Motoraufhängung

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

Antworten
visch
Beiträge: 474
Registriert: 23. Juni 2007, 20:20
plz: 52382
Land: Deutschland
Wohnort: Niederzier,Hu-Sta
Kontaktdaten:

Motoraufhängung

Beitrag von visch »

Hi Leute,

hoffe s´ist kein groses Problem. Letzte Zeit hab ich immer mehr ein unruiges fahrferhalten festgestellt. Verstärkt in kurven aber auch bei kleineren schlenkern. Heute hab ich mal die Inspektionsdeckel abgemacht, mit blosem Auge war nichts zu erkennen. Da hab ich mal die Hinterradbremse betätigt, dann einen Finger an die Gummis gehalten(Explosionszeichnung Nr.13)
und den Leo etwas hin und her bewegt. Es fühlte sich an wie verschlissen.
Es darf doch kein spiel haben? ?( Ich befürchte das da neue Gummilager rein müssen.
Mir kamm grad ein gedanke die Schrauben fester zu ziehen aber das ist doch Humbug. :?:

Hatte es einer schon ghabt ?(

mußwohlschrauben Viktor
Ich: Bj.1963, fahre nen ´97er Leo1, silber,5W-50 Polo, Luftansaugschlauch vom Vorwerk Staubsauger , Bitubo Stoßdämpfer, gebrauchte Scarabeo Kupplung 134mm, Bremse vorn und Kühler vom -99er LeoII, zubehör Zündspule, 59000km. Schönwetter Bike: Kawa 550Z4.
// http://www.burning-out.de/
bsk
Admin
Beiträge: 3000
Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
plz: 45968
eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
Land: Deutschland
Wohnort: Gladbeck, NRW
Kontaktdaten:

Re: Motoraufhängung

Beitrag von bsk »

Hi Viktor,

ich habe dich mal hierhin verschoben ;)

Bist du dir sicher, dass es von den Lagern kommt? Heißt es deinen Beschreibungen nach, die komplette Schwinge hat seitliches Spiel?
Ansonsten: Stimmt der Reifendruck? Sind die Schrauben vom Bolzen der Motoraufhängung fest? Beide Federbeine richtig vorgespannt? Oder ggf. verschlissen?

Ausgeschlagene Gummilagerungen kann ich mir nicht so wirklich vorstellen, mein Leo hat die 50000 km überschritten und hat immer noch die ersten.

Allerdings- wenn du sagst, es ist Spiel fühlbar, wirst du wohl oder übel um einen Austausch nicht herrum kommen.

Gruß,
Bernd
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de

Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11

Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
visch
Beiträge: 474
Registriert: 23. Juni 2007, 20:20
plz: 52382
Land: Deutschland
Wohnort: Niederzier,Hu-Sta
Kontaktdaten:

Re: Motoraufhängung

Beitrag von visch »

Hi danke,
werd wohl es in angriff nehmen müssen. Ich versuch dann auch ßn Paar Fotos zu machen.
bis dann Viktor
Ich: Bj.1963, fahre nen ´97er Leo1, silber,5W-50 Polo, Luftansaugschlauch vom Vorwerk Staubsauger , Bitubo Stoßdämpfer, gebrauchte Scarabeo Kupplung 134mm, Bremse vorn und Kühler vom -99er LeoII, zubehör Zündspule, 59000km. Schönwetter Bike: Kawa 550Z4.
// http://www.burning-out.de/
Cabriokiller
Beiträge: 266
Registriert: 3. Juli 2006, 21:41
plz: 49504
Land: Deutschland
Wohnort: Lotte //Osnabrück
Kontaktdaten:

Re: Motoraufhängung

Beitrag von Cabriokiller »

das man das seitliche Spiel der Schwinge so stark merkt kann ich mir eigentlich nicht vorstellen,....das wäre ein gewachsenes Prob. und schon viellänger spürbar gewesen.
Mir kommen diese Symthome bekannt vor,....als meine Radlager total im Eimer waren ,hatte ich auch so ein kippliges Fahrverhalten.Seitdem ich die Lager ersetzt habe ,fährt der Leo wie auf Schienen 8)
Frank
96er dkl. blauer 125er Leo mit Leo Vince Tüte:-)KM 14Tsd.
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Motoraufhängung

Beitrag von chris84 »

meiner Meinung nach kann Seitliches Spiel nicht von den Gummiblöcken der Schwingenlagerung kommen... Die Schwinge hängt in einem Rahmen, der sich auf grund der aufhängung nur vertikal bewegen kann, und diese bewegung wird von den Gummis abgefangen. Der Motor ist nicht völlig entkoppelt.

