Probleme mit Bremsbelägen

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

spezii
Beiträge: 312
Registriert: 3. Juni 2007, 11:05
plz: 0
Land: Deutschland
Wohnort: (Baden) Freiburg
Kontaktdaten:

Probleme mit Bremsbelägen

Beitrag von spezii »

Hy zusammen,

da ich diesen Monat noch zum Tüv muss habe ich mein Leo mal gründlich überholt.
Habe die Bremsbeläge (Lucas) vorne und hinten erneuert sowie die Bremsflüssigkeit und entlüftet.
Seit dem bekomme ich kein richtigen Druck auf die hintere Bremse.
Sobald ich nur die Bremse antippe wippt der Bremshebel als ob die Bremsscheibe einen achter hätte,die ist aber absolut in Ordnung.

Heute habe ich gesehen das wenn ich den Leo auf dem Ständer stelle und Gas gebe ohne dabei zu Bremsen ,bewegen sich die Bremsbeläge horizontal leicht hin und her (ca 3mm-5mm).

Das ist doch nicht normal,sind die Beläge oder der Stift ausgeschlagen?
Druckfeder und Haltestift sind drin.


Woran kann das liegen?

Ich weis normalerweise Bremsbeläge kurz raus und nachsehen aber bei meinem Leo bekomme ich eine Schraube aus der Bremshalterung nicht raus(Schraube ist rund) so das ich den Auspuff und das komplette Rad ausbauen muss um die Beläge zu Wechseln zu können :(
Ein Wahnsinns Stress für nur Beläge Wechseln,deshalb frage ich erst nach.

Danke vielmals

Ps. Wie kann ich die Rund gewordene Schraube rausbekommen? ?(
Zuletzt geändert von spezii am 13. August 2008, 09:19, insgesamt 1-mal geändert.
Leo ST BJ 2002 - Malossi 179cm³ - Malossi Getriebe 20/46







http://www.leonardo-worldwide.com/user/ ... pezii.html
lappes255
Beiträge: 238
Registriert: 23. Februar 2004, 19:03
plz: 44649
eigener Rang: Leonator
Land: Deutschland
Wohnort: Herne-Wanne / NRW
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit Bremsbelägen

Beitrag von lappes255 »

N´abend,

falls Du an die Schraube mit einer Grip-Zange oder einer Wasserpumpenzange herankommst, versuche es einmal damit ( zuvor unbedingt mit einem guten Rostlöser einsprühen und kurz einwirken lassen ). Alternativ versuche zwei gerade Flächen für eine bestimmte Schlüsselweite an den Schraubenkopf zu feilen und versuche anschl. die Schraube mit einem Maulschlüssel zu lösen. Falls alle Stricke reissen, bleibt Dir nicht, als die Sxchraube auszubohren und das Gewinde nachzuschneiden.

Gruß, lappes255
Leo 1 , EZ 06.96 , dunkelblau-met. ( http://www.leonardo-worldwide.com/user/ ... es255.html ) * ca. 26tkm LL * GIVI Sportscheibe schwarz getönt * blau-weisse LED-Tachobeleuchtung * NAVI-Halter + 12V Zigaretten-Anzünder im Helmfach * vorne weisse Blinker LEO 2 * hinten weisse Blinker SR50 Ditech * NGK Iridium-Zündkerze CR8EIX ** TOP-Speed lt. Tacho : 115-135 km/h **
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit Bremsbelägen

Beitrag von Christian »

Hallo,

das Gewinde sitzt ja IMHO im Bremssattel. Insofern solltest du den Kopf problemlos abbohren können; der Gewindestummel sollte sich anschließend leicht mit einem Seiten-/Vornschneider ausdrehen lassen. Das Gewinde im Sattel sollte also keinen Schaden nehmen.

Es ist nicht normal, dass sich die Brembeläge um 3-5 mm seitlich bewegen. Wenn die Bremsscheibe in Ordnung ist, solltest du mal die Getriebelagerung der Abtriebwelle prüfen. Ist denn die Radmutter richtig fest?

Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
spezii
Beiträge: 312
Registriert: 3. Juni 2007, 11:05
plz: 0
Land: Deutschland
Wohnort: (Baden) Freiburg
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit Bremsbelägen

Beitrag von spezii »

Morgen,


ich werde demnächst den Leo aus der Garage holen und mal genau nachsehen,
habe ja diese Woche Urlaub :D

Danke erst mal an euch beide.


gruß
Leo ST BJ 2002 - Malossi 179cm³ - Malossi Getriebe 20/46







http://www.leonardo-worldwide.com/user/ ... pezii.html
spezii
Beiträge: 312
Registriert: 3. Juni 2007, 11:05
plz: 0
Land: Deutschland
Wohnort: (Baden) Freiburg
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit Bremsbelägen

Beitrag von spezii »

Habe die Beläge heute nochmal ausgebaut,die Antiquitschbleche waren verkehrt herum eingebaut
aber daran kann es nicht gelegen haben.

Nach dem einbau bewegen sich die Bremsbeläge nicht mehr,denke das die Druckfeder zuwenig Druck auf die Beläge brachte,habe sie etwas gebogen jetzt geht es.

Druck bekomme ich immer noch nicht richtig auf die Bremse aufgebaut,mir ist auch aufgefallen das die Bremsscheibe einen kleinen achter hat und den rechten Bremsbelag bei jeder Drehung etwas reindrückt.

Schon die 2. Bremsscheibe wo ich wechseln muss wegen eines achters,
diese hat grade 5000km darauf,woher kommt den das immer?

Naja,mal sehen wie ich das hinbiege.

Gruß
Leo ST BJ 2002 - Malossi 179cm³ - Malossi Getriebe 20/46







http://www.leonardo-worldwide.com/user/ ... pezii.html
Reinhard
Beiträge: 161
Registriert: 1. Mai 2003, 00:18
plz: 48161
Land: Deutschland
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit Bremsbelägen

Beitrag von Reinhard »

Wegen des Drucks solltest du eine Werkstatt oder einen bekannten der ein mit Luftdruckgesteuertes Bremsentlüftungsgerät hat aufsuchen. Die Aktion dauert keine 2 Minuten mit dem Gerät!!!!

gruß Reinhard
Leo 1
Bjh 96
Kilomertst. 20000
Reifen Heidenau K58 V und hinten
Kopfdichtung bei 12000 ern.
seit Dez 2005 LeoST
Bjh 2002
8500 Kilometer
14500 neue Steuerkette (gelängt!!! sowie wellenscheibe Kipphebel getauscht)
visch
Beiträge: 474
Registriert: 23. Juni 2007, 20:20
plz: 52382
Land: Deutschland
Wohnort: Niederzier,Hu-Sta
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit Bremsbelägen

Beitrag von visch »

Hi spezii,

hast du auch drauf geachtet das die Druckfeder n`Pfeil hat? ?(
Der muß auch in drehrichtung zeigen. 8)

gruß Viktor
Ich: Bj.1963, fahre nen ´97er Leo1, silber,5W-50 Polo, Luftansaugschlauch vom Vorwerk Staubsauger , Bitubo Stoßdämpfer, gebrauchte Scarabeo Kupplung 134mm, Bremse vorn und Kühler vom -99er LeoII, zubehör Zündspule, 59000km. Schönwetter Bike: Kawa 550Z4.
// http://www.burning-out.de/
spezii
Beiträge: 312
Registriert: 3. Juni 2007, 11:05
plz: 0
Land: Deutschland
Wohnort: (Baden) Freiburg
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit Bremsbelägen

Beitrag von spezii »

Hy,

werde ich jetzt endgültig tun müssen,

geht wohl kein Weg daran vorbei.

Bin eh so ein 100%iger in Sachen Leo und grade an den Bremsen da brauche ich einen harten Druckpunkt.

@visch


Nach dem Bild von Reinholds Website habe ich die tatsächlich verkehrt herum eingebaut ;( ,
macht das viel aus?


http://picupload.org/bild.php/2018,abre ... 2OX7EJ.gif


gruß
Zuletzt geändert von spezii am 13. August 2008, 18:50, insgesamt 1-mal geändert.
Leo ST BJ 2002 - Malossi 179cm³ - Malossi Getriebe 20/46







http://www.leonardo-worldwide.com/user/ ... pezii.html
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit Bremsbelägen

Beitrag von chris84 »

spezii schrieb am 13.08.2008 18:30
Nach dem Bild von Reinholds Webside habe ich die Tasächlich verkehrrum eingebaut,
macht das viel aus?
ja! solltest du umgehend umbauen!

die Feder soll die Bremsbeläge im Bremssattel dort hin drücken, wo sie beim bremsen auch hingedrückt werden. Ist die Feder falsch herum Montiert, bewegen sich die Beläge bei jedem Bremsvorgang im Sattel, es treten Radialkräfte auf die Bremskolben auf, diese können dabei verkanten. Außerdem gibts jedes mal beim bremsen ein "klack", und der Bremssattel schlägt schneller aus (der hintere ist da eh empfindlich wegen der Motorvibrationen)


zum Thema achter in der Scheibe:
normalerweise ist da fast kein Achter reinzubekommen, da muss schon grobe Gewalt angewandt werden. Ich kann mir nicht vorstellen wo das herkommt. Hier sollte aber auf jeden Fall ALLES überprüft werden, Achse, Radlager, Befestigungen usw...
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
spezii
Beiträge: 312
Registriert: 3. Juni 2007, 11:05
plz: 0
Land: Deutschland
Wohnort: (Baden) Freiburg
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit Bremsbelägen

Beitrag von spezii »

Hy chris,

danke erst mal,

meine frage wäre noch trotz Bild oben:


Kommt das breitere der Feder nach unten oder nach Oben?

Danke
Leo ST BJ 2002 - Malossi 179cm³ - Malossi Getriebe 20/46







http://www.leonardo-worldwide.com/user/ ... pezii.html
chris84
Moderator
Beiträge: 3122
Registriert: 23. April 2003, 21:41
plz: 66839
Land: Deutschland
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit Bremsbelägen

Beitrag von chris84 »

auf der Feder ist ein Pfeil, der muss in Drehrichtung des Rades zeigen.

Rein aus der Logik: der Bremssattel hinten ist auf der Rechten vorderen Seite montiert. Der Drehrichtungspfeil des Reifens sollte hier von oben nach unten zeigen. Beim Bremsen drückt die Rotationskraft nun die Beläge in genau diese Richtung, also nach unten. Dort hin muss sie auch die Feder drücken. Also muss das schmale Teil der Feder nach oben, und das breitere (die Auflage aufm Bremssattel) nach unten.

vorne gilt das gleiche, hier ist die Feder genau andersrum, weil der Sattel hinter der Achse befestigt ist.
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)
spezii
Beiträge: 312
Registriert: 3. Juni 2007, 11:05
plz: 0
Land: Deutschland
Wohnort: (Baden) Freiburg
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit Bremsbelägen

Beitrag von spezii »

OK jetzt ist alles klaro,

werde morgen die Feder hinten Wechseln vorne stimmt es ja dann.

Danke nochmal
Leo ST BJ 2002 - Malossi 179cm³ - Malossi Getriebe 20/46







http://www.leonardo-worldwide.com/user/ ... pezii.html
spezii
Beiträge: 312
Registriert: 3. Juni 2007, 11:05
plz: 0
Land: Deutschland
Wohnort: (Baden) Freiburg
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit Bremsbelägen

Beitrag von spezii »

Habe heute die Feder umgedreht ohne den Bremszylinder auszubauen,
irgendswie ist mir die Sicherungsfeder für den Bremsbelagbolzen beim raus holen
weggesprungen und habe sie nicht mehr gefunden.
Habe echt 1Std gesucht ;(

Naja habe hier gelesen das manche als ersatz eine Schraube reingetan haben,
was muss das für eine sein?
Müsste doch eine Stahlschraube sein,oder?

Ich muss zum Tüv mit meinem Leo,bekomme ich mit der Schraube+ Mutter im Bremszylinder überhaupt Tüv?

Hat vielleicht jemand noch so eine Feder,ich bestelle sie ja aber es dauert bestimmt länger und ich habe nur noch Tüv für diesen Monat.

Wäre nett wenn jemand mir eine Zuschicken könnte,natürlich gegen bezahlung.


Michael
Leo ST BJ 2002 - Malossi 179cm³ - Malossi Getriebe 20/46







http://www.leonardo-worldwide.com/user/ ... pezii.html
bsk
Admin
Beiträge: 3000
Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
plz: 45968
eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
Land: Deutschland
Wohnort: Gladbeck, NRW
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit Bremsbelägen

Beitrag von bsk »

Hi Michael,

mit der entsprechenden Sicherungsscheibe kann ich dir leider auch nicht dienen.

Aber du musst sie nicht direkt bei Aprilia bestellen. Die Teile heißen:

Sicherungsscheibe nach DIN 6799


Nimm den Bolzen, fahr in einen gut sortierten Eisenwarenhandel, bessere Werkstätten müssten die Teile auch haben, und besorg dir das Teil da. Kostenpunkt: ein paar Cent!

Bei Aprilia gibts die Scheibe nicht einzeln. Nur mit dem Bolzen aber das muss ja nciht sein.

Alternativ kannst du eine M5-Schraube einbauen. Mess die Länge mal an dem alten Bolzen nach. Du kannst eine Stahlschraube nehmen, viel Belastung ist ja nicht auf der Schraube. Trotzdem würde ich eine 8.8er nehmen!
Mehr gedanken würde ich mir bei der Mutter machen. Da würde ich dann zwei Muttern verwenden und beide dann kontern. Dann löst sich da nichts durch Vibrationen.

Gruß,
Bernd
Zuletzt geändert von bsk am 14. August 2008, 16:09, insgesamt 1-mal geändert.
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de

Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11

Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
spezii
Beiträge: 312
Registriert: 3. Juni 2007, 11:05
plz: 0
Land: Deutschland
Wohnort: (Baden) Freiburg
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit Bremsbelägen

Beitrag von spezii »

Hy,

ich habe heute eine Schraube mit 2 Muttern eingebaut,
mache mir nur Sorgen wegen dem Tüv.

meinst du nicht das auf der Schraube sogar sehr viel Zugkraft bei einer Vollbremsung darauf ist so das sie brechen kann?


gruß
Leo ST BJ 2002 - Malossi 179cm³ - Malossi Getriebe 20/46







http://www.leonardo-worldwide.com/user/ ... pezii.html
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste