Wie ich dazu kam, den Entschluss zu fassen, einen Navi-Halter zu kreiren :
Auf dem Rückweg vom LEO-Meeting an der Grafenmühle in Bottrop im April wollte der Saugnapf meines MEDION-NAVI´s nicht mehr das tun, was er eigentlich sollte .
Nämlich: S A U G E N !!!
Hatte der Saugnapf, angebracht auf der Scheibe des Cockpits, auf dem Hinweg noch gute Dienste geleistet, kam mir die komplette Einheit inkl. Saugnapf, NAVI und TMC-Stabantenne nach nur wenigen hundert Metern des Rückweges entgegengeflogen !
Der ganze Krempel fiel mir sozusagen direkt in den Schoß und ich war heilfroh, das ich mit dieser doch etwas ungewöhnlichen Körperhaltung den LEO noch zum Stehen bringen konnte ohne aus dem ja doch nicht ganz billigen Navigationsgerät NAVI-Goulasch gemacht zu haben !
Also entschloss ich mich eigentlich schon auf dem Restweg, ´mal irgendwann einen Halter für mein NAVI zu bauen.
Gestern war es dann so weit. Bei guter Laune, einem leckeren Fläschchen Gerstensaft und freundlichem Wetter wurde mein Ideenreichtum dermassen angeregt :rolleyes: , daß der NAVI nach ca. 2 Std. ( inkl. Pause, einem 2. Fläschchen u. einem netten Plausch mit meinem Nachbarn ) tatsächlich an der Stelle seinen Dienst sehr gut verrichtete, wo ich mir es vorgestellt hatte :
An zentraler Stelle unter dem Cockpit.
Die Problematiken waren dabei eine nicht vorhandene, komplett ebene Fläche und die Höhe, an der ich ca. 1,5 cm gewinnen musste, damit der NAVI noch aus der Arretierung gelöst werden konnte.
Die unebene Fläche konnte ich durch eine runde Plastikscheibe, hergestellt aus dem Deckel einer Sprühdose, ausgleichen.
Mittels einer 4-Krallen Rasterplatte( 10,85 EURO inkl. Versand , genormt ! ) und einem selbst entworfenen und gebauten Adapter, mit dem ich ca. 2 cm an Höhe gewann, kann ich den NAVI fortan jederzeit sicher befestigen und dabei auch noch meine TMC PRO-Stabantenne verwenden.
Die Rasterplatte ist übrigens bestellbar unter http://www.ams-hagen.de( als Suchbegriff oben rechts 1483 eingeben )
Bei Lust u. Laune werde ich in naher Zukunft noch einen Zigarettenanzünder für die Stromversorgung verbauen, den ich zugleich als externen Anschluss zum Laden des Akkus oder aber auch einfach zum Anzünden von Glimmstengeln benutzen kann.</span>
Gruß an alle LEO-Freaks,
lappes255</b></span></span>
Zuletzt geändert von lappes255 am 29. Mai 2008, 10:01, insgesamt 1-mal geändert.
Leo 1 , EZ 06.96 , dunkelblau-met. ( http://www.leonardo-worldwide.com/user/ ... es255.html ) * ca. 26tkm LL * GIVI Sportscheibe schwarz getönt * blau-weisse LED-Tachobeleuchtung * NAVI-Halter + 12V Zigaretten-Anzünder im Helmfach * vorne weisse Blinker LEO 2 * hinten weisse Blinker SR50 Ditech * NGK Iridium-Zündkerze CR8EIX ** TOP-Speed lt. Tacho : 115-135 km/h **
Hallo,
warum gibts kein Bild?? (hab das ähnliche/gleiche Navi, die sehn ja alle gleich aus nur andere Software)
Würde mich schon interessieren wies aussieht =)