Untersuch mal sämtliche Lager, auch die Schwingenlager selbst (die, die im Motor drin stecken)

hat das hinterrad wirlich merklich seitlich spiel? wie viel? bewegt sich der ganze motor mit?
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
visch
Beiträge: 474
Registriert: 23. Juni 2007, 20:20
plz: 52382
Land: Deutschland
Wohnort: Niederzier,Hu-Sta
Kontaktdaten:

Re: Motoraufhängung

Beitrag von visch »

Hi Leut,
ja es hat sich über nen längeren zeitraum bemerkbar gemacht.
es ist wirklich spiel in den Gummis [img]mad.gif[/img] , Es ist ein fahrgefühl als wenn mann nen PLatten hätte.
Die Gummis werde auf jeden fall wechseln, und dabei kann ich auch gleich nen rundumschlag machen.
Muß dan üblerweise meiner Frau das auto klauen, weil´n Zweitrad hab ich leider nicht. :(
Meine vermutung ist, weil die Federbeine durch sind hat es auf die Motoraufhängung geschlagen.
Ist jetzt die mögligkeit meinen Leo nakig zu sehen :D , hab bis jetzt nur telweise geliftet 80 .

so,bis speter Viktor
Ich: Bj.1963, fahre nen ´97er Leo1, silber,5W-50 Polo, Luftansaugschlauch vom Vorwerk Staubsauger , Bitubo Stoßdämpfer, gebrauchte Scarabeo Kupplung 134mm, Bremse vorn und Kühler vom -99er LeoII, zubehör Zündspule, 59000km. Schönwetter Bike: Kawa 550Z4.
// http://www.burning-out.de/
visch
Beiträge: 474
Registriert: 23. Juni 2007, 20:20
plz: 52382
Land: Deutschland
Wohnort: Niederzier,Hu-Sta
Kontaktdaten:

Re: Motoraufhängung

Beitrag von visch »

Ich mach mich jetzt auf online teile suchen.
gnacht Viktor
Ich: Bj.1963, fahre nen ´97er Leo1, silber,5W-50 Polo, Luftansaugschlauch vom Vorwerk Staubsauger , Bitubo Stoßdämpfer, gebrauchte Scarabeo Kupplung 134mm, Bremse vorn und Kühler vom -99er LeoII, zubehör Zündspule, 59000km. Schönwetter Bike: Kawa 550Z4.
// http://www.burning-out.de/
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Motoraufhängung

Beitrag von chris84 »

ich kann mir net erklären was die Motoraufhängung gekillt hat... meine is seit 70000km die erste... Und meine Federbeine sind seit ca. 40000km total ausgeleiert :rolleyes:

wenn möglich könnteste mal en bild machen von den Gummis... würd mich ma interessieren wie die aussehen!
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: Motoraufhängung

Beitrag von Christian »

Hallo,

das sind doch keine Gummis, sondern Kugellager mit Dichtscheiben (RS). ?(

Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Motoraufhängung

Beitrag von chris84 »

kommt drauf an was man meint :D

der motor selbst hängt an einer Welle, mit 2RS-Kugellagern gelagert.

Diese Welle hängt wiederum in einem Rahmen oder besser in einer Schwinge, die vorne vertikal drehbar gelagert ist, und hinten in Gummiblöcken hängt. D.h. soweit es die Gummiblöcke zulassen bewegt sich die Motoraufhängung selbst vertikal.

schau mal im LYS expert... da is die Ex-Zeichnung von der Motoraufhängung drin...
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: Motoraufhängung

Beitrag von Christian »

chris84 schrieb am 22.08.2007 09:38
der motor selbst hängt an einer Welle, mit 2RS-Kugellagern gelagert.
So habe ich das verstanden. Dass die eigentliche Gummilagerung kaputt geht halte ich für unwahrscheinlich.
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Motoraufhängung

Beitrag von chris84 »

da sind wir einer Meinung...

die Gummis sind bei mir die ersten, Die eigentlichen Schwingenlager hab ich aber schon getauscht (sind festgegangen und haben sich auf der Welle bewegt)
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
visch
Beiträge: 474
Registriert: 23. Juni 2007, 20:20
plz: 52382
Land: Deutschland
Wohnort: Niederzier,Hu-Sta
Kontaktdaten:

Re: Motoraufhängung

Beitrag von visch »

Hi Leofreunde,
muß mich ENTSCHULDIGEN, ;( tut mir LEID ;( ,
aber wer nicht geschraubt der nicht gelernt, hab jetzt die funktion der aufhängung ferstanden.
Die Gummis müssen spiel haben, haben ja auch nen kleineren durchmesser als die Töpfe wo die drinn sind. Die sind quasi das gegengewicht zu den Federbeinen. Was ich brauche sind NEUE Federbeine. :D

ferzeit bitte :surprised: nochmal,
aber jetzt ist das thema wohl ausgereitzt.

Wenigstens hab ich den Leo nakig :rolleyes: gesehen.

schuldig Viktor
Ich: Bj.1963, fahre nen ´97er Leo1, silber,5W-50 Polo, Luftansaugschlauch vom Vorwerk Staubsauger , Bitubo Stoßdämpfer, gebrauchte Scarabeo Kupplung 134mm, Bremse vorn und Kühler vom -99er LeoII, zubehör Zündspule, 59000km. Schönwetter Bike: Kawa 550Z4.
// http://www.burning-out.de/
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste