hallo!
fahre jetzt einige zeit problemlos.
vor kurzem hat sich der getriebeölverschluss verabschiedet.
habe einen neuen besorgt und bei der gelegenheit gleich das getriebeöl gewechselt. allerdings hatte ich nur 80W-90er (statt wie empfohlen 75W-90)
habe 90ml eingefüllt.
am nächsten tag traten dann schnarrende geräusche auf.
es ist ein konstentes geräusch, das beim fahren kaum schneller aber etwas intensiever wird. auch im stand ist es zu hören.
jetzt die frage:
ist das einfach das falsche öl, oder stimmt die menge nicht oder stimmt vielleicht was anderes nicht?
vielen dank schon mal Sebastian
schnarrendes geräusch beim getriebe
Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 2. Juni 2007, 13:41
- Kontaktdaten:
-
- Moderator
- Beiträge: 2678
- Registriert: 24. April 2003, 21:11
- plz: 68766
- Land: Deutschland
- Wohnort: 68766 Hockenheim
- Kontaktdaten:
Re: schnarrendes geräusch beim getriebe
Hallo Sebastian,
das Getriebe vom Leo ist normalerweise sehr anspruchslos. An der geringfügig anderen Viskosität dürfte das Geräusch nicht liegen. Wurde durch den fehlenden Verschluss das Getriebe längere Zeit unbemerkt trocken gefahren?
Ansonsten würde ich mir mal die Radlager rechts vornehmen - ein Defekt hier ist wahrscheinlicher als ein Getriebeschaden.
Christian
das Getriebe vom Leo ist normalerweise sehr anspruchslos. An der geringfügig anderen Viskosität dürfte das Geräusch nicht liegen. Wurde durch den fehlenden Verschluss das Getriebe längere Zeit unbemerkt trocken gefahren?
Ansonsten würde ich mir mal die Radlager rechts vornehmen - ein Defekt hier ist wahrscheinlicher als ein Getriebeschaden.
Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
-
- Admin
- Beiträge: 3000
- Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
- plz: 45968
- eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
- Land: Deutschland
- Wohnort: Gladbeck, NRW
- Kontaktdaten:
Re: schnarrendes geräusch beim getriebe
Hallo Sebastian,
wieviel Öl war denn noch drin, also wieviel kam beim Wechsel noch herraus?
Wichtig ist, dass kein Wasser hineingekommen ist. ANsonsten ist das Getriebe egtl recht robust.
Was du dir auch mal genau anschauen solltest ist die Kupplungsseite. Die Lager der Kupplung, vor allem das Nadellager gibt bei steigendem Verschleiß unschöne Geräusche von sich. Eine Wartung der Kupplung kann auch nicht schaden. Zerleg mal alles und gönn dem Leo neues Fett bzw prüfe die Lager mal
Gruß,
Bernd
wieviel Öl war denn noch drin, also wieviel kam beim Wechsel noch herraus?
Wichtig ist, dass kein Wasser hineingekommen ist. ANsonsten ist das Getriebe egtl recht robust.
Was du dir auch mal genau anschauen solltest ist die Kupplungsseite. Die Lager der Kupplung, vor allem das Nadellager gibt bei steigendem Verschleiß unschöne Geräusche von sich. Eine Wartung der Kupplung kann auch nicht schaden. Zerleg mal alles und gönn dem Leo neues Fett bzw prüfe die Lager mal

Gruß,
Bernd
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11
Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste