ohne Luftfilter springt Leo an - ohne nicht

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

Antworten
User gelöscht!

ohne Luftfilter springt Leo an - ohne nicht

Beitrag von User gelöscht! »

Hallo,

habe vor einen Tagen bei meinem Leo den Luftansaugschlauch, Luftfilter gewechselt und nebenbei alles schön sauber gemacht. Während der Luftfilterkasten demoniert war sprang mein Leo gut an und nun, nachdem ich alles wieder angebaut habe - springt dieser nicht mehr an.

Wo könnte der Fehler liegen ?

Vor dem abbauen ist der Leo auch nicht angesprugen.

Gruss
visch
Beiträge: 474
Registriert: 23. Juni 2007, 20:20
plz: 52382
Land: Deutschland
Wohnort: Niederzier,Hu-Sta
Kontaktdaten:

Re: ohne Luftfilter springt Leo an - ohne nicht

Beitrag von visch »

Hi,

vielleicht Vergaser zu fett? Oder Vergaserfilter zu? Luftfilter zu ölig? Zündkerze nass?
Hoffentlich hilfts.

MFG Viktor
Ich: Bj.1963, fahre nen ´97er Leo1, silber,5W-50 Polo, Luftansaugschlauch vom Vorwerk Staubsauger , Bitubo Stoßdämpfer, gebrauchte Scarabeo Kupplung 134mm, Bremse vorn und Kühler vom -99er LeoII, zubehör Zündspule, 59000km. Schönwetter Bike: Kawa 550Z4.
// http://www.burning-out.de/
bsk
Admin
Beiträge: 3000
Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
plz: 45968
eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
Land: Deutschland
Wohnort: Gladbeck, NRW
Kontaktdaten:

Re: ohne Luftfilter springt Leo an - ohne nicht

Beitrag von bsk »

Hi,

war der Ansaugschlauch mal eingerissen? Ich könnte mir auch vorstellen, dass der Vergaser eingestellt wurde, als der Leo bereits Nebenluft gezogen hat. Wurde in der Richtung schon mal was gemacht?

Ansonsten befolge mal die anderen Tipps hier. Anscheinend scheint der Leo zu wenig Luft zu bekommen....

Gruß,
Bernd
Zuletzt geändert von bsk am 26. Juli 2007, 00:52, insgesamt 1-mal geändert.
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de

Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11

Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
User gelöscht!

Re: ohne Luftfilter springt Leo an - ohne nicht

Beitrag von User gelöscht! »

Hallo,

Luftansaugschlauch war eingerissen und diesen habe ich erst vor wenigen Tagen erneuert - und seitdem springt er ja leider nicht mehr an. Ohne Luftfilter und ansaugschlauch ist er relativ gut angesprungen.

Am Vergaser wurde eigentlich nichts gemacht - habe diesen nur einmal die Abdeckung vom Vergaser aufgeschraubt und danach direkt wieder befestigt.

Hmm, wasn nun? Anscheinend bekommt mein Leo keine Luft ;(
User gelöscht!

Re: ohne Luftfilter springt Leo an - ohne nicht

Beitrag von User gelöscht! »

Ach ja: Zündkerze ist eigentlich trocken, Luftfilter habe ich direkt mit Ansaugschlauch erneuert, und wie kann ich den Vergasefilter nachschauen ?
bsk
Admin
Beiträge: 3000
Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
plz: 45968
eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
Land: Deutschland
Wohnort: Gladbeck, NRW
Kontaktdaten:

Re: ohne Luftfilter springt Leo an - ohne nicht

Beitrag von bsk »

Hallo,

der kleine Luftfilter sitzt in Fahrtrichtung rechts am Vergaser. Er sitzt in einem kleinem kleinen schwarzen Gummistutzen. Wenn du über den Auspuff greifst, müsstest du ihn mit einer Pinzette zu fassen bekommen.

Was passiert, wenn du den Leo ohne Luftfilter startest und warmlaufen lässt und dann erst den Luftfilter einbaust?
Möglicherweise ist auch "einfach" nur das Leerlaufgemisch zu fett. Drehe die Einstellschraube des Vergasers mal ganz hinein und dann 1/8 bis 1/4 Umdrehungen wieder herraus. Dann hast du eine ungefähre Grundeinstellung.

Hast du beim Starten schon mal mit dem Gas gespielt?

Gruß,
Bernd
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de

Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11

Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
User gelöscht!

Re: ohne Luftfilter springt Leo an - ohne nicht

Beitrag von User gelöscht! »

Hallo,

hab mit den Luftfilter (kleines Schwämmchen) am Vergase mal angeschaut- nix auffälliges - weder schmutzig noch feucht.

Danach habe ich die Vergasereinstellschraube gesucht - ist doch die goldfarbene Schraube auf dem Vergaser, oder?`Diese war 2 - 3 komplette umdrehungen rausgedreht.Habe den rat befolgt un fast komplatt wieder reingedreht.

Zündkerze war komischerweise nass, habe diese gegen Ersatz ausgetauscht, doch springt immer noch nicht an, aber macht komische Geräusche, welche ähnlich einer fehlzündung sind. Was nun ? ;(

Gruss
visch
Beiträge: 474
Registriert: 23. Juni 2007, 20:20
plz: 52382
Land: Deutschland
Wohnort: Niederzier,Hu-Sta
Kontaktdaten:

Re: ohne Luftfilter springt Leo an - ohne nicht

Beitrag von visch »

Hi Startproblem,
vielleicht Vergaserschwimmer?, zündzeitpunkt verstellt(geht sowas?), kaltstart problem??(auseinanderrupfen renigen zusammenbauen)das würde ich versuchen, letzte instantz, werkstatt. oder?
Hoffentlich läufter bald. Ist ja frustrierend.

wünschegelingen Viktor
Ich: Bj.1963, fahre nen ´97er Leo1, silber,5W-50 Polo, Luftansaugschlauch vom Vorwerk Staubsauger , Bitubo Stoßdämpfer, gebrauchte Scarabeo Kupplung 134mm, Bremse vorn und Kühler vom -99er LeoII, zubehör Zündspule, 59000km. Schönwetter Bike: Kawa 550Z4.
// http://www.burning-out.de/
bsk
Admin
Beiträge: 3000
Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
plz: 45968
eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
Land: Deutschland
Wohnort: Gladbeck, NRW
Kontaktdaten:

Re: ohne Luftfilter springt Leo an - ohne nicht

Beitrag von bsk »

Salut,

zu erst die Frage: einZündfunke ist aber vorhanden, oder?
Mal systematisch überlegt:
-Vergaserschwimmer, würde ich ausschließen, denn dann würde der Leo auch ohne Luftfilter nicht laufen (ja ich weiß, tut er nicht mehr, aber vorher ja anscheinend schon)
- Zündzeitpunkt: der ist dirch den PickUp fest definiert. Alles andere, siehe erste Frage- Zündfunken vorhanden?
- Da der Leo vorher ja ohne Luftfilter lief, schließe ich die Startautomatik mal aus. Trotzdem könntest du sie mal testen. Dazu ausbauen und an 12V anschließen. Die Nadel sollte sich innerhalb von ein paar Minuten knapp 3 mm herraus bewegen

Hast du mal mit verschiedenen Stellungen der CO-Schraube probiert? Dann drehe sie doch mal ca. eine Umdrehung herraus (auch wenn der Leo dann schon recht fett läuft). Wenn er ein mal versoffen ist, kann es u.U. etwas dauern. Lasse ihn mal ohne Zündkerze stehen und den Brennraum etwas 'lüften'

Fehlzündung heißt egtl Benzinüberschuß. Oder ist es eher, dass der Leo fast anspringt? Was passiert, wenn du ihn beim Starten zur rechten Seite neigst?

Gruß,
Bernd
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de

Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11

Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: ohne Luftfilter springt Leo an - ohne nicht

Beitrag von Christian »

Hallo,

ich würde zunächst mal prüfen, ob die Zündkerze im eingebauten Zustand funkt. Dazu ist eine Stroboskoplampe notwendig - kennst du einen Autoschrauber oder eine Moped-Werkstatt, wo du dir sowas ausleihen könntest?

Grüße, Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
visch
Beiträge: 474
Registriert: 23. Juni 2007, 20:20
plz: 52382
Land: Deutschland
Wohnort: Niederzier,Hu-Sta
Kontaktdaten:

Re: ohne Luftfilter springt Leo an - ohne nicht

Beitrag von visch »

Hi Christian,

meines wissens ist die Stroboskoplampe für den zündzeitpunckt zuständig.

Also ich mach das anders, Zündkerze raus, Zündkabel aufstecken, Zündkerze gegen Masse halten, Starter drücken, jetzt sehen ob schöner blauer Funke da ist. Wenn nicht? Kerze defeckt?, Zündkabel def.?, Zündanlage überprüfen. ggf. Boschdienst oder Vertrauenswerkstatt.

hoffentlichgeholfen Viktor
Ich: Bj.1963, fahre nen ´97er Leo1, silber,5W-50 Polo, Luftansaugschlauch vom Vorwerk Staubsauger , Bitubo Stoßdämpfer, gebrauchte Scarabeo Kupplung 134mm, Bremse vorn und Kühler vom -99er LeoII, zubehör Zündspule, 59000km. Schönwetter Bike: Kawa 550Z4.
// http://www.burning-out.de/
bsk
Admin
Beiträge: 3000
Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
plz: 45968
eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
Land: Deutschland
Wohnort: Gladbeck, NRW
Kontaktdaten:

Re: ohne Luftfilter springt Leo an - ohne nicht

Beitrag von bsk »

Ja, aber es gab auch schon fälle, wo die Zündkerze im ausgebauten Zustand gefunkt hat, aber sobald sie drin war nicht mehr 80 Ich habe es mit eigenen Augen gesehen.

Aber eine neue Zündkerze ist schon verbaut, oder?

Gruß,
Bernd
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de

Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11

Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
visch
Beiträge: 474
Registriert: 23. Juni 2007, 20:20
plz: 52382
Land: Deutschland
Wohnort: Niederzier,Hu-Sta
Kontaktdaten:

Re: ohne Luftfilter springt Leo an - ohne nicht

Beitrag von visch »

HI,
dann kann ich mir den Fehler nur mit ner Stromunterbrechung im Zündkabel oder n haarriss in der Kerze erklären. Wenn nicht schon gewechselt , kann es in dem alter passieren, denk ich.

Guss Viktor
Ich: Bj.1963, fahre nen ´97er Leo1, silber,5W-50 Polo, Luftansaugschlauch vom Vorwerk Staubsauger , Bitubo Stoßdämpfer, gebrauchte Scarabeo Kupplung 134mm, Bremse vorn und Kühler vom -99er LeoII, zubehör Zündspule, 59000km. Schönwetter Bike: Kawa 550Z4.
// http://www.burning-out.de/
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: ohne Luftfilter springt Leo an - ohne nicht

Beitrag von Christian »

@Viktor: Du hast recht, eigentlich ist es zum Einstellen gedacht. Man kann damit aber auch Zündaussetzer prima lokalisieren.
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
visch
Beiträge: 474
Registriert: 23. Juni 2007, 20:20
plz: 52382
Land: Deutschland
Wohnort: Niederzier,Hu-Sta
Kontaktdaten:

Re: ohne Luftfilter springt Leo an - ohne nicht

Beitrag von visch »

Jo, wir ferstehen uns.
Aber hoffentlich kriegt unser freund seinen Leo ans laufen.

mfg
Ich: Bj.1963, fahre nen ´97er Leo1, silber,5W-50 Polo, Luftansaugschlauch vom Vorwerk Staubsauger , Bitubo Stoßdämpfer, gebrauchte Scarabeo Kupplung 134mm, Bremse vorn und Kühler vom -99er LeoII, zubehör Zündspule, 59000km. Schönwetter Bike: Kawa 550Z4.
// http://www.burning-out.de/
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste