Nach Volltanken Benzin im ÖL?

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

Antworten
irmak64
Beiträge: 13
Registriert: 30. August 2008, 00:58
plz: 0
Land: Deutschland
Wohnort: NRW Bochum
Kontaktdaten:

Nach Volltanken Benzin im ÖL?

Beitrag von irmak64 »

Hallo

Wolte heute bißchen Öl nachfüllen da der Leo am leckbohrung Öl verliert, habe benzin im öl entdeckt bis oben hin,als ich den Öl stab abgenommen habe.

Komischerweise lief der noch als ich den nochmal gestartet habe.
Glaube das wars mit meiner Leo nach einer woche oder ??

Muß ich den alle dichtungen und alle simmeringe erneuern ??
Zuletzt geändert von irmak64 am 4. September 2008, 09:24, insgesamt 1-mal geändert.
SR 125 Leonardo ---Bj. 28,11,1997---Erstzulassung 27,02,1998----- bei 16000Km------------------Audi 80 2,8 V6----
visch
Beiträge: 474
Registriert: 23. Juni 2007, 20:20
plz: 52382
Land: Deutschland
Wohnort: Niederzier,Hu-Sta
Kontaktdaten:

Re: Nach Volltanken Benzin im ÖL?

Beitrag von visch »

Hi,

hat der Leo vllt ne externe Kraftstoff Pumpe? ?( Die ununterbbrochen Spritt fördert sobald die Zündung an ist. ?(

Gruß Viktor
Ich: Bj.1963, fahre nen ´97er Leo1, silber,5W-50 Polo, Luftansaugschlauch vom Vorwerk Staubsauger , Bitubo Stoßdämpfer, gebrauchte Scarabeo Kupplung 134mm, Bremse vorn und Kühler vom -99er LeoII, zubehör Zündspule, 59000km. Schönwetter Bike: Kawa 550Z4.
// http://www.burning-out.de/
bsk
Admin
Beiträge: 3000
Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
plz: 45968
eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
Land: Deutschland
Wohnort: Gladbeck, NRW
Kontaktdaten:

Re: Nach Volltanken Benzin im ÖL?

Beitrag von bsk »

Hallo,

bist du dir sicher, dass es Benzin im Öl ist und kein Wasser?

Benzin im Öl kann mehrere Ursachen haben. Entweder stimmt mit dem Schwimmernadelventil etwas nicht und es schließt nicht richtig... oder die Startautomatik schaltet nicht ab.

Wie sieht das Kerzenbild aus? Läuft der Leo im Leerlauf unruhig oder stirbt ab?

Als erstes könntest du die Startautomatik testen: http://4663.rapidforum.com/viewtopic.ph ... tik%2Ctest

Gruß,
Bernd
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de

Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11

Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: Nach Volltanken Benzin im ÖL?

Beitrag von Christian »

Hallo,

also an der Kraftstoffpumpe liegt es definitiv nicht.

Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
irmak64
Beiträge: 13
Registriert: 30. August 2008, 00:58
plz: 0
Land: Deutschland
Wohnort: NRW Bochum
Kontaktdaten:

Re: Nach Volltanken Benzin im ÖL?

Beitrag von irmak64 »

Hallo

Habe heute den roller nach zwei tagen stilstand gestartet ,ohne probleme angesprungen,wie immer mit leichtem gas geben .

Bin schonmal bißchen erleichtert,hauptsache der läuft.
Habe noch keine zeit gehabt um die zündkerze und andere sachen zu prüfen,werde diese wochenende mal nachschauen.


Gruß Ramazan
Zuletzt geändert von irmak64 am 6. September 2008, 00:06, insgesamt 1-mal geändert.
SR 125 Leonardo ---Bj. 28,11,1997---Erstzulassung 27,02,1998----- bei 16000Km------------------Audi 80 2,8 V6----
bsk
Admin
Beiträge: 3000
Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
plz: 45968
eigener Rang: DOC-Leo, powered by Leoni
Land: Deutschland
Wohnort: Gladbeck, NRW
Kontaktdaten:

Re: Nach Volltanken Benzin im ÖL?

Beitrag von bsk »

Hi,

kurze Frage: wie bist du darauf gekommen, das Benzin im Öl ist?

Wenn was ungewöhnliches im Öl ist, solltest du es erst mal klären. Bevor du dir den Motor kaputt fährst ;)

Gruß,
Bernd
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de

Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11

Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/
irmak64
Beiträge: 13
Registriert: 30. August 2008, 00:58
plz: 0
Land: Deutschland
Wohnort: NRW Bochum
Kontaktdaten:

Re: Nach Volltanken Benzin im ÖL?

Beitrag von irmak64 »

Hallo

Habe letztens nach dem ölstand nachgeschaut und festgestelt das der bis oben hin voll war und habe eine küchenrolle reingehalten,normalerweise ist der Öl schwarz oder braun und hat kein benzingeruch,an der küchenrolle war es richtig helbraun,flüssig und der hat richtig nach benzin gestunken.

Kan ein bilig öl seine eigenschaften verlieren? Laut vorbesitzer hat der den öl neu gewechselt bevor ich den gekauft habe.

Habe auch nach dem Wasser nachgeschaut,der ist leicht schwarz aber sehr leicht und an der innenwand von der Ausgleichsbehälter ist auch leicht öl wie staub,kaum zu sehen.

Deutet das nach einem Zylinderkopfdichtung schaden ?

MFG
SR 125 Leonardo ---Bj. 28,11,1997---Erstzulassung 27,02,1998----- bei 16000Km------------------Audi 80 2,8 V6----
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: Nach Volltanken Benzin im ÖL?

Beitrag von Christian »

Hallo,

der Leomotor hat wenig Verschleiß und ist recht sauber. Mein Altöl ist auch nicht richtig schwarz, wie ich das z. B. von meinem Auto her kenne. Es ist auch normal, dass das gebrauchte Öl leicht nach Benzin riecht.
Beobachte die Sache einfach mal weiter.

Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste