Ein paar Leo-Neulingfragen
Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl
-
- Beiträge: 38
- Registriert: 6. August 2007, 14:21
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Wohnort: Würzburg
- Kontaktdaten:
Ein paar Leo-Neulingfragen
Hi Leute bin ganz neu hier und hab mir vor ner Woche nen 125er Leonardo mit EZ 06/2000 und 29TKM außerdem entdrosselt. Zu diesem hab ich jetzt ein paar Fragen:
1. Ist das n Leo1 oder Leo2?
2. Als ich den Roller gekauf habe fuhr er lt. Tacho max. 95 was wohl so ca. 80-85kmh reell sein dürften. Nachdem der Tank heut fast leer war hab ich mal Ultimate100 getankt und siehe da, mein Tacho zeigt auf gerader Strecke schon mal 105-110kmh. Ist das normal? Kann man durch Vergaserreinigung ect. was erreichen? Was tankt ihr normalerweiße?
3. Laut Kundendienstheftchen sind die Variorollen wohl noch nicht getauscht worden. Welche
kommen da am besten rein und wo bekomm ich die (Fahr 95% alleine und Überland, Topspeed ist wichtiger als Beschleunigung)? Ne neue Vario wollt ich eigentlich nicht kaufen.
4. Hat Aprilia sonst noch irgendwelche Drosseln? Distanzring, Einlassverengung, die man ausbauen kann?
Danke schonmal für euer Antworten.
1. Ist das n Leo1 oder Leo2?
2. Als ich den Roller gekauf habe fuhr er lt. Tacho max. 95 was wohl so ca. 80-85kmh reell sein dürften. Nachdem der Tank heut fast leer war hab ich mal Ultimate100 getankt und siehe da, mein Tacho zeigt auf gerader Strecke schon mal 105-110kmh. Ist das normal? Kann man durch Vergaserreinigung ect. was erreichen? Was tankt ihr normalerweiße?
3. Laut Kundendienstheftchen sind die Variorollen wohl noch nicht getauscht worden. Welche
kommen da am besten rein und wo bekomm ich die (Fahr 95% alleine und Überland, Topspeed ist wichtiger als Beschleunigung)? Ne neue Vario wollt ich eigentlich nicht kaufen.
4. Hat Aprilia sonst noch irgendwelche Drosseln? Distanzring, Einlassverengung, die man ausbauen kann?
Danke schonmal für euer Antworten.
- Leo2, BJ 2000, ca. 30TKM
- BMW E36 Compact als Sommerfahrzeug
- Citrönchen AX als Winterfahrzeug
- BMW E36 Compact als Sommerfahrzeug
- Citrönchen AX als Winterfahrzeug
-
- Beiträge: 314
- Registriert: 6. Februar 2004, 21:33
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Wohnort: Jülich, NRW
- Kontaktdaten:
Re: Ein paar Leo-Neulingfragen
Hi und willkommen!
Das dürfte wohl ein Leo1 sein. Vergaserreinigung? Mh, glaub ich nicht das man den Leo mit 100 Oktan spürbar schneller bekommt. Ich tanke grundsätzlich immer Super.
Also die Rollen müssen auf jeden fall raus! Wenns wirklich noch die ersten sind, was ich bezweifle. Könntest die Orginal Gewichte nehmen, vielleicht geringfügig leichter. Prüf auf jeden fall den Varioriemen auf seine Stärke, gegebenenfalls solltest du den auch direkt mitwechseln, da er die Topspeed bei hohem Verschleiß spürbar beeinflußt (mindestbreite bei der er gewechselt werden muss findest du mit der suchfkt.)
In der Regel sind die Leos endweder über eine Auspuffdrossel oder mit einem Distanzring langsam gemacht. Beides sollte leicht zu überprüfen sein.
Gruß
Das dürfte wohl ein Leo1 sein. Vergaserreinigung? Mh, glaub ich nicht das man den Leo mit 100 Oktan spürbar schneller bekommt. Ich tanke grundsätzlich immer Super.
Also die Rollen müssen auf jeden fall raus! Wenns wirklich noch die ersten sind, was ich bezweifle. Könntest die Orginal Gewichte nehmen, vielleicht geringfügig leichter. Prüf auf jeden fall den Varioriemen auf seine Stärke, gegebenenfalls solltest du den auch direkt mitwechseln, da er die Topspeed bei hohem Verschleiß spürbar beeinflußt (mindestbreite bei der er gewechselt werden muss findest du mit der suchfkt.)
In der Regel sind die Leos endweder über eine Auspuffdrossel oder mit einem Distanzring langsam gemacht. Beides sollte leicht zu überprüfen sein.
Gruß
~---==([ Leo2 / silber \ Bj. 2001 / 179ccm \ ~ 10000 Km / 4Road ])==---~
-
- Beiträge: 38
- Registriert: 6. August 2007, 14:21
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Wohnort: Würzburg
- Kontaktdaten:
Re: Ein paar Leo-Neulingfragen
Danke für die schnelle Antwort. Also das mit den 100Oktan wahrtatsächlich so, vielleicht war ja einfach nur was verstopft. Getrosselt war er mal über den Auspuff. Welche Gewichte würdest du mir empfehlen (Gramm und Größe)? Bringt so ein Riemen von Polini oder Malossi tatsächlich mehr beschleunigung und topspeed?
- Leo2, BJ 2000, ca. 30TKM
- BMW E36 Compact als Sommerfahrzeug
- Citrönchen AX als Winterfahrzeug
- BMW E36 Compact als Sommerfahrzeug
- Citrönchen AX als Winterfahrzeug
-
- Beiträge: 314
- Registriert: 6. Februar 2004, 21:33
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Wohnort: Jülich, NRW
- Kontaktdaten:
Re: Ein paar Leo-Neulingfragen
Mehr Beschleunigung/Topspeed bringt er nicht, aber sie sind gute Ersatzteile die nicht schlechter als der Ori Riemen sind. Hab auch den Malossi drin und Null Probleme - das Preis-Leistungsverhältnis stimmt einfach.
Rollendurchmesser beträgt 20 mm, Breite 17 mm
In meinem Leo2 sind 8,8g Rollen drin, die ich Dir auf jeden fall empfehlen kann (die Leo2 Vario ist relativ gut abgestimmt). Schau einfach mal rein, wechsle das Wandlerfett+Rollen und gegebenenfalls dein Riemen.
Ein Blick auf die kupplung schadet ebenfall nicht. ich bin bei 10000KM angelangt und meine ist noch voll OK.
Ansonsten könntest du Ihm mit ner Pulle neuem ÖL bestimmt ne Freude machen.... Motoröl und Getriebeölwechsel ist nicht teuer und mit wenig Aufwand zu erledigen. Des weiteren vielleicht noch nach dem Kühlmittel gucken und ggf nachfüllen.
Ansonsten sollte die Bremsanlage gecheckt werden, davon hab ich allerdings nicht wirklich Ahnung.
Gruß
Rollendurchmesser beträgt 20 mm, Breite 17 mm
In meinem Leo2 sind 8,8g Rollen drin, die ich Dir auf jeden fall empfehlen kann (die Leo2 Vario ist relativ gut abgestimmt). Schau einfach mal rein, wechsle das Wandlerfett+Rollen und gegebenenfalls dein Riemen.
Ein Blick auf die kupplung schadet ebenfall nicht. ich bin bei 10000KM angelangt und meine ist noch voll OK.
Ansonsten könntest du Ihm mit ner Pulle neuem ÖL bestimmt ne Freude machen.... Motoröl und Getriebeölwechsel ist nicht teuer und mit wenig Aufwand zu erledigen. Des weiteren vielleicht noch nach dem Kühlmittel gucken und ggf nachfüllen.
Ansonsten sollte die Bremsanlage gecheckt werden, davon hab ich allerdings nicht wirklich Ahnung.
Gruß
Zuletzt geändert von Dready am 6. August 2007, 16:26, insgesamt 1-mal geändert.
~---==([ Leo2 / silber \ Bj. 2001 / 179ccm \ ~ 10000 Km / 4Road ])==---~
-
- Beiträge: 38
- Registriert: 6. August 2007, 14:21
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Wohnort: Würzburg
- Kontaktdaten:
Re: Ein paar Leo-Neulingfragen
Bremsen und Kühlung wurden erst vor ca. 2Tkm gemacht. Ölmenge und Art find ich bestimmt über suchfkt?
Wegen Rollendurchmesser, ich hab jetzt hier auch schon gelesen, dass es die nur Orginal gibt (15x18 oder so) oder ist das n anderer Tpy. Sollte ich die Vario auch besser tauschen gegen Mulitvar und da dann auch 8,8g?
Wegen Rollendurchmesser, ich hab jetzt hier auch schon gelesen, dass es die nur Orginal gibt (15x18 oder so) oder ist das n anderer Tpy. Sollte ich die Vario auch besser tauschen gegen Mulitvar und da dann auch 8,8g?
- Leo2, BJ 2000, ca. 30TKM
- BMW E36 Compact als Sommerfahrzeug
- Citrönchen AX als Winterfahrzeug
- BMW E36 Compact als Sommerfahrzeug
- Citrönchen AX als Winterfahrzeug
-
- Moderator
- Beiträge: 3122
- Registriert: 23. April 2003, 21:41
- plz: 66839
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
- Kontaktdaten:
Re: Ein paar Leo-Neulingfragen
sollte das wirklich ein Leo1 sein, hast du noch die alte Vario drin, da passen nur die 15x18 gewichte rein. Bei der Kilometerleistung sollte sowieso an einen austausch gedacht werden, da ist alles schon ziemlich eingelaufen. Dann gleich zu Malossi wechseln, da kosten die Rollen keine 15€. (20x17). Die Vario is mit ca. 130€ auch günstig und in allen belangen besser als original (in wirklich allen, sogar der haltbarkeit
)
Die Rollen wurden ganz sicher mal getauscht. Ansonsten will ich nicht wissen wie es in der Vario aussieht, üblicherweise sollte alle 6000km die Fettpackung gewechselt werden.
Der Riemen muss auch schonmal getauscht worden sein, ich glaube nicht dass einer so lange hält. Bei 20tkm sollte spätestens das verschleißmaß erreicht sein.
um sicherzustellen dass du wirklich nen 1er Leo hast: wie viele Kühlrippen hat die Front? viele oder nur 2? hat der Tacho Chromringe?
Gruß
Chris

Die Rollen wurden ganz sicher mal getauscht. Ansonsten will ich nicht wissen wie es in der Vario aussieht, üblicherweise sollte alle 6000km die Fettpackung gewechselt werden.
Der Riemen muss auch schonmal getauscht worden sein, ich glaube nicht dass einer so lange hält. Bei 20tkm sollte spätestens das verschleißmaß erreicht sein.
um sicherzustellen dass du wirklich nen 1er Leo hast: wie viele Kühlrippen hat die Front? viele oder nur 2? hat der Tacho Chromringe?
Gruß
Chris
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
-
- Beiträge: 474
- Registriert: 23. Juni 2007, 20:20
- plz: 52382
- Land: Deutschland
- Wohnort: Niederzier,Hu-Sta
- Kontaktdaten:
Re: Ein paar Leo-Neulingfragen
Hi MastaRasta,
wilkommen auch,
schreib doch mal ne Signatur in Mein Profil was du für´n Leo hast . Es erscheint dan jdesmal unter´m Text und dir kann besser geholfen werden, ohne groß Rätselraten.
mansiehtsich Viktor
wilkommen auch,
schreib doch mal ne Signatur in Mein Profil was du für´n Leo hast . Es erscheint dan jdesmal unter´m Text und dir kann besser geholfen werden, ohne groß Rätselraten.
mansiehtsich Viktor
Ich: Bj.1963, fahre nen ´97er Leo1, silber,5W-50 Polo, Luftansaugschlauch vom Vorwerk Staubsauger , Bitubo Stoßdämpfer, gebrauchte Scarabeo Kupplung 134mm, Bremse vorn und Kühler vom -99er LeoII, zubehör Zündspule, 59000km. Schönwetter Bike: Kawa 550Z4.
// http://www.burning-out.de/
// http://www.burning-out.de/
-
- Admin
- Beiträge: 3000
- Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
- plz: 45968
- eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
- Land: Deutschland
- Wohnort: Gladbeck, NRW
- Kontaktdaten:
Re: Ein paar Leo-Neulingfragen
Hallo MastaRasta,
Herzlich Willkommen on Board
Poste doch mal die Fahrgestellnummer, dann können wir dir sagen, ob es sich um einen Leo1 oder Leo2 handelt. Ich vermute mal Leo2, aber es kann auch ein lange gestandener 1er sein.
Der Motor ist für Normalbenzin konstruiert. Da macht es keinen Unterschied, ob du 91, 95 oder 98 Oktan tankst
Spar dir die paar Cent und gönn dem Leo davon ne Flasche Politur oder so
Ölbrauchst du etwas über einen Liter. 5W40 Teilsynthetisch reicht.
Gruß,
Bernd
Herzlich Willkommen on Board

Poste doch mal die Fahrgestellnummer, dann können wir dir sagen, ob es sich um einen Leo1 oder Leo2 handelt. Ich vermute mal Leo2, aber es kann auch ein lange gestandener 1er sein.
Der Motor ist für Normalbenzin konstruiert. Da macht es keinen Unterschied, ob du 91, 95 oder 98 Oktan tankst


Ölbrauchst du etwas über einen Liter. 5W40 Teilsynthetisch reicht.
Gruß,
Bernd
Zuletzt geändert von bsk am 6. August 2007, 23:24, insgesamt 1-mal geändert.
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
-
- Beiträge: 38
- Registriert: 6. August 2007, 14:21
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Wohnort: Würzburg
- Kontaktdaten:
Re: Ein paar Leo-Neulingfragen
Moin, also mein Leo hat 2 Lüftungsschlitze (2rechts/2links), mein Tacho hat Chromringe und die FGNr. ist: ZD4MB0300XS101064
Die Austauschvario ist ja aber in beiden Fällen die Gleiche, oder?
Ich lese übrigens immer von der Malossi-Vario, was haltet ihr von der Polini?
Die Austauschvario ist ja aber in beiden Fällen die Gleiche, oder?
Ich lese übrigens immer von der Malossi-Vario, was haltet ihr von der Polini?
In meinem "Tankfach" steht allerdings Super Bleifrei?Der Motor ist für Normalbenzin konstruiert. Da macht es keinen Unterschied, ob du 91, 95 oder 98 Oktan tankst
- Leo2, BJ 2000, ca. 30TKM
- BMW E36 Compact als Sommerfahrzeug
- Citrönchen AX als Winterfahrzeug
- BMW E36 Compact als Sommerfahrzeug
- Citrönchen AX als Winterfahrzeug
-
- Moderator
- Beiträge: 2678
- Registriert: 24. April 2003, 21:11
- plz: 68766
- Land: Deutschland
- Wohnort: 68766 Hockenheim
- Kontaktdaten:
Re: Ein paar Leo-Neulingfragen
Hallo,
du kannst bedenkenlos Normalbenzin fahren, der Rotax-Motor hat die Freigabe dafür. Superbenzin bringt keine Vorteile.
Du hast definitiv einen Leo 2, bei dem Vario-Rollen aus dem Zubehör passen. Die Austauschvario ist für den 1er und den 2er Leo die gleich. Malossi und Polini dürften sich nicht all zuviel machen.
Eine weitere Alternative ist die C1-Vario.
Christian
du kannst bedenkenlos Normalbenzin fahren, der Rotax-Motor hat die Freigabe dafür. Superbenzin bringt keine Vorteile.
Du hast definitiv einen Leo 2, bei dem Vario-Rollen aus dem Zubehör passen. Die Austauschvario ist für den 1er und den 2er Leo die gleich. Malossi und Polini dürften sich nicht all zuviel machen.
Eine weitere Alternative ist die C1-Vario.
Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
-
- Beiträge: 38
- Registriert: 6. August 2007, 14:21
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Wohnort: Würzburg
- Kontaktdaten:
Re: Ein paar Leo-Neulingfragen
Ok, dann werd ich also mal sozusagen die komplette Vario tauschen. Maxispeed, Lüfterrad, Keilriemen, Rollen und Fett alles von Polini für 179,- bei SIP, da kann man nicht meckern. Wird wohl kaum ne güstigere Alternative geben, oder?
Allerdings gibts die Roller da nur in 8,4g und 9g, welche sollt ich dann nehmen?
Allerdings gibts die Roller da nur in 8,4g und 9g, welche sollt ich dann nehmen?
- Leo2, BJ 2000, ca. 30TKM
- BMW E36 Compact als Sommerfahrzeug
- Citrönchen AX als Winterfahrzeug
- BMW E36 Compact als Sommerfahrzeug
- Citrönchen AX als Winterfahrzeug
-
- Moderator
- Beiträge: 2678
- Registriert: 24. April 2003, 21:11
- plz: 68766
- Land: Deutschland
- Wohnort: 68766 Hockenheim
- Kontaktdaten:
Re: Ein paar Leo-Neulingfragen
Die Malossi-Vario wird definitiv nicht gefettet. Ich war mir ziemlich sicher, dass es bei Polini ebenso ist.
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
-
- Beiträge: 38
- Registriert: 6. August 2007, 14:21
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Wohnort: Würzburg
- Kontaktdaten:
Re: Ein paar Leo-Neulingfragen
Gut dann kein fett, auch recht. Und was is mit Gewichten? Welche?
- Leo2, BJ 2000, ca. 30TKM
- BMW E36 Compact als Sommerfahrzeug
- Citrönchen AX als Winterfahrzeug
- BMW E36 Compact als Sommerfahrzeug
- Citrönchen AX als Winterfahrzeug
-
- Moderator
- Beiträge: 3122
- Registriert: 23. April 2003, 21:41
- plz: 66839
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
- Kontaktdaten:
Re: Ein paar Leo-Neulingfragen
vorsicht:
wenn mich nicht alles täuscht ist die Polini-Vario nicht ganz fettfrei, d.h. der gleitbolzen wird gefettet, dort befinden sich auch zwei simmerringe in der Vario, wie bei der Original. Bei Malossi ist dieser Bolzen in einer Sinterbuchse Fettfrei gelagert, die Buchse hat auch nach 30tkm bei mir noch kaum messbares spiel.
Die Rollen laufen bei beiden Varios meines Wissens nach Fettfrei.
Ich fahre mit 10g Gewichten in der Malossi. Das is Probiersache. Bau die beiliegenden Rollen ein und teste wie es dir gefällt, ersatz kostet wie gesagt rund 15€.
bevor du da bestellst würd ich aber erstmal die Vario, die jetzt im Roller drin ist auseinander nehmen und mir das ganze mal angucken! Vielleicht erlebst du da ja noch ne überraschung
wenn mich nicht alles täuscht ist die Polini-Vario nicht ganz fettfrei, d.h. der gleitbolzen wird gefettet, dort befinden sich auch zwei simmerringe in der Vario, wie bei der Original. Bei Malossi ist dieser Bolzen in einer Sinterbuchse Fettfrei gelagert, die Buchse hat auch nach 30tkm bei mir noch kaum messbares spiel.
Die Rollen laufen bei beiden Varios meines Wissens nach Fettfrei.
Ich fahre mit 10g Gewichten in der Malossi. Das is Probiersache. Bau die beiliegenden Rollen ein und teste wie es dir gefällt, ersatz kostet wie gesagt rund 15€.
bevor du da bestellst würd ich aber erstmal die Vario, die jetzt im Roller drin ist auseinander nehmen und mir das ganze mal angucken! Vielleicht erlebst du da ja noch ne überraschung

"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
-
- Beiträge: 38
- Registriert: 6. August 2007, 14:21
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Wohnort: Würzburg
- Kontaktdaten:
Re: Ein paar Leo-Neulingfragen
Was meinst du mit Überraschung? Dass sie noch ganz gut ist(evtl ne neue schon drin)? Hat die von Polini net nen größeren Durchmesser als die orginale für mehr topspeed?
Bei meinem 50er war das zumindest so, auch die beschleunigung wurde da verbessert und das komische Startloch, diese Hausfrau-anfahrhilfe war so gut wie weg. ist das hier nicht so?
Bei meinem 50er war das zumindest so, auch die beschleunigung wurde da verbessert und das komische Startloch, diese Hausfrau-anfahrhilfe war so gut wie weg. ist das hier nicht so?
- Leo2, BJ 2000, ca. 30TKM
- BMW E36 Compact als Sommerfahrzeug
- Citrönchen AX als Winterfahrzeug
- BMW E36 Compact als Sommerfahrzeug
- Citrönchen AX als Winterfahrzeug
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste