriert: 6. Februar 2004, 21:33
plz: 0
Land: Deutschland
Wohnort: Jülich, NRW
Kontaktdaten:

Re: ZylinderwechseL erfolgreich!

Beitrag von Dready »

spezii schrieb am 10.07.2007 19:53


Drehmomentschlüssel,Dichtungen,Schraube für OT Einstellung da du die ja selbst machen mußt,


alles vorhanden..... Ölfilter? Mh joa könnte ich besorgen, wobei eh bald die 12000 Insp. ansteht. Zündkerze hat er erst neu bekommen...
(OT-Fixierungs Schraube BAUEN? ....ne M8 Schraube ausm Baumarkt tut´s auch)

achso... und.... ich mach den Einbau nicht alleine (zum Glück ;) )
Zuletzt geändert von Dready am 10. Juli 2007, 20:14, insgesamt 1-mal geändert.
~---==([ Leo2 / silber \ Bj. 2001 / 179ccm \ ~ 10000 Km / 4Road ])==---~
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: ZylinderwechseL erfolgreich!

Beitrag von Christian »

Hallo,

bei der sagenhaften Kühlmittelmenge des Leos würde ich qualitativ hochwertiges Kühlmittel verwenden (Z. B. BASF "Glysantin") - so teuer ist das auch nicht.
Hast du denn die passenden Zylinderkopf- und Fußdichtungen?

Ansonsten hat ja Spezii schon alles gesagt.

Grüße,

Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
Dready
Beiträge: 314
Registriert: 6. Februar 2004, 21:33
plz: 0
Land: Deutschland
Wohnort: Jülich, NRW
Kontaktdaten:

Re: ZylinderwechseL erfolgreich!

Beitrag von Dready »

Hi,

Kopf und Fußdichtung sind im Lieferumfang des Zylinders enthalten. Hab die Jungs vom Online Shop extra angerufen und nachgefragt (wenn nicht steh ich natürlich am SA. aufm Schlauch).

Mit dem Kühlmittel hast du recht, hol dann direkt was Vernünftiges im Autozubehörhandel.

Ansonsten, Mh, werde bestimmt nochmal Eure Hilfe in Anspruch nehmen müssen ;) ...hoffe aber es klappt alles (relativ) reibungslos...

VG
~---==([ Leo2 / silber \ Bj. 2001 / 179ccm \ ~ 10000 Km / 4Road ])==---~
Dready
Beiträge: 314
Registriert: 6. Februar 2004, 21:33
plz: 0
Land: Deutschland
Wohnort: Jülich, NRW
Kontaktdaten:

Re: ZylinderwechseL erfolgreich!

Beitrag von Dready »

Was hat´n der Leo für ne Füllmenge was das Kühlmittel angeht? Find mein Manual grad nicht... :D
~---==([ Leo2 / silber \ Bj. 2001 / 179ccm \ ~ 10000 Km / 4Road ])==---~
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: ZylinderwechseL erfolgreich!

Beitrag von Christian »

Ich glaube, es sind 1,0 bis 1,5 l. Da die Hälfte davon noch Wasser ist, kommst du mit 1,5 l Kühlmittel auf alle Fälle hin.

Übrigens: Drehmomente stehen in Reinholds LYS drin. Und eine Zeichnung vom Vergaser findest du da auch.
Zuletzt geändert von Christian am 11. Juli 2007, 08:39, insgesamt 1-mal geändert.
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
Dready
Beiträge: 314
Registriert: 6. Februar 2004, 21:33
plz: 0
Land: Deutschland
Wohnort: Jülich, NRW
Kontaktdaten:

Re: ZylinderwechseL erfolgreich!

Beitrag von Dready »

Danke danke, glaube aber nicht das ich bis SA. an so´n lys drankomm.

Naja, wollte noch fragen welche anderen Dichtungen ich gebrauchen müsste
(dachte spezi meint die Kopf und Fußdichtung) ????

Gruß

EDIT: Zufällig noch jemand ne Idee woher ich die Vergaser-Hauptdüsen herbekomme?
(außer beim aprilia Händler)
Zuletzt geändert von Dready am 11. Juli 2007, 11:48, insgesamt 1-mal geändert.
~---==([ Leo2 / silber \ Bj. 2001 / 179ccm \ ~ 10000 Km / 4Road ])==---~
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: ZylinderwechseL erfolgreich!

Beitrag von Christian »

Hallo,

normalerweise brauchst du außer Kopf- und Fußdichtung keine weiteren Dichtungen. Die Ventildeckeldichtung ist aus Gummi und kann wiederverwendet werden.

Die Vergaser-Düse bekommst du über die Firma Topham - siehe Link auf http://www.aprilia-leonardo.de

Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
Dready
Beiträge: 314
Registriert: 6. Februar 2004, 21:33
plz: 0
Land: Deutschland
Wohnort: Jülich, NRW
Kontaktdaten:

Re: ZylinderwechseL erfolgreich!

Beitrag von Dready »

spezii schrieb am 10.07.2007 19:53


melde dich bitte nach dem Einbau und schreibe wie dein Leo läuft
LEO LÄUFT!
Und zwar viel geiler als gedacht! :D
Nein ehm also der Umbau hat recht gut funktioniert, waren ca. mit allem drum und dran gute 4 Stunden beschäftigt.

Demontage und Montage haben reibungslos geklappt, leider bekomme ich meine 110er Hauptdüse erst am Montag.... Trotzdem läuft der Leo wie ne Erbse. Hab Ihn natürlich nur mit ganz wenig Gas getestet. Das Zylinder-Einfahren werde ich jedoch auf 200KM beschränken. Trotzdem ich wirklich behutsam mit dem Gashahn umging, fiel mir sofort der brachiale Unterschied auf.... Beim Anfahren geht das Vorderrad tatsächlich in die Höhe, trotz meiner 89 Kilo. => Der Anzug ist massiv.
Bin echt mal auf die TopSpeed gespannt, werde berichten....

Mal ein Wort zum meinem "alten Zylinder"... mich erstaunt das die Lauffläche im Zylinder nach knapp 10000KM keinerlei auch nur kleinste Riefen o.ä aufweist. Dazu muss man sagen das der Leo es bei mir teilweise echt nicht leicht gehabt hat...;)

Fazit für mich: Es hat sich gelohnt... Braucht man seinen Leo nicht mehr jeden Tag und bewegt ihn eigentlich nur mal so aus Freude am Fahren, ist der Umbau empfehlenswert. Ob einem das Risiko wert is, muss jeder selber entscheiden. Das hier soll im übrigen keine Propaganda sein, hoffe mein "Bericht" ist noch jugendfrei ;)
Was bleibt ist die Tatsache das es illegal ist.

Gute Fahrt,
Stephan
~---==([ Leo2 / silber \ Bj. 2001 / 179ccm \ ~ 10000 Km / 4Road ])==---~
spezii
Beiträge: 312
Registriert: 3. Juni 2007, 11:05
plz: 0
Land: Deutschland
Wohnort: (Baden) Freiburg
Kontaktdaten:

Re: ZylinderwechseL erfolgreich!

Beitrag von spezii »

Hallo Dready,

das freut mich riesig für dich das alles geklappt hat echt geil.

Ist das wirklich so ein großer Unterschied zum 125 ccm Satz in Sache Beschleunigung,

der Reifen geht echt kurz hoch??? :D 80

Was hat dich jetzt der ganze Spaß alles zusammen gekostet ?

Ich frage weil ich es auch vorhabe.

Wäre nett wenn du mich/uns auf dem laufenden halten würdest wenn er eingefahren ist.


Wünsche dir viele Spassige und Schnittlauch freie Kilometer :D

Gruß Michael (Spezii)
Leo ST BJ 2002 - Malossi 179cm³ - Malossi Getriebe 20/46







http://www.leonardo-worldwide.com/user/ ... pezii.html
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: ZylinderwechseL erfolgreich!

Beitrag von Christian »

Hallo,

schön, dass es geklappt hat. Ich habe das auch nicht anders erwartet ... :D .

Das mit dem Reifen abheben halte ich trotzdem für etwas übertrieben. Natürlich merkt man die Mehrleistung, aber ganz so doll ist die (leider?) nicht.

Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
Dready
Beiträge: 314
Registriert: 6. Februar 2004, 21:33
plz: 0
Land: Deutschland
Wohnort: Jülich, NRW
Kontaktdaten:

Re: ZylinderwechseL erfolgreich!

Beitrag von Dready »

@spezii:

Danke! Die Kosten im Überblick

Zylinder bei SIP Scootershop (279 Euro)
Neues Motoröl Castrol RS (16 Euro)
Neues Kühlwasserkonzentrat (12 Euro)
Hauptdüse (min. 10 Euro, musste draufzahlen... wegen Bestellung = Aprilia)

SIP Scootershop ist von den renomierten Online Shops der günstigeste. Beim Zubehör könnte man noch sparen, habe jedoch mit Absicht nur hochwertige Produkte verwedet.

Zum Öl, auf Bernds Seiten zum Zylinderumbau ist beschrieben das man direkt neues Öl einfüllen soll.
Wollte nur anmerken das es nicht notwendig ist Öl abzulassen und ein Wechsel nach 200 (optimal 500KM) sinnvoller ist. Hab ich mir von meinem Kumpel sagen lassen (Zweirad/KFZ Meister).

Mit der Beschleunigung ist es in der Tat so wie beschrieben. Ich hatte selber großer Erwartungen (sonst hätt ichs ja nicht gemacht) und diese wurden übertroffen. Das Fahrgefühl-/Beschleunigungsgefühl ist vollig anders, nicht zu vergleichen und sehr kraftvoll.
Christian das mit dem Reifen stimmt, klar ist mit "Reifen hoch" kein Whiely gemeint, aber er geht hoch.... sogar ohne das man am Lenker zieht.

Werde Euch gerne auf dem laufendem halten und falls noch Fragen offen sind, diese gerne beantworten (falls ichs kann) ;)

Gruß S.
Zuletzt geändert von Dready am 15. Juli 2007, 12:38, insgesamt 1-mal geändert.
~---==([ Leo2 / silber \ Bj. 2001 / 179ccm \ ~ 10000 Km / 4Road ])==---~
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: ZylinderwechseL erfolgreich!

Beitrag von chris84 »

Dready schrieb am 14.07.2007 23:02
Mal ein Wort zum meinem "alten Zylinder"... mich erstaunt das die Lauffläche im Zylinder nach knapp 10000KM keinerlei auch nur kleinste Riefen o.ä aufweist. Dazu muss man sagen das der Leo es bei mir teilweise echt nicht leicht gehabt hat...;)
was erwartest du denn? :D da sind auch nach 50000km noch keine Riefen drin 8)

der Zylinder is Nikasil-Beschichtet, sobald da die ersten Riefen drin sind ist die Beschichtung kaputt, dann ist der Motortot nur noch ne Handbreit entfernt... Wenn die Ölversorgung stimmt dürfte das normalerweise jedoch nicht vor 100000km eintreten schätze ich mal :]
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
joachim
Moderator
Beiträge: 883
Registriert: 23. April 2003, 22:00
plz: 86150
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: ZylinderwechseL erfolgreich!

Beitrag von joachim »

Hi Stephan,

Hilfe und Ratschlag sind hier, schon aus Prinzip, gern gesehen! ABER BITTE, wenn von Dir jemand eine detailierte Einbauanleitung für den 180er will, mach das privat mit dem Betreffendem aus, und achte auf dessen Alter! Hier im Forum habe ich ja schon für das Tuningforum die Regelung drin, drum bitte denk auch hier dran! Sonst kommen wir Moderatoren hinter Gitter, wenn ein 16jähriger mit 180ccm gegen den Baum knallt. - Wirklich, is so.

Danke für Dein Verständnis und berichte uns aber natürlich weiteres von Deinem Renner!

Viele Grüße,
joachim
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste