Seite 1 von 1

Leo nach langer Standzeit

Verfasst: 17. Juli 2007, 18:25
von User gelöscht!
Hallo,

habe heut nach über einem Jahr mal wieder meinen Leo hervorgeholt.

neue Batterie wurde heut von mir eingesetzt, da die bisherige schon recht alt war.
Der Luftfilterschlauch ist leider eingerissen - werden mir wohl irgendwo einen neuen besorgen müssen. Alles nochmal durchgescheckt, Leo Anlasser dreht auch rund, doch mein Leo springt leider nicht an.

Ist es beim orgeln von Bedeutung, ob der Luftfilterschlauch eingerissen ist oder ehr unbedeutend ?

Luftfilter habe ich auch schon gereinigt. Nach längerem orgeln gibt es ab und zu ein anderes Geräusch, ähnlich einer Fehlzündung. Zündkerze auch soweit ok.

Kann es vielleicht am Benzin liegen, welches noch im Tank ist ? Vielleicht etwas neues, frisches nachfüllen ?

Was kann ich sonst noch versuchen ? Wo bekomme ich vor Ort einen Luftfilterschlauch ?

Besten Dank

Re: Leo nach langer Standzeit

Verfasst: 18. Juli 2007, 00:26
von visch
Hi, auch Hallo,
es ist auch im handbuch beschrieben, unten am Leo ist ein Schlauch da muste reinpusten, ich nehm dafür ne Luftpumpe. was den Luftansaugschlazch angeht, muste ´n bischen im Forum stöbern oder gibst bei suchfunktion Luftschlauch oder ersatzteile ein, da müsste was zu finden sein.
So´n Luftschlauch kostet oridinal ca 40,00 €. Du kannst dir auch selber helfen, indem du dir ´n Flexschlauch besorgst. Must wohl drauf achten das es den federweg mittmacht.

mansiehtsich Viktor

Re: Leo nach langer Standzeit

Verfasst: 18. Juli 2007, 10:17
von User gelöscht!
Hallo,

danke für den Tip - kaufe dann doch ehr den orginal Luftfilterschlauch, jedoch ist dieser sehr schlecht zu finden ;(

In welchen Schlauch soll ich reinpusten ? Bzw. was bewirkt das ? Wo ist dieser schlauch zu finden?`

Danke
Gruss

Re: Leo nach langer Standzeit

Verfasst: 18. Juli 2007, 11:47
von User gelöscht!
hallo,

habe das mit dem Luft pusten auch versucht. Springt leider trotzdem noch nicht an. Aber ab und zu gibt es eine Art Fehlzündungsgeräusch "puff puff". Was kann ich nun noch tun ?

Gruss

Re: Leo nach langer Standzeit

Verfasst: 18. Juli 2007, 13:25
von Reinhard
Hallo"!!
Hast du dir schon einmal die Kerze angesehen??? Ansonsten rausnehmen säubern den Motor ein paar Sekunden ohne Kerze durchstarten, und dann Kerze wieder rein. Vielleicht gehts ja dann !!

gruß Reinhard

Re: Leo nach langer Standzeit

Verfasst: 18. Juli 2007, 13:59
von User gelöscht!
Hallo,

hab ihn nun endlich am laufen - wunderschönes Geräusch lang langer Zeit. Lag wohl an der Zündkerze - hatte noch ne alte rumliegen und die mal einfach eingesetzt, sprang sofort an.

Brauche jtzt nur noch einen Luftansaugschlauch - finde diese jedoch weder hie rim Forum noch irgendwo im netz. Wollte wohl eine Orginalen verbauen oder einen baugleichen, auf rumgefusche mit Silikon habe ich keine lust.

Wer kann mir sagen wo es einen solchen zu kaufen gibt ?


Danke

Re: Leo nach langer Standzeit

Verfasst: 19. Juli 2007, 08:48
von Christian
Den kann dir jeder Aprilia-Händler besorgen - aber nimm genug Geld mit. Der kostet glaube ich um die 40 Euro.