Hallo Forengemeinde,
ich bin neu hier und möchte mich kurz vorstellen.
Ich bin 43 Jahre alt , arbeitete bei dem größten Automobilhersteller Deutschlands und bin mit der Fertigungssteuerung für Prototypengetriebe betraut und ich fahre seit März 1997 einen Leo 125 in Silber mit bis jetzt ca. 30tkm laufleistung.
Ich habe mir mal vor vielen Jahren das Leo Yourself von Reinhold gekauft, habe es aber unauffindbar verlegt, womit ich auch schon bei meinem Problem bin.
Mir viel auf, das mein Rücklicht nicht brannte. Also auf dem Rückweg von der Arbeit eine neue Birne mitgenommen. Ich ließ die Zündung und das Licht an und während ich das Rote Rücklicht abschraubte leuchte die Glühbirne plötzlich wieder. . Ich zur Kontrolle kurz die neue Birne rein. Leuchtet. Alte Birne wieder rein, leuchtet. Abdeckglas wieder drangeschraubt und das Rücklicht leuchtet immer noch. Auch am nächsten Morgen leuchtet es. Komme an der Arbeit an leuchtet es nicht mehr.
Meine vermutung ist, da es augenscheinlich nicht an der Birne liegt, das evt. ein Kabel an der Rückseite des Reflektor ab ist oder einen Kontaktfehler hat zumal beim abschrauben des Rücklichtes durch den Druck des Schraubendrehens, der sich wohl auch auf den Reflektor übertragen hat die Birne wieder brannte.
Da ich aber das Leobuch verlegt habe, weis ich nicht, wie ich den Reflektor ausbauen muss, auch um nichts abzubrechen oder kaputt zumachen.
Im inet habe ich bis jetzt auch noch nichts gefunden, was mich weiterbringt und auch hier im Forum hat die SuFu leider nicht zum Erfolg geführt.
Ich hoffe, das ihr mir weiterhelfen könnt, da ich nicht ohne funktionierende Beleuchtung fahren möchte.
Gruß
hungerhaken
Rücklicht Wackelkontakt ? Bitte um Unterstützung
Moderator: Leofreund
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 8. Oktober 2008, 10:21
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 32
- Registriert: 29. August 2007, 21:33
- plz: 63165
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mühlheim am Main
- Kontaktdaten:
Re: Rücklicht Wackelkontakt ? Bitte um Unterstützung
Hallo,
das kenne ich, hatte ich auch mal.
Da könnten die Kontakte in der Fassung verbogen sein und einen Wackelkontakt mit der Birne haben.
Da mein Leo auch Bj 97 ist prüfe doch mal folgendes.
Deckel des Rücklichts ausbauen und Birne herausnehmen. Am Fuß der Birne befinden ich zwei Kontakte ( Bremse und Schlusslicht). Dann in die Fassung schauen, dort sieht man 2 Kupferkontakte.
Spätestens jetzt Zündung aus !!!
Einen Drahthaken oder gebogenen Nagel hinter die Kontakte führen und diese vorsichtig zu dir biegen ( also ziehen!)
Birne rein und Test.
Viel Erfolg !
Gruss Achim
das kenne ich, hatte ich auch mal.
Da könnten die Kontakte in der Fassung verbogen sein und einen Wackelkontakt mit der Birne haben.
Da mein Leo auch Bj 97 ist prüfe doch mal folgendes.
Deckel des Rücklichts ausbauen und Birne herausnehmen. Am Fuß der Birne befinden ich zwei Kontakte ( Bremse und Schlusslicht). Dann in die Fassung schauen, dort sieht man 2 Kupferkontakte.
Spätestens jetzt Zündung aus !!!
Einen Drahthaken oder gebogenen Nagel hinter die Kontakte führen und diese vorsichtig zu dir biegen ( also ziehen!)
Birne rein und Test.
Viel Erfolg !
Gruss Achim
Leo 125 Gespann, Baujahr 1997, bis 2007 gelitten, verheizt und verbastelt unter unwürdigen Besitzern, im Jahre 2008 auferstanden von den Toten !!!
-
- Beiträge: 292
- Registriert: 8. November 2003, 14:31
- plz: 0
- Land: Deutschland
- Wohnort: Westerwald
- Kontaktdaten:
Re: Rücklicht Wackelkontakt ? Bitte um Unterstützung
Hallo,
es ist auch noch ein Steckerkontakt ca 20 - 30 cm nach dem Rücklicht am Rahmen vorhanden, z.b. für den Ausbau der hinteren Verkleidung .
Gruß vom Westerwald
Wolfgang
es ist auch noch ein Steckerkontakt ca 20 - 30 cm nach dem Rücklicht am Rahmen vorhanden, z.b. für den Ausbau der hinteren Verkleidung .
Gruß vom Westerwald
Wolfgang
leo 250, Bj.2000, 26000km, blau und ein Oldi eine BMW R 100 RT , Bj. 81, 58000 km
leo 250, Bj.2000, 11000km, silber
leo 250, Bj.2000, 11000km, silber
-
- Beiträge: 145
- Registriert: 24. September 2006, 22:46
- plz: 22415
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Rücklicht Wackelkontakt ? Bitte um Unterstützung
Hallo Jungs,
es kann auch passieren, dass die Lampe schon durch war. Durch die Bewegungen, beim Ausbau, sind die getrennten Enden wieder zusammen gekommen und leicht verklebt. Dies ist allerdings dann nicht von großer Dauer. Würde passen.
Schmeiß die alte Birne raus uns bau die Neue ein. Die Alte hat ihre Zeit schon gehalten.
Dieses Spiel habe ich schon ein paar mal erlebt.
Gruß Stephan
es kann auch passieren, dass die Lampe schon durch war. Durch die Bewegungen, beim Ausbau, sind die getrennten Enden wieder zusammen gekommen und leicht verklebt. Dies ist allerdings dann nicht von großer Dauer. Würde passen.
Schmeiß die alte Birne raus uns bau die Neue ein. Die Alte hat ihre Zeit schon gehalten.
Dieses Spiel habe ich schon ein paar mal erlebt.
Gruß Stephan
Leo 1 / ccm 125 / Baujahr 1998 / Rollen 10,5 g / "Bitubo" Gasdruckdämpfer hinten / Heidenau K58 für schlechte Wege / zur Zeit stillgelegt aber wieder funktionsfähig! Demnächst wird angemeldet.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste