roller und leo anfänger mit fragen

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

Antworten
LevLeo
Beiträge: 6
Registriert: 15. Juli 2008, 11:45
Kontaktdaten:

roller und leo anfänger mit fragen

Beitrag von LevLeo »

moin,

habe letzte woche einen leo 125, bj. 97, 7500 km bekommen.

danke des forums und der anleitung auf der seite aprilia-leonardo.de habe ich schonmal den auffälligsten mangel beheben können : batteriewechsel der cockpit uhr :))

desweiteren habe ich dem leo eine gel batterie gegönnt, da die verbaute weder passte noch besonders fit war.

inspektion und tüv wurden zwar letzten sommer gemacht, erstaunlicherweise wurde allerdings nur das motoröl getauscht. am we möchte ich dem leo neue bremsflüssigkeit, bremsbeläge und getriebeöl spendieren. vermute mal, dass dies schon einige zeit nicht mehr gewechselt wurde.

meine fragen/störungen :
gibt es noch andere grundsätzliche dinge am leo, die getauscht werden sollten ?
habe noch eine höhere verkleidungsscheibe dazubekommen. muss ich die eintragen lassen ?
hinterreifen ist neu (michelin), vorne dreht ein alter dunlop. welchen reifensatz empfehlt ihr ?
die tachonadel zittert um die 50 km/h wie ein aal, aber nur da !?!
selten, aber es passiert : die tankanzeige fällt auf 0. ?(
lohnt eine malossi multivar für diesen leo ?

bin für jeden hinweis dankbar.

gruß aus dem rheinland
Aprilia Leonardo 125, Bj. 97, in silber
km per Juli 08 : 7500
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: roller und leo anfänger mit fragen

Beitrag von chris84 »

Hallo und herzlich willkommen hier,
LevLeo schrieb am 15.07.2008 12:00
meine fragen/störungen :
gibt es noch andere grundsätzliche dinge am leo, die getauscht werden sollten ?
wenn du schonmal gerade dabei bist würde ich auch noch Bremsflüssigkeit und Kühlflüssigkeit wechseln
LevLeo schrieb am 15.07.2008 12:00
hinterreifen ist neu (michelin), vorne dreht ein alter dunlop. welchen reifensatz empfehlt ihr ?
der neue Michelin Pilot SC oder wie auch immer er genau heißt soll ganz gut sein...
alternative z.b. Heidenau K61 oder K58... Bridgestone sind auch ok. Den alten Dunlop würde ich entsorgen, der ist sicher schon einige Jahre alt, und aufm Vorderrad sind Rutscher ganz schlecht zu beherrschen ;)
LevLeo schrieb am 15.07.2008 12:00
die tachonadel zittert um die 50 km/h wie ein aal, aber nur da !?!
das macht meine auch, aber nur wenns ziemlich warm ist, und je wärmer desto schlimmer... fängt langsam an ab 30, bei exakt 50 hörts schlagartig auf. Keine Ahnung warum, macht er schon ewig...
LevLeo schrieb am 15.07.2008 12:00
selten, aber es passiert : die tankanzeige fällt auf 0. ?(
Ursache hierfür könnte ein Kontaktproblem auf der Tachorückseite sein... oder ein Wackelkontakt irgendwo auf dem Kabelwege...
LevLeo schrieb am 15.07.2008 12:00
lohnt eine malossi multivar für diesen leo ?
Ja. Beim 1er Leo war die Vario ungünstig abgestimmt, mit der Malossi zieht der Roller deutlich besser an und sauberer, vor allem ohne Loch, hoch.
Außerdem ist sie wesentlich wartungsfreundlicher, weil trocken. Braucht nur ab und an gereinigt werden (ausblasen). Außerdem haben die Variorollen ein gängieres Maß und sind günstiger zu bekommen. Erbrobte Haltbarkeit der Malossi ist mind. so lange wie original...
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste