Hallo,
ich habe einen '96er Leo. Da die Ansaugmuffe 15 schon risse hat und das Silikon auch nicht ordentlich hält, will ich das teil ersetzen.
Jetzt habe ich schon 2 Stück von den Schläuchen, die angeblich bei meinem Leo passen sollen. Tun sie aber nicht. Die die ich habe gehen vom Luftfilter in einem ca. 20° Winkel nach oben (ich meine aber den Dicken und nicht die flexible Ansaugmuffe, die so gern einreißt). Der, den ich brauche ist aber einer, der geht fast waagerecht vom Luftfilter weg. Da ich über die Vorgeschichte meines Leos nichts weiß, weiß ich auch nicht ob alles Baujahroriginal ist.
Vielleicht könnt ihr mir ja helfen, vielleicht möchte auch jemand meinen Nagelneuen, Originalverpackten Original Aprillia leicht abgefwinkelten Luftschlauch haben, oder mit mir tauschen, wenn noch ein gut erhaltener "gerader Luftschlauch vorhanden ist.
Wenn ihr mir sagt, wie ich hier ein Bil rein bekomme, kann ich auch ein Bild von meinem Luftschlauch einstellen.
hier, solange es noch geht, der link zur ebay-Auktion.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0204895765
Gruß Achim
Ansaugmuffe 15 Welche ist Welche?
Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl
-
- Beiträge: 69
- Registriert: 3. Mai 2005, 14:56
- Kontaktdaten:
Ansaugmuffe 15 Welche ist Welche?
Leo - Silber - Bj. 96 - 29000 Km - Iridium - Zündkerze. Topspeed Tacho: 123 - Reifen Schwalbe Weatherman vorne 120er, hinten 140er Verbrauch 4l, 95 Oktan zu 100 Oktan macht nur im Lärm einen Unterschied. Ich fahre mit 91 Oktan sehr gut. --- Bin überzeugter LYS u. LYS Expert besitzer.------------------Abraham Lincoln sagte: "Wenn man als Werkzeug nur einen Hammer hat, wird jedes Problem zu einem Nagel!"----------
Murphy hat festgestellt: "Im Notfall wird jedes Werkzeug zu einem Hammer!"
Murphy hat festgestellt: "Im Notfall wird jedes Werkzeug zu einem Hammer!"
-
- Moderator
- Beiträge: 3122
- Registriert: 23. April 2003, 21:41
- plz: 66839
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
- Kontaktdaten:
Re: Ansaugmuffe 15 Welche ist Welche?
Hallo,
also der Schlauch in der Auktion ist die Verbindung zwischen Luftfilterkasten und Vergaser. Bei meinem 97er sieht der auch genau so aus. Soweit ich weiß sollte das beim 96er nicht anders sein, erst ab Leo 2 wurder der etwas verändert, aber auch nur ein kleinwenig, da ab dann der Vergaser etwas mehr waagerecht steht.
Ohne Bild kann ich nicht beurteilen wie das bei dir aussieht...
Bilder am einfachsten irgendwo im Internet hosten (http://www.imageshack.us) und dann hier her verlinken (direkter Bildlink nehmen und die IMG-Funktion hier benutzen)
oder die Anhang-funktion nutzen. (Datei vom PC auswählen und dann unten auf upload klicken)
Bild bitte nicht zu groß machen
also der Schlauch in der Auktion ist die Verbindung zwischen Luftfilterkasten und Vergaser. Bei meinem 97er sieht der auch genau so aus. Soweit ich weiß sollte das beim 96er nicht anders sein, erst ab Leo 2 wurder der etwas verändert, aber auch nur ein kleinwenig, da ab dann der Vergaser etwas mehr waagerecht steht.
Ohne Bild kann ich nicht beurteilen wie das bei dir aussieht...
Bilder am einfachsten irgendwo im Internet hosten (http://www.imageshack.us) und dann hier her verlinken (direkter Bildlink nehmen und die IMG-Funktion hier benutzen)
oder die Anhang-funktion nutzen. (Datei vom PC auswählen und dann unten auf upload klicken)
Bild bitte nicht zu groß machen

"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
-
- Beiträge: 69
- Registriert: 3. Mai 2005, 14:56
- Kontaktdaten:
Re: Ansaugmuffe 15 Welche ist Welche?
Hallo,
Danke für die schnelle Reaktion.
....dann hat meiner womöglich mal einen neuen Motor bekommen....
Das hört sich so an, dann müßte mein Vergaser so platziert sein, wie bei den neueren Modellen. Was müßte dazu alles neu sein und wie kann ich feststellen, ob das womöglich ein neuer Motor ist? - Der war sowiso so ungewöhnlich sauber, im Verhältnis zum rest.
Gruß achim
Danke für die schnelle Reaktion.
....dann hat meiner womöglich mal einen neuen Motor bekommen....

Das hört sich so an, dann müßte mein Vergaser so platziert sein, wie bei den neueren Modellen. Was müßte dazu alles neu sein und wie kann ich feststellen, ob das womöglich ein neuer Motor ist? - Der war sowiso so ungewöhnlich sauber, im Verhältnis zum rest.
Gruß achim
Leo - Silber - Bj. 96 - 29000 Km - Iridium - Zündkerze. Topspeed Tacho: 123 - Reifen Schwalbe Weatherman vorne 120er, hinten 140er Verbrauch 4l, 95 Oktan zu 100 Oktan macht nur im Lärm einen Unterschied. Ich fahre mit 91 Oktan sehr gut. --- Bin überzeugter LYS u. LYS Expert besitzer.------------------Abraham Lincoln sagte: "Wenn man als Werkzeug nur einen Hammer hat, wird jedes Problem zu einem Nagel!"----------
Murphy hat festgestellt: "Im Notfall wird jedes Werkzeug zu einem Hammer!"
Murphy hat festgestellt: "Im Notfall wird jedes Werkzeug zu einem Hammer!"
-
- Moderator
- Beiträge: 3122
- Registriert: 23. April 2003, 21:41
- plz: 66839
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
- Kontaktdaten:
Re: Ansaugmuffe 15 Welche ist Welche?
im Rahmen der Gewährleistung wurde soweit ich weiß von Aprilia auf Nachfrage Ansaugstutzen, Schwimmerkammer und besagter Ansaugschlauch getauscht, um Startprobleme zu beheben. Vielleicht wurde das bei dir durchgeführt...
Der Motor bleibt dabei der alte...
Mit einem Foto können wir evtl. mehr dazu sagen
Der Motor bleibt dabei der alte...
Mit einem Foto können wir evtl. mehr dazu sagen

"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste